Frühe Hilfen

Beiträge zum Thema Frühe Hilfen

Auch heuer wieder ging das Willkommensfest der Stadtgemeinde im Festsaal am Gemeindeamt über die Bühne: Auch die Familien Demeter, Hinterwallner, Hofbauer, Felbermayer, Dörr, Kollar sowie Hautz waren der Einladung des Familienausschusses unter der Leitung von Stadträtin Patricia Rauscher gefolgt. Auch Bürgermeister Manuel Aichberger war mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern dabei. Für den reibungslosen Ablauf sorgten auch die beiden Gemeinderätinnen Helga Krickl und Maria Weissenböck.  | Foto: Lilienfeld
3

Willkommensfest
Ein liebevoller Empfang für junge Familien in Lilienfeld

Zehn Familien nahmen am 4. Willkommensfest für Neugeborene und zugezogene Familien mit Kindern teil, organisiert vom Familienausschuss. LILIENFELD. Bei einer süßen Jause, Saft und Kaffee konnten sich die Familien untereinander kennenlernen und sich mit den Mitgliedern des Familienausschusses austauschen. Für die älteren Geschwisterkinder stand eine Malstation bereit, die gerne angenommen wurde. Als kleine Aufmerksamkeit seitens der Gemeinde gab es für jede Familie Lilienfelder Gutscheine im...

Das Team der Frühen Hilfen in Leibnitz, Voitsberg und Deutschlandsberg | Foto: LebensGroß
2

Die Frühen Hilfen
Kostenloses Angebot in Deutschlandsberg und Leibnitz

Die Frühen Hilfen bieten eine kostenlose und niederschwellige Unterstützung für Familien ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten telefonisch, kommen aber auch zu den Familien in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz nach Hause. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Kaum ein Lebensereignis bringt so viel Veränderung wie die Geburt eines Kindes. Eltern brauchen in dieser Zeit die bestmögliche Begleitung und Unterstützung. Es entwickeln...

Die Frühen Hilfe von "LebensGroß" unterstützen werdende und junge Familien im Bezirk Voitsberg. | Foto: Frühe Hilfe
3

Rund um die Geburten
Die Frühen Hilfen unterstützen Familien

Die Frühen Hilfen von "LebensGroß" unterstützen in den Bezirken Voitsberg, Leibnitz und Deutschlandsberg alle Familien in den Phasen rund um Schwangerschaft und Geburt. Denn in dieser Zeit entwickeln sich neue Rollen in der Familie, als Mutter, als Vater und als Geschwisterkind. VOITSBERG. Kaum ein Lebensereignis bringt so viel Veränderung wie die Geburt eines Kindes. Eltern brauchen in dieser Zeit die bestmögliche Begleitung und Unterstützung. Es entwickeln sich neue Rollen in der Familie, als...

Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung an. | Foto: die möwe
3

4.500 Familien geholfen
"Frühe Hilfen" in Wien feiern zehnjähriges Bestehen

Das Wiener Unterstützungsangebot "Frühe Hilfen" feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dieses ist kostenlos und freiwillig und richtet sich an Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Seit dem Start im Jahr 2014 konnten laut eigenen Angaben rund 4.500 Familien unterstützt werden. WIEN. Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die sich in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hebamme Gisela Gröger, BSc, Hebamme Vanessa Podiwinsky, BSc DGKP Selina
Arbeithuber, Prim. Dr. Seline Rackl, Familienbegleiterinnen Rosa Mayer, Veronika Sewald
und Stationsleitung Hebamme Ingrid Nedelik
 | Foto: LK Hainburg

In Hainburg
Das Landesklinikum kooperiert mit „Frühen Hilfen“

Um junge Familien bestmöglich zu unterstützen, startete die Gynäkologie und Geburtshilfe des Landesklinikums Hainburg eine Kooperation mit dem Programm „Frühe Hilfen“. HAINBURG. Ziel dieser Kooperation sind die Begleitung und Entlastung von Familien ab dem Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden die „Frühen Hilfen“ von „Ananas – Gemeinnützige Familienberatung“ ausgerichtet. Diese unterstützt Familien kostenlos und anonym. Präventive...

Das Präventionsprojekt "Frühe Hilfen“ bietet Familienbegleitung bereits ab der Schwangerschaft an. | Foto: die möwe
4

Familienbegleitung feiert Jubiläum
Zehn Jahre "Frühe Hilfen" auch in Bruck-Mürzzuschlag

Seit zehn Jahren gibt es die "Frühe Hilfen" in der Steiermark. Die Familienbegleitung für Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre ist auch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben präsent. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Das Angebot der „Frühen Hilfen“ richtet sich an Familien ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Es zielt darauf ab, Familien präventiv zu unterstützen, indem mögliche Überforderungen und Unsicherheiten reduziert werden. Die Familienbegleiterinnen...

Albert Maringer (ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrat Michael Lindner, Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung). | Foto: Land OÖ/Kauder

Prävention
Frühe Hilfen gegen spätere Probleme

Die sogenannten „Frühe Hilfen“ sollen Eltern und Kindern schon in der Schwangerschaft und dann während der ersten Lebensjahre bei verschiedensten Problemen Unterstützung anbieten. Und das mit einem möglichst niederschwelligen Zugang, häufig auch proaktiv. 3,6 Millionen Euro stehen dafür vorerst bis 2028 pro Jahr in Oberösterreich zur Verfügung. OÖ. Entwicklungsstörungen sowie psychosoziale und gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung oft in den ersten Lebensjahren....

Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Antonia Grunwald, Marina Bauer, Isabelle Schön, Roswitha Kögl, Elena Waltner, Regina Kamper und Kathrin Fleischmann. | Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Schulung in Neunkirchen
Fortbildung mit "Frühen Hilfen" im Landesklinikum Neunkirchen

Die Geburtshilfe des Landesklinikums Neunkirchen startete eine Kooperation mit den "Frühen Hilfen", um junge Familien optimal zu beraten und zu unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, werdende und junge Familien von Anfang an zu begleiten und ihnen die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten. Kürzlich gaben sie im Landesklinikum Einblicke in ihre Arbeit.  NEUNKIRCHEN. Die Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter der „Frühen Hilfen“ beraten und begleiten (werdende) Familien...

Daniela Rebhan von Frühe Hilfen Innviertel. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße/Claus Bachl

Krankenhaus Braunau
"Frühe Hilfen" für junge Mütter und Familien

BRAUNAU. Das Angebot "Frühe Hilfen" richtet sich an Schwangere und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Im Krankenhaus Braunau gibt es nun eine kostenlose Sprechstunde für dieses Angebot. Frühe Hilfen unterstützen und beraten Familien in folgenden Angelegenheiten: bei Fragen rund um Pflege, Ernährung, Versorgung und Erziehung des Kindesbei Behördenwegenbeim Finden von geeigneten Beratungs- und Therapieangebotenbeim Beziehungs- und Bindungsaufbau Eine Beratung ist auch außerhalb des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Vormittag für junge oder werdende Eltern am 21. Juni im Rathaushof. | Foto: Louis-Photo/adobe.stock

21. Juni, Rathaushof St. Veit
Kimama, Frühe Hilfen und Stadt laden zum 1. Familienvormittag

Das Kimama Eltern-Kind-Zentrum, die Frühen Hilfen sowie die Stadtgemeinde St. Veit veranstalten den ersten Familienvormittag für junge Eltern am 21. Juni von 9 bis 11 Uhr im Rathaushof St. Veit. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit, Karina Holzer von den Frühen Hilfen sowie Ingrid Kruttner vom Kimama Eltern-Kind-Zentrum freuen sich, das erste St. Veiter Familienfrühstück durchzuführen. In sehr vielen Gemeinden gibt es regelmäßig solche Veranstaltungen, die als Willkommenstag für junge Eltern...

Flexible, unterstützende Betreuungsformen sollen als Hilfestellung für Familien gesetzlich verankert werden. | Foto: IgorVetushko_panthermedia
2

Prävention oberstes Gebot
Neues Gesetz soll Kinderschutz stärken

Seit dem Jahr 2014 gilt das oberösterreichische Kinder- und Jugendhilfegesetz. Mit einer umfassenden Novellierung will Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) wichtige Gesetzespunkte den Erfordernissen der heutigen Zeit anpassen.  OÖ. "Jeder Euro, den wir in die Prävention investieren, rechnet sich vielfach und wirkt nachhaltig", betont Lindner. Ganz oben auf der Liste der Neuerungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz steht der Präventionsbereich. Mit dem Konzept der "Frühen Hilfen" sollen...

Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es Anlaufstellen wie die „Frühen Hilfen“ des Netzwerks Gesund ins Leben (GiL). | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)
2

Schwangerschaft
Frühe Hilfen: Gesund ins Leben berät und betreut

Die "Frühe Hilfen" gehören zu den Anlaufstellen für Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das kostenlose Angebot Anfang 2023 auf Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erweitert und auf ganz Tirol ausgerollt. TIROL. Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung...

Andrea Brunhofer (links) von den Frühen Hilfen im Diakonie Zentrum Spattstraße freut sich über die Spende, die von Hannes Lehner und seiner Gattin Christa Lehner-Hochreiter überreicht wurde. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße

Perg
Weihnachtsspende aus Allerheiligen für "Frühe Hilfen"

Die Firma „Dipl. Ing. Dr. techn. Hannes Lehner GmbH“ aus Allerheiligen im Mühlkreis verzichtet schon zum zweiten Mal auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und spendet stattdessen 2.000 Euro. ALLERHEILIGEN, PERG. Heuer kommt die Spende von Hannes Lehner aus Allerheiligen den Frühen Hilfen der Region Perg und Linz-Land zugute. „Bei den Kunden kommt diese Aktion sehr gut an“, erzählt Lehner bei der Übergabe. Der Allerheiligener ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Elisabeth Wurzer ist Abteilungsleiterin der neuen Abteilung Frühe Hilfen im Diakonie Zentrum Spattstraße. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße

Diakonie
Elisabeth Wurzer ist neue Leiterin der Abteilung Frühe Hilfen

Elisabeth Wurzer  ist neue Leiterin der Abteilung Frühe Hilfen im Diakonie Zentrum Spattstraße. Die 52-Jährige aus Dietach bei Steyr, ist in ihrer neuen Rolle für den flächendeckenden Ausbau der Frühen Hilfen in Oberösterreich verantwortlich, wobei die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und das Land Oberösterreich die Auftraggeber sind. LINZ. Bereits 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in sieben Netzwerken aktiv. Wurzer begann ihre Tätigkeit für das Diakonie Zentrum Spattstraße im Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Angebot der Frühen Hilfen bietet Schwangeren, Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre professionelle Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen an. | Foto: pixabay
2

"Frühe Hilfen" im Bezirk
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen

Mit Jahresbeginn wurde das Angebot der „Frühen Hilfen“, für dessen Umsetzung die Jugend am Werk Steiermark GmbH verantwortlich ist, in der gesamten Steiermark ausgerollt und ist nun, so wie im Bezirk Liezen bereits seit Jahren, in allen Bezirken verfügbar. ROTTENMANN/BEZIRK LIEZEN. Das routinierte Jugend am Werk-Team der Frühen Hilfen Liezen lud Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner und Stakeholder zum Netzwerktreffen ins Volkshaus in Rottenmann ein. Rund 50 Gäste waren anwesend,...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Psychologin Manuela Büchner | Foto: NLK Pfeffer
3

NÖ „Tut gut!“
Frühe Hilfen für werdende Mütter ab sofort verfügbar

Seit 2015 werden in allen Bundesländern regionale „Frühe Hilfen“-Netzwerke nach einem einheitlichen österreichischen Grundmodell auf- bzw. ausgebaut. In Niederösterreich wird das Angebot gemeinsam von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und von der Österreichischen Gesundheitskasse umgesetzt und organisiert. Nun ist die Ausrollung im Land Niederösterreich abgeschlossen, das Angebot somit im gesamten Bundesland verfügbar. NÖ. „Ziel der ‚Frühe Hilfen‘-Netzwerke ist es, werdenden Eltern und...

3:43

Projekt "Frühe Hilfen"
Unterstützung für Jungfamilien in ganz Wien

Auf "multiprofessionelle Hilfe" setzt das Programm "Frühe Hilfen Wien". Dabei werden Schwangere und junge Familien bei Sorgen und Problemen frühzeitig unterstützt, um Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.  WIEN. Für viele erfüllt sich mit einem Kind ein Lebenswunsch. Doch gerade für Schwangere und Jungfamilien kann die neue Situation auch überfordernd sein. Unsicherheiten im Umgang mit dem Neugeborenen, existentielle Sorgen oder psychische Probleme sind nur einige der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Familien brauchen oft Unterstützung im Alltag - diese bekommen sie kostenlos und anonym über die "Frühen Hilfen". | Foto: adobe-stock: Nina Lawrenson/peopleimages.com; Sarina Dobernig
2

Frühe Hilfen in Wolfsberg
Hilfe zu benötigen ist keine Schande

Die "Frühen Hilfen" unterstützen werdende Familien noch rechtzeitig, bevor es zur Krise kommt. WOLFSBERG. (Werdende) Familien in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen ist die Aufgabe der „Frühen Hilfen“. Das Angebot steht für werdende Eltern, Alleinerziehende (Mütter oder Väter) mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr in herausfordernden Lebenssituationen kärntenweit kostenlos zur Verfügung. Pilotprojekt in WolfsbergVor neun Jahren wurden die „Frühen Hilfen“ als...

Frühe Hilfen Feldkirchen: Karina Maria Holzer | Foto: Sarina Dobernig
2

Frühe Hilfen
Hilfe für Familien kommt nie zu früh

Frühe Hilfen bietet Schwangeren, Eltern & Familien in belastenden Situationen frühzeitige Unterstützung. FELDKIRCHEN. Seit heuer gibt es in Feldkirchen über Frühe Hilfen eine Anlaufstelle für Familien, die Beratung und Unterstützung benötigen. Karina Maria Holzer ist Ansprechpartnerin beim Netzwerkmanagement/Familienbegleitung Feldkirchen. Woche: Wann sollte man sich an Frühe Hilfen wenden? Karina Maria Holzer: Jeder Mensch empfindet Stress – oder Belastung – anders. Da es sich bei den Frühen...

Netzwerkmanagement/Familienbegleitung St. Veit: Karina Maria Holzer. | Foto: Sarina Dobernig

Bezirk St. Veit
Frühzeitige Unterstützung für Familien und Kinder

Frühe Hilfen ist eine Anlaufstelle für Familien, die Beratung und Unterstützung benötigen. Karina Maria Holzer ist Ansprechpartnerin beim Netzwerkmanagement/Familienbegleitung in St. Veit. BEZIRK ST. VEIT. Frühe Hilfen nennt sich das Angebot des Landes, Bundes sowie der Sozialversicherungsträger. Ziel ist, dass sich Schwangere und Familie beziehungsweise werdende Eltern frühzeitig Hilfe suchen können, um beispielsweise Überforderung, Verunsicherung und Spannungen zu vermindern. Das Angebot...

Projektkoordinatorin "Frühe Hilfen" Cornelia Moschitz (linkes Bild); Sandra Mauz, Netzwerkmanagement "Frühe Hilfen" | Foto: RegionalMedien (1), Sarina Dobernig (1)

Frühe Hilfen
Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche

„Frühe Hilfen“ steht in Völkermarkt Familien zur Seite. Appell: Hilfe holen, bevor die Belastung zu groß wird. VÖLKERMARKT. Seit März 2023 gibt es das Angebot des Projekts "Frühe Hilfen" in Völkermarkt. Das Team bilden Klinische und Gesundheitspsychologin Uta Haslinglehner (Familienbegleitung), Sozialarbeiterin Bettina Zoppoth (Familienbegleitung) und Klinische und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin Sandra Mauz (Netzwerkmanagment). Herausforderungen"Es können sich (werdende) Eltern,...

"Frühe Hilfen"-Projektkoordinatorin Cornelia Moschitz und Familienbegleiterin in Klagenfurt und Klagenfurt-Land Uta Haslinglehner | Foto: MeinBezirk.at
2

"Frühe Hilfen" sind kostenlos & anonym
Weil Mütter auch müde sein dürfen

Soziale Isolation und finanzielle Sorgen sind derzeit große Themen, das spüren auch die Mitarbeiterinnen bei den "Frühen Hilfen". KLAGENFURT. Kostenlos, niederschwellig, freiwillig und anonym – das ist es, was die "Frühen Hilfen" ausmacht. Knapp 1.600 Kärntner Familien wurden seit 2014 betreut und begleitet. Mittlerweile sind 15 Mitarbeiterinnen (in Teilzeit) beschäftigt. Ziel des Projektes ist es, Überforderungen und Verunsicherungen in Familien zu minimieren, Spannungen anzusprechen und zu...

Netzwerkmanagement/Familienbegleitung Hermagor: Manuela Kofler | Foto: Sarina Dobernig

Bezirk Hermagor
Hier kann man sich frühzeitig Hilfe holen

Mit dem Angebot der „Frühen Hilfen“ will man (werdenden) Familien bei Problemen unter die Arme greifen. BEZIRK HERMAGOR. Frühe Hilfen ist der Name des Angebotes des Landes, Bundes sowie der Sozialversicherungsträger. Ziel davon ist, dass sich Schwangere und Familie frühzeitig Hilfe suchen können, um beispielsweise bei Überforderung, Verunsicherung und Spannungen zu vermindern. Das Angebot „gutbegleitet“ reicht von persönlicher Beratung bis hin zu Begleitung bei Behördenwege. Ebenso gibt es...

Das Team steht jungen Eltern gerne zur Seite. | Foto: privat
3

Unterstützung für Eltern
"Frühen Hilfen" werden zu "LebensGroß"

In Voitsberg, Deutschlandsberg, Graz, Graz-Umgebung und Leibnitz werden die "Frühen Hilfen" von "LebensGroß" angeboten. BEZIRKE DEUTSCHLANDSBERG, VOITSBERG, LEIBNITZ. Seit 1. Jänner 2023 gibt es das österreichweite Angebot der "Frühen Hilfen". Es handelt sich dabei um ein kostenloses und niederschwelliges Angebot für Familien mit Kindern also von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. In Voitsberg, Deutschlandsberg, Graz, Graz-Umgebung und Leibnitz werden die Frühen Hilfen seit 1. Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.