Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

"Pandemia" heißt das neue Buch des einstigen Gesundheitsministers Rudi Anschober – er wird es am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse 48 vorstellen. | Foto: Ulrik Hölzel
2

VHS Hietzing
Rudi Anschober stellt sein Buch "Pandemia" vor

Rudi Anschober stellt sein neues Buch "Pandemia" am Montag, 20. Juni, im kleinen Saal der VHS Hietzing vor. WIEN/HIETZING. "Pandemia" heißt das neue Buch des einstigen Gesundheitsministers Rudi Anschober, das er auf Einladung der Hietzinger Grünen am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse 48 vorstellen wird. "Anschober schildert darin die Herausforderungen des Ausnahmezustandes unter Corona und nicht zuletzt seine ganz persönlichen Empfindungen vor und nach seinem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1

Diskussionsabend
Europas Kornkammer brennt! Ist unsere Ernährungssicherheit gefährdet?

Zerstörte agrarische Infrastruktur, verminte Felder, geraubtes Getreide, blockierte Transporthäfen. Analog zur Energie setzt Russland im Ukrainekrieg Hunger gezielt als Waffe und Faustpfand ein. Sowohl die Ukraine, als auch Russland gelten als wichtige Exportländer für Getreide und Düngemittel. Ist unsere Ernährungssicherheit dadurch gefährdet? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Dietacher und Steyrer Grünen gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten und Obmann der Grünen Bäuerinnen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: Sticker Mule/unsplash

Wird am Mittwoch, 8. Juni um 9 Uhr aufgedeckt?
Hören Sie live die Debatte im Landtag zur Inseratenaffäre!

Die Aktuelle Stunde in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 9 Uhr, widmet sich dem turnusmäßig von der SPÖ vorgegebenen Thema „Den ÖVP-Skandal endlich aufklären“. Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen. Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Diskussionen und Beschlussfassungen zu folgenden Gesetzen: Die Änderungen des...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Laut Grünen-Klubchefin Sigi Maurer werde das Paket gegen Teuerung fix kommen. Doch könnte die CO2-Bepreisung auf Herbst verschoben werden. | Foto: Andy Wenzel/bka
1 Aktion 2

CO2-Preis & Klimabonus
Grünen-Chefin Maurer bestätigt Paket gegen Teuerung

Die CO2-Bepreisung im Zuge eines Teuerungsausgleich könnte tatsächlich verschoben werden. Das verriet die Grüne Klubchefin Sigi Maurer am Samstag. ÖSTERREICH. Das gemeinsame Ziel der Bundesregierung ist es, die Abhängigkeit vom russischen Gas zu beenden. Das sagte die grüne Klubobfrau Sigi Maurer am Samstag, 4. Juni, bei "Ö1 Journal zu Gast". Trotzdem wolle man aber die CO₂-Bepreisung im Zuge eines Teuerungsausgleichs auf Herbst verschieben. Laut Mauerer müsse es angesichts der starken Teuerung...

  • Kathrin Klemm
0:45

Neue Gemeinderätin der Grünen Baden
Sabine Macha ist eine Macherin

Vizebürgermeisterin Helga Krismer stellte freudigst die neue Gemeinderätin vor, die auf Hans Haugeneder nachfolgt. BADEN. Sabine Macha ist kulturell interessiert, verheiratet, Mutter von 15-jährigen Zwillingen, einem "gemischtes Doppel" und ausgebildete Juristin. Sie ist seit 20 Jahren in der Investmentfondsbranche und sehr stark mit dem Thema  nachhaltigem Investieren beschäftigt. Auch in der Gemeinde wird sie im Ausschuss Energie und Klima sein und den Themen der Klimawende zu nähern. ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Auflassung einer Bushaltestelle an der B126 sorgt für Diskussion. | Foto: SPÖ Urfahr-Umgebung

Nachhaltige Mobilität
SPÖ und Grüne demonstrierten im Haselgraben

ALTENBERG. Bei der Demonstration von SPÖ und Grünen Urfahr-Umgebung am 2. Juni für die Wiederaufnahme der Haltestelle Türkengraben, ging es auch um die Schaffung einer nachhaltigen Mobilität für alle Menschen. „Um dies zu ermöglichen, braucht es kein entweder Straße oder Öffis oder Radverkehr. Nein es braucht eine gemeinsame, nachhaltige Verkehrsplanung. Es darf nicht sein, dass Millionen in die Straße gesteckt werden und Projekte des öffentlichen Verkehrs und für Radwege verschoben werden,“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
1,7 Mio. € für Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes

NÖ Landesregierung genehmigt weitere Auszahlung der Fördermittel durch die 15a Vereinbarung zur Kinderbetreuung LR Teschl-Hofmeister: Geld kommt den Familien für eine bessere Vereinbarkeit zugute NÖ. Bei der Regierungssitzung wurde am 31.5. einstimmig eine weitere Teilauszahlung für Fördergeld aus der aktuellen 15a-Vereinbarung genehmigt. Insgesamt werden Zweckzuschüsse in Höhe von knapp 1,7 Millionen Euro für den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes ausbezahlt. „Das primäre Ziel der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Legen den Bericht vor: Grazer Gemeinderätin Alexandra Würz-Stadler, Nationalratsabgeordnete Bedrana Ribo und Generation plus-Obfrau Edith Haberfellner | Foto: Podesser
3

Leben in der Stadt
Erster Seniorenbericht: Graz' Grüne Senioren ziehen Bilanz

In der Landeshauptstadt haben die Seniorinnen und Senioren der Grünen den ersten Grünen Seniorinnen- und Seniorenbericht vorgestellt. Darin zu lesen sind Themen, wie sie aus Sicht dieser Semester gesehen und angegangen werden könnten. GRAZ. Grüne Ideen werden nicht "alt" – und wer als Junggeblieben gilt, muss sich nicht nur mit Pflegethemen auseinandersetzen. So sehen das auch die Grazer Grünen Seniorinnen und Senioren. Sie haben sich als aktive Mitglieder mit den unterschiedlichsten Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden Aspekte diskutiert wie das Mobilitätsverhalten in Rgeion und speziell in Neufelden verbessert werden könnne.  | Foto: Grüne Neufelden
4

Sommergespräche Grüne Neufelden
Mobilität als Agenda-Thema angedacht

Reges Interesse zeigte die Bevölkerung aus der Region am Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Sommergespräche der Grünen Neufelden. NEUFELDEN. Paul Pfaffenbichler vom Institut für Verkehrswissenschaften der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien präsentierte die Entwicklung des Mobilitätsverhaltens in Österreich.  Dabei beleuchtete er auch die Situation in der Region sowie der Gemeinde Neufelden in den letzten Jahrzehnten. Die Ergebnisse der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der neue "Grünraum" in der Billrothstraße 42 wurde mit Ansprachen und einem kleinen Buffet feierlich eröffnet. | Foto: Johannes Reiterits
2

Grüne Döbling
Neuer "Grünraum" öffnet in der Billrothstraße seine Türen

Die Grünen Döbling haben ihr neues Parteilokal eröffnet. In der Billrothstraße sollen zukünftig alle Menschen zum Austausch zusammenkommen. WIEN/DÖBING. Mehr als 20 Jahren hatten die Grünen in Döbling kein Klublokal. Jetzt ist es endlich soweit und die Partei bezieht ihre neue Parteizentrale in der Billrothstraße 42/RO2. Der "Grünraum 19" befindet sich in einem ehemaligen Obst- und Gemüsegeschäft. Dementsprechend aufwändig waren die Umbauarbeiten. Wo einst Regale und Gemüsekisten standen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Auf Initiative der Grünen
Ischler Gemeinderat richtet Leerstands-Resolution an Landesregierung

Auf Initiative der Grünen wurde vom Bad Ischler Gemeinderat eine Resolution an die oberösterreichische Landesregierung beschlossen, in der eine Weiterentwicklung der Freizeitwohnungspauschale zu einer wirksamen Leerstandsabgabe gefordert wird. BAD ISCHL. Im Lichte der bundesweiten Debatte rund um eine Wohnungsleerstands-Abgabe, fand auch eine Diskussion im Ischler Gemeinderat statt. Auf Antrag der Grünen Bad Ischl wurde schlussendlich, mit deutlicher Mehrheit, eine Resolution an die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Helga Krismer fordert klare Aufteilung der Forst- und Naturschutzkompetenzen | Foto: DIE GRÜNEN NÖ

GRÜNE Forderung
Klare Aufteilung für Forst- und Naturschutzkompetenz

Krismer: „Endlich mit dem Naturschutz-Kompetenz-Wirrwarr zwischen Land und Bund aufräumen!“ In den geschützten Tullnerfelder Donauauen wird brutal gerodet. Obwohl EU-Recht es verbietet. Doch der Forst- und Naturschutz-Zuständigkeitswirrwarr zwischen Land und Bund machen es möglich. NÖ. Auf dem Papier ist die Sache klar. Und mit europaweit verbindlichen Rechtsnormen festgeschrieben: Was als „Natura 2000“-Gebiet zertifiziert ist, hat allerhöchsten Schutz-Anspruch. Schließlich ist „Natura 2000“...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kandidaten im Bezirk Mattersburg. v.l. Landessprecherin Regina Petrik, Clemens Unterberger (Wiesen), Sabine Schügerl (Neudörfl), Elisabeth Mendoza Vasques (Mattersburg), Raphael Fink (Neudörfl), Daniela Krammer und Erika Garner-Spitzer (beide Bad Sauerbrunn | Foto: GRÜNE
2

Gemeinderatswahlen 2022
Grüne für aktive Beteiligung der Bevölkerung

Klimaverträgliche Gemeinden, Transparenz und faire Mobilität: Das sind die Themen, mit denen die Grünen im Bezirk Mattersburg in den Wahlkampf ziehen. Vorerst stehen die Kandidaturen in Mattersburg, Bad Sauerbrunn, Wiesen und Neudörfl fest. BEZIRK. Vergangenen Mittwoch haben die GRÜNEN ihre Kandidaten für die kommende Wahl im Herbst vorgestellt. Ziel von allen ist der Einzug in den Gemeinderat, Sabine Schügerl kandidiert zudem in Neudörfl für das Amt der Bürgermeisterin. Bezirkssprecher Raphael...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: ÖVP Pillichsdorf
1

GR-Wahl 2022
Schwarz-Grün übernimmt in Pillichsdorf

PILLICHSDORF. Es geht um die nächsten zweieinhalb Jahre. Dann wird ohnehin wieder gewählt. Das würde dem Rhythmus der durchschnittlichen Überlebensdauer der letzten Pillichsdorfer Gemeinderäte ohnehin entsprechen.  Zukunft Pillichsdorf Unter dem Titel „Zukunft Pillichsdorf“ schließen sich Volkspartei und Grüne zu einer verbindliche Reformregierung zusammen. Das Amt des Bürgermeisters geht an die ÖVP und wird mit Spitzenkandidaten Florian Faber besetzt. Beim Vizebürgermeister gibt es eine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Klubobfrau Sandra Krautwaschl und der Nationalratsabgeordneten Bedrana Ribo liegt das Thema Pflege am Herzen.  | Foto: Philipp Podesser
2

Pflegereform
Grüne: "Es braucht eine Pflegestrategie für die Steiermark"

Der Bund präsentierte in diesem Monat überraschend ein Maßnahmenpaket für die Pflege. Die steirischen Grünen fordern nun ein Handeln der Landesregierung - es brauche eine ernsthafte Pflegestrategie für die Steiermark. STEIERMARK. Die kürzlich von der Bundesregierung präsentierte Pflegereform sei das größte Reformpaket im Pflegebereich seit Jahrzehnten. „Mir ist bewusst, dass es noch viel Arbeit im Bereich der Pflege gibt. Dennoch setzen wir mit diesem Reformpaket einen historischen Meilenstein...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Bundesrats-Abgeordneter Franz Ebner leiten als Obmann und Geschäftsführer sowohl die Geschicke des Vereins OÖ Seniorenbund als auch der ÖVP-Teilorganisation. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Aufregung um fast zwei Millionen Euro Corona-Förderung

Der ÖVP-nahe OÖ Seniorenbund hat aus dem im Zuge der Corona-Pandemie aufgelegten "Non Profit Organisationen-Unterstützungsfonds" fast zwei Millionen Euro an Hilfen erhalten – obwohl Parteien und und auch ihre Vorfeld- oder Teilorganisationen davon laut Richtlinie ausgeschlossen sind. OBERÖSTERREICH. Bekannt wurden die Zahlungen an den OÖ Seniorenbund durch eine parlamentarische Anfrage der Neos. Das Ressort von Vizekanzler Werner Kogler, in dem der NPO-Fonds angesiedelt ist, soll laut ORF...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Enzenhofer
2

2. Juni
Kundgebung für die "gestohlene" Haltestelle im Türkengraben

SPÖ und Grüne Urfahr-Umgebung organisieren gemeinsam mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 2. Juni um 17 Uhr eine Kundgebung für die Haltestelle Türkengraben. ALTENBERG. Wie berichtet wurde die Haltestelle Türkengraben im Frühling 2019 auf Grund der Brückensanierungsarbeiten im Haselgraben gesperrt und im Anschluss nicht mehr geöffnet. „Für die aktuellen Arbeiten an der Straße werden wieder mehr als zwei Millionen Euro investiert, da sollte auch eine Lösung für die Haltestelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Helfer und Sponsoren zeigten sich mit den Ergebnissen der Bemühungen sehr zufrieden.
Aktion 11

Ökozentrum mit Aktion
Imster Innenstadt zieht ins Grüne

Das Ökozentrum unter Gottfried Mair hat die Aktion mehr als ein Jahr vorbereitet und nun das Imster Stadtzentrum mehr als nur "begrünt". IMST. Vom Nistkasten bis zum Filmabend reicht der Bogen der Aktionen und Veranstaltungen, die sich bis zum Herbst in der Imster Innenstadt etablieren sollen. "Eine Straße zieht ins Grüne" - so das Motto, unter dem sich Kaufleute, Privatpersonen, aber auch Vereine wie "Ausbildungsfit Tiroler Oberland", LLA Imst, die Volksschule Oberstadt, der Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Honigbiene | Foto: Otto Krcal
3 6

Weltbienentag in Oberpullendorf
GRÜNE luden zu Doku und Verkostung ein

OBERPULLENDORF. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 international als Weltbienentag („World Bee Day“) gefeiert. Federica Hannel, Bezirkssprecherin der GRÜNEN, lud zu diesem Anlass alle Naturfreunde, ungeachtet ihrer politischen Haltung, zur preisgekrönten Dokumentation „Tagebuch einer Biene“ in das Kino Oberpullendorf ein. Eine bewegende Dokumentation Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl erfuhr man in beeindruckenden Aufnahmen viel Wissenswertes über das Leben der Bienen. Im Anschluss gab...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
17

Wald statt Parkplatz
Demo in Gmunden zur Rettung von Auwald

Demonstranten mit Texten auf Transparenten und Plakaten wie „Unser Wald, Unsere Zukunft“, „Run Forest Run!“ oder „Toskana, Geschenk an Spekulanten – Diebstahl am Bürger“ ziehen lautstark durch die Traunseestadt.Der Verein „Wald statt Parkplatz“, rund um Obmann Werner Christian Binder macht lautstark auf die geplante Rodung des Auwaldes in einer Größenordnung von etwa 6000m2 im Toskanapark auf sich aufmerksam. Etwa 200 Demonstranten, aller Generationen, zogen friedlich, aber mit gehobener...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
10:52

NÖ Landtag
Die besten "Hoppalas" aus 25 Jahren NÖ Landtag

25 Jahre NÖ Landtag in St. Pölten. Zeit, um mal die Hoppalas zu erzählen. NÖ. "Mir sind eigentlich keine Hoppalas passiert", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing. 25 Jahre tagt der NÖ Landtag nun in St. Pölten – Zeit, um bei den Abgeordenten nachzufragen, welche Anekdoten sie auf Lager haben. Oder auch, welche Hoppalas passiert sind. Helga Krismer, GRÜNE, kann die Geschichte vor Lachen kaum erzählen. Und meint: "Begonnen hat alles damit, dass ich lustig sein wollte". Naja, offenbar gut gemeint,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Vortrag
Wie gründe ich eine Erneuerbare Energiegemeinschaft?

Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen einen Beitrag zur Energiewende darstellen, indem sie regionale Stromerzeuger mit regionalen Stromverbrauchern verbinden. Dadurch wird es zum Beispiel Wohnungsmietern möglich an PV-Anlagen zu partizipieren. "Nachdem der praktische Start der Erneuerbare Energiegemeinschaft (Lieferung von Strom zwischen verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern) im Herbst möglich sein wird, ist es nun an der Zeit, über die Gründung einer Erneuerbare Energiegemeinschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgemeinde Bauamt
  • Gemeinde Imst

Sommerkino lädt in Imst ein

IMST. Am 5. Juni veranstaltet die grüne Bezirksgruppe wieder ein Sommerkino. Die Imster Grünen freuen sich sehr, zahlreiche Beucher bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Rückfragen bitte bei Dr. Dorothea Schumacher, Tel 00436505836552. Sommerkino: Mermaids don'z cry" Mit einer echten Feelgood-Tragikkomödie startet die grüne Bezirksgruppe Imst am Mittwoch 5.6. ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt und Getränken beim Musikpavillon Imst in den Sommer. Humor, märchenhafte Unterwasserszenen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.