Gerichtsverhandlung

Beiträge zum Thema Gerichtsverhandlung

Verteidigerin Nabila Ehrhardt | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsprozess
Amstettner nach Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochen

Mit einem rechtskräftigen Freispruch endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 17-Jährigen, dessen Ex-Freundin Monate nach der Trennung Anzeige wegen fortgesetzter Gewaltausübung und Vergewaltigungen gegen ihn erstattet hatte. AMSTETTEN. Staatsanwältin Julia Berger ging aufgrund der Aussage der Jugendlichen davon aus, dass sie mehr als ein Jahr lang von dem Beschuldigten misshandelt, zuletzt auch mit Kabeln und Gürteln geschlagen, gestoßen und gewürgt worden sei. Im März 2021 habe er sie in...

Der 20-Jährige Angeklagte vor dem Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
4

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Angeklagter aus dem Bezirk Melk bestreitet Gewaltvorwurf

Fortgesetzte Gewaltausübung gegen seine Freundin, unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen, gefährliche Drohung im Vollrausch, sowie mehrere Delikte im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, der sich Anfang August vergangenen Jahres im Bezirk Melk ereignet hatte, brachten einen 20-Jährigen in St. Pölten vor Gericht. BEZIRK. Nachdem die Freundin ihrer Zeugenladung nicht nachgekommen war, musste Richter Markus Grünberger vertagen. „Es bleibt dabei“, verkündete Verteidiger Oliver Simoncic nach...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Verhandlung fand im Landesgericht St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Freispruch nach Großbrand in Wolfsgraben

Nachdem am 29. November 2020 ein Großbrand in Wolfsgraben einen enormen Sachschaden, sowie einen Schwerverletzten gefordert hatte, sprach der St. Pöltner Richter Andreas Beneder nun einen 31-Jährigen im Zweifel vom Vorwurf der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst frei (nicht rechtskräftig). WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Der Angeklagte, ein ehemaliger Floriani, sowie das spätere Brandopfer sollen in der Nacht vom 28. auf den 29. November in einem Wirtschaftsgebäude, das an ein...

Robert Lattermann ist Privatbeteiligtenvertreter.  | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Mit 1,5 Promille in den Graben – Beifahrer tot

Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, sechs davon unbedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 31-jährige Ungarin verurteilt, die am 1. Juli dieses Jahres auf der S5 im Gemeindegebiet von Tulln einen Unfall verursachte, bei dem ihr Beifahrer zu Tode kam und zwei weitere Insassen schwer verletzt wurden (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Besonders schwer wog bei der Strafbemessung der Umstand, dass die Beschuldigte mit 1,5 Promille Alkohol unterwegs war. Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
7

Bezirk Melk
Prozess um Mordversuch mit Maurerfäustel vertagt

Blutüberströmt fuhr eine Frau in den Morgenstunden des 9. Mai 2021 zu einer Polizeidienststelle im Bezirk Melk. Als die Rettungshelfer eintrafen, tauchte auch ein 69-jähriger Pensionist auf, der Selbstanzeige erstatten wollte. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen versuchten Mordes an seiner Ex-Lebensgefährtin verantworten, der er mit einem Maurerfäustel (Hammer) laut Gerichtsgutachter Wolfgang Denk zumindest sechs wuchtige Schläge auf den Kopf versetzt hat. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
4

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Schwerer sexueller Missbrauch im Vollrausch im Bezirk Melk

Mit mehr als drei Promille Alkohol verging sich ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Melk im vergangenen Frühjahr an seiner fünfjährigen Tochter. „Wird schon so gewesen sein“, meinte der mittlerweile geschiedene Mann, der keinerlei Erinnerung an den Vorfall hat. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Alkoholiker allerdings nur wegen des Vergehens einer mit Strafe bedrohten Handlung im Zustand voller Berauschung (Strafmaß bis zu drei Jahren Haft) verantworten, da er laut Gutachter Werner...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das verheerende Feuer vom 29. November 2020. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Prozess nach Großbrand in Wolfsgraben vertagt

WOLFSGRABEN/ST. PÖLTEN. Fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst lautete der zentrale Vorwurf am Landesgericht St. Pölten im Prozess gegen einen 30-jährigen, ehemaligen Floriani, der am 29. November 2020 in Wolfsgraben Benzin in einen angeheizten Mellerofen geleert und damit einen Großbrand verursacht haben soll, bei dem nicht nur ein hoher Sachschaden entstand, sondern auch sein bester Freund schwere Verbrennungen erlitt. (Die Bezirksblätter haben berichtet.) „Feuer“ dürfte auf den Mann...

Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
5

Neues vom Landesgericht
Jugendlicher aus dem Bezirk Scheibbs auf Beutezug

15-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs ging mit drei Komplizen auf Beutezug und landete deshalb vor Gericht. REGION. Vier Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrfachen, teils bewaffneten Raubüberfällen verantworten. Staatsanwältin Julia Berger legte den Burschen außerdem zahlreiche weitere Straftaten zur Last. Bedrohung mit Elektroschocker Für den Schöffensenat stellte sich zum Schluss die schwierige Frage: „Was machen wir mit den Jugendlichen?“...

Fungierten vor Gericht als Opfervertreterinnen: Ulrike Koller und Elisabeth Januschkowetz am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Töchter und Enkelin der Mostviertler Lebensgefährtin missbraucht

MOSTVIERTEL. Schwere Vorwürfe erhoben zwei Töchter einer Mostviertlerin gegen den Ex-Lebensgefährten ihrer Mutter. Der mittlerweile 57-Jährige soll sich nicht nur an den beiden Töchtern, sondern auch an der fünfjährigen Enkelin vergangen haben. Schwestern erstatten Anzeige Der Beschuldigte bestritt am Landesgericht St. Pölten alle Vorwürfe, mit denen ihn Richterin Doris Wais-Pfeffer konfrontierte. Er sei völlig überrascht gewesen und, laut Verteidiger Georg Thum, habe ihn vor allem die Aussage...

Verteidiger Johannes Riedl | Foto: Fotos (2): Probst
2

Uneinigkeit
Prozess um tote Arbeiter in Amstettner Firma erneut vertagt

AMSTETTEN (ip). Die Verhandlungen rund um den Angeklagten aus Amstetten gehen in die nächste Runde. Verdacht: fahrlässige Tötung zweier Saisonarbeiter. Die Schuldfrage Auch in der fortgesetzten Verhandlung um den Tod zweier Hilfsarbeiter, die im Juni 2019 durch einen Erdrutsch in einer 2,7 Meter tiefen Künette verschüttet wurden, konnte die Schuldfrage noch nicht geklärt werden. Der St. Pöltner Richter Andreas Beneder vertagte, um festzustellen, ob der 30-jährige Angeklagte aus dem Bezirk...

Rechtsanwalt Josef Gallauner am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Verdächtiger Drahtzieher einer Schlepperbande freigesprochen

Der in einem Schlepperprozess angeklagte Verdächtige wurde vom Schöffensenat frei gesprochen.  ST.PÖLTEN/ALTLENGBACH. Zu dünn war die Beweislage gegen einen 46-jährigen Pakistani, dem der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien das Verbrechen der Schlepperei zur Last legte, nachdem er von dem bereits im Jänner 2016 verurteilten Schlepper Vaclav T. als Kopf einer kriminellen Vereinigung belastet worden war. 37 Flüchtlinge in abgeriegeltem LieferwagenEnde Juli 2015 fuhr T. mit einem...

Ein Kampfsportler rastete in einem Sportvereinsraum im Bezirk aus. | Foto: Ilse Probst
1 5

Neues vom Landesgericht
Kampfsportler schlichtete Streit im Bezirk Scheibbs mit Fäusten

Ein Kampfsportler ließ bei einem Streit in den Räumlichkeiten eines Sportvereins im Bezirk Scheibbs die Fäuste sprechen. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wenige Tage nach seiner Haftentlassung, 16 Monate sind noch offen, geriet ein 20-jähriger Tschetschene im Dezember 2019 abermals in die Fänge der Justiz und steht nun wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. "Ich bin in Panik geraten" "Wenn ich so kurz aus dem Gefängnis bin, dann mache ich um jede Auseinandersetzung einen wirklich großen...

Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Ilse Probst
2

Nach Streit mit Ex im Bezirk Melk
Bekannte zu Falschaussage gedrängt

BEZIRK. Mit Gewissensbissen wandte sich eine 21-jährige Rumänin an die Polizeiinspektion Pöchlarn und gab an, dass sie bei ihrer Aussage Mitte März dieses Jahres gelogen habe. Ein befreundeter Landsmann habe sie damals gebeten, ihm zu helfen und als angebliche Zeugin für ihn auszusagen. „Aus falsch verstandener Freundschaft“, meinte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger, der der Beschuldigten aufgrund zahlreicher Milderungsgründe eine Diversion in Form von 80 Stunden gemeinnütziger...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der angeklagte Lokführer musste sich wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht verantworten. Er plädiert auf "nicht schuldig". | Foto: Petra Weichhart
10

Prozess vertagt
Lokführer zu Mariazellerbahn-Unglück: "Keiner kann mir sagen, was passiert ist"

Nachdem die Frage nach einer Bewusstseinstrübung des Lokführers nicht restlos geklärt werden konnte, wurde der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt. Ein internistisches Gutachten soll erstellt werden. ST. PÖLTEN (pw). "Ich bin froh, dass keiner gestorben ist, ich hätte mir die paar Verletzten aber auch sparen können", erklärt der Angeklagte. Seit neun Uhr Mittwoch Morgen musste sich der Lokführer der Mariazellerbahn wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht...

Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den Angeklagten am Landesgericht in St. Pölten mit dem Vorwurf, er habe einen Kfz-Diebstahl vorgetäuscht. | Foto: Ilse Probst
3 2

Betrüger aus dem Bezirk Scheibbs hat Autodiebstahl vorgetäuscht

52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs wurde wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten (drei Jahre Probezeit) wurde am Landesgericht St. Pölten ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs verurteilt (nicht rechtskräftig). Diebstahl wurde vorgetäuscht Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den gelernten Kfz-Techniker mit dem Vorwurf, er habe den Diebstahl seines Fahrzeuges vorgetäuscht, um die...

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein aus dem Bezirk Scheibbs wegen eines vorgetäuschten Autodiebstahls verantworten. | Foto: Ilse Probst
1

"Falscher Autodieb" aus dem Bezirk Scheibbs landete nun vor Gericht

Betrugsversuch: Ein 52-jähriger Rumäne soll im Bezirk Scheibbs einen Autodiebstahl vorgetäuscht haben. BEZIRK SCHEIBBS. und 15.000 Euro wollte ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs für sein gestohlenes Fahrzeug von der Kaskoversicherung haben. Nun landete er wegen versuchten schweren Betrugs auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo der Prozess zur Einvernahme angeblicher Entlastungszeugen vertagt werden musste. Vorwürfe zurückgewiesen "Ich habe das Gefühl, Sie wollen mich in...

Richter Slawomir Wiaderek am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst

Falsche Aussage hatte für einen Mann aus dem Bezirk Scheibbs die vierte Vorstrafe zur Folge

Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich am Landesgericht St. Pölten wegen einer falschen Beweisaussage verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. "Mir ist bis jetzt alles, was ich gegen den H. unternommen habe, auf den Kopf gefallen", ärgerte sich ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs, der sich wegen einer falschen Beweisaussage am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hatte. "Wollte ihm eins auswischen" Der Beschuldigte gab im Februar 2018 gegenüber Polizeibeamten an, seinem...

Der Opfervertreter Klaus Gimpl vertrat seine Mandantin am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Déjà-vu bei Stalking-Prozess gegen Mann aus dem Bezirk Scheibbs

Schon 2015 musste ein heute 53-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs wegen beharrlicher Verfolgung vor Gericht. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Bereits 2015 musste sich ein 1965 geborener Mann aus dem Bezirk Scheibbs wegen beharrlicher Verfolgung einer Frau, mit der ihn eigentlich nichts verband außer die Zugehörigkeit zum selben Verein und eine daraus resultierende Freundschaft, am Landesgericht St. Pölten verantworten. Psychoterror ging weiter Damals fasste der Vereinsobmann auch wegen Besitzes einer...

Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Unternehmer vor, den Leiharbeiter nicht ausreichend abgesichert zu haben. | Foto: Ilse Probst

Unzureichende Absicherung eines Leiharbeiters brachte Dachdecker aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht

Ein 49-jähriger Unternehmer aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wegen fahrlässiger Körperverletzung musste sich ein 49-jähriger Dachdecker aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht verantworten. Der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Unternehmer vor, nicht ausreichend für die Absicherung eines Leiharbeiters gesorgt zu haben. Aus vier Metern abgestürzt Der Arbeiter war beim Dachdecken auf...

Pflichtverteidiger Peter Schobel hatte kaum Kontakt zu seinem Mandanten. | Foto: Probst
2

„Staatsverweigerer“ zeigte späte Reue

Neun Monate unbedingt (nicht rechtskräftig) fasste ein 53-jähriger „Staatsverweigerer“ aus. Mit dem harten Urteil wollte Richterin Doris Wais-Pfeffer ein Exempel statuieren. ST. PÖLTEN (ip). Als „Abschreckung nach außen“ bezeichnete die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer die unbedingte Haftstrafe von neun Monaten, zu der sie einen 53-jährigen, bis jetzt unbescholtenen Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land(nicht rechtskräftig) verurteilte, der in mehr als 60 Schreiben an Mitarbeiter der...

Richter Slawomir Wiaderek am Landesgericht St. Pölten | Foto: Probst

Vater von Gewaltvorwurf freigesprochen

ST. PÖLTEN (ip). Dramatisch klangen die ursprünglichen Aussagen eines 13-jährigen Schülers, der von Schlägen und Tritten, die ihm sein Vater verpasst haben soll, berichtete. Am Landesgericht St. Pölten, wo der 43-jährige St. Pöltner wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegenüber seinem Sohn und versuchter Körperverletzung seiner Ehefrau angeklagt war, kam es zu einem Freispruch im Zweifel (nicht rechtskräftig). Ehefrau schwieg Die Ehefrau des Beschuldigten machte von ihrem Recht, sich der Aussage...

Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Grafiti-Sprayer verursachte 15.000 Euro Schaden in St. Pölten

ST. PÖLTEN (ip). Auf Einrichtungen der ÖBB bis hin zur Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz in St. Pölten verewigte sich ein 20-jähriger Schüler mit seinem Vornamen und richtete damit in 18 Fällen einen Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro an, 85 davon hat er mittlerweile mit Hilfe seiner Großmutter bereits gutgemacht. Am Landesgericht St. Pölten legte der, kurz vor der Matura stehende Bursche zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner ein umfassendes und reumütiges Geständnis ab,...

SA Thomas Korntheurer | Foto: Probst
2

Gewaltbeziehung eskalierte

REGION (IP). Nicht bei allen Vorwürfen von Staatsanwalt Thomas Korntheurer ließ sich im Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen einen vorbestraften Gewalttäter klären, wer wen geschlagen beziehungsweise verletzt hat, denn nach eigenen Aussagen wurde auch die Ex-Freundin des 19-Jährigen handgreiflich. „Freispruch im Zweifel“ Dass er die junge Frau am Kopf packte und ihn gegen die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges schlug, sodass diese zu Bruch ging, war nur einer von mehreren Vorfällen, die...

Kathrin Bauers Antrag auf Einweisung wurde vom Schöffensenat stattgegeben. | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk: Vater mit Kampfmesser bedroht

Nach Attacke wurde ein 30-Jähriger aus dem Bezirk vom Gericht in eine Anstalt überwiesen. BEZIRK. Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete in St. Pölten ein Prozess gegen einen 30-Jährigen aus dem Bezirk Melk, der laut Psychiater Dietmar Jünger an einer paranoiden Psychose leidet, zwar auf dem Weg der Besserung, aber noch nicht außerhalb einer Anstalt leben könne, da die Gefahr weiterer Straftaten gegeben sei. "Aggressiv und Unbeherrscht" „Da brauch ma Hilfe“,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.