Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Im und rund um den Garten kann man viel lernen. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können den Kindern was zeigen.  | Foto: Archiv
3

Ab in den Garten
Frühlingserwachen: Veronika, der Lenz ist da

Ah, der Frühling! Diese Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten zu neuem Leben erblüht. Als Gärtner ist dies eine der aufregendsten und arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Einblick in das bunte Treiben und die vielfältigen Aufgaben geben, die uns Gärtner im Frühling beschäftigen. BEZIRK SCHWAZ (red). Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem sonnigen Morgen in Ihren Garten. Die Vögel zwitschern fröhlich, und die ersten...

Kinder schnitzen wird bei Workshop am Otto-Wagner-Areal angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Petra Mitteregger
2

Penzing
Gemüsebeet erforschen und Kürbis schnitzen für Kinder

Am Otto-Wagner-Areal können Kinder sich beim Garteln austoben. Ein Forschungsworkshop im Bio-Gemüsegarten und Kürbis schnitzen wird am 20. und 27. Oktober angeboten. WIEN/PENZING. Die "Ackerhelden" haben angekündigt, dass ihr farbenfrohes Herbstprogramm auch in den kühleren Monaten fortgeführt wird. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das sich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzt und in Wien Bio-Beete für Menschen anbietet, die selbst Gemüse anbauen wollen. Sie verbinden Naturerlebnisse...

Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Kinder lernen den Kreislauf der Natur kennen

Brucker Kinder pflanzen im Kindergarten und in der Volksschule selbst Obst und Gemüse an, sehen beim Wachsen zu und ernten die Früchte.  BRUCK/LEITHA. Vom Einpflanzen, übers Gießen bis zum Ernten und Essen: In den Brucker Kindergärten und Volksschulen erleben die Kinder den Jahreszyklus der Natur hautnah mit und lernen, wann die Pflanzen blühen und wie lange es dauert, bis eine Frucht reif ist. Sie hegen und pflegen Naschhecken mit Himbeeren, Erdbeeren und Co. sowie Hochbeete mit Gemüse.  "Die...

(v. l.): Dr. Christoph Musik, Geschäftsführer von Acker Österreich, Andreas Ehrenstrasser, Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen, und Monika Farbmacher-Holczik, Leiterin des Kindergarten Unterlangkampfen.
 | Foto: Gemeinde Langkampfen
2

AckerRacker
Kindergarten Unterlangkampfen baut jetzt eigenes Gemüse an

Mit dem Projekt "AckerRacker" baut der Kindergarten Unterlangkampfen jetzt sein eigenes Gemüse an. Den Kindern wird so viel wertvolles im Bezug auf Lebensmittel beigebracht. LANGKAMPFEN. Ein neues Kapitel in der Umweltbildung hat am Montag, den 8. Mai in Langkampfen gestartet: Der Kindergarten Unterlangkampfen hat im Rahmen des Programmes "AckerRacker" einen Gemüsegarten eingerichtet und bepflanzt. Damit ist der Kindergarten die erste vorschulische Bildungseinrichtung in Tirol, an der die...

Unser Alszeilenmarkt mit Kunst am 13.5.23
Handgemachte Geschenke für den Muttertag

Am Samstag den 13.5.23 finden sie neben unserem beliebten Alszeilenmarkt wieder Kunst und handgefertigte Kostbarkeiten. 16 Aussteller aus Wien zeigen eine breite Palette ihres Könnens. Basteln für Kinder, Kinderschminken, und eine Rätselralley mit tollen Preisen, sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Die Atmosphäre auf diesem zauberhaften Markt ist immer gelassen, freundlich und erholsam. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ihre Eva Winter

Die Suppe ist fertig und wird aufgetischt! | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Eine Zucchinicremesuppe wärmt im Winter

Die Zucchinicremesuppe lässt sich rasch zubereiten und schmeckt der ganzen Famile. KREMS. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 große Zucchini 1 mittelgroße Kartoffel 1 kleine Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 700ml Suppenbrühe 1 Schuss Schlagobers oder Crème fraîche (optional) 1 Prise Pfeffer Zubereitung Die Zucchini waschen und grob schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und in Butter glasig anbraten. Dann Kartoffeln und...

Im Kindermuseum "FRida & freD" warten die geschmackvollen Ausstellungen "Schmeckt's" und "Alles wächst" darauf entdeckt zu werden. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
6

Neue Ausstellungen
Viel junges Gemüse im Kindermuseum "FRida & freD"

Das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" hat zwei neue Ausstellungen, in denen die kleinen Gäste die Welt der Geschmacksnerven erkunden können. GRAZ. Wie entsteht unser Essen? Wo ist es gewachsen und was soll man überhaupt essen und was besser nicht? Fragen über Fragen, die uns die wissbegierigen Vifzacks am Esstisch und anderswo stellen. Um eben diese Inhalte den Kleinsten vermitteln zu können, gibt es im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" im Augarten neue und schmackhafte Mitmach-Ausstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Gurke, Tomate und ein Käsebrot sind beliebt. | Foto: Ostrowska
3

Gesunde Jause für Kinder

Wenn Eltern morgens die Jause für ihre Kleinen herrichten, die sie mit in den Kindergarten nehmen, achten sie auf die Zusammenstellung. Schließlich soll sie ja gesund sein. BEZIRK. Wichtig ist, dass Kindern auch ihre Jause schmeckt. Denn so erhalten sie die notwendige Enegie, um den Kindergartenalltag mit Freude zu erleben. Obst und Gemüse – am besten alles aus biologischem Anbau – sowie ein Vollkorn-Gebäck oder - Brot eignen sich gut für die Jausenbox.

14

Kinder besuchten das Bioplatzerl in Möchling

Ungewohntes Kinderlachen ist auf dem Bioplatzerl in Möchling bei Gallizien zu vernehmen. Gemeinsam mit den Tanten des Kindergartens Gallizien besuchten die jungen Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner die Biofelder von Andreas Petrasko, um die heimische Produktion von verschiedensten Gemüsesorten kennenzulernen. Bereits im Frühjahr begann Andreas mit seinen fleißigen Helferinnen die Felder in Vellach und Möchling zu bestellen, damit über die Saison frisches, saisonales, vor allem aber Bio-Gemüse...

Lisa Miletich mit Tochter Rosalie (2) und Sohn Florian (4)  | Foto: Familie Miletich
2

In den Frühling shoppen
Brucker Familie bepflanzt ihren Garten

BRUCK/LEITHA. Viele Menschen haben die Öffnung des Handels herbei gesehnt, um sich mit einem neuen Outfit, Kinderspielsachen oder Blumen für den Frühling einzudecken. Wir haben gefragt, was die Bruckerinnen und Brucker schon gekauft haben.  Die Brucker Bildungsstadträtin und zweifache Mutter Lisa Miletich war im örtlichen Gartenmarkt, um Pflanzen für den Garten zu kaufen: "Wir pflanzen selbst Gemüse, wie Paradeiser, Chili, Zucchini oder Kürbisse in unserem Hochbeet an. Am Wochenende gestalten...

Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Projekt "Gartenkinder"
2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben"

Rathaus Klagenfurt - 19. November 2019 Im Stadtsenat wurden am 19. Nov. 2019 wichtige Projekte für die Klagenfurter Bildungsstandorte beschlossen: Das Projekt "Gartenkinder" wird auch 2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben" weitergeführt - zwei Schwerpunkte werden die Weiterführung des Steinzeitgartens beim Blauen Würfel (in Kooperation mit dem Verein wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil) sowie die Erweiterung der mobilen Stadtteilgärten von Big-Bag-Gärten im Bereich des Bildungsboulevards...

Gesunde Jause | Foto: (12) VS OGRA
13

Gesunde Jause im Pielachtal
So gesund 'isst' das Pielachtal

Apfel, Karotten und Co: Die Bezirksblätter hörten sich um, was Volksschüler in der Schule jausnen. PIELACHTAL (th). Dass die richtige Ernährung die Konzentration der Kleinsten fördert, ist bekannt. Wir fragten bei zwei Volksschulen nach, was sie denn tun, um den Kindern den Umgang mit dem Essen zu lernen, zwei davon beschreiben wir näher. Nicht nur Direktoren und Eltern sind im Tal allgemein sehr bemüht, auch Elternvereine unterstützen mit Aktionen. Seit vielen Jahren gibt es is in der...

2

Bäuerinnenladen zeigt Kindern die Vielfalt der heimischen Küche
Kinder in die Küche! Und rann an´s heimische Gemüse!

Am 28.09.2019 veranstaltete der Bäuerinnenladen Dobersberg, in der ehemaligen BBK Dobersberg einen Kinderkochkurs zum Thema Gemüse. Bereits zum zweiten Mal konnten sich interessierte Kinder für den Kinderkochkurs des Bäuerinnenladens Dobersberg anmelden. Der Kochkurs fand in der eingerichteten Kursküche der ehemaligen BBK Dobersberg statt. Die Kursleiterin Sonja Amann erklärte sich heuer bereit, die Kinderkochkurse über den Verein Bäuerinnenladen, zu organisieren und zu gestalten. Der Verein...

1 1

Zucchiniernte in Dobersdorf

Paul und Rosa Venus haben in Omas Garten diese 4 kg schwere und 65 cm lange Zucchini geerntet. Die Kinder freuen sich schon auf leckere Zucchinipuffer und Zucchinicremesuppe. 

Rudersdorfer Kindergartenkinder backen einen Apfelkuchen. | Foto: Kindergarten Rudersdorf
1 14

Karotte statt Milchschnitte: Kindergärten setzen auf gesunde Kost

Wie Rudersdorf und Sulz beteiligen sich landesweit 82 weitere Kindergärten an dem Gesundheitsprogramm. In einer Reihe stellen sich Ida, Leon, Manuel und Emma am Buffet an. Nacheinander legen sie sich auf ihren Teller Gurken-, Karotten-, Kiwi- oder Apfelstückchen, die sie vorher selbst aufgeschnitten haben. Viel Obst, viel GemüseHeute ist Obst- und Gemüsetag im Kindergarten Sulz. "Wir machen das jeden Mittwoch. Und jeden Freitag wird gemeinsam das Essen zubereitet", erzählt Leiterin Cornelia...

2

Gemüse-Selbsternteanlage im Westen von Stockerau

Vitalfarm ist eine junge Initiative, die auf einem Feld verschiedene Gemüsearten in langen Reihen pflanzt. Aufgeteilt in Parzellen, werden Gemüsebeete den Kunden zur Pflege und Selbsternte überlassen. Mit Vitalfarm können Personen, die auf eigenem Grund keine Möglichkeit haben, einen Garten anzulegen, ein kleines Feld von der Saat bis zur Ernte begleiten. Angebaut werden neben Klassikern wie Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel auch Seltenheiten wie etwa Wassermelone und Zuckermais. Ein Anbauplan der...

Melissa Janosch und ihre Schulfreunde bereiteten die Gemüsegerichte selber zu. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

In der Volksschule Grieselstein stand Gemüse auf dem Stundenplan

Wie gesunde Ernährung in Theorie und Praxis ausschaut, lernten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Gemüse wurde gemeinsam zubereitet und gegessen. Mit der "Geschmacksschule Gemüse" war Seminarbäuerin Ute Becher zu Gast. "Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sehr motiviert und begeistert mit", freute sich Leiterin Waltraud Baumgartner.

Andrea Fassl

Workshop "Gemüsetiger"

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet. •Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung •Zahngesundheit von Mutter und Kind •Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vortragende:  Andrea Fassl, Diätologin Termine:   13.12.2017, 21.03.2018, 21.06.2018 - jeweils um...

Beeindruckt waren Nora Kitzberger und Helene Ganser von einer  zwei Kilo schweren Riesenkartoffel,  die sie im Garten von Noras Mutter Irene in Kasten ernteten. | Foto: Irene Kitzberger
4

Reiche Ernte

Über eine reiche Ernte im Garten von Irene Kitzberger freuten sich Helene Ganser und Nora Kitzberger: Darunter eine Riesenkartoffel mit zwei Kilo und eine Gurke mit eineinhalb Kilo.

Richtig essen von Anfang an!

„Gemüsetigeralarm!“ Ernährung von 1 bis 3 Jahren. Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wann: 15.02.2017 09:30:00 bis 15.02.2017, 12:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vortrag verrät, welche Möglichkeiten es gibt, Kinder zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren. | Foto: Symbolbild Adobe Stock/Tomsickova
  • 12. Mai 2025 um 20:00

Online-Vortrag: "Grünes Essen mag ich nicht"

Im Rahmen der Elternbildungsreihe "fit for family" findet am Montag, 12. Mai 2025 um 20:00 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema "Grünes Essen mag ich nicht" statt. Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt. Referentin Martina Sagmeister erklärt, welche Möglichkeiten es gibt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.