Green Events

Beiträge zum Thema Green Events

Endlich wieder Musik unter freiem Himmel: Going Live findet wieder statt - ab sofort als Green Event!  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Defrancesco

#wirzusammen
Going Live ist "Green Event"

Am 1. Juli hat erstmals seit langem wieder das beliebte Event „Going Live“ stattgefunden. Passend zur nachhaltigen Zukunftsstrategie des Tourismusverbandes Wilder Kaiser, ist die Veranstaltung ab sofort als „Green Event“ zertifiziert. Und das heißt: Von der Bewerbung Möglichkeit der öffentlichen Anreise über Strohhalme und Flyer bis hin zur Barrierefreiheit und der Mülltrennung nach dem Event muss alles fix vorgegebenen, umweltfreundlichen Kriterien entsprechen, um offiziell als Green Event zu...

KV-Betriebsleiter Rafael Hintersteiner und Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. li.) mit der Ratifizierungsurkunde. | Foto: Palais Kaufmännischer Verein Linz
2

Rezertifizierung gelungen
Das Palais Kaufmännischer Verein setzt auf Hybrid-Meetings

Das Palais Kaufmännischer Verein Linz hat die Rezertifizierung für grüne Meetings und Events geschafft und feiert das mit einer Baumpflanzung im City-Park. Künftig will man verstärkt auf Hybrid-Meetings setzen. LINZ. Das Palais Kaufmännischer Verein Linz (KV) setzt auf grüne und virtuelle Events. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht man als große Chance für die heimische Eventbranche. Gemeinsam mit seinem Team hat Geschäftsführer Gerhard Zellinger die Corona-bedingte...

  • Linz
  • Christian Diabl
LH-Stv. Astrid Eisenkopf gratulierte den Veranstaltern der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour. | Foto: Büro Eisenkopf
1

Auszeichnung
Burgenland Extrem Tour erneut Green Events Preisträger

Das Klimaschutzministerium (BMK) und das Green Events Austria Netzwerk zeichneten wieder die nachhaltigsten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen Österreichs aus. In der Kategorie "Sportveranstaltungen" wurde die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour erneut als bestes Green Event Österreichs ausgezeichnet. BURGENLAND. Aus über 100 Einreichungen, darunter auch drei Burgenländer, wurden die besten Green Events gekürt. In der Kategorie Sportevents gewann wie auch schon letztes Jahr die 24 Stunden...

Das Team von "Beachvolleballturnier für den guten Zweck" möchte nächstes Jahr wieder für die Wahl der Green Events Austria antreten | Foto: Beachvolleball für den guten Zweck
2

Nachhaltig gewinnen
Beachvolleyballer unter Nominierten bei Green Events

Gleich drei Burgenländer sind unter den besten Green Events Österreichs. Unter den Nominierten sind auch die Beachvolleyballer aus dem Bezirk Mattersburg. ROHRBACH. Im Rahmen des Wettbewerbs „Nachhaltig gewinnen!“ des Klimaschutzministeriums (BMK) und des Green Events Austria Netzwerks wurden zum neunten Mal die nachhaltigten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen ausgezeichnet. Auch Sportvereine wurden in einer eigenen Kategorie in Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur,...

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). | Foto: Land OÖ/Liedl

Abfallwirtschaft
Kaineder bringt Gesetzesnovelle auf den Weg

Der Entwurf zur Novelle im oö. Abfallwirtschaftsgesetz geht in die Begutachtungsphase. Krisensicherheit und Abfallvermeidung sind zwei der Hauptthemen. OÖ. „Die Zukunft unserer Kinder soll nicht auf einem Müllberg gebaut werden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). In der Bevölkerung sei diese Überzeugung schon angekommen, nun gelte es, das Abfallwirtschaftsgesetz entsprechend zu adaptieren. Seit bald einem Jahr ist die Novelle nun in Arbeit – „eine etwas längere Geschichte“, wie...

Die Veranstaltung "Lake of Charity" wurde ausgezeichnet. | Foto: Lake of Charity
2

Green Event
Lake of Charity als nachhaltige Sportveranstaltung ausgezeichnet

Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler zeichnet erneut das "Lake of Charity" aus. SAALBACH HINTERGLEMM. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhält das Multi-Sport Event Lake of Charity in Saalbach Hinterglemm vom Klimaschutzministerium und der Initiative „Green Events Austria“ eine Auszeichnung als herausragend nachhaltige Sportveranstaltung. Seit 2018 ist das Lake of Charity als offizielles Green Event im Land Salzburg zertifiziert. 2019 fand die Veranstaltung bereits zum neunten Mal statt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Rahmen des Pfarrfamilienfests am 27. September wurde die Pfarre Allerheiligen im Klimabündnis-Netzwerk begrüßt. Von links: Veronika Lamprecht (Pastoralassistentin), Johanna Lackner (Jugendleiterin), Ursula Lackner (Klimabündnis-Beauftragte), Bernhard Kranebitter (Pfarrer), Andrä Stigger (Klimabündnis-Geschäftsführer) und Markus Leitinger (Pastoralassistent).
  | Foto: Lamprecht

Gedanken
Schöpfungsverantwortung leben

INNSBRUCK. Allerheiligen wird dritte Klimabündnis-Pfarre Tirols. In der Enzyklika „Laudato si“ formuliert Papst Franziskus „die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen“ und plädiert dafür die „Menschheitsfamilie in einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen.“ Diesem Aufruf folgen neben der Diözese Innsbruck, die im Mai 2018 ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlichte, auch immer mehr Pfarren in Tirol. Nach Debant und Elbigenalp, ist nun auch die Pfarre...

von links: Michaela Langer-Weninger, Landwirtschaftskammer OÖ Präsidentin, und Stefanie Schauer, Geschäftsführerin Landjugend OÖ, präsentierten am 5. August 2020 den neuen Festlratgeber zur Organisation von Veranstaltungen. | Foto: LK OÖ/Köck

Landjugend/Landwirtschaftskammer OÖ
Ein Wegweiser zum erfolgreichen Fest

Seit 1. August 2020 dürfen Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze maximal 200 Besucher haben. Das gilt zum Beispiel für Frühschoppen. Da das Abwickeln und die Organisation von Veranstaltungen grundsätzlich keine leichten Aufgaben sind, haben die Landjugend und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich jetzt den "Festlratgeber" herausgebracht. OÖ. Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien rund um die Corona-Pandemie können Veranstaltungen derzeit nur eingeschränkt durchgeführt werden. Seit 1....

Victoria Neuhofer (l.) und Stephanie Sinko haben am Hauptplatz die zweite Filiale von „Damn Plastic“ eröffnet. | Foto: BRS/Baumgartner
2

Neueröffnung
Diese beiden Unternehmerinnen wollen plastikfreie Produkte cool machen

Das "Damn Plastic" am Linzer Hauptplatz will ein plastikfreies Leben für alle einfach machen. Coolness und Style inklusive. LINZ. „Es soll ja keine Mühe machen, sich zu verändern – es soll einfach sein“, sagt Victoria Neuhofer, die gemeinsam mit Co-Gründerin Stephanie Sinko „Damn Plastic“ ins Leben gerufen hat. Das Geschäft soll beweisen, dass Coolness und Style wunderbar mit einem Verzicht auf Plastik harmonieren. "Wir sind absolut keine Ökos – aber wenn wir uns verändern können, können andere...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Klaus Falkinger (rechts) mit seinen Obmännern Jürgen Scalet (SK Kleinzell/Granitmarathon, mitte) und Hermann Obermüller (Freiwillige Feuerwehr, links) | Foto: Foto: Falkinger

Kleinzell
Raiffeisen Granitmarathon feiert 20-jähriges Jubiläum

KLEINZELL. Durch den Raiffeisen Granitmarathon und das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr ist Kleinzell keine kleine Nummer mehr in Sachen Events. Der Granitmarathon feiert heuer seinen 20. Geburtstag und ist zum dritten Mal Austragungsort der Mountainbike-Marathon Staatsmeisterschaften. Das Sommerfest hat in den letzten Jahren Musikgrößen wie Wolfgang Ambros, die Münchner Freiheit und heuer die Spider Murphy Gang in die Granitlandgemeinde gelotst. Durch die Konzerte betrat die Feuerwehr...

Volles Haus bei der 73. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol. | Foto: Blasmusikverband Tirol

Blasmusikverband Tirol
Tiroler Blasmusik traf sich in Kirchberg

Der Tiroler Blasmusikverband lud zur 73. Generalversammlung in die arena365. KIRCHBERG (jos). Die alljährliche Generalversammlung des Tiroler Blasmusikverbandes fand heuer in Kirchberg statt. Anlass dafür war das 70-jährige Bestandsjubiläum des Musikbezirkes Brixental. Bereits am Samstag fand dazu ein Konzert des eigens aus allen 11 Mitgliedskapellen zusammengestellten Bezirksorchesters statt, welches auch die Versammlung am Sonntag musikalisch umrahmte. Landesverbands-Präsident LH Günther...

Die Info-Veranstaltung war gut besucht. | Foto: Isser
2 2

Umweltbewusst Feiern
Stubaier Events werden "grüner"

Interessierte Stubaier Veranstalter haben sich versammelt, um sich über umweltschonende Feste zu informieren. SCHÖNBERG. Zwei Dinge sind klar: „Wir wollen was tun“, so das Klimabündnis Tirol im Hinblick auf die Umwelt, aber auch „Wir wollen die Festkultur erhalten“, so Hermann Steixner, Bürgermeister und Gastgeber. Bürgermeister Steixner erklärt, dass die Klimakrise mittlerweile wohl bei jedem angekommen sein dürfte – die Stubaier Gemeinden haben gemeinsam beschlossen, etwas für den Erhalt der...

Für ihre Greenevent "Feiern mit gutem Gewissen" erhielt die Landjugend Munderfing eine Silberauszeichnung.  | Foto: Nina Stadler

Landjugend
Drei Braunauer Landjugendgruppen ausgezeichnet

Das Wochenende um den 4. Jänner stand ganz im Zeichen der oberösterreichischen Landjugendlichen. Bei der Landesversammlung wurden unter anderem die aktiven Ortsgruppen und die besten Projekte ausgezeichnet. BURGKIRCHEN, MUNDERFING, NEUKIRCHEN. Für ihr "Feiern mit gutem Gewissen"-Projekt erhielt die Landjugend (LJ) Munderfing im Zuge der Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich Silber. Das 60-jährige Bestehen wurde im Mai 2019 groß und umweltfreundlich gefeiert. Die Landjugend Neukirchen...

Umwelt Verein Obmann Michael Kneisl, LHStv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger (v.l.) übergaben die Urkunde an Doris Kassl und Kollege (Mitte) für das Ultimate Frisbee Turnier.
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Nachhaltigkeit
Initiative ehrt zwölf "grüne" Events aus dem Bezirk Kufstein

Nachfrage nach umweltfreundlichen Veranstaltungen und Green Events steigt stetig. Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein verliehen im Rahmen von Initiative nun zwölf Veranstaltungen Urkunden.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Immer mehr Veranstaltungen in Tirol achten auf Umwelt- und Klimaschutz, bauen die Vermeidung von Abfall, regionale Verpflegung oder umweltfreundliche Anreise in ihre Planung zum Event mit ein. Die Initiative Green Events Tirol von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein hat im...

LHStvin Ingrid Felipe ist erfreut: „Die letzten fünf Jahre waren ein voller Erfolg und das Interesse an nachhaltigen Events wächst noch immer.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

"Klimafreundlich feiern"
120.000 Euro Landesförderung für Green Events

TIROL. Schon länger gibt es in Tirol immer wieder Veranstaltungen, die als "Green Event" ausgeschrieben sind. Damit noch mehr Anreize fürs "klimafreundliche Feiern" gegeben werden, wird das Land solche Veranstaltungen künftig fördern. 120.000 Euro an Fördergeldern sollen in den Jahren 2020 und 2021 für die Initiative des Klimabündnis Tirol und des Umwelt Vereins Tirol bereitgestellt werden. Nachhaltig und klimafreundlich feiernDie Idee hinter den sogenannten Green Events: Ein nachhaltiges und...

Die Maturanten freuen sich über tatkräftige Unterstützung für den ersten Green Event-Maturaball. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Green Event-Maturaball
Leibnitzer Maturanten feiern Österreich-Premiere

Noch nie zuvor gab es in Österreich einen Green Event Maturaball. Die Leibnitzer zeigen vor wie es geht. Berge von Müll und übervolle Plastiktonnen sind nach rauschenden Ballnächten zum Alltag geworden. Dem setzen die Maturanten des BG/BRG Leibnitz ein Ende und organisierten den ersten Green Event Maturaball Österreichs, der am 16. November unter dem Motto "Halli Galli" im Kulturzentrum in Szene gehen wird. Das Maturaball-Komitee der 8a möchte mit der „Green Event Zertifizierung“ nicht nur...

Pappas Linz stellt dem Design Center diesen E-Smart zur Verfügung. | Foto: Design Center Linz
2

Kooperation
Design Center bekommt E-Smart von Pappas

Pappas Linz stellt dem Design Center einen E-Smart zur Verfügung.   LINZ. Wer im Design Center veranstaltet, kann seine Wege künftig im E-Smart zurücklegen. Zur Verfügung gestellt wird das smarte Elektroauto von Pappas Linz. Es wird in Zukunft bei einer der E-Tankstellen des Hauses parken und kann je nach Bedarf durch Kunden und Mitarbeiter verwendet werden.  „Mit Hilfe des E-Smarts, der uns dankenswerter Weise von Pappas Linz zur Verfügung gestellt wird, schaffen wir einen Mehrwert sowohl für...

  • Linz
  • Christian Diabl
35 Strudel wurden gebacken und verspeist
1 1 12

Familienfreundliche Gemeinde Redlham
Ein Fest für alle Generationen

Fünf sogenannte Oma+Opa-Feste werden jährlich vom Familienreferat des Landes OÖ gefördert. In Redlham fand am 31. August das dritte in diesem Jahr statt. Bei tropischen Temperaturen sorgte die Feuerwehr Vöcklabruck mit ihrem historischen Dampfspritzwagen aus dem Jahr 1902 - dem letzten funktionstüchtigen seiner Art - für Abkühlung bei den Besuchern. Beim Stationenbetrieb gab es für Jung und Alt einiges zum Staunen, Ausprobieren oder Erfragen und das wurde auch reichlich genutzt. „Viele...

Carina Adler, Thomas Schmalwieser, Manuela Greiner, Norbert Rainer, Rudi Anschober, Johannes Leitner, Christine Ortner und Sandra Bachleitner | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Klimaschutz bei Veranstaltungen
Green Events: Oberösterreichs Veranstaltungen werden grün!

OÖ, MUNDERFING. Das Umweltressort und das Klimabündnis Oberösterreich starteten mit der Initiative „Heute für morgen - Klimaschutz jetzt!“ in ein vielfältiges Klimaschutzjahr. Was ist ein Green EventAngesetzt wurde dabei vor allem an den tausenden jährlich stattfindenden Kultur- und Sportveranstaltungen und regionalen Festen in Oberösterreich. Solche Veranstaltungen, die große Menschenmassen anziehen, haben eine große wirtschaftliche und soziale Bedeutung, allerdings haben sie aufgrund des...

Das Veranstaltungstrio der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour: Josef Burkhardt, Tobias Monte und Michael Oberhauser. | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem Tour
1

24 Stunden Burgenland Extrem Tour
Burgenland Extrem Tour ist "Green Events Austria" Preisträger

Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist "Green Events Austria" Preisträger 2018/19. Der Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Förderung einer nachhaltigen Eventbranche. "Grüner Gedanke""Wir gehen seit Jahren nicht nur einen extremen sondern auch einen extrem nachhaltigen Weg. In all unserem Tun ist der 'Grüne Gedanke' für die Bewohner der Region sichtbar und für alle Teilnehmer erlebbar. Bei der letzten Tour haben wir unter anderem Europas...

Die 22. European Company Sport Games (ECSG) Salzburg 2019 setzen auf nachhaltige Ausrichtung des Events. | Foto: Symbolfoto Pixaby
2

Europäische Betriebssportspiele
Ausgezeichnet als "Green Event"

Mit vielen nachhaltigen Maßnahmen bekamen die Europäischen Betriebssportspiele Salzburg 2019 (ECSG) das Zertifikat "Green Event".  SALZBURG (sm). Nachhaltige Ausrichtung, anstatt Müllberge. Ein Trend der immer beliebter wird. Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Regionalität und umweltfreundliche Mobilität - wer bei der Organisation eines Festes darauf achtet gehört zu einem "Green Event" und kann sich das mittels Zertifikat bestätigen lassen.  „Wir sind über diese Auszeichnung unserer Arbeit...

Von links: Johann Zauner (Umweltausschussobmann der Marktgemeinde Walding), Johannes Leitner (Braumeister in der Braucommune Freistadt, Hermann Neuburger (Geschäftsleitung Neuburger Fleischlos GmbH), Umwelt-Landesrat Rudi Anschober, Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ) | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner

Klimabündnis OÖ
Braucommune Freistadt unterstützt Klimagenusswochen

Der Startschuss für die "Klimagenusswochen", eine landesweite Kampagne des Klimabündnis OÖ, ist gefallen. Gemeinden, Organisationen und Vereine, die im Aktionszeitraum bis 23. Juni ein „Green Event“ durchführen, winken Sachpreise für weitere Veranstaltungen. Einer der Hauptpreise: 100 Liter Bio-Zwickl der Braucommune Freistadt. FREISTADT. Mit der Initiative „Heute für morgen – Klimaschutz jetzt!“ starten das Umweltressort des Landes OÖ und das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit vielen Partnern...

Juliane Bogner freut sich mit den beiden LR Daniela Winkler und Astrid Eisenkopf auf das Festival in Wiesen. | Foto: LMS

18.-19. Mai am Festivalgelände
„Alles Erdbeere!“ in Wiesen

WIESEN. Am 18. und 19. Mai steigt am Festivalgelände in Wiesen das umweltfreundliche Familien- und Genussfestival „Alles Erdbeere!“. „Green Event“ Geplant und organisiert wurde das Festival nach den „Green Events“-Kriterien. Die wesentlichen Faktoren stellen dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung dar. Spaß und Nachhaltigkeit "Unsere burgenländischen Veranstalter sind Pioniere, wenn es darum geht,...

Ulrike Schwarz (Grüne OÖ), Klaus Steininger (Design Center Linz), Corinna Hausleitner (Green Meetings & Green Events, Design Center Linz) und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) bei der feierlichen Urkundenübergabe (v. l.). | Foto: Foto: Cityfoto.at

Klimabündnisbetrieb
Design Center setzt auf Nachhaltigkeit

Die Linzer Eventlocation ist ab sofort "Klimabündnisbetrieb" und setzt seinen nachhaltigen Weg weiter fort. LINZ. Seit 25 Jahren bietet das Design Center Platz für Tagungen, Events und große Inszenierungen. Dass dabei auch der Umweltgedanke und die Klimaziele nicht zu kurz kommt, dass bestätigt nun auch das Klimabündnis OÖ. Seit 14. Februar ist die Linzer Eventlocation "Klimabündnisbetrieb". Feierliche Urkundenübergabe Am 14. Februar wurde dem Design Center Linz durch Landtagsabgeordnete Ulrike...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.