Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

7 4 5

Paprika

Beim Einkaufen hat man bei Paprika zumeist die Qual der Wahl, denn das gesunde Gemüse gibt es in den verschiedensten Formen und Farben: rot, orange, gelb oder grün - dick und rund - lang und schmal. Von mild bis scharf ist die Paprika in den verschiedensten Abstufungen zu erhalten. Eines ist den verschiedenen Paprikasorten allerdings gemeinsam: Paprika sind gesund, haben viele Vitamine und nur wenige Kalorien. Die verschiedenen Farben der Paprika spiegeln den Reifegrad des Gemüses wider: Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
3

Rezept
Nur eine Rezeptidee

Ich fermentiere ununterbrochen mit großem Vergnügen. Außer dem Gemüse brauche ich nur lauwarmes Leitungswasser und pro 0,7 liter Schraubenglas 3 Esslöffel Salz. Ich schraube das Glas aber nicht zu, denn die Gärung produziert Gase. Nach einigen Tagen ist das Gemüse fein sauer und irritiert - im Gegensatz zu Essig - auch den empfindlichsten Magen nicht. Milchsauer Vergorenes ist außerdem sehr gesund. Die Flüssigkeit verwende ich gern wieder zum nächsten Fermentier-Gang. Heute aber dachte ich mir,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche by Katrin
Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme

Blini sind eine russische Art des Palatschinkens und werden aus Buchweizenmehl und Germ hergestellt. Meist werden sie im Herkunftsland mit Butter gegessen. Aber auch andere Aufstriche und Füllungen wie z.B. Topfen, geräucherter Fisch, Käse, Honig oder Marmelade werden dazu serviert. In diesem Rezept werden sie mit Raunercreme bestrichen und mit gerösteten Walnüssen bestreut - eine winterliche Version des schnellen Gerichts mit russischen Wurzeln. Zutaten (4 Portionen ca. 12 Blini) 250 ml Milch½...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
"Josef und Yuki" setzt auf heimische Qualität. | Foto: Peter Schmid d.signwerk

Josef und Yuki
Idee aus Obertauern eint Asiens Spezialitäten und Regionalität

Die „Josef und Yuki“-Gläser vereinen regionale Produkte mit fernöstlichen Spezialitäten und schaffen somit den Sprung von der Idee aus der Küche in Obertauern in die Supermärkte des Landes. OBERTAUERN. Normalerweise tischt der Niederösterreichische Chefkoch Patrick Paß in seinem Lokal in Obertauern groß auf. Doch gemeinsam mit Fritz und Christina Rigele beschloss er, seine Kombination aus alpiner und asiatischer Küche in die heimischen vier Wände zu bringen. Das Ergebnis dieser in Obertauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Rezept
Rezept Asien küsst Nordsee

(...oder umgekehrt...) Ich mag asiatische Glasnudeln und ich mag saure Nordsee-Heringe. Nur dass das eine eher fad schmeckt, nur die Konsistenz ist witzig, und das andere meist zu sauer. Also muss man sie in einem Salat zusammen bringen und mit allerlei Gemüse, roh (Jungzwiebeln, Äpfel, Gurken) und gekocht (Karotten, Erdäpfel, Sellerie, Bohnen) - gepfeffert - ergänzen. Zum Schluss kommt ein bisschen Knoblauchrahm mit viel Petersilie dazu, und fertig ist die Vorspeise, die auch als Hauptspeise...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Milchsaures

Auch meine Leidenschaft zu fermentieren war hier schon öfters Thema - und zwar lange vor Covid, als es dann viele für sich entdeckt haben. Wir mögen die milde Säure der milchsauren Gärung, und das können auch die genießen, denen auch der beste Essig aus irgendwelchen Gründen den Magen irritiert. Zum Fermentieren braucht man nur Gemüse (außer Erdöpfeln geht alles), lauwarmes Wasser und Salz, in ca. 4 % Lösung. Diesmal habe ich allerlei restliches, aber frisches Gemüse genommen, die ich im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anfang Februar starten die Schüler der LWBFS Waizenkirchen wieder die Setzung von Frühsalat. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Schüler starten wieder ins Gemüsejahr

WAIZENKIRCHEN. Anfang Februar begann an der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen das Gemüsejahr mit der Pflanzung von Salat. Obwohl im Freien noch eisige Temperaturen herrschten und die schuleigenen Gewächshäuser erst von Schnee befreit werden mussten, waren die Schüler der dritten Jahrgänge des Ausbildungsschwerpunktes Feldgemüsebau eifrig beim Setzen von Frühsalat. Neben diesem Ausbildungsschwerpunkt bietet die Fachschule auch noch die Schwerpunkte Rinder- und Schweinehaltung an und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Franz Rigler und Florian Weishaar vom Neudlhof | Foto: uschi zezelitsch
1 1 3

Gemüse und mehr aus meiner Region!
Frisch.Pannonisch.Solidarisch! ErnteteilerInnen gesucht!

Regional und saisonal sowieso. Alle diese Qualitätsmerkmale darf sich die solidarische Landwirtschaft Neudlhof nun bereits im 3. Jahr ihres erfolgreichen Bestehens mit bestem Gewissen an den Hut heften. Schon als sich der diplomierte Garten- und Landschaftsgestalter und leidenschaftliche Gemüsebauer Franz Rigler aus Mattersburg mit dem Wirtschaftler und Demeter-Landwirt Florian Weishaar aus Pöttelsdorf zusammen tat, war für die beiden klar, dass es zukünftig mehr braucht um Landwirtschaft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Der Abhof-Laden ist bereit. | Foto: Gärtnerei Ganger
5

Donaustädter Gärtnerei Ganger
Abhof-Laden und Bauernmarkt lockt mit Wintergemüse

Es geht wieder los - Die Gärtnerei Ganger lädt zum ersten offenen Samstag des neuen Jahres im Abhof-Laden. Geboten wird eine feine Auswahl an Wintergemüse. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 29. Jänner, hat das Warten also ein Ende. Zum ersten Mal im Jahr 2022 öffnet der Abhof-Laden der Gärtnerei Ganger am offenen Samstag seine Tore. Zudem wird auch ein Bauernmarkt stattfinden, der mit frischen Produkten direkt aus der Region lockt. Der Abhof Laden in der Aspernstraße 15-21 ist von 8 bis 16 Uhr und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In der Greißlerei gibt es feine Säfte und andere Köstlichkeiten. | Foto: Teischl
3

Genuss in Simmering
In der Greißlerei Auer ist Frische das oberste Gebot

Die Greißlerei Auer in Simmering ist ein kleiner, feiner Bioladen, der mehr als nur frisches Obst und Gemüse zu bieten hat. WIEN/SIMMERING. Ein Geheimtipp für all diejenigen, die nach einem Standardgreißler mit einer großen Auswahl an Bio-Produkten im Elften suchen, ist definitiv die Gärtnerei und Greißlerei Auer in der Dreherstraße 17. Ob nun frisches Obst und Gemüse, etliche tolle Säfte, Eier, Wurstwaren oder auch hausgemachte Marmeladen – die engagierten Besitzer Daniela und Stefan Auer...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
49

Genuss mit lokalen Anbieter
Zu Besuch am Wochenmarkt in Eisenstadt

Jeden Freitag wird die Eisenstädter Fußgängerzone zum Wochenmarkt und damit zum Eldorado für Genießer und Gourmets. Das Angebot aus regionalem Anbau von heimischen Betrieben ist breit und lässt keine Wünsche offen. EISENSTADT. Eine Vielfalt an Wurst- und Fleischspezialitäten, Rind aus eigener Schlachtung, Pferdeleberkäse und sogar Salami in Herz- und Tannenbaumform fehlen nicht in den Sortimenten der lokalen Anbieter. Den Wurzelspeck, der so gut ist, dass er süchtig macht, gibt es laut eigener...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Biobauer Martin Pölzer aus St. Andrä bot eine große Vielfalt an Gemüsesorten an
46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Das Feinschmecker-Paradies

LUTZMANNSBURG. Lust auf intensiv blau-violette Kartoffeln oder vielleicht schmackhafte Hanfnüsse zum Snacken für zwischendurch? Dann ab zum Markt der Erde in Lutzmannsburg! „Kraft aus der Erde“ lautete am Samstag, den 15. Jänner 2022, das Motto und dieser Name spiegelte sich vor allem in der Gemüsevielfalt wider. Ein blaues WunderDer absolute Hingucker – die stechend blau-violetten Kartoffeln, welche den Namen „Blaue St. Galler“ tragen und vom Biohof Bruckner-Schuch präsentiert wurden. „Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Auswahl an heimischen, „wärmendem Gemüse" ist vielfältig.  | Foto: Wild-Obermayr
2

Wärmendes aus der Küche
Mit heimischen Vitaminen durch den Winter

Um uns in der kalten Jahreszeit warm zu halten, dient nicht nur die entsprechende Winterkleidung, sondern auch mit dem saisonalen, heimischen Gemüse kann Abhilfe geschaffen werden. Dazu hat Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr einen Rezept-Tipp. NIEDERNEUKIRCHEN. „Bei Wärmenden denken wir in erster Linie an unsere Kleidung. Aber auch ein Blick auf unsere Lebensmittel lohnt sich", so Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr, vom gleichnamigen Gemüsehof. „So unterscheiden wir auch bei den Gemüsearten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Standort-Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Michaela und Eleanor Stögerer genehmigten sich einen schmackhaften Langos
2 43

Guter Start ins neue Jahr!
Horitschoner Bauernmarkt mit Twist!

HORITSCHON. Der Bauernmarkt mit Twist! Die Horitschoner waren diesen Samstag, den 08. Jänner 2022, in Partystimmung, da Franz Pinezits, der Verantwortliche des Bauernmarktes, seinen 70. Geburtstag feierte! Mit einer kleinen Musik-, und in Folge dessen Tanzeinlage wurde Franz überrascht und herzlichst zum Geburtstag gratuliert. Regionale Premium ProdukteDoch nicht nur durch das musikalische Können wurde man überrascht, denn auch die unzähligen regionalen Schätze stachen einem ins Auge. Ob frisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bereits 25 Gramm roter Paprika decken den täglichen Bedarf an Vitamin C. | Foto: pexels
Aktion 2

Gesünder ins neue Jahr
In Simmering gibt's frisches Obst und Gemüse

Um fitter ins neue Jahr zu starten, hilft es, viel Gemüse zu essen. Auch in Simmering gibt es gute Ware zu kaufen. WIEN/SIMMERING. Es gibt ein paar Gemüsesorten, die wir auch hierzulande im Winter frisch bekommen können, etwa am Bauernmarkt am Enkplatz oder auch am Simmeringer Marktstandl bei der U3-Station Simmering. Eine davon ist die rote Rübe. Sie ist eine regelrechte Wunderknolle: Egal, ob verkocht oder roh, sie ist reich an Vitaminen und Eisen. In rohem Zustand beugt sie vor allem...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Großes Interesse herrschte bei den angehenden Gemüsebauern der Gartenbauschule Großwilfersdorf in den Folientunneln von Gemüse Hütter in Gleisdorf. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
1 1 5

Fachschule für Gemüsebau
Regionaler Gemüsebau boomt - auch im Winter

Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf den Facharbeiter für Gemüsebau an. Für kommendes Jahr sind noch Plätze frei. GROSSWILFERSDORF. Die Corona-Zeit hat bei vielen Konsument:innen ein erweitertes Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität gebracht – das haben auch die Gemüsegärtner:innen verspürt. Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf in Kooperation mit der LK Steiermark die weiterführende Fachschule für Gemüsebau. "Wir freuen uns, dass junge,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit diesem Trick schneidest du die Tomate gleichmäßig, wie ein Profi. | Foto: Weiss
Video

Alltagstipp der Woche
Gleich große Scheiben abschneiden – kein Problem

Mit diesem Alltags-Tipp gelingt es dir im Handumdrehen, gleich große Scheiben vom Gemüse abzuschneiden. PONGAU. Für viele Gelegenheits-Köche kann es schon einmal schwer sein, gleich große Scheiben abzuschneiden. Wenn man aber dennoch versucht, eine ansehnliche Gemüseplatte herzurichten, dann haben wir den perfekten Trick für euch. Das könnte dich auch interessieren: Welche Rodelbahn im Pongau ist dir am liebsten? Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein Mehr News aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Ab-Hof-Verkauf der Gärtnerei BioSchanze findet am 24. Dezember von 9 bis 12 Uhr statt. | Foto: Brandl

An der Schanze 17
BioSchanze hat am 24. Dezember geöffnet

Die Gärtnerei BioSchanze versorgt am Freitag, 24. Dezember, Besucher noch mit frischem Gemüse. WIEN/FLORIDSDORF. Der Ab-Hof-Verkauf der Gärtnerei BioSchanze findet von 9 bis 12 Uhr statt. Insgesamt bietet die Gärtnerei 60 verschiedene saisonale Gemüsesorten an. Daneben gibt es verschiedene Kräuter und Jungpflanzen. Für Gemüsefans ist der Ab-Hof-Verkauf am 24. Dezember die letzte Gelegenheit, denn dann gönnt sich die Gärtnerei bis Mitte Februar eine Winterpause. Seit 2012 wird BioSchanze von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Selahattin Köse ist Obst- und Gemüsehändler aus Überzeugung. In seinem "Lainzer Obstgarten" kann man sich selbst davon überzeugen. | Foto: Berger
3

Lainzer Platz
Der Obstgarten in Lainz

Das Leben von Selahattin Köse dreht sich um Obst und Gemüse. Täglich frisch verkauft er es im Fruchtgarten. WIEN/HIETZING. "Mein Arbeitstag beginnt täglich so gegen drei Uhr früh", sagt Selahattin Köse und wirkt dabei überraschend fröhlich. Kein Wunder, steht er doch so früh auf um seiner wahren Leidenschaft zu fröhnen - frisches Obst und Gemüse. "Am Großmarkt musst du einer der ersten sein. Nur dann bekommst du auch die beste Ware", weiß der Obsthändler aus langer Erfahrung. Früher war er ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Daniela Skerbinz aus Kindberg ist Diätologin und Ernährungspädagogin. Sie gab meinbezirk.at einige Tipps rund ums Abnehmen und verriet die fünf wichtigsten Bestandteile einer gesunden Ernährung.  | Foto: Skerbinz

Ernährungstipps
Diätologin Daniela Skerbinz: "Der Genuss muss bleiben"

Ein neues Jahr steht vor der Tür, es ist Zeit für Neujahrsvorsätze. Daniela Skerbinz aus Kindberg ist selbstständige Diätologin und verrät, wie eine gesunde, ausgewogene Ernährung aussieht.  Das Jahr neigt sich dem Ende, ein Neues steht vor der Tür: Zeit, wieder ein paar Neujahrsvorsätze zu konkretisieren. Wie wär es mit dem Beginn einer gesunden, ausgewogenen Ernährung im Jahr 2022? Meinbezirk.at bat die junge ausgebildete Diätologin und Ernährungspädagogin Daniela Skerbinz aus Kindberg um...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Blaukrautlasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
1 9

schnelle Küche für die ganze Familie
Blaukrautlasagne

Blaukrautlasagne - eine etwa untypische Variation des beliebten Nudelgerichtes. Geschmacklich sowie farblich ist es aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Dass regionales und saisonales Kraut gar nicht langweilig ist, beweist dieses Gericht. Meist landet das farbenfrohe Kohlgemüse nur als Beilage auf dem Tisch, dabei ist es so vielseitig einsetzbar. Und wie man sehen kann, lassen sich auch richtig spannende Gerichte damit zaubern.  Zutaten (5 Portionen) 600 g Blaukraut1 Zwiebel 1 EL Rapsöl 1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Obst- und Gemüsemarkt bei der U3-Station Simmering muss aufgrund des starken Schneefalls am Donnerstag, 9. Dezember, geschlossen bleiben. | Foto: Simmeringer Marktstandl / Instagram
2

Schneechaos
Simmeringer Marktstandl bleibt am Donnerstag geschlossen

Aufgrund des aktuellen Schneechaos in ganz Wien bleibt auch das Simmeringer Marktstandl bei der U3-Station Simmering am Donnerstag, 9. Dezember, geschlossen. WIEN/SIMMERING. Achtung: Alle diejenigen, die heute trotz des Wetters ihren Lebensmitteleinkauf am Simmeringer Marktstandl verrichten wollten, müssen heute leider enttäuscht werden. Der beliebte Obst- und Gemüsemarkt muss am Donnerstag, 9. Dezember, aussetzen. Sollte sich der starke Schneefall bis morgen beruhigen, wird der Markt wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Bauernmärkte (wie hier am Sparkassenplatz), Ab-Hof-Verkäufe oder "Bauern-Automaten" bieten frische, saisonale und regionale Produkte. | Foto: Sparkasse

BezirksBlätter Service
Frische Produkte aus eigener Erzeugung am Markt und ab Hof

INNSBRUCK. Frische Produkte vom Hof aus der Region sind auch in der Landeshauptstadt leicht zu bekommen. Je nach Saison sind die Bauernmärkte in den Stadtteilen und die Ab-Hof-Verkäufe möglich. Eine Übersicht. Bauernmarkt DEZ DEZ/Eingang West, Amraser-See-Straße 56a jeden Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Produkte: frische Produkte aus eigener Erzeugung (Qualitätssiegel „Tiroler Speis aus Bauernhand“): Obst und Gemüse, frisches Bauernbrot, Kaspressknödel, Kaskrapfen und Süßspeisen wie Kuchen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Arbeit im Garten machte den Schülern der Mittelschule Köflach auch heuer wieder viel Spaß. | Foto: MS Köflach
5

Mittelschule Köflach
Ein Gartenjahr geht zu Ende

Die Mittelschule Köflach zieht Bilanz über das sehr erfolgreiche Gartenjahr. KÖFLACH. Wenn die Semesterferien beendet sind und für die Schüler der Startschuss Richtung Sommer gesetzt wird, treibt der beginnende Frühling Jung und Alt ins Freie. Diesem natürlichen Drang nach Aktivitäten tragen die Lehrer der Mittelschule Köflach natürlich Rechnung. Wertvolle Beschäftigung Seit die MS Köflach vor einigen Jahren ein Hügelbeet angelegt hat, ist diese Zeit der Startschuss für das "Garteln". Die damit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.