Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Winter-Ofengemüse mit Linsen auf cremiger Polenta | Foto: Katrin Ebetshuber
6

schnelle Küche für die ganze Familie
Winter-Ofengemüse mit Linsen auf cremiger Polenta

Wintergemüse kann so vielseitig sein. Rauner, Karotten, Sellerie und Pastinaken punkten nicht nur in Sachen Nährstoffe sondern sind auch noch gut fürs Klima. Die regionalen und saisonalen Gemüsesorten sind aus österreichischem Anbau erhältlich und das, dank der guten Lagerfähigkeit, über die ganzen Wintermonate erhältlich. Dass man nicht nur Suppen und Eintöpfe damit kochen kann, zeigt das Rezept heute, wo das schmackhafte Gemüse im Ofen gebacken wird und mit cremiger Käse-Polenta serviert...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Gastköchin Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau kochte in der HLW Weiz.  | Foto: HLW Weiz (6x)
6

HLW Weiz
Gastköchin Sophie Kulmer zu Besuch an der HLW Weiz

Die HLW Weiz hat sich zum Ziel gesetzt, erfahrene Gastronomen in ihre Betriebsküche einzuladen. Damit soll den Schülern ein Einblick in einen Restaurantbetrieb gegeben werden, um ihnen professionelles, koordiniertes, aber auch kreatives Arbeiten zu vermitteln. Jetzt kochte Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau in der Schule. Im Fokus stehen natürlich vor allem die kulinarischen Schwerpunkte der Betriebe: Diesmal spielte sich alles rund um die Zubereitung von Fisch und die Kunst der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Knapp 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle werden jährlich in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
1 3

Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittel bekommen zweite Chance

In Österreich fallen jährlich 790.790 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen an. Durch Lebensmittel-Rettungsaktionen versuchen Unternehmen in der Region dem entgegenzuwirken. MURTAL/Murau. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagen viele Unternehmen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Obst- und Gemüsekisterl oder ganze Tragetaschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln können billig erworben werden, bevor sie in der Mülltonne landen.  Obst- und Gemüse-KisterlUnter dem Motto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Diese Zutaten werden für das Rezept benötigt. | Foto: Ostrowska
2

Rezept
Rezepttipp: Spaghetti und Thunfisch

Thunfisch Spaghetti ist köstliches und rasch zubereitetes Gericht.. KREMS. Das Gericht, wenn nicht viel Zeit zum Kochen ist, eignet sich auch sehr gut für Kinder. Zutaten für zwei Personen 200g Spaghetti, 1 Zwiebel, 1 große Karotte, 1 Dose Thunfisch, 1 EL Olivenöl, 1 Dose gehackte Tomaten, Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Parmesan zum Servieren. Und so gelingts Zuerst die Nudeln in einem großem Topf mit Salzwasser bissfest kochen. Während die Nudeln kochen, den Thunfisch in einem Sieb...

  • Krems
  • Doris Necker
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Wurzelgemüse sind kühle, luftfeuchte Erdkeller ideal. | Foto: Natur im Garten/M. Benes-Oeller

Natur im Garten
Gartentipp der Woche: Gemüse einlagern

Viele Hobbygärtner wissen: Sobald die Ernte vorüber ist, gilt es die Rübchen und Knöllchen ins Trockene zu bringen. Es sollte aber nicht staubtrocken sein, damit das Gemüse im Lager knackig bleibt. Für Wurzelgemüse sind kühle, luftfeuchte Erdkeller ideal. BEZIRK HORN. Alternativ hilft auch eine Erdmiete (mit Stroh isolierte und Hasendrahtgitter geschützte Erdgrube) oder ein speziell ausgestattetes Frühbeet im Garten. In trockeneren, modernen, aber kühlen Kellern hilft der Einschlag in leicht...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Martin Lacina belegte mit seinem Penzinger "Giant"-Kürbis den elften Platz bei den Leiser-Bergen-Riesenkürbis-Meisterschaften. | Foto: Patricia Hillinger
2

Riesenkürbis
Gemüse-Giganten aus Penzing

Ein 166,5 Kilo schwerer Kürbis wuchs heuer im Penzinger Garten von Martin Lacina. Der Riese ging nun an die Caritas. WIEN/PENZING. Der Penzinger Hobbygärtner Martin Lacina belegte mit seinem Prachtexemplar bei den Leiser-Bergen-Riesenkürbis-Meisterschaften österreichweit den elften Platz. Den Sieg konnte Friedrich Melka vom Riederberg mit neuem Österreichrekord von sagenhaften 773,5 Kilogramm erringen. Aber nicht nur Kürbisse gedeihen im Garten von Martin Lacina prächtig. Sein schwerster...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kohlsprossen-Spätzlepfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Schnelle Küche für die ganze Familie
Kohlsprossen-Spätzlepfanne

Die kleinen grünen Kohlsprossen haben aktuell wieder Saison und landen meistens nur als Beilage auf dem Tisch. Die winzigen Vitaminbomben haben jedoch einiges an wichtigen Inhaltsstoffen zu bieten und verdienen sich eigentlich mehr Aufmerksamkeit in den kalten Herbst- und Wintermonaten. Im heutigen Rezept werden sie mit Vollkornspätzle, Karotten, Lauch und Bergkäse kombiniert und zu einem schmackhaften, schnellen Gericht zubereitet, das bestimmt der ganzen Familie schmecken wird.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
In Völs verteilten Erich Ruetz (re.) und Peter Sax, Obmann des Umweltausschusses (li.) die Sackerln. | Foto: ATM

Erntedank-Sackerln am Recyclinghof verteilt

„Kostproben“ von gerettetem Gemüse für Bürgerinnen und Bürger gab es vor kurzem auch in der Marktgemeinde Völs. Karotten, Erdäpfel, Zwiebeln und Knoblauch, liebevoll verpackt in einem handlichen Papiersackerl, wurden Ende letzter Woche an fünf Recyclinghöfen in den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land verteilt. So fand regional angebautes Gemüse doch noch den Weg in die Tiroler Küchen. Aufgrund ihrer Größe, Form oder bestehendem Überangebot hätten es diese perfekt genießbaren Lebensmittel sonst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
25 21 3

Herbst 2021
Gemüseernte.

So ein Prachtexemplar hatte ich noch nie noch dazu war noch einiges davon gut. Nur ein kleiner Teil  unten war etwas holzig. Immerhin brachte dieser Kohlrabi etwas mehr als 5 kg auf die Waage.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
In solchen Kisterln kann das Obst und Gemüse gerettet werden. | Foto: Rewe

Auch in Graz-Umgebung
Billa setzt auf zweite Chance für frisches Obst und Gemüse

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagt der Handeslriese Billa der Lebensmittelverschwendung mehr den Kampf an. Unterschiedlichste Obst- und Gemüsesorten werden in acht ausgewählten Billa-Märkten in der Steiermark seit Juli 2021 direkt vor Ort zu einem bunten Mix zusammengestellt und kistenweise für nur drei Euro zum Verkauf angeboten. Jedes Stück Obst und Gemüse, das in die Kisterl kommt, ist unverpackt, frisch und qualitativ einwandfrei genießbar. So bekommen Apfel, Paprika, Zwetschke,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Viele Bauern bieten ihre frischen hausgemachten Produkte an.  | Foto: Christina Zauner
9

Viermal im Jahr
Nußdorfer Schrona: ein außergewöhnlicher Markt

Die Nußdorfer Schrona ist ein beliebter Treffpunkt für begeisterte Markteinkäufer und Feinschmecker. NUSSDORF. Kommenden Samstag ist es wieder soweit: Bei der Nußdorfer Schrona wird alles geboten, was Acker, Stall, Wald und Fischteiche des Ortes hergeben. Dieser ganz besondere Markt, der nur viermal im Jahr stattfindet, bietet regionale und saisonale Köstlichkeiten aus Nußdorf und Umgebung. Frisch und gut "Wir wollen unsere Produkte anbieten, wo sie wachsen beziehungsweise hergestellt werden",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Janine und Josef Puck heißen Sie in ihrem neu gestalteten Hofladen in Schaßbach willkommen. | Foto: Emhofer

Schaßbach/St. Andrä
Hofladen beim Biohof Puck erneuert

Nach 16 Jahren haben Josef und Janine Puck ihren Hofladen erneuert und vergrößert.  ST. ANDRÄ. Seit den 1960er-Jahren wird am Hof von Janine und Josef "Seppi" Puck in Schaßbach bei St. Andrä Biobrot gebacken, hauptsächlich im Holzofen, aber aufgrund der zahlreichen Produktvariationen auch elektrisch. Das Getreide stammt aus eigenem Anbau und wird selbst gereinigt, getrocknet und jede Woche frisch in der alten Steinmühle zu Mehl vermahlen.  40 Bioprodukte im Angebot Im Jahr 2005 hat man erstmals...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 13

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf - 2.10.2021

Der Bauernmarkt am Rathausplatz Guntamsdorf Jeden 1. Samstag im Monat! Euch erwarten Standler*innen aus Nah & Fern! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr! Nächster Termine:  6.11., 4.12. Am gesamten Marktgelände gelten die derzeit gültigen Corona-Maßnahmen. Anfragen von interessierten Standler*innen bitte an: ➡️ bauernmarkt.guntramsdorf@noe.spoe.at ⬅️ Meine Empfehlung: DIRNDL HAUS Produkte aus Wildkräuter - Bärlauch - aus der Kornelkirsche HONIGMANUFAKTUR aus...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Franz Voglbauer, Leiter des Tiefbauamtes und des Bauhofes Fulpmes
2

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

FULPMES. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts "Marlene" macht die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) rund um den Tag gegen Lebensmittelverschwendung (29. September) in einer eigenen Aktionswoche auf die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu stärken und auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, fanden tirolweit viele Aktionen statt – und auch Fulpmes war dabei. Am Freitagnachmittag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Vortragende Mag. Nicole Seiler mit der Brucker ÖGK-Mitarbeiterin Stefanie Rieder | Foto: ÖGK

Enzersdorf an der Fischa
ÖGK lud zum Vortrag "Obst und Gemüse - fünfmal am Tag"

ENZERSDORF/FISCHA. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Alle diese Fragen wurden im Vortrag der Österreichischen Gesundheitskasse in Enzersdorf besprochen. Darüber hinaus gab es jede Menge Tipps und Rezeptideen für einen abwechslungsreichen Speiseplan.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 11

Regionales Einkaufen ...
Ein Pflichttermin - Donnerstags einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten 23.9.2021

Angeboten werden jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , Kuchen, Kartoffel, Weintrauben, Zwetschken,Torten uvm. Jede Woche gibt es auch frisch gezapftes Bier. Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Moritz Preissecker, Emma Preissecker, Sarah Deutsch (rechts) und Hund Rocky bewunderten das gute Stück. | Foto: Werner Muhr

Kürbis
Schwere Gemüseernte in Deutsch Tschantschendorf

Ein gewaltiges Kürbis-Exemplar ernteten Hilda und Hubert Wagner, die Urgroßeltern von Emma und Moritz Preissecker, in ihrem Garten in Deutsch Tschantschendorf. Das gute Stück mit 85 cm Länge, 16 Kilo Gewicht und 50 bis 60 cm Durchmesser bewunderten auch Sarah Deutsch (rechts) und Hund Rocky.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tamara Tilger und ihr Team setzen sich für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: Adeg
1

Murau/Murtal
Zweite Chance für Lebensmittel

Tamara Tilger sorgt für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Sie will die nachhaltige Verwertbarkeit steigern. UNZMARKT. Im Oktober 2019 eröffnete Tamara Tilger ihren Adeg-Markt in Unzmarkt-Frauenburg. Seitdem kann die Jungunternehmerin auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken: „Der Schritt in die Selbstständigkeit hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ich bin stolz, diese Entscheidung getroffen zu haben und auch froh darüber“. Verantwortungsbewusster Umgang Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alexander Hauser mit seiner rekordverdächtigen Tomate. | Foto: Marlene Trenker
1 2

Gut gezüchtet
Zeiselmaurer zieht Riesentomate

Alexander Hauser zeigt, was so alles in seinem Garten heranwächst. ZEISELMAUER. Die Frage, was denn heute gekocht wird, kann oft schon schwierig genug sein. Natürlich sollen es dann auch nur die besten Zutaten für die frisch gekochte Mahlzeit sein. Umso praktischer ist es, wenn man diese direkt im eigenen Garten hat. Alexander Hauser muss nur ein paar Schritte hinausgehen und findet Dinge, die es kaum im Supermarkt gibt. Doch wie kommt man zu dem köstlichen Gemüse? "Zwei Mal im Jahr gibt es in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.