Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Peuerbacher Bürgermeister Roland Schauer (l.) und Herbert Lehner (r.), Bürgermeister von Steegen, mit den Arbeitskreisleiterinnen. | Foto: Franziska Haider
5

Bezirk Grieskirchen
Gesunde Gemeinden trafen sich im Schloss Peuerbach

Die Gesunden Gemeinden des Bezirks Grieskirchen trafen sich am 15. Oktober im Schloss Peuerbach. Im Zuge der Veranstaltung wurden einige Vorträge gehalten und Personen für ihr Ehrenamt ausgezeichnet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das heurige Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Grieskirchen fand am 15. Oktober im Schloss Peuerbach statt. Mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt.  Die aktuellen...

Diätologin Veronika Stockreiter mit Arbeitskreisleiter Bürgermeister Kurt Pawluk. | Foto: Klinser

Tipps von Diätologin Veronika Stockreiter
Fit und gesund durch die richtige Ernährung

Im Rahmen eines spannenden Vortrags der Gemeinde teilte die Diätologin Veronika Stockreiter zahlreiche wertvolle Tipps zum Thema „Immunstark durch richtige Ernährung“ mit den Teilnehmern. Der Vortrag bot praktische Ansätze, wie man die eigene Abwehrkraft mit alltäglichen Lebensmitteln auf kulinarische Weise unterstützen kann – und das ganz ohne exotisches "Superfood". ROSSLEITHEN. Veronika Stockreiter betonte, dass es keine teuren oder schwer zu beschaffenden Nahrungsmittel braucht, um das...

Vbgm. Wolfgang Wölkart, Evelyn Fließer-Görzer, Brigitte Kürschner (v.l.) | Foto: Langmann
3

Nahrungsmittel
Unverträglichkeiten im Fokus der Gesunden Gemeinde

Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Mittelpunkt: Sprecherin Brigitte Kürschner von der Gesunden Gemeinde Stainz holte sich Evelyn Fließer-Görzer als Referentin. STAINZ. „Die Fälle nehmen zu“, stieg Evelyn Fließer-Görzer nach der Begrüßung durch Gesunde-Gemeinde-Stainz-Sprecherin Brigitte Kürschner gleich in das Thema ein. Im Besonderen ging es um Histamin-, Fructose- und Laktoseintoleranzen, die mit Magen-/Darmkomplikationen, Herz-/Kreislaufbeschwerden, Haut-/Atemproblemen und Kopfschmerzen...

Bei der letzten Veranstaltung "Gesunde Gemeinde on Tour" in der Europa Allee präsentierten sich zahlreiche Einrichtungen. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
2

Gemeinsam stark
Vernetzung für Gesundheit und Soziales in Weiz

Im Rahmen des Sozial- und Gesundheitsmanagements Weiz wird die Zusammenarbeit von Non-Profit-Organisationen gefördert, um Gesundheitsprojekte und soziale Dienstleistungen zu stärken. Die Initiative „Gesunde Gemeinde Weiz“ bringt soziale Einrichtungen zusammen, um die Gesundheitsversorgung für alle Altersgruppen zu verbessern und die Bürger zu informieren. WEIZ. Im Auftrag der Stadt Weiz setzt sich Gerhard Ziegler gemeinsam mit Michaela Bauer, der Referentin für Gesundheit, Soziales und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
2

Yoga & Brunch
Ein Vormittag der Entspannung in der LebensArt Jurte

Am vergangenen Vormittag fand in der idyllischen LebensArt Jurte in Lengenfeld ein entspannendes Event statt: Eine wohltuende Yoga-Session, geleitet von Yogatrainerin Tanja Teichtmeister, bot den Teilnehmer die Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Anschließend konnten sich alle beim köstlichen pflanzenbasierten Brunch, zubereitet von der Dipl. Ernährungstrainerin Barbara Lehr, kulinarisch verwöhnen lassen. LENGENFELD. Die einladende Atmosphäre der Jurte, die von Claudia Pallan liebevoll...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Dominik Heinrich, Tatjana Kinsky (Perchtoldsdorf), Andrea Chromecek (Hennersdorf), Susanne Krickl (Brunn am Gebirge), Alexander Bitzan (Wr. Neudorf), Birgit Petross (Vösendorf) und Natalie Scharschon (Gumpoldskirchen).
 | Foto: Pohl
2

Bezirk Mödling
Gemeinden trafen sich zum Netzwerktreffen

"Gesunde Gemeinden" trafen sich zur Abstimmung in Brunn. BEZIRK MÖDLING. Ein reger Austausch der Gemeindevertreterinnen und -vertreter hinsichtlich verschiedener Projekte und Initiativen, aber auch zu Möglichkeiten zur Zusammenarbeit fand beim von Susanne Krickl, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Brunn, kürzlich initiierten Netzwerktreffen statt. „Sehr spannend war zu hören, wie die einzelnen Gemeinden ihre Vorhaben erarbeitet und umgesetzt haben“, so GGR Natalie Scharschon aus...

Anja Ranzenmayr, Maria Benedetter, Kurt Pawluk, Adelheid Mitterhuber, Katharina Seebacher, Gabriela Meunier, Daniela Lugmayr (von links)
 | Foto: Michaela Popp
2

Bezirk Kirchdorf
Ein Abend im Zeichen der Gesundheit

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus dem Gesunden OÖ, Ehrungen und ein spannender Vortrag standen beim diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Kirchdorf am Programm.   EDLBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt. Die aktuellen Gesundheitsförderungsprogramme sowie Neuigkeiten aus den Projekten „Gesunde Küche“, „Gesunder Kindergarten & Krabbelstube“, „Bewegter Nachmittag“...

Nach dem erfolgreichen Vortrag im historischen Rathaussaal der Stadt Schärding: Von links: Organisator Franz Pürmayr, Franz Gruber, die Eltern Margit und Franz Gruber, sowie Schärdings Vizebürgermeister Stefan Wimmer. | Foto: Helene Pürmayr, Franz Gruber
20

Großer Andrang
Schärdinger Forscher gab spannenden Einblick in seine Arbeit

Im Rathaussaal fand am 7. Oktober im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ein Vortrag mit dem Titel „Seeing is believing – Mit moderner Mikroskopie Krankheiten verstehen“ statt. Der Andrang war riesig. SCHÄRDING. Referent war der junge Schärdinger Wissenschaftler Franz Gruber, Molekularbiologe, mit Abschlüssen der Universität Wien (2011) und Doktorarbeit am Max Planck Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden (2017). Als Postdoktorand war er dann bis 2023 an der Universität Dundee...

Immanuel Stricker mit Marion Rockenschaub (Mitte) und Verena Hauzenberger. | Foto: Josef Lengauer
4

Neumarkt im Mühlkreis
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden war voller Erfolg

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus dem Gesunden Oberösterreich standen beim diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Freistadt, im Pfarramt in Neumarkt im Mühlkreis, am Programm. NEUMARKT/M. Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt. Die aktuellen Gesundheitsförderungsprogramme sowie Neuigkeiten aus den Projekten „Gesunde Küche“, „Gesunder Kindergarten & Krabbelstube“, „Bewegter Nachmittag“...

vorne: Eleonore, Gertrude, Lorin, Annika und Anna
hinten: Julia, Simon, Matthias, Tobias und Maria  | Foto: Gesunde Gemeinde Hainburg
4

Gesunde Gemeinde Hainburg
200 Gäste essen Suppe für Jugend-Projekt

Die Gesunde Gemeinde Hainburg, Römerland Carnuntum Jugend und der Seniorenclub Kreativ luden zum Suppen-Sonntag für den guten Zweck. Mit dem Erlös werden regionale Jugendprojekte gefördert.  HAINBURG. Die "Gesunde Gemeinde Hainburg" veranstaltete den ersten Hainburger Suppentag im Anschluss an die Sonntagsmesse am Hauptplatz. Gegen eine Spende konnten acht verschiedene köstliche Suppen vor Ort verspeist oder mitgenommen werden. Ausgeschenkt wurden diese von den Vereinen Römerland Carnuntum...

Holzer Daniela und Timo
19

Umtauschbasar in Ardagger.
Hier ist für jeden was dabei!

Ardagger/Amstetten.  Am Samstag 05.10. fand der allseits beliebte Umtauschbasar in der Mittelschule Ardagger statt und erfreute viele Kinderherzen. Ein guter Anlass um Sonderpreise zu ergattern und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken. Vintage, Secondhand und Nachhaltigkeit sind wieder (oder noch immer) voll im Trend! Veranstaltet wurde das Event von der gesunden Gemeinde. Die Veranstaltung erfreute sich auch heuer an sehr großem Interesse! Auch eine Kaffeeecke mit Mehlspeisen, wo man...

Das Team der „Gesunden Gemeinde Waidhofen“ und die Austeller boten einen Nachmittag mit profundem Wissen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Gesunde Gemeinde Waidhofen
Großes Interesse am ersten Gesundheitstag im Rathaus

Gesundheit und Wohlbefinden standen am Samstag, 28. September im Rathaus Waidhofen im Fokus: Beim ersten Gesundheitstag wurden die Besucherinnen und Besucher von zehn Ausstellern mit umfangreichen Informationen und vielen Tipps und Trick persönlich beraten. WAIDHOFEN/THAYA. Bei sieben Vorträgen konnte man gute Einblicke in die Spezialthemen Diabetes, Fettleber, Was ist eine Communitiy Nurse?, Wundmanagement, Was ist palliativ Care?, Aromapflege und Leben mit Demenz bekommen. Auch die „Tut...

Martina Willeitner (Regionalbetreuung der Gesunde Gemeinden Steyr Land), Bgm. Maria Achathaler, Irene Haidler und Barbara Roithner (Abt. Gesundheit, Land OÖ) (v. li.). | Foto: Johannes Haidler

Steyr-Land
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus dem Gesunden OÖ standen beim diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Steyr Land, welches am 25. September in den Räumlichkeiten des Pfarr- und Musikheims Abelenzium in Gaflenz stattfand, am Programm. STEYR-LAND. Das Team der Gesunden Gemeinde Gaflenz, Arbeitskreisleiterin Irene Haidler, die Gemeindemitarbeiterin Fr. Silvana Carbonari und die Arbeitskreismitglieder, unterstützten bei der Organisation und den finalen Vorbereitungen der...

Am 8. Oktober findet in Freistadt ein Vortrag zum Thema "Wechseljahre" statt. | Foto: Panthermedia/absolutimages
3

Freistadt
Vortrag über die Wechseljahre im Salzhof

In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Freistadt und dem Klinikum Freistadt, findet am Dienstag, 8. Oktober, 19 Uhr, im Salzhof ein Vortrag zum Thema "Die Wechseljahre – Mehr als nur Hitzewallungen" statt. FREISTADT. Die Wechseljahre haben es in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus des gesellschaftlichen Interesses geschafft. Zahlreiche Bücher, Ratgeber und Podcasts sind mittlerweile zu dieser Lebensphase zu finden. Sich in der Fülle an Informationen zurechtzufinden, kann schwierig...

Von links: Hana Lerchbaumer mit Tochter, Katrin Ebner (AK-LeiterInnen), Mag.a Ursula Blunder (GF FamiliJa), Michaele Kemmer (Pysiotherapeutin), LR Dr.in Beate Prettner (Gesundheitsreferentin), Dahinter Akteure “Gesunde Gemeinde” Stall; ganz rechts: Thomas Zraunig (Gemeindesachbearbeiter) und Peter Ebner (Bürgermeister Stall) | Foto: Heidi Schober
2

Tafelverleihung
Stall ist nun offiziell eine "Gesunde Gemeinde"

In der Mölltaler Gemeinde Stall wurde die Auszeichnung „Gesunde Gemeinde“ offiziell durch Gesundheitsreferentin Dr. Beate Prettner verliehen. Seit mittlerweile fünf Jahren bietet das Team um Gemeindesachbearbeiter Thomas Zraunig sowie die AK-Leiterinnen Katrin Ebner und Jeanette Steiner zahlreiche gesundheitsfördernde Aktivitäten an, die das Wohl der Bürgerinnen und Bürger fördern. STALL. Bürgermeister Peter Ebner bedankte sich in seiner Begrüßungsrede herzlich für das Engagement der...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
6

Zielgruppenprojekt Gesunde Gemeinde
Vater-Kind-Frühschoppen

WALLERN/TR.: Im Rahmen des Zielgruppenprojektes WIRBELWINDEWALLERN fand am 22. September der Vater-Kind-Frühshoppen vor der Bibliothek statt. Einige Väter folgten mit ihren Kindern der Einladung der Gesunden Gemeinde und trafen sich zu Würstel und Getränken. Bei sonnigem Herbstwetter wurde gespielt, geplaudert und Bekanntschaften geschlossen. Natürlich konnten die Väter und Kinder in diesem Zuge auch gleich die Bibliothek erkunden. Das Team der Gesunde Gemeinde Wallern freute sich über das...

Langer Abend der Ernährung in Grieskirchen
Langer Abend der Ernährung in Grieskirchen

Unter dem Titel „Langer Abend der Ernährung“ laden die Gesunden Gemeinden Grieskirchen, St. Georgen, Tollet und Pollham zu einer spannenden Vortragsreihe ein. Vier Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten sprechen über Themen wie Unverträglichkeiten einschließlich Zöliakie, Verdauung und Darmgesundheit, Sein und Schein am Lebensmitteletikett sowie Achtsames Essen. Die Gesunden Gemeinden heißen Sie dazu herzlich willkommen am Freitag, dem 11. Oktober 2024, um 17:00 Uhr im...

14 Mal rückte die Nordic-Walking-Gruppe gemeinsam aus. | Foto: Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde
Saisonende für Garstnertaler Nordic Walking Gruppe

Jeden Montag fand das Nordic-Walking-Treffen der Gesunden Gemeinden Roßleithen und Windischgarsten statt. Trotz wechselhaftem Wetter konnten von 16 geplanten Terminen an 14 Abenden gemeinsame Wanderungen durchgeführt werden. ROSSLEITHEN, WINDISCHGARSTEN. Mit einer durchschnittlichen Gruppengröße von zehn Personen pro Veranstaltung zeigten sich die Verantwortlichen, Regina Ballenstorfer und  Gerlinde Grill, sehr zufrieden. Sie führten die Gruppe auf abwechslungsreichen, naturbelassenen...

1.400 Liter Süßmost für Pausengetränk (Kindergarten, Volksschule, Mittelschule) in Waldhausen erzeugt. | Foto: Elisabeth Hinterleithner-Prandstätter
23

Elternverein
1.400 Liter Süßmost für Pausengetränk gepresst

Mit Unterstützung von Elternverein, Ortsbauernschaft, Süßmost-Gemeinschaft, Gesunder Gemeinde und freiwilligen Helfern wurde auch heuer wieder Süßmost für die Schulen und Kindergarten gepresst. WALDHAUSEN. Seit 2014 wird die Aktion „Gesunder Saft für Kindergarten und Schulen“ von den Mädchen und Burschen mit großer Begeisterung aufgenommen. Vergangene Woche wurde wieder die Süßmost Verarbeitungsstraße im Bauhof aufgebaut. So wie in den Jahren davor verfolgten die Kinder der Volksschule und des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Beim Workshop "Fermentieren" befassten sich die Besucher mit der Fermentation. | Foto: Stadt Waidhofen
3

„Bleib fit und gesund“
Das war die Gesundheitswoche der „Gesunden Gemeinde“ Waidhofen/Ybbs

Die Gesundheitswoche der „Gesunden Gemeinde“ bot zahlreiche Vorträge und Aktivitäten rund um die Themen körperliche und geistige Gesundheit sowie Bewegung. WAIDHOFEN/YBBS. Der Höhepunkt der Woche war der Schlossturmlauf im Schloss Rothschild, der erneut viele sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlockte. „Vielen Dank an alle, die unsere Gesundheitstage so bereichert haben. Es war eine spannende Woche voller Austausch und Aktivität zu den verschiedensten Gesundheitsthemen“,...

Gemeinsam mit dem Schülerchor eröffnete Bürgermeister Johann Winkelmaier das Fest der Senioren in Fehring. | Foto: Johann Scheich
6

Fehring am Tag der Pflege
Fest für Senioren und alle Generationen

Fehring stand im Zeichen des Festes der Senioren. Das Tageszentrum für Ältere feierte einen Tag der offenen Tür. Gleich nebenan ließ das Pflegeheim Sonnenhof hinter die Kulissen blicken.  FEHRING. Die Gesunde Gemeinde Fehring hatte anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September zum "Fest der Senioren" geladen. An einem Tag der offenen Tür präsentieren sich das Tagesbetreuungszentrum am Hauptplatz und das benachbarte Pflegeheim Sonnenhof. Bürgermeister Johann Winkelmaier stellte sieben...

Gesunde Gemeinde-Sprecherin Brigitte Kürschner, Vortragende Ines Jungwirth (v.l.) | Foto: Langmann
3

Gesunde Gemeinde Stainz
Vorsorge für Gesundheit im Alter beginnt in der Jugend

Mit dem Thema Altern befasste sich die Gesunde Gemeinde Stainz. Referentin Ines Jungwirth stellte sechs vorteilhafte Tipps vor. STAINZ. „Mit 66 Jahren …“, der Titel von Udo Jürgens stand Pate für den Vortrag von Ines Jungwirth (Styria vitalis) im Dachbodentheater im Rahmen der „Gesunden Gemeinde Stainz“, der Tipps für ein Altern in Gesundheit zum Inhalt hatte. „Vielfalt muss möglich sein“, bedeutete die Referentin, dass es ohne eigenen Beitrag schwer geht und dass ein stilles Hinnehmen keine...

Am 11. September in Treffen
Vortrag über integrative Medizin

Am 11. September wird zum Vortrag von Dr. Andreas Hock in den Wappensaal im Gemeindeamt Treffen geladen. TREFFEN. Der Vortrag zur "Integrativen Medizin" findet im Rahmen der Gesunden Gemeinde statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Integrative Medizin ist die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin und wissenschaftlich fundiertem Naturheilverfahren.

Dobl-Zwaring feiert 20 Jahre Gesunde Gemeinde und unterstützt mit dem Rote Nasen-Lauf die Clowndoctors, die zu kleinen und großen Patienten ein Lächeln bringen.  | Foto: Edith Ertl
2

20 Jahre Gesunde Gemeinde Dobl-Zwaring
Dobl-Zwaring läuft für Rote Nasen

DOBL ZWARING. Am 15. September veranstaltet Dobl-Zwaring einen Rote-Nasen-Lauf. Die Strecke, die für den guten Zweck gelaufen, gewalkt oder gegangen werden kann, ist 4,8 km lang und verläuft ohne Zeitnehmung. Gestartet wird um 9.00 Uhr von der Volksschule Dobl, die Strecke führt über Gemeindestraßen und Waldwege Richtung Viadukt und über die Neue Welt zurück zum Start. Mit dem Benefizlauf feiert Dobl-Zwaring 20 Jahre gesunde Gemeinde inklusive Musik, Kulinarik und Kinderprogramm.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • FOKUS Sierning
  • Sierning

Tanzen ab der Lebensmitte

… bietet Frauen und Männern die optimale Möglichkeit in einer Gruppe zu tanzen. Bewegung für Körper und Geist, Spaß und Lachen für die Seele, Freude in der Gemeinschaft erleben, tanzend zu einem positiven Lebensgefühl. Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele lassen das Tanzen zu einem Gemeinschaftserlebnis werden.  Schnuppertraining kostenlos, danach 7 Euro pro Termin, Einstieg jederzeit ohne Anmeldung möglich. ...

Ganzkörpertraning von den gesunden Gemeinden des oberen Gailtals im Mai und Juni.  | Foto: Martin Pröll
  • 22. Mai 2025 um 18:30
  • Garten
  • Kötschach Mauthen

Ganzkörpertaining von Kopf bis Fuß in Dellach

Im Rahmen des Programms zur Frauengesundheit laden die gesunden Gemeinden des oberen Gailtals, Kirchbach, Dellach und Kötschach Mauthen, zum Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß ein. DELLACH. KÖTSCHACH. KIRCHBACH. Ein abwechslungsreiches, gezieltes Körpertraining von Kopf bis Fuß, das Muskelabbau und auch Haltungsschäden vorbeugen soll, erwartet Interessierte vom 13. Mai bis zum 26. Juni in Kötschach Nr. 55. Gesundheit und Wohlbefinden stehen beim Training im Vordergrund. Von Rückentraining bis...

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.