Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

18

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Weyer leistete 121 Einsätze

STEYR-LAND/WEYER. Am Freitag, 31. Jänner 2025, lud die Feuerwehr Weyer zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben einem einsatzreichen Jahr blickt die Feuerwehr Weyer auch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung des letzten Jahres zurück. Mit den zwei neu angelobten Kameraden zählt die Feuerwehr Weyer über 100 Mitglieder. Besonders erfreulich ist hier auch die herausragende Jugendarbeit des letzten Jahres. 20 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren betätigen sich wöchentlich, und stellen den...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

Seit 50 Jahren besteht die Dienststelle des Roten Kreuzes in Marchtrenk - heute leisten rund 300 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Zivildiener ihren Dienst für die Gemeinde und darüber hinaus. | Foto: Rotes Kreuz Marchtrenk
3

Hilfe, Versorgung und soziales Engagement
Rotes Kreuz Marchtrenk feiert 50-Jahre-Jubiläum

Die Ortsstelle Marchtrenk feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Über die rund 400 Besucherinnen und Besucher sowie zahlreichen Ehrengäste zeigte sich Ortsstellenleiter Helmut Schatzl erfreut. Die Statistik zeigt: Für die Bevölkerung ist die Dienststelle von großer Bedeutung. MARCHTRENK. "Über 400 Besucher konnten sich beim 'Tag der offenen Tür' von den zahlreichen Aktivitäten des Roten Kreuzes überzeugen", heißt es aus der hiesigen Ortsstelle. Die feierte ihr 50-jähriges Bestehen: "Es war ein...

Marlene Arthofer engagiert sich mit Begeisterung im Rettungsdienst des OÖ. Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK Grieskirchen
3

Rotes Kreuz sucht Freiwillige
"Man schaut dort hin, wo andere wegschauen"

Freiwillige helfen in der Not, bereichern unsere Gesellschaft, treiben die Chancengerechtigkeit voran und vermitteln Zuversicht in unsicheren Zeiten: Mehr als 700 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen. Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz weitere freiwillige Mitarbeiter. GRIESKIRCHEN. „Meine Mitmenschen sind mir ein großes Anliegen und ich helfe sehr gerne. Das freiwillige Engagement im OÖ. Roten Kreuz...

Der Stützpunkt der Gesundheits- und Sozialdienste in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 4

Gesundheitsthema KW 8
Rettungswesen

Da, um im Notfall zu helfen sind auf mehreren Stützpunkten im Bezirk Hollabrunn die Teams des Roten Kreuzes. Der Bezirk verfügt über drei Rot Kreuz-Bezirksstellen: Hollabrunn (dazu gehört auch Haugsdorf), Ziersdorf und Retz. Neben dem Rettungs- und Krankentransport gibt es noch weitere umfangreiche Angebote im Gesundheits- und Sozialdienst, wie etwa Team Österreich Tafel, Henryladen und -flohmarkt, betreutes Reisen, Kinderferienbetreuung und Krisenintervention. HOLLABRUNN. "Auf unsere...

Die Lebensretter des Roten Kreuzes sind täglich unterwegs um bei Notfällen jeglicher Art bereit zu stehen. | Foto: pexels.com

Ehrenamtliche Arbeit in der Region
Die Bedeutung und die Herausforderungen für freiwillige Helfer in Hartberg

Freiwillige Arbeit spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und hat einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region Hartberg. Viele Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, sei es in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe oder in anderen Organisationen. Doch welche Bedeutung hat dieses Engagement und welche Herausforderungen gibt es für die freiwilligen Helfer? Die Bedeutung der Freiwilligenarbeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kann...

Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Stadt Krems
Ein Dankeschön für langjähriges Engagement

Christa Fitzal wurde für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt. Nach langjähriger und engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit beim Hilfswerk Krems-Wachau, fand kürzlich die Ehrung von Christa Fitzal statt. Pflege und Finanzen Fitzal ist seit 1993 ehrenamtlich beim Hilfswerk Krems tätig. Zu Beginn ihrer Laufbahn unterstützte sie im Pflegebereich am Standort Krems. Im Anschluss begann Christa Fitzal beim Verein Hilfswerk Krems-Wachau als stellvertretende Finanzreferentin, wo sie mittlerweile...

Das Gruppenfoto des Teams des Welser Roten Kreuzes am Heiligen Abend – viel Zeit zum feiern war aber durch die vielen Alarmierungen leider nicht. | Foto: Paul Sihorsch
4

Zu Weihnachten im Dienst
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend

Neben der Welser Feuerwehr waren auch die Frauen und Männer des Roten Kreuzes und der Polizei in gewohnter Einsatzbereitschaft. Damit die Welser Bevölkerung einen sicheren Heiligabend feiern konnte, leisteten anderen ihren Dienst in Uniform. WELS.  "Die Gründe, zu Weihnachten ehrenamtlich tätig zu sein, sind unterschiedlich, meint Paul Sihorsch vom Welser Roten Kreuz und weiter: "Manche sehen es als Tradition an, Dienst zu machen und für andere ist es gleichzeitig eine Weihnachtsfeier mit...

Freiwillige bzw. Ehrenamtliche werden laufend gesucht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tag des Ehrenamts in Tirol
Tag des Ehrenamts am 5. 12.: LH Mattle dankt Freiwilligen

Elf Freiwilligenzentren in Tirol suchen Mitwirkende in verschiedensten Bereichen Appell an Interessierte, sich unverbindlich und kostenlos bei Freiwilligenzentren zu informieren. TIROL. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in Tirol eine unverzichtbare Stütze für das Funktionieren unseres Sozial-, Sicherheits- und...

26

50 Wasserretter übten in Gastein den Ernstfall!
Landesausbildungstag der Wasserrettung im Gasteinertal am 14.05.2022

Vergangenes Wochenende fand im Gasteinertal der Landesausbildungstag der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Über 50 Übungsteilnehmer aus verschiedenen Ortsstellen des gesamten Bundeslandes mussten zwei Einsatzszenarien und eine Funkschulung absolvieren. Am Gasteiner Badesee wurde ein Ertrinkungsunfall angenommen, bei welchem mit Tauchern und Schnorchelsuchketten eine vermisste Person gesucht werden musste. Hierbei wurde auch ein Tauchunfall simuliert, welcher durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Funken im Feuerwehrdienst | Foto: Erwin Leimlehner
2 8

26 neue Feuerwehrfunker im Bezirk Linz-Land
Funkausbildung bravourös gemeistert

Die Ausbildung ist ein wesentlicher Teil für die Schlagkraft der Feuerwehren. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben 26 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden den Funklehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land in St. Marien besucht. Auf Grund der derzeitigen Corona-Lage waren die ersten Ausbildungstage auf online-Ausbildung beschränkt, heute, beim Abschluss des Funklehrgangs musste man sich unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Natürlich mit "2-G" plus FFP2-Maske in den...

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Das Ehrenamt gewürdigt. | Foto: pixabay

Tirol - Ehrenamt
Ehrenamt – vor den Vorhang geholt

Soziallandesrätin Gabriele Fischer würdigt den freiwilligen Einsatz im Sozialbereich. TIROL, BEZIRK. „Wir sind gerade an einem wichtigen Punkt, an dem entschieden wird, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. Jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich ehrenamtlich engagieren, geben ein klares Statement ab: Sie wollen eine Gesellschaft mitgestalten, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird. Denn: Miteinander sind wir füreinander da“, würdigt Soziallandesrätin Gabriele...

Verleihung des Blasmusik-Panthers und der Robert Stolz-Medaille an den Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg mit Obmann Hans-Jörg Arndt | Foto: Land Steiermark/Foto Frankl
Aktion 4

Mit Umfrage
Robert Stolz-Medaillen und Blasmusik-Panther für unsere Musikkapellen

Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Pause im Vorjahr zeichnete Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landesrat Christopher Drexler gestern Nachmittag (28. Juni) die besten Blasmusikkapellen der Steiermark mit dem Blasmusik-Panther bzw. der Robert Stolz-Medaille aus, darunter auch vier Klangkörper aus unserem Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. In der Aula der Alten Universität wurden 41 Kapellen mit dem Blasmusik-Panther geehrt, 21 Kapellen wurde zusätzlich...

5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus"

"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus", war der letzte Wunsch von Frau Brigitta. Die rüstige Pensionisten ging vor wenigen Wochen wegen leichten Kopfschmerzen zur Untersuchung. Dort wurde ihr die dramatische und lebensverkürzende Diagnose Gehirntumor diagnostiziert. Seither geht es ihr von Tag zu Tag schlechter und ist auf eine 24 Stunden Pflege angewiesen. Immer öfters äusserte sie bei ihren Töchtern, dass sie noch einmal zu ihrem "Elternhaus" fahren möchte. Dort soll die ganze Familie...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Detlef Buchholz (rechts) mit seinem langjährigen Kollegen Christoph Patsch. Fast 25 Jahre fuhren die beiden gemeinsam zu Einsätzen. | Foto: BRS/Archiv

Nominiert für den „Florian 2021“
„Ich geh immer mit Freude in den Dienst“

Detlef Buchholz engagiert sich seit 27 Jahren ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. ST. PETER (ebba). Detlef Buchholz aus St. Peter am Hart machte seine Ausbildung zum Rettungssanitäter seinerzeit beim Österreichischen Bundesheer. „Ich hab mich dann später in Schulungen immer wieder fortgebildet und war auch neun Jahre lang Leiter des Kriseninterventionsteams in Braunau“, erzählt der 64-Jährige. In Summe habe er bis heute 13.000 ehrenamtliche Stunden beim Roten Kreuz aufgewendet....

In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. | Foto: Archiv - Symbolbild

Ehrenamt
19 junge Menschen mit dem frei.willig-Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. frei.willig seit 2012Seit 2012 zeichnet das Land Tirol junge Menschen aus, die sich ehrenamtlich im Jugendbereich engagieren. Frei.willig ist eine Initiative des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jugendbeirat und den Freiwilligenzentren im Rahmen der Freiwilligenpartnerschaft Tirol. Zusätzlich wird dieses...

Neu im Dienst der Feuerwehr Klosterneuburg: Paul Schmuckenschlager, Klaus Schmuckenschlager, Samuel Biber und Maximilian Bauer | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Neue Kameraden bei Feuerwehr Klosterneuburg

Große Freude bei der Feuerwehr Klosterneuburg. Vier neue Mitglieder haben den Basisblock abgeschlossen und stehen somit im Einsatzdienst. KLOSTERNEUBURG. Heutzutage ist es immer schwieriger neue Mitglieder für die Feuerwehr zu bekommen. Daher ist die Freude um so größer, dass vier neue Kameraden sich dazu entschlossen haben, sich in den Dienst der Feuerwehr zu stellen. Wir wüschen den neuen Mitgliedern alles Gute für ihre Feuerwehrkarriere. Die neuen Kameraden: Paul Schmuckenschlager Klaus...

Das ehrenamtliche Team des Landecker Sozialmarktes Martiniladen sucht Verstärkung im Lager. | Foto: Othmar Kolp

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
Der Martiniladen sucht Unterstützung im Lager

LANDECK. Der Martiniladen in Landeck sucht einen kräftigen Mann für Lagertätigkeiten. Unterstützung im Lager gesuchtDer Martiniladen sucht einen Mann für den Dienstag-Vormittag zum Anpacken für Arbeiten im Lager. Ausladen und Einsortieren von Lebensmitteln, Drogerieartikeln etc. In der derzeitigen Situation muss natürlich auch auf die Schutzbestimmungen wie Abstand, Masken und Hygiene geachtet werden. Wer Zeit und Interesse hat und helfen möchte, bitte gerne bei untenstehender Adresse melden!...

Sarah Zellner mag die Arbeit im Sozialbereich. | Foto: Diakoniewerk

Fokus Frau - Sozialjahr/Corona
„Die Erfahrung kann man in alle Jobs mitnehmen“

Sarah Zellner hat im Freiwilligen Sozialjahr im Diakoniewerk herausgefunden, was sie in ihrem Leben beruflich machen möchte. KIRCHBICHL, HOPFGARTEN (niko). An das Tragen der Maske hat sich Sarah Zellner bereits gewöhnt. Dass sich ihr freiwilliges Sozialjahr so merkwürdig entwickeln würde, hat die 19-Jährige natürlich nicht erwartet. „Ich wollte nach der Matura ein Jahr Auszeit nehmen, herausfinden, was mich beruflich interessiert. Durch Freunde bin ich auf das Diakoniewerk gekommen“, erzählt...

Foto: Gusel
2

Ehrenamt vor den Vorhang
Herzogenburger VP-Obmann absolviert freiwilligen Zivildienst im Pflegeheim

HERZOGENBURG. Nach dem Motto "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen" folgte der Herzogenburger Max Gusel, Spitze der örtlichen Volkspartei, im März dem Aufruf der Bundesregierung und meldete sich zum freiwilligen Zivildienst. "Obwohl sich dadurch der Abschluss meines Studiums und einige berufliche Fortbildungsmaßnahmen verzögern, musste ich nicht lange überlegen, um diesen Schritt zu wagen.", erklärt der Stiftstädter, "Nachdem ich meinen ersten Ferialjob vor rund zehn Jahren im...

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.