Grüne Bauern

Beiträge zum Thema Grüne Bauern

3

LK-Wahl 2021
Wahlergebnisse Bezirke und Gemeinden

Am 24. Jänner waren die steirischen Bäuerinnen und Bauern aufgerufen, ihre Vertretung in der Landeskammer und in den Bezirkskammern zu wählen. Fünf Parteien bewarben sich um die 39 Sitze in der Landeskammer und um die jeweils 15 Sitze in den zwölf Bezirkskammern. Die abgegebenen Stimmen für die Landeskammer verteilen sich gemäß vorläufigen Ergebnis wie folgt: Steirischer Bauernbund (STBB) 70,25% (+0,54 Prozent) - 29 Mandate (-1) Unabhängiger Bauernverband (UBV) 11,43% (+2,9%) - 4 Mandate (+/-...

Die strahlenden Sieger: Christian Lang, LWK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Barbara Payreder, Rosemarie Ferstl.  | Foto: BB
5

Grüne Bauern erstmals in Ortsbauernschaften
Bauernbund dominiert Wahl, UBV stark

Der Bauernbund (BB) ist nach der Landwirtschaftskammerwahl mit leichten Stimmverlusten im Bezirk Perg weiterhin die tonangebende Standesvertretung. 8.480 Wahlberechtigte gaben 4.425 gültige Stimmen ab. Auf den BB entfielen 2.984 Stimmen. Das sind 158 der 200 zu vergebenden Mandate in den Ortsbauernschaften. In allen Ortsbauernschaften hat der BB die Mehrheit. Starker BB - Grün in sechs Gemeinden In den Ortsbauernschaften Baumgartenberg, Grein, Langenstein und St. Nikola ist der BB die alleinige...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Clemens Stammler (re.), Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, mit Andreas Perner, Bezirkskandidat der Grünen Bauern aus Pettenbach. | Foto: Grüne Bäuerinnen und Bauern
3

Landwirtschaftskammerwahl
Für eine faire Landwirtschaft

Am 24. Jänner ist Landwirtschaftskammer-Wahl. Bauernbund möchte Spitzenposition verteidigen. BEZIRK. Neben dem Bauernbund, der 24 von 35 Mandaten im OÖ Bauernparlament hält, treten auch der Unabhängige Bauernverband, die Freiheitlichen Bauern, die SPÖ-Bauern und die Grünen Bäuerinnen und Bauern an. „Gerade das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, wie notwendig eine stabile und sichere Vertretung für uns Bauern ist“, betont Bauernbund Bezirksobmann Andreas Ehrenhuber. Mit Sabine Herndl,...

Thomas Roitmeier (r.) mit Clemens Stammler, grüner Spitzenkandidat bei der LK-Wahl. | Foto: GBB

LK-Wahl
Grüne Bauern stellen Kandidaten vor

Mit dem Slogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. WELS-LAND. Im Bezirk Wels-Land kandidieren zur Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner folgende grüne Bauern: Thomas Roitmeier aus Holzhausen, Maria Parzmayr aus Buchkirchen und Monika Strasser aus Schleißheim. Regionalität in den Fokus rückenGemeinsam fordern sie ein Umdenken in der Marktpolitik: Nicht der Weltmarkt dürfe im Fokus stehen, sondern regionale...

Clemens Stammler, Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, Nationalratsabgeordneter und Bio-Milchbauer mit einem Kandidaten aus Grieskirchen, Fritz Söllinger aus Gaspoltshofen. | Foto: GBB

GBB im Wahlkampf
Grieskirchner Kandidaten rüsten sich für LK-Wahl

Im Wahlkampf für die Landwirtschaftskammer-Wahlen am 24. Jänner machen die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) auf die Grünflächenversiegelung in Oberösterreich aufmerksam. Fünf Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen treten bei den Wahlen für die GBB an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit dem Plakatslogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bäuerinnen und  Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. „Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die für die regionale...

Clemens Stammler (re.), Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, Nationalratsabgeordneter und Bio-Milchbauer mit einem Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf Andreas Perner, Bio-Milchbauer aus Pettenbach | Foto: GBB

Grüne Bäuerinnen und Bauern
„Beton ist keine Feldfrucht“

Grüne Bäuerinnen und Bauern rüsten sich für die Landwirtschaftskammer. Mit dem Plakatslogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bäuerinnen und Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. BEZIRK KIRCHDORF. „Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die für die regionale Lebensmittelversorgung und die vielfältige Kulturlandschaft sorgen und nicht die unzähligen Supermärkte!“ stellt der Spitzenkandidat und Abgeordnete zum Nationalrat Clemens Stammler, selbst...

Herbert Fößleitner (li.) und Clemens Stammler. | Foto: Grüne Bauern

Wahl am 24. Jänner
Grüne Bauern rüsten sich für die Landwirtschaftskammer

Mit dem Plakatslogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. STEYR, STEYR-LAND. „Es sind unsere Bauern, die für die regionale Lebensmittelversorgung und die vielfältige Kulturlandschaft sorgen und nicht die unzähligen Supermärkte“, stellt der Spitzenkandidat und Abgeordnete zum Nationalrat Clemens Stammler, selbst Biobauer in St. Konrad bei Gmunden, fest. Gerade die Coronakrise hat uns gezeigt, wie wichtig die...

"Teil der Lösung für den Klimawandel sein", das ist das Ziel des grünen Bauern Andreas Lackner. | Foto: Grüne
2

Kampf gegen schwarze Windmühlen
Oststeirer Andreas Lackner führt Grüne in die Landwirtschaftskammerwahl

"Es braucht schon eine Portion Abenteuerlust, gewürzt mit einer Prise Stuhrheit". Ein Zitat von Andreas Lackner aus einem Interview mit dem "Grünen Land" – es beschreibt recht gut, was den grünen Politiker im Zuge der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner erwartet. Der ÖVP-Bauernbund hat sich über die Jahre die Erbpacht auf die steirische Landwirtschaftskammer gesichert, nicht einmal in der Wirtschaftskammer wird die Vermischung zwischen Kammer und parteinaher Organisation so unverblümt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Grüne Doppelspitze: Irmi Salzer und Wolfgang Spitzmüller | Foto: Grüne
1

GRÜNE Bauern: „Ökologische Wende“ in der Landwirtschaft

Grüne erstmals bei der Landwirtschaftskammerwahl dabei EISENSTADT. Die GRÜNEN Bäuerinnen und Bauern treten mit Wolfgang Spitzmüller und Irmi Salzer als Doppelspitze zur Wahl an. Sie fordern eine ökologische Wende in der Landwirtschaftspolitik und stehen für artgerechte Tierhaltung und Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Klimawandel„Die Landwirtschaft ist einerseits besonders vom Klimawandel betroffen, andererseits ist eine intensive, auf Stickstoffdünger, fossiler Energie...

Michael Schnabl, Bauernbund | Foto: KK
4

Villachs Bauern wählen ihr Parlament

Fünf Kandidaten stellen sich der Landwirtschaftskammer-Wahl für den Bezirk Villach VILLACH (aju). Für den Bauernbund stellt sich Michael Schnabl der Wahl. Michael Ceron geht für die Grüne Bauernschaft und Roman Linder für die Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ins Rennen. Für die SPÖ Bauern tritt Egon Mösslacher und für die Südkärntner Bauern Niko Zwitter an. Sicherheit und Regionalität Vor allem das Grenzgebiet zu Italien ist für Michael Schnabl ein wichtiger Programmpunkt: "Ich bin...

Reinhard Stückler, Kandidat der Grünen Bauern | Foto: KK
4

LWK-Wahl: Spitzenkandidaten sind gegen TTIP&CETA

Die WOCHE stellt die vier Spitzenkanidaten der Landwirtschaftskammer-Wahl im Lavanttal vor. Frage 1: Was sind die drei wesentlichen Ziele, für die Sie sich im Bezirk Wolfsberg einsetzen möchten? R. STÜCKLER: Die landwirtschaftlichen Förderungen müssen gerechter, effektiver und zielgerichteter werden und dürfen nicht so einen langen bürokratischen Rattenschwanz haben. Die Sozialversicherungsbeiträge sind derzeit so gestaffelt, dass Kleinbetriebe bei einer gleich starken Einheitswerterhöhung viel...

Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft | Foto: KK
4

LK Wahl: Es gibt vier Kandidaten

Im Bezirk Spittal stellen sich die Kandidaten von vier Parteien zur Wahl SPITTAL (aju). Gerhard Neunegger von der Freiheitlichen und Unabhängigen Bauernschaft, Johann Thaler von den SPÖ Bauern, Johann Mößler vom Bauernbund und Karl-Heinz Gigler von den Grünen Bauern stehen zur Wahl. Faire Preise Gerhard Neunegger steht in erster Linie für faire Preise für hochwertige Produkte: "Ich stelle mich zur Wahl, um uns Bauern wieder mehr Selbstbestimmung zurückzugeben." Neben Fairness in der...

Bauernbund-Kandidat Johann Mößler: "Ich bin für einen Sockelbetrag bei Flächenprämien für die ersten Hektar." | Foto: Landwirtschaftskammer
5

Vier Herausforderer gegen den Präsidenten

KÄRNTEN. Bereits kommenden Freitag ist Vorwahltag für die Kärntner Bauern. Am 6. November geben die übrigen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wenn die Vertretung der Landwirte in der Kammer neu gewählt werden. Der amtierende Präsident Johann Mößler möchte die absolute Mehrheit verteidigen. Vier Herausforderer wollen sie ihm streitig machen. Die weiteren Kandidaten sind Franz Matschek (SPÖ Bauern), Manfred Muhr (freiheitliche und unabhängige Bauernschaft), Reinhold Stückler (Grüne Bauern) und...

2

Grüne präsentierten ihre LK-Kandidaten

In Straden stellten die Grünen und Unabhängigen Bauern das Programm für die Landwirtschaftskammerwahlen am 31. Jänner 2016 vor. Spitzenkandidat für den Wahlkreis Süd-Ost ist Siegfried Augustin (l.). Ihn unterstützen Andreas Lackner, Alois Reiss, Martin Michelitsch, Werner Wohlkinger (v.l.). Die Entlastung von Kleinbetrieben ist ihnen wichtig.

Wahlkampf: Lambert Schönleitner und die grünen Bauern rund um Heribert Purkathofer und Thomas Waitz | Foto: J. Kucek
1 2

Grüne Kraft für die Kammer

Landwirtschaftskammer-Wahl: Heribert Purkarthofer und Thomas Waitz kämpfen für die grünen Bauern. Sie haben es nicht leicht, in einer schwerst vom schwarzen Bauernbund dominierten Landwirtschaftskammer. Und dennoch sind die Listenersten der grünen Bauern, Heribert Purkathofer und Thomas Waitz nicht zu erschüttern. Selbst, wenn es für den Einzug in die Kammer sieben bis acht Prozent braucht, die Hürde also fast doppelt so hoch ist wie bei einer Nationalratswahl. Wofür stehen die grünen Bauern...

Spitzenkandidat Heribert Purkarthofer (Mitte) mit Martin Groß, Stefan Dreier, Rudolf Gremmel und Josef Sodl (v.l.).

Direktvermarktern Stimme geben

Grüne Bauern präsentierten Kandidaten für die Kammerwahl. Auf dem Hof des Spitzenkandidaten im Wahlkreis Südoststeiermark und auf der Bezirkskammerliste Heribert Purkarthofer aus St. Johann bei Herberstein wurden die Bezirkskandidaten der Grünen und Unabhängigen für die Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner präsentiert. Auf der Liste sind unter anderem Stefan Dreier aus Pöllau, Josef Sodl aus Burgau, Martin Groß aus Ilz und Rudolf Gremmel aus Stubenberg. Bürokratie abbauen „Wir wollen eine...

Heribert Purkarthofer (l.) und Landeskammerrat Thomas Waitz starten in den Landwirtschaftskammer-Wahlkampf.

Grüne treten bei Landwirtschaftskammerwahl 2016 eigenständig an

Grüne wollen Stimme für Bio, Direktvermarktung und kleinbäuerliche Landwirtschaft sein. Bei einem Redatktionsbesuch in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld präsentierten die steirischen Grünen ihre Ziele und Vorschläge für die Landwirtschaftskammerwahl Ende Jänner 2016. Neu: Spitzenkandidat im Wahlkreis Südoststeiermark und auf der Bezirkskammerliste ist der Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern Heribert Purkarthofer aus St. Johann bei Herberstein. Der 51-jährige Biobauer hat bereits als...

Bartholomä Obwaller und David Hechl wollen mit NR Georg Willi (v. l.) die ÖVP-Dominanz in der Landwirtschaftskammer aufbrechen.
1

Grüne Bauern kandidieren erstmals „damit vom Ackern was bleibt“

BEZIRK (nos). David Hechl, Grüner Spitzenkandidat bei der Landwirtschaftskammerwahl, meint, dafür „braucht es vor allem kleine aber wichtige Veränderungen!" – etwa mehr Bewusstsein bei den Konsumenten bezüglich saisonaler Verfügbarkeit. "Es muss sich aber auch die Kammer stärker für faire Preise einsetzen“ ist Hechl überzeugt. Auch bei der Milchproduktion könnten kleine Veränderungen Großes bewirken. Aktuell werde in Tirol Getreide im Wert von rund 50 Millionen Euro verfüttert. "Weniger...

Der Kaumberger Landwirt Wolfgang Matzinger wird bei der Bauernkammerwahl für die Grünen antreten.

"Ewiges Wachstum ist eine Illusion"

Öko-Bauer Wolfgang Matzinger tritt bezirksübergreifend für die Grünen an KAUMBERG (mg). Er gilt als "Revoluzzer" Lilienfelds in Bezug auf Tierschutz und ökologische Landwirtschaft. Bei der Bauernkammerwahl geht Wolfgang Matzinger bezirksübergreifend für die Grünen ins Rennen. "Der Bauernbund handelt fahrlässig. Sie wollen glauben machen, dass sich Österreich bei den Verhandlungen gegen die USA durchsetzen könnte", kritisiert der Kaumberger Landwirt. Für Produkte aus tierfreundlicher Haltung...

Josef Klammer, UBV: "Mehr Bauer - weniger Partei"
6 1

"Mehr Bauer - weniger Partei". Unabhängiger Bio-Bauer Josef Klammer überrascht bei LWK Wahl: drei Mandate

Hier alle Ergebnisse. BEZIRK PERG. Mit 69,13 Prozent, minus 2,61 Prozent, ist der Bauernbund nach den Landwirtschaftskammer-Wahlen mit 173 Mandaten (+1) unangefochten die stärkste Standesvertretung in den 26 Ortsbauernschaften im Bezirk. Einen herben Rückschlag mussten die SPÖ Bauern hinnehmen. Sie fielen um 4,62 Prozent auf 9,86 Prozent. Damit ist die SPÖ nur mit 14 Mandaten in zehn Ortsbauernschaften vertreten. In St. Georgen/Walde, einer SP Bauern-Hochburg, wurden zwei Mandate verloren. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Bio-Landwirte Hermann Holzweber aus Schwertberg (li.) und Johannes Wahl aus Ried mit Bezirkssprecherin Martina Eigner.
3

"Wollen nachhaltig und naturnah produzieren"

BEZIRK (up). "Sieben Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk sind bio, das sind rund 200 Betriebe. Ansprechen möchten wir bei der Landwirtschaftskammerwahl alle Landwirte. Naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft ist für alle wichtig", erklärt Biobauer Johannes Wahl aus Ried. Gemeinsam mit Hermann Holzweber und Lydia Köfinger kandidiert er auf der Liste der Grünen Bäuerinnen und Bauern. "Es ist wichtig, die kleinstrukturierte Landwirtschaft zu erhalten, auch um der Bodenerosion...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Sonntag, 25. Jänner ist Wahltag.
6

Am Sonntag wählen die Bauern

Auftakt zum Wahljahr 2015 in Ober­österreich. Fünf Fraktionen treten diesen Sonntag an. Bei der Landwirtschaftskammerwahl wählen diesen Sonntag 136.500 Personen die 35 Mitglieder der Vollversammlung. Das jeweilige Wahlergebnis auf Ortsebene entscheidet auch über die künftige Zusammensetzung von 439 Ortsbauernausschüssen mit jeweils sieben, neun oder elf Mitgliedern. Derzeit hält der Bauernbund der ÖVP 27 Mandate. Ziel ist Mandat Nummer 28. Inhaltlich stehe Spitzenkandidat Franz Reisecker...

Clemens Stammler, Hermann Holzweber, Wolfgang Pirklhuber
2

Gegen Bauernsterben und Bürokratie

BEZIRK. "Jährlich verschwinden etwa 800 bäuerliche Betriebe in Oberösterreich", schlagen die Grünen Bauern Alarm. "In Oberösterreich sind derzeit etwa 32.000 bäuerliche Familienarbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft tätig, dazu kommen die 35.000 Pensionisten und die Grundbesitzer, auch wenn sie ihre Flächen verpachtet haben. In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der Betriebe um 20 Prozent abgenommen, knapp die Hälfte aller Betriebe wird derzeit im Nebenerwerb bewirtschaftet, 55...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die fünf SpitzenkandidatInnen der Grünen Bäuerinnen und Bauern zur OÖ LK-Wahl. V.l.n.r: Pauline Obermayr (Meggenhofen), Manfred Penninger (Eitzing), Clemens Stammler (St. Konrad), Thomas Roitmeier (Holzhausen), Katharina Stöckl (Mörschwang).

Grüne Bauern am Start für LW-Wahl

MEGGENHOFEN. Die Grünen Bauern OÖ treten am 25. Jänner 2015 zur Landwirtschaftskammer-Wahl an. Im Fokus ihrer Arbeit steht die agrarpolitische Wende: weg von der Industrialisierung hin zur Ökologisierung der Landwirtschaft. Spitzenkandidatin im Bezirk Grieskirchen ist Pauline Obermayr, Marktfruchtbetrieb mit Rinderhaltung in Meggenhofen. „Wir wollen Rahmenbedingungen, die nachhaltig im Kreislauf wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern sowie Biobetriebe fördern. Die Zukunft liegt in der regionalen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.