News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die richtige Anwendung des Inhalators will gelernt sein. | Foto: Lopolo/Shutterstock.com

Mini Med-Webinar
Asthma oder Allergie?

Asthma kann mit Allergien zusammenhängen, muss es aber nicht. Die Lungenfachärztin Michaela Popp gab in einem Mini Med-Webinar wertvolle Tipps für ein beschwerdefreies Leben mit der Diagnose Asthma. ÖSTERREICH. Eine Allergie ist immer eine überschießende Immunreaktion des Körpers auf ein oder mehrere Allergene oder andere Auslöser, beispielsweise Pollen, Tierhaare oder -exkremente (Hausstaubmilbe). Das kann sich über eine allergische Rhinitis (Schnupfensymptome) oder über ein Asthma bronchiale...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bezirksstellenleiterin Dr. Patricia Windbrechtinger mit Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger (l.) und einem Mitarbeiter der Partnerfirma. | Foto: Rotes Kreuz
2

Neue Mitglieder gesucht
Rotes Kreuz Gloggnitz startet "Door to Door"-Aktion

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 1. März 2021 startete im Raum Gloggnitz die umfangreiche Werbeaktion "Door to Door" des Roten Kreuzes. Das Ziel ist klar: es sollen neue Unterstützer geworben werden. Aus vielen Bereichen des sozialen Lebens sind Rotkreuz-Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Dazu zählen etwa Krisenintervention, Hauskrankenpflege, Besuchsdienst, Zu Hause Essen à la carte, Rufhilfe und noch vieles mehr. Aber jede Aufgabe ist personalintensiv und teuer. Also wird zum einen Verstärkung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 12

Die Corona-Krise zeigt ihre Extreme
Phantome - Guerilla Mask Force in Klosterneuburg!!!

Am Samstag, dem 27. Februar schlug die "Guerilla Mask Force" in Klosterneuburg zu. Acht Vermummte machten die Innenstadt unsicher. Und womit? Mit Ganzkörperschutzanzügen und Parolen. Eine Kunstaktion gegen die übertriebenen Maßnahmen der Regierung. Und was sind die "Phantome", die "Guerilla Mask Force"? Es sind unterschiedliche Gruppen und unterschiedliche Leute, die durch die Übertreibung (obwohl es leider immer weniger eine Übertreibung ist) auf die aktuellen zerstörerischen...

  • Klosterneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
10

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 4.3.2021 " NEU "

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 4.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.170 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 552 Genesene gesamt: 69.037 Todesopfer gesamt: 1.369 In Quarantäne: 14.218 (k1) 121 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.580.743 Impfstand: 5,72 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine Brille muss her: Lockdown und Homeschooling führen bei Kindern zunehmend zu Kurzsichtigkeit. | Foto: Wallenrock/Shutterstock.com

Immer mehr Kinder kurzsichtig

Der Lockdown inklusive Homeschooling hat dazu geführt, dass Kurzsichtigkeit bei Kindern sehr stark zugenommen hat. ÖSTERREICH. Kinder verbringen immer weniger Zeit im Freien und halten den Blick statt in die Ferne eher auf alle Arten von Bildschirmen in kurzer Distanz. Erst etwa ab dem zwölften Lebensjahr ist der Sehsinn der Kinder voll ausgereift. Bis dahin sind Kinder stärker gefährdet, Fehlsichtigkeit zu entwickeln. Richtig vorbeugenTäglich Zeit im Freien bei Tageslicht zu verbringen, ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die körpereigene Abwehr ist ein ausgeklügeltes System. | Foto: Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wie funktioniert das Immunsystem?

In einem Mini Med-Webinar gab der Leiter der Abteilung für Zelluläre Immunologie an der MedUni Wien, Winfried Pickl, Einblicke in das ausgeklügelte Immunsystem unseres Körpers. ÖSTERREICH. Die Immunantwort beginnt im angeborenen Immunsystem. Es befindet sich überall im Körper, antwortet schnell und generalisiert. Das erworbene Immunsystem ist ein lernfähiges System mit sogenannten T- und B-Zellen, die auf Instruktionen des angeborenen Immunsystems warten. Dadurch kann das erworbene Immunsystem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Typisierungsaktion in Saalfelden | Foto: Geben für Leben

Zwei Freunde organisieren Hilfsaktion
Typisierungsaktion für Leukämie-Patienten

Am 13. März gibt es in Saalfelden die nächste große Typisierungsaktion. Wir sind immer noch auf der Suche nach Lebensrettern für drei junge Menschen, die dringend eine lebensrettende Stammzellenspende benötigen. Je mehr Menschen sich typisieren lassen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, den passenden Spender oder die passende Spenderin für an Leukämie erkrankten Personen zu finden. Die Initiative dieser Aktion geht von zwei Freunden aus - Franz Gassner und Bernd Hirschbichler versuchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Michael und Gundi Eperjesi übergeben ihre 2.000 Euro-Spende an Betreuungsmanagerin Jasmina Wanek und Obmann Hans Swoboda von der Hauskrankenpflege Payerbach. | Foto: privat

Großartige Unterstützung
Gönner helfen Hauskrankenpflege Payerbach bei Autokauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pro Payerbach unterstützte die Hauskrankenpflege Payerbach bereits mit 1.000 Euro. Kürzlich gab's weitere 2.000 Euro von Familie Eperjesi. "Die Hauskrankenpflege Payerbach expandierte im Vorjahr sehr stark und musste den Betreuungsdienst auf acht Personen aufstocken. Für diese steht nur ein Dienstfahrzeug zur Verfügung", berichtet der Hauskrankenpflege-Obmann und Vorstandsvorsitzende Bürgermeister a.D. Hans Swoboda. Den Mitarbeitern könne nicht zugemutet werden, im Dienst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 15

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 3.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 3.3.2021 Aktuell Infizierte: 3.979 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 603 Genesene gesamt: 68.752 Todesopfer gesamt: 1.361 In Quarantäne: 13.767 (k1) 90 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.525.810 Impfstand: 5,43 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
"Es besteht kein erhöhtes Risiko für eine virale Infektion". | Foto: Fuss Sergey/Shutterstock."Es besteht kein erhöhtes Risiko für eine virale Infektion"com

Schuppenflechte
Psoriasis während der Covid19-Pandemie

Derzeit gilt für Psoriasis-Patienten die Empfehlung , sich impfen zu lassen und die verschriebenen Medikamente bis zum Auftreten von Symptomen aufgrund einer COVID-19-Erkrankung weiterhin einzunehmen. ÖSTERREICH. In einem Mini Med-Webinar erläuterte der Dermatologe Leo Richter vom Dermatologikum Wien die neueste Studien- und Datenlage für Psoriatiker. Schuppenflechte-Patienten haben grundsätzlich kein erhöhtes Risiko, eine Infektionskrankheit zu bekommen. Allerdings nur, wenn die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Nach dem Corona-Winter: Aktiv werden, aber nicht übertreiben und auf die Ernährung achten! | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Fit trotz Pandemie
Sportlich wieder aktiv werden nach Lockdown

Die aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Maßnahmen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Menschen ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachgekommen sind. ÖSTERREICH. Fitness-Center, Yogastudios usw. waren und sind geschlossen, die kalten, dunklen Wintermonate haben nicht unbedingt zu mehr körperlicher Betätigung beigetragen. Nun drängt es die Leute vermehrt ins Freie und zum Sport. Allerdings sollte man die Sache nicht zu schnell und zu ehrgeizig angehen. Besser ist es,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Aktion 5

Die GesundheitsRundschau erscheint am 25. März
Hausmittel hochladen und Preise im Wert von 2.300 Euro gewinnen!

Am 25. März dreht sich in der BezirksRundschau alles um deine Gesundheit. In der GesundheitsRundschau findest du viele spannende und nützliche Beiträge zum aktuellen Thema Nummer 1. Gewinnspiel: Wir suchen die beliebtesten Hausmittel Auch in unserem Gewinnspiel kannst du reine Gesundheit geschenkt bekommen. Egal ob Erkältung, Entzündung oder Verstauchung, oft sind „Omas Hausmittel“ eine gute Wahl. Was musst du dafür tun? Ganz einfach: Kennst du oder nutzt du auch solche...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Yogatrainerin Sara Katu leitet mit viel Einfühlungsvermögen den Kurs !Yoga für Krebspatientinnen" | Foto: Jasmin López Quezada

Mit Yoga gegen den Krebs

Yoga für Krebspatientinnen startet Anfang März – ein Yogakurs für Menschen mit Krebserkrankung. KLAGENFURT. "Ich kann gar nicht mit Worten beschreiben, wie sehr mir der Kurs guttut", sagt die Klagenfurterin Gerti Bögner. Seit elf Jahren leidet sie an Krebs, hat viele Arten von Yoga ausprobiert, aber der Kurs "Yoga für Krebspatientinnen" ist genau das, was ihren Alltag verbessert und erleichtert. "Vor drei Jahren habe ich eine Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte, die sich zum Nordic Walking...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
2 3 14

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 2.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 2.3.2021 Aktuell Infizierte: 3.799 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 355 Genesene gesamt: 68.352 Todesopfer gesamt: 1.357 In Quarantäne: 13.733 (k1) 80 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.471.229 Impfstand: 5,18 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Yoga-Lehrerin und Gesundheitsförderin Elisabeth Tauss aus Obgrün will mit einer Online-Yoga-Veranstaltung auf das Thema Frauengesundheit aufmerksam machen. | Foto: Elisabeth Tauss

Mit Online-Veranstaltung
Mit Yoga ein Zeichen für Frauengesundheit setzen

Die Gesundheitswissenschaftlerin und Yoga-Lehrerin Elisabeth Tauss aus Obgrün veranstaltet zum Weltfrauentag am 7. März eine gemeinsame Yoga- und Meditationseinheit via Zoom. FÜRSTENFELD. "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen weiter auseinander klaffen. Die Rollenerwartungen an Frauen haben sich durch die Krise noch ausgeweitet, durch neue Rollen wie Homeschooling und traditionellen Erwartungen mit Haushalt und Kindererziehung", betont...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lisa Penn ist Diätologin bei den "Essperten" in Enns. | Foto: Petra Fröschl
2

Ennser Diätologin
"Langfristige Ernährungsumstellung ist sinnvoller als Fasten"

Fastenzeit ist die Zeit der Diäten – doch wie gesund ist Fasten, oder wäre doch die nachhaltige Umstellung der Ernährung besser für den Körper? Die Ennser Diätologin Lisa Penn von "dieEssperten" klärt auf. ENNS. Viele nutzen die Fastenzeit, um 40 Tage lange auf eines ihrer Laster zu verzichten: Fleisch, Süßes oder Alkohol. Doch ob das tatsächlich der richtige Weg zum gesünderen Leben ist, weiß die Diätologin Lisa Penn: "Grundsätzlich nicht, aber vor allem bei Zucker und Alkohol gibt es schon...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Wichtelgasse vor der Voksschule in Hernals ist seit dem 1. März eine Schulstraße. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
4

Mehr Sicherheit für Hernalser Schüler
Die Wichtelgasse ist jetzt eine Schulstraße

Schulstraßen sorgen seit dem Jahr 2018 für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Seit 1. März gilt der Bereich vor der Volkschule in der Wichtelgasse als Schulstraße. Mit der Maßnahme soll die Sicherheit für die Kinder maßgeblich verbessert werden. HERNALS. Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrern, Eltern und vor allem Kindern: Das alles sollen die Schulstraßen in Wien bringen. Wie soll das gehen? Mit einem je 30-minütigen Fahrverbot vor...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mit Präsenzkursen geht auch in der Vitalakademie Tirol der Betrieb wieder los! | Foto: Vitalakademie

Regulärer Unterricht
Vitalakademie Tirol startet mit Präsenzkursen

INNSBRUCK. "Nahezu alle Ausbildungen können jetzt wieder mit Präsenzkursen durchgeführt werden. Wir freuen uns, alle Teilnehmer wieder vor Ort unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen begrüßen zu dürfen“, freut sich die Standortleiterin der Vitalakademie Tirol, Doris Nestler.  Die Öffnung der Vitalakademie mit den Präsenzkursen erfolgte in Etappen und wohldurchdacht. Die von der Bundesregierung vorgegebenen sinnvollen Abstandsregeln und strengen Hygienemaßnahmen zur Sicherheit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
"Let's Go Graz": Am 1. März erfolgte der Startschuss zum Grazer Sportjahr. Programmkoordinator Markus Pichler denkt aber schon über 2021 hinaus. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 46: WOCHE bewegt mit dem Grazer Sportjahr-Koordinator Markus Pichler

Graz blickt bewegten Zeiten entgegen: 2021 wurde von der steirischen Landeshauptstadt als Sportjahr ausgerufen. Koordinator Markus Pichler steht mit einem vielfältigen Programm längst in den Startlöchern. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Christoph Hofer erläutert Pichler die geplanten Veranstaltungen, aber auch, was sich ändern muss, um Sport und Gesundheit noch stärker in unserem Alltag zu verankern. KapitelMin. 2: Grazer Sportjahr 2021Min. 21: eigene Anfänge im SportMin. 24: Special...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Enstpannungsexpertin Lisa Flatscher lädt die Teilnehmer zum Waldbaden. | Foto: TVB PillerseeTal/Marion Pichler

Natur erleben
Einmalige, gesunde Themenwanderungen im Pillerseetal

Drei Naturexperten nehmen Einheimische sowie Gäste mit in ihre Welt, schärfen das Bewusstsein für die Umgebung und wecken die Leidenschaft für den alpinen Lebensraum. PILLERSEETAL (jos). Im Pillerseetal finden Experten, die ihre Heimat lieben und kennen wie ihre Jackentasche. Sie nehmen Gäste mit auf speziell entwickelte Themenwanderungen und schärfen das Bewusstsein für die Umgebung. Die Kräuterpädagogin erklärt die heilende Wirkung von Pflanzen. Die Entspannungsspezialistin führt beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Ein Jahr Pandemie hat deutliche Spuren bei unserem Gehör hinterlassen“, sagt Jürgen Pöpsel, Salzburger Landesinnungsmeister der Hörakustiker. Und viele Menschen scheuen sich aufgrund von Corona für ihre Ohren Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Welttag des Hörens
Die Corona-Pandemie bedeutet Stress für die Ohren

Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör. Unter anderem bemerken die Salzburger Hörakustiker einen Anstieg bei Menschen, die unter Tinnitus leiden. Am 3. März findet heuer der Welttag des Hörens statt, mit dem die Weltgesundheitsorganisation gemeinsam mit nationalen Partnern globale Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen und auf die Bedeutung des Gehörs lenken möchte....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.