News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

1 12

Coronavirus ,
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 9.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 9.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 479.391 Fälle, 8.757 verstorben und 447.041 genesen. 1.611 hospitalisiert, davon 338 intensiv. 2.411 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 479.391 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (9. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.757 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 447.041 wieder genesen. Derzeit...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 12

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.347 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 505 Genesene gesamt: 71.136 Todesopfer gesamt: 1.392 In Quarantäne: 14.873 (k1) 106 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.824.765 Impfstand: 6,62 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Regelmäßiger Verzehr von Linsen leistet einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Gesunderhaltung und Prophylaxe.  | Foto: Inngold

Superfood, Inngold
Linsen – das Superfood vom Innviertler Feld

Von Gelb über Orange und Rot bis hin zu Grün, Braun und Schwarz präsentieren sich die Verwandten von Bohnen und Erbsen: die Linsen. ST. GEORGEN (tazo). Kaum eine andere Gemüseart ist farblich so vielfältig und sortenreich. Die ältesten Linsenfunde wurden in einer Höhle aus der Altsteinzeit auf der Peleponnes entdeckt. Bei anderen Grabungen in Griechenland fanden Archäologen Linsen aus der Jungsteinzeit, die ins fünfte und sechste vorchristliche Jahrtausend datiert werden konnten. Vor etwa vier...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Bürgermeister Rupert Dworak und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz bekommt eine Impf-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon am 20. und 27. März erfolgen die ersten Corona-Impfungen mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff in der Mehrzwecksporthalle Ternitz.   "Die zweite Impfdosis wird am 10. und 17. April 2021 verabreicht", berichtet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Alle Personen über 80 Jahren haben am 10. März, ab 10 Uhr, die Möglichkeit, sich für diese Impfung anzumelden. Dworak: "Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Buchungsplattform von Notruf Niederösterreich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Osteoporose - wie kann ich Knochenbrüchen vorbeugen?

Der Knochen - Teil unseres Stoffwechsels In diesem Vortrag geht es um die mechanischen Aufgaben des Knochens und auch darum wie Muskulatur, Gelenke und Knochen zusammenspielen. Auch die Krankheit Osteoporose und deren Folgen, sowie Diagnose und Therapie werden besprochen und erläutert. Ebenso werden nicht pharmakologische Präventions- und Therapieoptionen behandelt. Für Fragen steht Ihnen die Vortragende gerne zur Verfügung! ANGEBOT VIA ZOOM Termin: Dienstag, 23.03.2021 – 15 – 16:30 Uhr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FEM Frauengesundheitszentrum
Astrid Gruber

Entgiften. Atmen. Lachen - online Wohlfühlkurse
"Pranayama im Pyjama"

Sie ist Grafikerin, Kulturvermittlerin, Bewegungscoach, Atem-, Rücken- und Yogatrainerin, Freizeitpädagogin, leidenschaftliche Bio-Dinkelbäckerin...und ansteckend fröhlich. Astrid Gruber aus Bad Sauerbrunn begeistert sich seit langer Zeit mit Leidenschaft und Mission für die  Darmgesundheit durch basische Ernährung und Stressreduktion und lebt ihre Leidenschaft authentisch und immer mit einem Lächeln im Gesicht.  Wir haben uns zu einem Spaziergang verabredet. Vorher serviert mir Astrid eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Anstoß zur Resolution: Stadtrat Karl Schmid (re.), SP-Chef Michael Wieshaider.
2

Weißer Hof
Gesundheitszentrum soll bleiben

KLOSTERNEUBURG. "Wir haben da so eine tolle Institution, wir sollten alles dazu tun dass es so bleibt", begründet SP-Stadtrat Karl Schmid den erneuten Vorstoß seiner Partei im Gemeinderat, die Klosterneuburger Lokalpolitiker mögen sich für den Erhalt des Weißen Hofs als Langzeitrehabilitationseinrichtung einsetzen. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager erweitert das Ersuchen an die Landesregierung dahingehend, die Nachnutzung des Weißen Hofs möge sich nicht nur auf Rehabilitation, sondern auch...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bei Leukämie erkrankt das blutbildende System. | Foto: K. Kon/Shutterstock.com

Leukämie
Die unterschiedlichen Formen des Blutkrebses

Bei Leukämie kommt es zu einer gestörten Blutgerinnung und einem Mangel an Blutplättchen. ÖSTERREICH. Unter Leukämie versteht man eine Störung der Bildung von Blutkörperchen. Ist die Produktion von weißen und roten Blutzellen gestört, kommt es zu einer Überproduktion von weißen Blutkörperchen. Aufgrund dessen entarten die Leukozyten und können ihre Aufgaben, etwa den Körper vor Infektionen zu schützen, nicht mehr wahrnehmen. Arten der Leukämie Die häufigsten Formen sind die akute myeloische...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Prostatakrebs: Auch das soziale Umfeld zählt! | Foto: Jo Panuwat D/Schutterstock.com

Prostatakrebs
Alfons Haider setzt sich für PATIO ein

Prostatakarzinome zählen zu den am häufigsten diagnostizierten bösartigen Tumoren bei Männern. Bei einer frühzeitigen Diagnose hat Prostatakrebs gute Heilungschancen. ÖSTERREICH. Das Projekt "PATIO" stützt sich auf den Erfahrungsschatz von Prostatakrebs-Patienten und ihren Angehörigen. Diese bringen ihre persönliche Expertise im Umgang mit der Erkrankung in die Forschung ein. Damit Betroffene mit dieser Erkrankung besser leben können, setzen sich prominente Personen ein und halten den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
1 9

Coronavirus ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021 Bisher 476.980 Fälle, 8.732 verstorben und 445.032 genesen. 1.522 hospitalisiert, davon 331 intensiv. 1.910 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 476.980 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (8. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 445.032 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.522 Personen aufgrund...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Coronavirus ,
Verlängerung der Quarantäne für Niederösterreich auf 14 Tage !

Verlängerung der Quarantäne für Niederösterreich auf 14 Tage ! Verlängerung auf 14 Tage statt 10 Tage Freitesten nach 10 tagen möglich Die Quarantäne für CoV-Infizierte und Kontaktpersonen wird wieder verlängert. Nachdem Wien und das Burgenland, die Verlängerung bereits beschlossen hatten, hat am Montag auch Niederösterreich diesen Weg angekündigt. Grund für die Ausweitung der behördlich angeordneten Quarantäne ist die Ausbreitung der hochinfektiösen britischen Mutation B.1.1.7. Auch weitere...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 7.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.349 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 475 Genesene gesamt: 70.490 Todesopfer gesamt: 1.392 In Quarantäne: 12.825 (k1) 103 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.765.805 Impfstand: 6,5 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger

Bezirk Neunkirchen
Zur aktuellen Corona-Lage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 8. März 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 219 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Gebiet von Wiener Neustadt (Stadt) wurden 243 Fälle gezählt. Im Raum Wiener Neustadt Land wurde das Virus bei 243 Personen festgestellt. (Quelle:  Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rechtsanwälte schlagen Alarm. | Foto: pixabay

Corona-Krise
Die Rechtsanwälte für Grundrechte schlagen Alarm!

Mit nur 6! Tagen Begutachtungsfrist soll im Parlament eine neue Novelle des Epidemiegesetzes durchgepeitscht werden. Die Rechtsanwälte für Grundrechte laufen dagegen Sturm. ... also vereinfacht gesprochen, vier Personen, inklusive Kinder, aus zwei Haushalten müssen in Zukunft eine Veranstaltung anmelden. Also sprich auch wenn nur eine Person drei andere eines anderen Haushaltes trifft. ... wenn nicht dann bis zu € 1.450,00 oder 4 Wochen Freiheitsstrafe, wer eine solche organisiert ist mit bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Erich Ebbrecht
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Beratung
Lesbische Frauen und psychische Gesundheit

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 11

Coronavirus ,
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 475.070 Fälle, 8.713 verstorben und 443.152 genesen. 1.447 hospitalisiert, davon 314 intensiv. 2.199 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 475.070 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.713 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 443.152 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Coronavirus
Österreich: Corona - Virus Daten und Zahlen bis 6.3.2021

Österreich: Corona - Virus Daten und Zahlen bis 6.3.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 472.871 Fälle, 8.694 verstorben und 441.309 genesen. 1.451 hospitalisiert, davon 322 intensiv. 2.557 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 472.871 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (6. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.694 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 441.309 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.451 Personen aufgrund...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Kohn

Neunkirchen
Ein schmackhaftes Dankeschön für die Test-Möglichkeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem kleinen Dankeschön verwöhnte Johann Dragschitz vom "Weinkontor in Ternitz" die Helfer in der Neunkirchner Teststraße. Durchschnittlich werden  2.600 Personen pro Woche kostenlos und freiwillig in der Neunkirchner Teststraße auf das Coronavirus getestet. "Dabei wird diese Möglichkeit zu mehr als  einem Drittel von Externen genutzt", skizziert ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer. Neulich gab's eine Überraschung: der Ternitzer Weinakademiker Johann Dragschitz stellte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
39

Schenk mir Dein Lachen!
Die schönsten Lachmomente der vergangenen Jahre aus Hallein.

In diesem herausfordernden Jahr 2021 ist vielen Menschen zumindest zeitweise das Lachen vergangen. Ängste, Sorgen und Unsicherheit haben unser Leben in dieser Zeit oftmals die überhand gewonnen. Doch das Lachen ist eine präventive Gesundheitsvorsorge. Zitat von Norman Cousins: “Lachen reduziert die Stresshormone, setzt Glückshormone frei, fördert die Verdauung, hilft bei Allergien, beugt Herzinfarkten vor und reduziert die Vermehrung von Tumorzellen.” Sie sind überall, die freiwillig oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
1 10

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 5.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 5.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.190 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 580 Genesene gesamt: 69.422 Todesopfer gesamt: 1.372 In Quarantäne: 14.905 (k1) 131 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.631.722 Impfstand: 5,97 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Karin Ziegner (Katholisches Bildungswerk), Albuin Neuner (Referat Natur und Erholung), Bürgermeister Georg Willi, Angelika Stegmayr (Katholisches Bildungswerk), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler.
Bildnachweis: Diözese Innsbruck/Cincelli (Abdruck honorarfrei)​ | Foto: Ricarda Stengg
6

Neuer "DenkSportWeg" für Körper und Geist
Perfekte Kombination aus Sport und geistigen Übungen

INNSBRUCK. Der neue "DenkSportWeg", der nördlich des Judenbühels am Schillerweg entlang durch den Wald Richtung Mühlau verläuft, bietet einen wertvollen Anreiz – vor allem für jene Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden – um das eigene Wohlbefinden in der Natur zu stärken. Bekannt ist, dass die Gesellschaft älter wird und ein Erholungsraum in Stadtnähe immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Wir als Stadt erachten es daher als unsere Aufgabe, einen Beitrag dazu zu leisten und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Seit einem Jahr beherrscht Corona unser Leben. Man hört viel von den gesundheitlichen Auswirkungen und psychischen Belastungen durch die Krise oder spürt diese schon selbst. | Foto: pixabay
3

Bad Vöslau blüht auf von 13. März bis 03. April
Gratis-Aktion für bessere körperliche und psychische Gesundheit

BAD VÖSLAU. Dr. Ulrike Wilhelm aus Bad Vöslau hat mit "Bad Vöslau blüht auf" eine Aktion ins Leben gerufen, die den Menschen helfen soll, sich bewusst und achtsam Körper, Geist und Seele zu widmen. Das Angebot richtet sich an alle Bürger*innen aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau und gilt für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Berufstätige, Eltern oder Pensionist*innen. Angebote von "Bad Vöslau blüht auf" 3 Gutscheine für eine psychosoziale Beratung bei Barbara Kreuzer, Anmeldung unter:...

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Türen des Hallenbades bleiben noch zu | Foto: Kathrin Haider
4

Weiterhin kein konkreter Sanierungsplan
Neusiedler Hallenbad bereits seit einem Jahr gesperrt

Wegen grober baulicher Mängel darf das Gebäude des Hallenbades in Neusiedl seit mittlerweile einem Jahr nicht betreten werden. Dies sorgt nicht nur bei der ansässigen Schwimmunion für getrübte Stimmung, sondern auch bei vielen Anrainern. NEUSIEDL. Bis zu seiner Schließung am 4. März 2020 nutzten pro Jahr bis zu 100.000 Besucher das Hallenbad für Schwimmtrainings, Schulsport und andere sportliche Betätigung. Zwar konnten einige Leistungsschwimmer der Neusiedler Schwimmunion – wie berichtet –...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.