Geld

Beiträge zum Thema Geld

122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
EVN Energieberater Herbert Bittermann | Foto: EVN / Moser

Niederösterreich
EVN richtet Energiehilfe Fonds ein

EVN richtet Energiehilfe Fonds für Niederösterreich ein. Die aktuelle Energiekrise zieht weite Kreise und bereitet immer mehr Menschen große Sorgen – das merken auch Caritas und Diakonie. So haben sich mehr als doppelt so viele Menschen dieses Jahr bis Mitte Oktober an die Caritas Sozialberatungsstellen in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr gewandt und um Hilfe angefragt. Diese Ausnahmesituation erfordert außergewöhnliche Hilfsaktionen, daher hat die EVN einen Energiehilfe Fonds in der...

Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz, Bürgermeister Christian Scheider und Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht präsentierten die Impfkampagne.
 | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
3

Fast eine Million Euro
Vereine rittern um Förderung der Impfkampagne

Hoher Andrang für Unterstützungsprogramm für Betriebe und Vereine: Bis Ende Oktober kann man noch Anträge stellen. Zwei Sportvereine,  Sportunion Tennishalle und ASKÖ SVVW Klagenfurt. berichten über ihre Motive, wieso sie die Förderung in Anspruch nehmen. KLAGENFURT. Ein ordentliches "Griss" herrscht um die seit 11. Oktober 2022 ausgeschriebene kommunale Impfkampagne. Klagenfurt hat vom Bund dafür 956.938 Euro erhalten. Nach mehreren Wochen hat sich die Stadt Klagenfurt am "Villacher-Modell"...

Foto: Kulturvernetzung NÖ

„Come On!“
Jugendkulturförderung: 12. Oktober ist letzter Einreichtermin

Ganz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potenzial und das Bedürfnis, dieses auch der Öffentlichkeit zu zeigen. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist, wurde 2007 die Förderschiene „Come On!“ vom Land NÖ ins Leben gerufen, und die Fördergelder werden seitdem in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ ausgeschüttet. BEZIRK. Das Programm unterstützt 14- bis 29-Jährige bei der Realisierung von künstlerischen Ideen, kulturellen Aktivitäten und...

Die Kosten für Eltern von Schulkindern steigen, aber es gibt Förderungen, die ihnen helfen sollen, diese zu stemmen.  | Foto: Preineder
3

Förderungen helfen
Der Schulstart ist eine große Belastung für Familien

Das Leben wird immer teurer, so ist der Schulstart für viele Familien finanziell oft schwierig. Viele Schulen bemühen sich die Kosten für Familien gering zu halten, Österreich, Niederösterreich und die Gemeinden bieten verschiedenste Förderungen. Eine Liste der Förderungen für NÖ finden Sie weiter unten. BEZIRK BADEN. Eltern erwarten im gerade begonnenen Schuljahr eine deutliche Steigerung der Kosten für die Schule. Ein Viertel gab an, sich deshalb die EDV-Ausstattung ihrer Kinder nicht leisten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

Flutlicht soll auf LED umgerüstet werden. | Foto: sportstaettenrechner.de (Symbolfoto)

Land Tirol - Förderungen
Förderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

Potenziale zum Energiesparen; Förderung für Umrüstung von Flutlichtern wird auf 50 % erhöht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Tiroler Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED erhöht. Statt bisher durchschnittlich 20 % werden Gemeinden und Vereine künftig mit bis zu 50 % gefördert. Durch LED-Technologie lassen sich bei gleicher Leistung 65 bis 80 % der Energie einsparen. Beim Land Tirol hofft man, dass möglichst viele Gemeinden und Vereine die...

"Keine Scheu vor der Anspruchnahme von Hilfe": Das Sozialamt kann jenen helfen, die es nötig haben.
5

"Die Zeiten werden nicht besser"
Innsbruck rechnet künftig mit mehr Hilfsbedürftigen

Das Innsbrucker Sozialamt sieht schwarz für die künftigen Entwicklungen. Trotzdem glaubt man für alle Fälle gerüstet zu sein. INNSBRUCK. "Die Zeiten werden nicht besser", prognostiziert der Leiter des Innsbrucker Sozialamtes, Markus Warger. Er ist Chef von vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in drei verschiedenen Referaten (Mindestsicherung, Rehabilitation und Behindertenbeihilfe, Stationäre Pflege und Sozialsubventionen) in Not geratenen Innsbrucker BürgerInnen zur Seite stehen. Er...

Weiterbildungsbonus, Ausbildungsbeihilfe, und, und, und: Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildung mit verschiedenen finanziellen Förderungen. | Foto: Unsplash

Finanzierung vom Land Tirol
Für alle, die Geld für die Ausbildung brauchen

Wer nur einen Pflichtschulabschluss hat, kann sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Teil finanzieren lassen. Eines von den Programmen des Landes Tirol, nennt sich Weiterbildungsbonus. TIROL. In Tirol gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungskosten bis zu 90% (maximal 3.000 Euro) fördern zu lassen. Das Finanzierungsprogramm wird vom Land Tirol unterstützt und nennt sich Weiterbildungsbonus. Ziel ist es, Menschen, denen Ausbildungen für einen Job fehlen, finanziell zu unterstützen. Genaue Details können...

Gelder für Investitionen in den Kommunen. | Foto: MEV

Zweite GAF-Ausschüttung
27 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden

Das Land Tirol schüttete wieder Fördergelder für kommunale Vorhaben aus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) unterstützt das Land Tirol Infrastrukturprojekte in den Gemeinden. Mit der zweiten Ausschüttung dieses Jahres gehten 27,1 Millionen Euro an die Kommunen. Darin enthalten sind auch 2,34 Mio. € aus den Covid-19-Sonderförderungsprogrammen. Die Gelder fließen u. a. in den Straßenbau, an die Feuerwehren, für die Wildbachverbauung oder für...

Mehr Geld für den Pflegebereich. | Foto: pixabay

Tirol – Pflege
71 Millionen Euro für die Pflege

Pflegepaket: Land Tirol investiert 2022 bis 2024 zusätzlich 27 Millionen € in die Pflege – mit Bundes-Pflegepaket für 2022 und 2023 stehen damit 71 Mio. € zusätzlich für die Pflege in Tirol zur Verfügung. TIROL. Die Landesregierung hat kürzlich das „5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol“ beschlossen. Die Landesregierung knüpft dabei am neuen Pflegepaket des Bundes an, setzt aber in fünf Bereichen nochmals ein Mehr drauf, um die Arbeitssituation für die Pflegekräfte  zu verbessern und die...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauennetzwerk Rohrbach
Mehr als 49.000 Euro für Frauennetzwerk

Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt das Frauennetzwerk Rohrbach auch im Jahr 2022 mit insgesamt 49.400 Euro. Die Förderung wurde in der Regierungssitzung Mitte Juni genehmigt. BEZIRK ROHRBACH. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig, ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. Das Frauennetzwerk Rohrbach ist eine wichtige Anlaufstelle...

In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

Auch für das BKH St. Johann gibt es Landesgelder. | Foto: BKH/Egger

Land Tirol - Spitäler
Finanzieller Ausgleich für Corona-Belastungen

LH Platter: „Land unterstützt Krankenanstalten in Bezirken mit Zuschuss von 28 Millionen Euro“. TIROL, ST. JOHANN. Die Corona-Pandemie stellt auch für Tirol eine Ausnahmesituation dar – nicht zuletzt im Hinblick auf die finanziellen Belastungen der Krankenanstalten. Diese sehen sich pandemiebedingt mit geringeren Einnahmen konfrontiert, zugleich sind die Kosten für die Pandemie-Bekämpfung massiv gestiegen. Daher hat die Landesregierung eine Auszahlung aus dem Landesbudget von 28 Millionen Euro...

Eine Quartierentwicklung in St. Johann wird über die Tiroler Dorferneuerung finanziell gefördert. | Foto: Kogler

Dorferneuerung in Tirol
440.000 Euro für zukunftsfähige Entwicklung in den Tiroler Gemeinden

Beschluss des Landesbeirats für Dorferneuerung: 19 Projekte werden gefördert; Quartiersentwicklung zur Schaffung lebendiger Gemeinden TIROL, ST. JOHANN. Der Landesbeirat für Dorferneuerung beschloss jüngst die Förderung für 19 Projekte im Zuge der Dorferneuerung, Lokalen Agenda 21, Ortskernrevitalisierung und Quartierentwicklung mit einer Gesamtfördersumme von 440.000 €. "Jeder investierte Euro fördert die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Tiroler Gemeinden“, betont der...

Für Landesrätin Ursula Lackner nimmt der Naturpark Südsteiermark einen wichtigen Stellenwert ein. | Foto: ©Oliver Wolf
1

Neues Fördermodell und kräftiges Förder-Plus
115.000 Euro für Naturpark Südsteiermark

Einen beachtliches Stück bekommt der Naturpark Südsteiermark vom Förderkuchen ab. 2022 werden insgesamt rund 780.000 Euro an die steirischen Naturparke und deren Dachorganisationen ausbezahlt. Davon fließen 115.249,07 Euro an den Naturpark Südsteiermark. KAINDORF AN DER SULM/LEIBNITZ. „Die Naturparke sperren Menschen nicht aus, sondern integrieren sie in einen gesunden Kreislauf nach dem Muster der Natur. So werden aktive und wirksame Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz...

Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

Jakob Wolf unterstreicht die Wichtigkeit von Fördermitteln im Bezirk. | Foto: Archiv

Bezirk Imst mit Fördermitteln
Über 4,3 Millionen für die Gemeinden im Bezirk Imst

„Bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2021 wird eine Summe von insgesamt Euro 4.364.343,00 incl. einer Covid-19-Sonderförderung 
und einer Covid-19 Konjunkturoffensive 2021-Sonderförderung 2.0,
für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Imst zur Verfügung gestellt“, 
berichtet Jakob Wolf. BEZIRK IMST. Um die Tiroler Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen infrastrukturellen Projekten zu unterstützen, wird viermal jährlich der Gemeindeausgleichsfonds (GAF)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Personal in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen hat in der Covid-Pandemie besondere Herausforderungen zu meistern. | Foto: Albin Ritsch (Symbolfoto)
2

Corona in Salzburg
Bonus und Entlastung für Pflege und Medizin angekündigt

Die Salzburger ÖVP schlägt einen 300-Euro-Bonus sowie Maßnahmen zur Entlastung für Pflege und Medizin vor. Ein neuer Betreuungsschlüssel und ein adaptierter Stellenplan sind im "Entlastungspaket" vorgesehen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl schlagen ein Anerkennungspaket für Pflege und Medizin vor. Umfasst sein sollen alle Fonds-Spitäler, Seniorenwohnhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Teilhabe,...

Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

EU-Gelder für die heimsichen Regionen. | Foto: Kogler

Regionen - EU-Förderungen
Jugend-Projekt im Bezirk mit EU-Geldern gefördert

LH Platter: „Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum wird durch Regionalförderung gestärkt“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Regional und innovativ sind die 16 Tiroler Projekte, für welche die Landesregierung vor kurzem EU-Regionalförderungen in Höhe von 470.000 Euro genehmigt hat. Ihre Bandbreite deckt alle Lebensbereiche in den Regionen ab: Von Klima- und Naturschutz über Jugendarbeit bis hin zu Wirtschaft und Tourismus. „Was alle diese Projekte gemeinsam haben, ist, dass sie die regionale...

Die Preisträger (v.l.n.r.): Adrian Falzberger, Julius Baumgartner, Kilian Ebmer, Klaus Bernhard, Martin Ecker
 | Foto: HLBLA St. Florian
6

HLBLA St. Florian
Prämierter Forschergeist: Stipendien für Florianer Absolventen

Prämiert und gefördert: Maturanten bekommen Raiffeisen-Lagerhaus-Fonds ST. FLORIAN. Einige frischgebackene Florianer Absolventen trafen sich kürzlich mit Vertretern des Kuratoriums des Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung. Der Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung gewährt Stipendien an förderungswürdige Studentinnen und Studenten. Generaldirektor Reinhard Wolf und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Lang gratulierten den Maturanten persönlich zum Erhalt des Stipendiums...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ulrike Hofer, Melanie Mühlthaler, Jörg Neumann und Reinfried Lienzer bei der Scheckübergabe. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Scheckübergabe für Müllinselprojekt der Lebenshilfe

45 Projekte wurden österreichweit von einem Drogeriemarkt unterstützt. Das Müllinselprojekt der Lebenshilfe Region Judenburg war eines davon.  MURTAL. Zwischen dem 1. April und 30. September wurden beim DM Einkaufstaschen für einen guten Zweck österreichweit verkauft. Von den drei Euro wurde ein Euro für Projekte gespendet. Insgesamt wurden 45 Projekte anlässlich des 45-Jahre-Jubiläums von DM unterstützt. Die Lebenshilfe Region Judenburg bekam darum einen Scheck von 7.500 Euro. Der Lebenshilfe...

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.