Haltestelle

Beiträge zum Thema Haltestelle

Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt. | Foto: ÖBB Tirol
4

ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol,  ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern. INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549...

Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
17

Ski-WM 2025
Termingerechte Eröffnung der neuen Haltestelle in Maishofen

Die neu gestaltete Haltestelle in Maishofen wurde rechtzeitig vor Beginn der WM feierlich eröffnet. Die beiden Bürgermeister Stefan Aglassinger (Maishofen) und Alois Hasenauer (Saalbach Hinterglemm) sind ebenso froh über dieses gelungene Verkehrsprojekt, wie Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll, die ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel und die ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm rückt immer näher – genau rechtzeitig, damit die...

LAbg. Philipp Gerstenmayer, Victoria Matzka-Hala, Regionalleiterin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
2

"Mobilität der Zukunft"
Inbetriebnahme neue Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova

Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung. WIENER NEUSTADT. Die Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova präsentiert sich mit einem neuen Gesicht. Die ÖBB errichteten die beiden Randbahnsteige inklusive gläserner Wartekojen neu und gestalteten diese barrierefrei mit Blindenleitsystem. Erreichbar sind die...

Grünen-Sprecher Matthias Schroll am Bahnhof. | Foto: Grüne
1 3

Oberndorf, ÖBB-Haltestelle
Grüne: Bedarfshaltestelle für Oberndorf gefordert

Grüne Bezirk Kitzbühel fordern Bedarfshaltestelle des REX in Oberndorf; Zug fährt derzeit ohne Stopp durch. OBERNDORF. Die Grünen Bezirk Kitzbühel fordern eine Bedarfshaltestelle des Regionalexpress (REX) am Bahnhof Oberndorf. Während der REX in nahezu allen Gemeinden entlang der Schiene Halt macht, fährt er in Oberndorf derzeit ohne Stopp durch. Eine Bedarfshaltestelle würde es ermöglichen, dass der Zug in Oberndorf nur dann hält, wenn tatsächlich Fahrgäste ein- oder aussteigen möchten. „Die...

 In ihrer neuen Position werden sie auf beiden Seiten der Salzach in den Widerlagern verankert und anschließend die Fahrbahn errichtet. | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Spektakuläre Bilder
70 Tonnen Brückenteile schwebten über der Salzach

Für den Bau der neuen Überfahrtsbrücke in Gries im Pinzgau wurden zwei 70 Tonnen schwere Brückenelemente eingesetzt. Zwei 450-Tonnen-Kräne waren im Einsatz, um die zwei 52 Meter langen Brückenteile über die Salzach zu heben. BRUCK. Durch den Bau der Überfahrtsbrücke in Gries im Pinzgau können zwei Eisenbahnkreuzungen aufgelassen werden. Damit wird die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer massiv erhöht. Außerdem werden mit der neuen Verkehrslösung die Voraussetzungen für den Umbau der Haltestelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
An der neuen Haltestelle wird Kritik geübt. | Foto: Kogler
10

ÖBB-Haltestelle Schwarzsee
Neue ÖBB-Haltestelle: wenig zufriedenstellend?

Grünen-Kritik an der rundum-erneuerten ÖBB-Haltestelle am Schwarzsee; die ÖBB nehmen dazu Stellung. KITZBÜHEL. An der um rund 2,7 Millionen Euro neu errichteten ÖBB-Haltestelle „Schwarzsee“ kam Kritik von den Kitzbüheler Grünen auf. Wir baten die ÖBB um Stellungnahmen zu den geäußerten Kritikpunkten. Anbei eine Zusammenfassung: KRTIK: Die Warteräume sind an zwei Seiten verglast, aber genau auf der Seite, wo der Zug kommt, ist ein Technikraum. Man sieht also den Zug nicht kommen. ÖBB: „Für die...

Auf der Strecke Seekirchen/Wallersee – Hallwang-Elixhausen kommt es laut ÖBB ab August zum
Ausfall einiger Nahverkehrs- und Regionalzüge an den Wochenenden. Im Bild zu sehen: die Bauarbeiten im Bereich Seekirchen Stadt. | Foto: ÖBB
2

Österreichische Bundesbahnen
Teilsperre der Weststrecke bringt Einschränkungen

Längere Reisezeiten gibt es laut Informationen durch die ÖBB von 1. bis 30. August 2024 im Fernverkehr zwischen Wien, Linz und Salzburg. Haltausfälle, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt es im Nah- und Regionalverkehr. SALZBURG, SEEKIRCHEN, WIEN. Die Weststrecke ist eine der wichtigsten Bahnlinien Österreichs und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge...

Adriana Sturm betreut im Pinzgau aktuell 41 Bauprojekte. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

ÖBB Salzburg
Junge Projektplanerin denkt Haltestelle Maishofen neu

Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. MAISHOFEN. Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm (4. bis 16. Februar 2025) rückt immer näher – die Arbeiten bei der Haltestelle in Maishofen, welche extra für die WM erneuert und...

Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. | Foto: Pock
2

Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Rum
Nacht- und Wochenendarbeiten für pünktliche Fertigstellung

Der Bahnsteig 2, die Lärmschutzwände, der Vorplatz sowie die Bike and Ride-Anlage am Rumer Bahnhof sollen bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Bedauerlicherweise sind dazu Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidlich. RUM. Die abschließenden Bauarbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Rum sind in vollem Gange. Seit Juni 2020 wird die Haltestelle zu einer benutzerfreundlichen Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Straßenbahnhaltestelle und erweiterter Bike and Ride-Anlage umgebaut. Jetzt stehen die...

In Gries im Pinzgau wird die Haltestelle modernisiert. | Foto: ÖBB Paul Kaufmann
3

Öffentlicher Verkehr
Haltestelle in Gries im Pinzgau wird modernisiert

In Gries im Pinzgau wird bis Ende 2026 die Haltestelle modernisiert. Außerdem werden zwei Bahnkreuzungen aufgelassen. GRIES IM PINZGAU. Bis 2026 soll die Haltestelle in Gries im Pinzgau modernisiert werden. Die Haltestelle soll mit zwei neuen, barrierefreien Bahnsteigen werden. Voraussetzung für den Umbau der Haltestelle ist die Auflassung von zwei Eisenbahnkreuzungen, die durch eine neue Überfahrtsbrücke ersetzt wird. Das Land Salzburg, die Gemeinde Bruck und die ÖBB investieren insgesamt 34,4...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Großprojekt: Rund zweieinhalb Jahre sind für die Hauptbauarbeiten geplant. Die Einschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Jetzt geht's los
Baustart für Nahverkehrsknoten in Raaba-Grambach

Jetzt geht's los: Raaba-Grambach bekommt bis Ende Mai 2026 einen moderne Mobiliäts-Drehscheibe. Insgesamt werden rund 75 Millionen Euro investiert. RAABA-GRAMBACH. Wie berichtet wird in den kommenden Monaten und Jahren ein großes Bauprojekt in der Marktgemeinde Raaba-Grambach umgesetzt. Die S-Bahn Haltestelle Raaba wird fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Bis Ende Mai 2026 entsteht ein neuer Nahverkehrsknoten, der sowohl eine moderne, barrierefreie Bahn-Haltestelle als auch...

Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anrainer am Gänsfeldweg sehnen sich ein Ende der Baustelle herbei. Zudem sind für manche Nachbarn die wild geparkten Fahrräder ein Ärgerniss. | Foto: © privat
10

Bahnhof Rum
Zufahrtsprobleme, Staub und Fahrräderchaos

Anrainer im Bereich des Gänsfeldweges in Rum ärgern sich über Zufahrtsprobleme und Fahrräderchaos im Norden des neuen Bahnhofs. RUM. Seit März fährt die Straßenbahnlinie 5 den neuen Rumer Bahnhof an. Während die Vorderseite der Station so weit fertiggestellt ist, ärgern sich Anrainer des Gänsfeldweges über Zufahrtsprobleme, Parkplatzschwierigkeiten und Fahrräderchaos auf der Rückseite des Bahnhofs. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, dass gewisse Stellen noch nicht asphaltiert sind – auch...

Mit einer neuen Haltestelle entsteht das passende Angebot zur Anbindung des wachsenden Stadtteils an den öffentlichen Verkehr. | Foto: ÖBB/Werner Consult
2

Verkehr
Die Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind schon angelaufen

ÖBB, Land Salzburg und die frischgebackene Bezirkshauptstadt Seekirchen investieren rund 30 Millionen Euro in die neue Haltestelle Seekirchen Süd. Die Inbetriebnahme der Haltestelle erfolgt mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2024. SEEKIRCHEN. Die neue Haltestelle Seekirchen Süd liegt in der Nähe des Zentrums und ist fußläufig gut erreichbar. Es werden 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder und 20 für Mopeds errichtet. Zudem wird eine Park&Ride-Anlage mit 160 Auto-Stellplätzen...

Station am Schwarzsee wird erneuert. | Foto: Archiv/Hofer
1 Aktion 2

ÖBB, Kitzbühel, Schwarzsee
Wesentliche Bahn-Attraktivierung am Schwarzsee - mit UMFRAGE

Die Modernisierung der Bahn-Haltestelle Kitzbühel Schwarzsee wird bis 2024 finalisiert. KITZBÜHEL. Mit dem „Tiroler Vertrag 2“, der vor zwei Jahren zwischen Land Tirol und ÖBB abgeschlossen wurde, wird sukzessive am Ausbau und der Modernisierung der Haltestellen- und Schieneninfrastruktur in Tirol gearbeitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem zeitgemäßen und barrierefreien Neu- und Ausbau von Bahnhöfen samt Vorplätzen sowie Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel. Modernisierung...

Die Haltestelle Hahnenkamm als Mobilitäts-Hotspot. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Hahnenkammrennen 2023
Mit den ÖBB bequem zu den Hahnenkammrennen - mit UMFRAGE

ÖBB sorgen heuer zum 25. Mal für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner lassen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs bei den 83. Hahnenkammrennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB im...

Haltestelle Klosterneuburg-Weidling | Foto: ÖBB_Christian Zenger

ÖBB
Gleisarbeiten Haltestelle Klosterneuburg-Weidling

Erneuerung von Gleisanlagen von 20. Juni bis 1. Juli erfordern zum Teil auch Arbeiten in der Nacht. KLOSTERNEUBURG. Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien immer wieder in regelmäßigen Abständen ein „Service“. So ist es auch in der Haltestelle Klosterneuburg-Weidling, wo von 20. Juni bis 1. Juli die Gleisanlagen erneuert werden, um auch weiterhin einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die Maßnahmen müssen teilweise auch nachts durchgeführt werden, um den...

Doris Vulinovic und Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger bei der Haltestelle. | Foto: Die Grünen St. Pölten
2

Kein Halt mehr in Hart-Wörth
Politiker setzen sich für Bestand der Bahnstelle ein

ST. PÖLTEN. „Wer im Jahr 2021 Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in einem dicht besiedelten Stadtgebiet stilllegt, hat den Auftrag unserer Zeit nicht verstanden. Niemand darf jetzt zusehen, wenn Haltestellen im Stadtgebiet aufgelassen werden sollen", geht Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger hart mit den Verantwortlichen ins Gericht. Doch worum geht es? Abtausch mit neuer Haltestelle Die Haltestelle Hart-Wörth soll eingestellt und ab April 2022 mit der neuen Haltestelle...

Die Wartehäuschen am Pfaffenberg sind verschwunden. | Foto: privat
3

Reportage
Neue Entwicklung in der Causa Bahnhaltestelle Oberfalkenstein

Obervellach: Neue Entwicklungen in der Causa Bahnhaltestelle Oberfalkenstein. Verein gibt Potentialstudie in Auftrag. Wartehäuschen demontiert. OBERVELLACH. Seit Dezember 2019 hält kein Zug mehr in Oberfalkenstein. Die Wartehäuschen wurden von den Österreichischen Bundesbahnen mittlerweile abgebaut. "Diese Maßnahme wurde uns gegenüber mit Einsturzgefahr der vollverzinkten Blechhütten begründet", sagt Thomas Rogl. Betroffener berichtetAls betroffener Einheimischer kämpft der Familienvater seit...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

Parteizugehörigkeit spielt hier keine Rolle. Die Hönigsberger Gemeinderäte S. Kroisleitner, J. Grill, J. Pudl, T. Geßlbauer, F. Rosenblattl und M. Rinnhofer setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Haltestelle ein.  | Foto: Hofbauer

Erfolgreiche Petition
Ganz Hönigsberg kämpft um den Erhalt ihrer Haltestelle

Ab Jänner soll kein Zug mehr in Hönigsberg halten. Über 2.000 Menschen möchten genau das verhindern. Das ganze Mürztal ist mit ÖBB-Bahnhöfen versorgt. Das ganze Mürztal? Nein! Ein von unbeugsamen Hönigsbergern bevölkerter Ortsteil muss weiterhin um seine Haltestelle kämpfen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Asterix-Geschichte, sondern um konkrete Realpolitik aus der Kommune. Widerstand regt sichWie bereits berichtet, soll die ÖBB-Haltestelle in Hönigsberg mit Ende des Jahres endgültig...

Eine Haltestelle am Reha Zentrum in Münster bringt einige Vorteile für die Gemeinde.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Planung
Reha Zentrum Münster bekommt Bahnhaltestelle

Es ist amtlich – die Bahnhaltestelle Münster/Wiesing wird nun endlich verlegt. Der neue Standort soll direkt am Reha Zentrum Münster sein und auch für Barrierefreiheit, genügend Parkmöglichkeiten und Busanbindungen soll gesorgt werden. MÜNSTER (mag). Seit 2008 kämpft Münsters Bürgermeister Werner Entner für einen Bahnhof bzw. eine Haltestelle direkt am Reha Zentrum. Denn diese sei für Patienten, Mitarbeiter und Besucher unumgänglich. Die einzige und gemeinsame Bahnhaltestelle befindet sich mit...

Der neue Verkehrsknotenpunkt Neumarkt soll keine Nachteile für andere Haltestellen haben, fordert die SPÖ Salzburg. | Foto: ÖBB Mosser

SPÖ Flachgau
Fahrplan für Steindorf darf nicht ausgedünnt werden

Der Bahnhofsumbau Neumarkt darf nicht zur Ausdünnung des Fahrplanangebotes in Steindorf in Straßwalchen führen, fodert die SPÖ. STRASSWALCHEN. Sich selbst ein Bild gemacht vom neu gestalteten Bahnhof Neumarkt am Wallersee haben sich kürzlich Neumarkts Vizebürgermeister SPÖ-Landesparteichef David Egger und SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner. „Mit dem Projekt Haltestelle 4.0., das am Bahnhof Neumarkt am Wallersee gerade entsteht, können Pendler*innen das Angebot einer innovativen und...

Aufgrund von Bauarbeiten an den Weichen können an der Haltestelle Nussdorf bis 6. April keine Züge halten. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Haltestelle Nussdorf
Behinderungen durch Arbeiten der ÖBB

Die ÖBB montieren neue Weichen an der Haltestelle Nussdorf und erneuern den dazugehörigen Untergrund. WIEN/DÖBLING. Daher kommt es bis zum 6. April um 4.40 Uhr zu einer kompletten Sperre der Haltestelle. Bis zum 2. April wird für die ausgefallenen Züge zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Bei der S40 kommt es zwischen 2. April und 6. April zu einem Haltausfall in Nussdorf. 50 Personen werden durchgehend auf der Baustelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.