fpö

Beiträge zum Thema fpö

3

FPÖ Hilft

13.02.2011 Die FPÖ Hilft Die FPÖ Wien hat unter der Führung von Clubobmann Johann Gudenus eine Hotline ins Leben gerufen (0800 220 888), die helfen soll die Vorgänge in den Kinderheimen der Stadt zu klären. So sollen Zeugen und Opfer gefunden werden um zu helfen, dass diese zu ihrem Recht kommen. Da die Stadtregierung auch bis zum heutigen Tage schweigt, bleibt wohl nur so eine Aktion um Druck auszuüben. Auch Anfragen des Österreichmagazins (www.oesterreichmagazin.at) an den Bürgermeister bzw....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Erich Weber
Wird diese Kreuzung in Döbling zum neuen Unfallschwerpunkt
3

Neuer Unfallschwerpunkt in Döbling ?

Kommt es durch die Wetterlage oder durch den dichterwerdenden Verkehr in Döbling zu einem neuen Unfallschwerpunkt bei der Kreuzung Gymnasiumstrasse und Billrothstrasse? Dort häufen sich, wie auch am Freitag den 10. Februar gegen 13.00 Uhr, zunehmend Zusammenstöße mit leider oft weitreichenden Auswirkungen auf den fließenden sowie den öffentlichen Verkehr. Der Klubobmann der FPÖ - Döbling hat diese Ereignisse schon längst bemerkt und wird diese in der nächsten Verkehrskommission mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
StR Teix fungierte als Moderator der Klausur
3

Koalition tagte: Innenstadt als Thema

Es war eine Klausur in einer europaweit vielleicht einzigartigen Zusammenstellung: ÖVP, Grüne und FPÖ besprachen gemeinsam Themen rund um die Bezirkshauptstadt. Damit unterstreichen die Parteien den 2010 begonnenen Weg der Zusammenarbeit. "So sollte eine Kooperation aussehen: Geprägt von Freundschaft, Respekt und dem Ziel, für den Bürger da zu sein", waren sich die Organisatoren Stadtrat Sinabel (FPÖ), Vizebürgermeister Fasan (Grüne) und Bürgermeister Osterbauer (ÖVP) einig. Eines der...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
St. Florians Gemeindevorstand Harald Wintersteiger kann’s nicht fassen: Der Wasserverlust in der Gemeinde hat sich im Vergleich zu 2010 im Vorjahr nochmals verdreifacht. Nun wurden alle Hydranten verplombt.
2

FPÖ St. Florian am Inn schlägt Alarm: Gemeinde leidet unter extremen Wasserverlust

Bereits im Oktober des Vorjahres hat die St. Florianer FPÖ darauf hingewiesen, dass 2010 20 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs in der Gemeinde verloren gegangen sind. 2011 ist die Zahl nochmals explodiert – ums dreifache. Die FPÖ fordert nun einen „Masterplan“. ST. FLORIAN/I. (ebd). „Die Steigerung des Wasserverlustes um 200 Prozent nimmt inzwischen enorme Ausmaße an. Die Gemeinde muss alles daran setzen, dies sofort zu stoppen“, fordert FPÖ-Obmann Stellvertreter und Gemeindevorstand Harald...

  • Schärding
  • David Ebner

Grüne fordern: „Sykora soll Honorar offenlegen“

¶TULLN. Die Grünen fordern die Offenlegung des Honorars von VP-Stadtrat Johannes Sykora (er ist auch im Aufsichtsrat der Tullner Liegenschafts GmbH), der für die Vertragserrichtung zwischen der Liegenschafts GmbH und der Schweizer Immobilienfirma SREC verantwortlich zeichnet. Die Grünen vermuten, dass das Salär bis zu 36.000 Euro betragen könnte, wobei ihnen – nach den Vorkommnissen beim Tullner Hotelprojekt – noch immer schleierhaft ist, „warum Bürgermeister Eisenschenk dem Vertragspartner...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ekkehard Wieser, Carmen Gartelgruber und Mario Wiechenthaler fordern eine Reduzierung der Ausschüsse.

Wörgl: FPÖ will Geld sparen

Die Wörgler Freiheitlichen wollen durch Ausschusszusammenlegungen das Stadtbudget schonen. WÖRGL (mel). Geld sparen durch Ausschusszusammenlegung - diesen Denkansatz verfolgte bereits Alt-Bgm. Arno Abler vor der Gemeinderatswahl 2010. Die damals 11 Ausschüsse wurden aber nach der Wahl auf 16 Ausschüsse erweitert. „Diese 16 Ausschüsse haben meistens eine aufgeblasene und themenübergreifende Tagesordnung. Nicht selten werden die Ausschusssitzungen sogar abgesagt, weil schlicht und einfach keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Maori Freilichtmuseum in Rotorua
7

Neuseelandabenteuer für Fortgeschrittene

Um ihren Horizont zu Erweitern, hat sich Sofie Eischer zu einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland entschlossen. Nach der erfolgreich bestandenen Matura an den Tourismusschulen MODUL und fleißiger Mithilfe im elterlichen Betrieb, Eischer´s Kronenstüberl, zum Neustifer Kirtag, hat das Abenteuer gerufen. Nach einem Englisch Examen an dem Nelson English Centre, ging es über zum praktischen Teil des Aufenthaltes. Das Boutique Hotel Warwick House in Nelson auf der Südinsel Neuseelands, wurde zu ihrem...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
2

Helene Fischer wehrt sich gegen Vereinnahmung durch FPÖ

Gegen ihren Willen und ohne ihr Wissen für politische Zwecke missbraucht sah sich Schlagerstar Helene Fischer beim FPÖ-Neujahrstreffen in Salzburg. Auf einer riesigen Leinwand war ihr Video „Phänomen“ zu sehen, in dem sie – zumindest auf der FPÖ-Veranstaltung – FPÖ-Obmann Strache, der auf der zweiten Hälfte der Wand in verschiedenen Posen zu sehen war – als „Zauberer, der die Sonne fängt“ und mit „Du, bist ein Phänomen. Du, manchmal unbequem“ ansang. Fischers Anwälte forderten eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das Zielgebiet zur Erhöhnung der Verkehrssicherheit
8

Fortschritt für die Verkehrssicherheit in Döbling

Auf Antrag der FPÖ Döbling wird der Bereich Budinskygasse/Trautenauplatz für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet. Vor dem Eingang zum vielfrequentiertem Olympiapark wird als Sofortmaßnahme ein Piktogramm auf die Fahrbahn aufgebracht. In Absprache mit dem Bezirksvorsteher kann dieses Vorhaben erst bei tauglichem Wetter durchgeführt werden. In Folge wird in der Döblinger Verkehrskomission über weitere Verkehrsberuhigungen zum Schutz der Fußgänger/innen diskutiert. Klubobmann Michael...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Roman Eichhübl: Es gilt auch, bei den Subventionen zu sparen. Foto: Privat | Foto: FP

Aufregung um Subvention

FP Steyr kritisiert 162.900 Euro-Förderung für Museum Arbeitswelt Die Stadt Steyr unterstützt heuer das Museum Industrielle Arbeitswelt im Wehrgraben mit 162.900 Euro. Die FPÖ schreit auf. STEYR (sth). Die Subvention für das Museum hat der 36-köpfige Gemeinderat am 19. Jänner mehrheitlich beschlossen – ohne die Stimmen der blauen Fraktion. Auch bei der Jahressubvention für das Jugend- und Kulturzentrum Röda in der Höhe von 40.000 Euro hat sich die FP der Stimme enthalten. „Es ist gegenüber den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Solidarisch gegen Unrecht: ein Verein kämpft für die Menschen

Armut, Diskriminierung, Ausgrenzung von Menschen - eine Politik von SPÖVP die System hat. Schaffe ein Feindbild, dann können wir schalten und walten, wie wir wollen. Hetze jung gegen alt, weiß gegen schwarz, Inländer gegen Migranten, diese Politik hat System und spielt den rechtspopulisten in die Karten. UNS REICHT ES !- IHNEN AUCH ? Nähere Auskünfte über unseren Verein, der auch das Volksbegehren " ARMUTFREIES ÖSTERREICH" unterstützt können sie auf www.solidarisch-gegen-unrecht.at...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land könnte bald mit Linz und Urfahr zusammengelegt werden.

Oberste Bezirksbehörde als Zankapfel der Politik

FPÖ will Bezirkshauptmannschaften Linz-Land, Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung zusammenlegen, SPÖ und ÖVP sind dagegen Durch die geographische Nähe der Bezirkshauptmannschaften Linz-Land, Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung ist eine Zusammenlegung der drei Behörden im Gespräch. ÖVP und SPÖ sprechen sich jedoch gegen einen Zusammenschluss aus. BEZIRK (kut). Schon seit einiger Zeit grassieren Gerüchte, dass die Bezirkshauptmannschaften Linz-Land, Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung zusammengelegt werden...

  • Enns
  • Kurt Traxl
122

Das war das FPÖ Neujahrstreffen in Salzburg

21.01.2011 Das traditionelle Neujahrstreffen der FPÖ in Salzburg 2012-01-21 Das Neujahrstreffen fand dieses Jahr im Messezentrum Salzburg statt und wie üblich zu FPÖ Veranstaltungen, kündigten sich auch Demonstranten an. So sammelte man sich in einem nicht leicht zu findenden Grätzel in Salzburg Lehen, welches sich „neue Mitte“ nennt. Auch wir mussten uns durchfragen bis wir hinfanden, nachdem nicht mal der O – Busfahrer wusste wo wir hin wollten. Es sammelten sich zwischen 11:00 & 11:30 vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erich Weber
5 44

Pressekonferenz zu den Wiener Missbrauchsfällen

19.01.2011 Pressekonferenz zum Thema Missbrauchsfälle in Wien Heute gab die Freiheitliche Partei (FPÖ) Österreichs, Landespartei Wien in den Räumen ihres Rathausclubs eine Pressekonferenz. Diese wurde kurzfristig angesetzt, da nahezu jeden Tag Missbrauchsfälle durch Gemeindebedienstete und andere Personen im Dunstkreis (Zitat Gudenus) der Mag. 11 (Amt für Jugend und Familie) bekannt werden. Die FPÖ und insbes. deren Stadtpartei in Wien haben sich auf die Fahnen geschrieben, diese Missstände in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Erich Weber
24

Das war das Neujahrstreffen 2012 der FPÖ in Salzburg

Rund 2.500 Menschen kamen am Samstag zum FPÖ-Neujahrstreffen in die Salzburg-arena. Während heraußen 150 Demonstranten gegen die FPÖ aufmarschierten, ritt FPÖ-Chef Heinz Christian Strache drinnen wie erwartet heftige Attacken gegen die Bundesregierung, die EU sowie die Euro-Krisenpolitik.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

„Bettlerproblem in der Stadt“

Bettler auf der Landstraße. SPÖ und FPÖ orten Zuwachs. ÖVP sieht Betteln als Grundrecht, Grüne wollen Umverteilung der Gelder. Seit mehreren Wochen sieht man auf der Landstraße und in den Nebenstraßen immer mehr Bettler. Dies sagte auch der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) bei seiner Neujahrsansprache vorige Woche. Es gebe jetzt eindeutig mehr Bettler als vorher. Das würden auch die Linzer bestätigen. Wegen der Gesetzeslage könne man allerdings nichts dagegen machen. „Betteln ist ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Waidhofens FP-Mandatar Karl-Heinz Knoll wurde von LA Martin Huber unterstützt.

Rundumschlag bei FP-Neujahrsempfang

WAIDHOFEN. (AK) Die Freiheitlichen luden ins Schlosshotel zum Neujahrsempfang. Dabei konnte FP-Mandatar Karl-Heinz Knoll auch LA Martin Huber und Lutz Weinzinger, ehemaliger Nationalratsabgeordneter mit familiären Banden nach Waidhofen, begrüßen. In seinem Referat wetterte Weinzinger dann gegen EU und „Türkischstämmige“ ebenso wie gegen Waidhofens Stadtbild: „Der Fortschritt hat das Gute, Schöne und Richtige in Waidhofen zerstört.“

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Spaßfraktion und Deutschtümelei

Waidhofens Bürger haben am 25. März eine Wahlmöglichkeit mehr. Neben den fünf im Rathaus vertretenen Fraktionen geht nun auch die Liste FUFU rund um Martin Dowalil auf Stimmenfang. Bereits im Zuge der Gemeinderatswahl 2007 trat die Liste in Erscheinung, indem sie den damaligen WVP-Wahlslogan „Für Sie umgesetzt“ persiflierte. So verteilte Uniformträger Dowalil damals am Wochenmarkt FUFU-Karten auf denen etwa zu lesen war: „Für Sie umgesetzt: Ybbswasser fließt stromabwärts“. Trotz derlei...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Experte Hofer: „Viele Österreicher fühlen sich fremdbestimmt und schreiben daher Wirtschaft und EU die größte Macht zu.“ | Foto: HPPA
5 1 2

Umfrage: FPÖ hat Rot und Schwarz überholt

Ein Drittel der Österreicher traut der FPÖ zu, für unser Land die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstituts „OEKONSULT“ überraschen: Erstmals haben die Freiheitlichen die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP hinter sich gelassen. Auf die Frage, für welche Partei heuer ein gutes Jahr wird, haben 28 Prozent der Interviewten die FPÖ angegeben. Dahinter liegen die SPÖ mit 26 und die ÖVP mit 23 Prozent. „Ein dramatisches Warnsignal an die Koalition“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

SJ Burgenland fordert FP auf: „Endlich ausmisten“

SJ- Brandstätter: „Braune Sümpfe bei den Freiheitlichen sind viel zu tief“ Eisenstadt, 05.01.2012,- Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass beim „Neonazi- Versandskandal“ auch der ehemalige Vorsitzende der jungen Freiheitlichen im Burgenland Materialen bestellt haben soll, fordert die SJ Burgenland ganz klare Konsequenzen. „Gerade Junge dürfen nicht zum Spielball des Rechtsextremismus werden! Wer in politischen Funktionen ist und von einem Neonazi- Versand bestellt, ist schlicht und ergreifend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sozialistische Jugend Burgenland

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner: „Die Kärntner Bevölkerung hätte sich jene deutlichen Worte von Dörfler gegenüber dem FPÖ-Verkehrssprecher und dessen (Lok)Führer Strache erwartet, die ihm ohne groß zu überlegen in einer Art Beißreflex sofort über die Lippen kommen, wenn irgendjemand anders den Koralmtunnel auch nur ansatzweise in Frage stellen würde." | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Dörflers Wiener FPÖ-Kumpanen wollen Koralmtunnel zu Grabe tragen!

Fellner: Scharfer Protest der SPÖ-Kärnten gegen FPÖ-Forderung nach Baustopp bei Koralmtunnel. Opfert Dörfler Kärntner Anliegen am Altar der Zweckehe mit FPÖ? Scharfen Protest gegen den von FPÖ-Verkehrssprecher Deimek geforderten Baustopp für den Koralmtunnel richtet die SPÖ-Kärnten. „Strache und seinen Gefolgsleuten sind die Anliegen der Kärntner Bevölkerung offenbar ebenso egal, wie sie die Bedeutung des Koralmtunnels als wichtigen Teil der Baltisch-Adriatischen Achse offenbar nicht zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.