gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

7

Poggersdorf familienfreundlich - Grundzertifikat erreicht

Im Rahmen einer Feierstunde im Palais Niederösterreich in Wien wurde von Staatssekretärin Christine Marek der Gemeinde Poggersdorf die Auszeichnung für besondere Familienfreundlichkeit überreicht. Diese Auszeichnung bedeutet aber nicht, dass wir uns nun auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern wir wollen gemeinsam mit der Bevölkerung weiter an Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in Poggersdorf arbeiten, so Projektleiterin GV Sylvia Obrietan. In nächster Zeit sollen die...

Das Reitl-/Schmiedfeld wird erschlossen.�

Baulandmodell funktioniert

Leistbare Baugründe für Einheimische: keine Utopie WAIDRING (niko). Seit längerem wird von der Gemeinde ein örtliches Baulandmodell prakiziert, welches es jungen einheimischen Familien ermöglicht, preiswert Baugründstücke zu erwerben. „Die Nachfrage ist da und wird auch aus umliegenden Orten immer größer; das hängt auch damit zusammen, dass in diversen Gemeinden Bauland fast nicht mehr leistbar ist“, weiß Bgm. Georg Hochfilzer. Derzeit betragen die Kaufpreise für die Flächen, die die Gemeinde...

Der alte Tragstätthof hoch über Rosenegg soll einem Hotel weichen – und hängt derzeit in der Warteschleife.

Ein Hof mutiert zum Hotel

Areal Tragstätt: statt alter Hofstelle modernes Superior-Hotel; Bgm.: „Alles offen!“ Seit langem beschäftigt der Tragstätt-Hof die Marktgemeinde. Nach dessen Ankauf soll am Areal ein Groß-Hotel entstehen. FIEBERBRUNN (niko). Oft und lange war über das Schicksal des alten Hofes spekuliert worden. Die Besitzverhältnisse und mögliche Belastungen auf der Liegenschaft waren unklar. Doch nach dem Kauf durch die Gemeinde um 2,3 Mio. € (ca. 17 Ha Fläche) ist die Richtung vorgegeben. Ein...

LSRH | Foto: Werner Pelz

Heikles Thema Raumplanung

SITZENBERG-REIDLING (wp). Gehortetes, unbebautes Bauland hemmt die Entwicklung von Kommunen, ebenso wie passive Bürger, die nur ihr Recht fordern, aber sich in der Gemeinschaft nicht einbringen – eine Diskussion im Schloss Sitzenberg. „Es ist eine Falle zu glauben, jeder zusätzliche Einwohner bringt einer Gemeinde Geld. Jeder Einwohner mehr erfordert eine Erweiterung der Infrastruktur, und das kostet mitunter sehr viel Geld“, meinte LR Johannes Heuras (VP) im Rahmen einer Diskussionsrunde zum...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
GV Mag. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Privat

100 Tage Ausschuss für Umwelt und Energie der Marktgemeinde Telfs!

GV Mag. Dr. Cornelia Hagele präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm Der Ausschuss für Umwelt und Energie mit Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele an der Spitze präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre: „Wir wollen in Sachen Umwelt und Energie Vorzeigegemeinde im Westen Tirols werden und haben es uns zum Ziel gesetzt ein umfassendes Umwelt- und Energieleitbild zu erstellen. Für die Bereiche Luft, Wasser, Boden, Abfall, Emissionen und Energie sollen Ziele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Friesach ist top, St. Veit & Brückl flop!

Laut Berechnungen der Statistik Austria schrumpfte der Bezirk St. Veit von 2009 auf 2010 (Stichtag: 1. Jänner) um 368 Einwohner und verzeichnet somit ein Minus von 0,6 Prozent. Damit gehört St. Veit kärntenweit zu den Schlusslichtern der von der Abwanderung betroffenen Bezirke (siehe Grafik links). Das Stadt-Land-Gefälle wird in der Grafik besonders deutlich. Klagenfurt Land ist mit einem Minus von 0,3 Prozent (154 Einwohner) noch halbwegs gut dran. Das Problem am Land: Fehlen Einwohner, bricht...

Tiffner Pfarrkirche im Hintergrund Feldkirchen
2

Pfarrfest des Pfarrgemeinderates Tiffen

Der Pfarrgemeinderat Tiffen lädt zum gemütlichen Beisammensein beim traditionellen Pfarrfest beim Pfarrhaus in Tiffen! Für Speiß und Trank ist natürlich bestens gesorgt! Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Tiffen freuen sich auf Euer Kommen. Wann: 06.06.2010 10:00:00 bis 06.06.2010, 19:00:00 Wo: Pfarrhaus Tiffen, Tiffen 29, 9560 Steindorf am Ossiacher See auf Karte anzeigen

Postmeisterin Margot Leber und Bgm. Anton Polessnig freuen sich über den aktuellen Bescheid

Postamt Diex wird vorerst nicht geschlossen

Erfreulich zeigt sich Diex' Bürgermeister Anton Polessnig über ein Schreiben der Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH. Darin ist festgehalten, dass die Österreichische Post AG am 26. Jänner der Regulierungsbehörde bekanntgegeben hat, sie beabsichtige die eigenbetriebene Post-Geschäftsstelle in Diex zu schließen. Weiters wurden der Regulierungsbehörde Unterlagen zum Nachweis der Einhaltung der Schließungsvoraussetzungen übermittelt. Der Bescheid Das Prüfungsverfahren gemäß § 7 Abs 6 des...

12

Trachtenkapelle Mörtschach

Neue Fotos von der Trachtenkapelle Mörtschach, anlässlich unseres Jubiläums zu Pfingsten. Wann: 28.03.2010 10:30:00 Wo: Gemeindeamt, Mörtschach 42, 9842 Mörtschach auf Karte anzeigen

1

SPÖ Antrag Krabbelstube - Kindergartenöffnungszeiten - Sommerkindergarten

Auf Antrag der SPÖ Grafenstein wurden die Kindergartenöffnungszeiten im Kindergarten Grafenstein verlängert,und auch ein Sommerkindergarten wird im Juli 2010 in Grafenstein angeboten.Wenn auch sie diese Betreuung im Juli für ihr Kind benötigen bitte jetzt schon auf der Gemeinde melden.Wir fordern weiterhin eine Betreuung für die ganzen Ferien,laut Bürgermeister gibt es aber dafür keinen Bedarf in Grafenstein?(Keine Nachfrage) Seit Jänner 2010 gibt es für unsere Bürger/innen in Grafenstein auch...

1

SPÖ Grafenstein Antrag auf mehr Bürgerservice umgesetzt !

Seit Jänner gibt es in Grafenstein jeden Montag einen langen Amtstag und keiner muss mehr Urlaub oder Sozialstunden nehmen wenn er auf der Gemeinde etwas zu Erledigen hat. Jeden Montag ist die Gemeinde bis 19.30 geöffnet.Ich bitte alle Grafensteíner/innen diese neue Serviceinrichtung zu nützen.

Mehr Bürgerservice in Grafenstein!

Seit Jänner gibt es in Grafenstein jeden Montag einen langen Amtstag und keiner muss mehr Urlaub oder Sozialstunden nehmen wenn er auf der Gemeinde etwas zu Erledigen hat. Jeden Montag ist die Gemeinde bis 19.30 geöffnet.Ich bitte alle Grafensteíner/innen diese neue Serviceinrichtung zu nützen.

Gemeinde Techelsberg hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Kärnten

Während die Tourismusgemeinde Techelsberg am Wörthersee mit 7.999,3 Euro die höchste pro-Kopf-Verschuldung hat sind Zell (Klagenfurt Land) und Mörtschach (Oberkärnten) schuldenfrei! Kärntens 132 Gemeinden hatten 2007 (aktuellere spezifische Daten sind nicht veröffentlicht) Ausgaben von 1,35 Milliarden Euro. Darunter etwa Leistungen für Personal (254 Millionen Euro), Investitionen (174 Millionen Euro), Schuldendienst (74 Millionen). Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden Gesamt haben die 132...

LH-Stv. Reinhart Rohr will Elektro-Offensive im Herbst 2009 starten

Fünfer für die Koalition

SP-Chef Reinhart Rohr über seine Pläne als Umwelt- und Energiereferent. Die im Winter groß angekündigten Elektro-Tankstellen und strombetriebenen Fuhrparks werden nicht vor Herbst 2009 Realität. Energiereferent SP-Chef Reinhart Rohr: „Die Wirtschaftskammer und das Energie- und Umweltreferat werden mit Mitteln aus dem Umweltfonds Projekte auf Schiene bringen.“ Für den von der HTL Ferlach gestaltete E-Tankstellen-Prototypen werden „Betriebe in Kärnten gesucht, die das implementieren können.“ Geld...

Fünf Wahleinsprüche in den Gemeinden

Bei der Landeswahlbehörde sind fünf Einsprüche gegen die Wahl eingegangen: Alle aus Gemeinden, in denen wenige Stimmen über Gewinn oder Verlust entscheiden. So fehlt der ÖVP Schiefling nur eine Stimme zur absoluten Mehrheit. "Vorbeugender" Einspruch keine Seltenheit Die Landeswahlbehörde zählte am Montag die letzten Wahlkartenstimmen aus - am späten Nachmittag stand das endgültige Ergebnis der Landtagswahl fest. Auf Gemeindeebene wird es in einigen Orten noch einmal spannend: Am Montag ist die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.