Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Schulterschluss gegen sexualisierte Gewalt: Hans-Peter Seewald (Landeskriminalamt), Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Doris Stauder (Frauen gegen Vergewaltigung). | Foto: Land Tirol/Sidon

Sexualisierte Gewalt
Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz

INNSBRUCK. Die 23. Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz findet vom 8. bis 10. Mai im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck statt. „Sexualisierte Gewalt ist Machtausübung und Grenzüberschreitung“, stellt Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar. Diese beginnt bei alltäglichen Belästigungen wie Anstarren, Hinterher-Pfeifen, sexistischen Witzen und Sprüchen, Homophobie, pornographischen Darstellungen, anzüglichen Bemerkungen, unerwünschten Körperkontakt,...

Dass ein Miteinander zwischen allen Parteien funktionieren kann, beweist die Initiative der Mürzzuschlagerin Lara Köck.  | Foto: Podesser.net
2

Landtag
Konsens aller Parteien beim Cybermobbing

Der Grünen Lara Köck ist es gelungen ein Thema zu setzen, bei dem alle Parteien an einem Strang ziehen. Die von der Mürzzuschlager Grünen Lara Köck im Herbst gestartete Initiative für besseren Schutz bei Cyber-Belästigungen führte in der letzten Landtagssitzung zu einem Schulterschluss aller Parteien. In der kommenden Landtagssitzung soll sich jeder Abgeordnete dazu bekennen, die "Kultur der politischen Diskussion und die Würde und die Meinung des politisch Andersdenkenden zu achten". Damit...

In Sozialen Medien wetterte ein SPÖ-Personalvertreter gegen Sebastian Kurz mit unglaublichen Worten | Foto: Pixabay/LoboStudioHamburg
2

Verbale Entgleisung
SPÖ-Personalvertreter wettert auf Facebook gegen Kurz

Hannes Köberl bezeichnete den Bundeskanzler als "Nobelhure der Neonazis". LH Kaiser fordert Entschuldigung, Köfer (Team Kärnten) Rücktritt. Mandat als Aufsichtsrat der Asfinag wurde mittlerweile zurückgelegt. KÄRNTEN. Der Kärntner SPÖ-Personalvertreter Hannes Köberl sorgte heute (Freitag) mit einem Posting auf Facebook für Aufregung. Darin bezeichnete er ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz als "Nobelhure der Neonazis" (siehe Bild).  Schuschnig: "Inakzeptabler Skandal"Die Reaktionen auf diese...

Offizielle Übergabe: Inge Posch-Gruska, Hans Niessl, Peter Kaiser und Ingo Appé | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress
1 7

LH-Konferenz
Vorsitzender Kaiser mit Schwerpunkt "Hass im Netz"

Burgenland und Kärnten feierten gemeinsam die Übergabe des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz bzw. den Kärntner Vorsitz im Bundesrat. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal übergab gestern Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl den Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz an Kärntens Peter Kaiser, der nun ein halbes Jahr den Vorsitz innehat. Seit 1. Jänner hat Kärnten ja auch den Vorsitz im Bundesrat - mit Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé an der Spitze. Auch seine Vorgängerin Inge Posch-Gruska...

Die Anonymität im Internet soll aufgehoben werden. So soll Hass im Netz verhindert werden, so Sophia Kircher, VP-Jugendsprecherin | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild
1

Hass im Netz
Kircher: Anonymität im Netz als Gefahr für Wahlen

TIROL. Immer wieder kommt es in den Kommentaren Im Internet zu Hasspostings. Laut Sophia Kircher werden die meistens unter einem Pseudonym verfasst. Hasspostings unter Pseudonymen Das vergangene Jahr war geprägt durch Diskussionen über Hass im Internet, insbesondere in Social Media-Plattformen. Für Sophia Kircher, VP-Juendsprecherin sei es dringend notwendig, bei Hasspostings im Netz hart durchzugreifen. "Jemandem, der anonym Hass im Internet schürt, muss die Möglichkeit genommen werden, sich...

11 junge Künstler stellen ihre Werke im OHO aus. | Foto: Ringbauer
2

Ausstellung im OHO
Junge Kunst 2018 im OHO

OBERWART. Die Ausstellung Junge Kunst 2018, Hass im Netz, wurde am 17. November 2018, vom Oberwarter Bürgermeister Georg Rosner, Stadtrat Ewald Hasler und AK-Präsident Gerhard Michalitsch im Offnen Haus Oberwart OHO eröffnet. Junge Künstler 11 Künstler bis zum Alter von 30 Jahren stellen ihre sehr anspruchsvollen und in unterschiedlichsten Techniken gehaltenen Werke bis zum 26.11.2018 im OHO aus. Die Galerie im Obergeschoß des OHO war durch den starken Publikumsandrang übervoll und tolle...

Daniela Grabovac (l.) von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und Landesrätin Doris Kampus (r.) gehen gemeinsam gegen Hass im Internet vor. | Foto: KK

"Wie mittelalterlicher Pranger": Land plant neue Maßnahmen gegen Hass im Netz

Soziallandesrätin Doris Kampus präsentierte heute Mittag aus aktuellem Anlass neue Maßnahmen und Forderungen des Landes, um die Menschen, insbesondere Frauen und Jugendliche, vor Hass und Hetze im Internet zu schützen. Sigrid Maurer, Hanna Herbst, Corinna Milborn und viele andere, insbesondere Frauen, wurden und werden täglich Opfer von Hass und Beschimpfungen im Internet. "Vor allem Mädchen und Frauen sind Zielscheibe massiver Attacken", erzählt Landesrätin Doris Kampus. Auch sie selbst sei...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Andreas Edler, Chef vom Dienst
6

23. Jänner 2018: Woher kommt der ganze Hass im Netz?

WIEN. Neujahrsbaby, Anti-Regierungsdemo und Ute Bock: Was die Themen gemeinsam haben? Sie bringen anscheinend nur das Schlechteste im Menschen hervor. Der Shitstorm gegen das Baby Asel schaffte es ob seiner grenzenlosen Abscheulichkeit sogar in die internationalen Medien. Gute PR ist das keine, liebe Österreicher. Kurze Zeit später marschieren zwischen 20.000 und 70.000 Menschen auf einer friedlichen Demo durch Wien. Im Netz hagelt es Todesdrohungen. Nicht einmal bei der verstorbenen...

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so das Motto der Verteilaktion, mit der Barbara Spiz von den SPÖ Frauen auch bei uns im WOCHE Büro war, hier mit Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe. | Foto: Veronik
1

Verteilaktion der SPÖ-Frauen gegen Gewalt

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so lautet das Motto der aktuellen Verteilaktion im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen - auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es ist nicht von ungefähr, weshalb die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" sämtlicher Frauenorganisationen in ganz Österreich jetzt in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Schließlich ist Weihnachten mit all seinen oft überhöhten Erwartungen und dem geballten Familienleben vielfach Zündstoff für Streit, der in Gewalt...

Barbara Unterlerchner leitet die Beratungsstelle. Am Tisch sitzen ihre Kollegen Lilian Levai und Lukas Gottschamel.
3

Hass im Netz: Neue Beratungsstelle hat ihren Dienst aufgenommen

Verbale Übergriffe im Internet nehmen immer mehr zu - die neue Beratungsstelle #GegenHassImNetz hilft Betroffenen und Zeugen von Diskriminierungen beim Melden, Anzeigen, Verarbeiten und Gegenposten. MARGARETEN. Sie sitzen in einem hellen Altbau-Büro in der Schönbrunner Straße, die Stimmung ist konzentriert: Lillian Levai hat gerade ein E-Mail an jemanden abgeschickt, der ihr gemeldet hat, dass ein Journalist im Internet beleidigt wurde. "Ich habe der Person geschrieben, dass hier meiner Meinung...

Manipulative Medien - Gespräch mit Helge Fahrnberger und NR Dieter Brosz

Manipulative Medien • Wie beeinflussen uns Medien? • Was können wir dagegen tun? • Wie mit dem "Hass im Netz" umgehen? Antworten auf diese und mehr Fragen im Gespräch mit Helge Fahrnberger, Social-Media-Experte und NR Dieter Brosz, Mediensprecher Moderation: Andreas Piringer Eintritt frei, die Grünen Zwettl laden zu Brot und Wein. Wann: 06.09.2017 19:00:00 Wo: Sparkassensaal, Eingang Altes Rathaus, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

Alexander Hauer, MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi, MKÖ-Geschäftsführerin Christa Bauer und Helmut Bronnenmayer.
9

Mauthausen-Gruppen in Melk: Positive Statements gegen Hass im Netz

MELK. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), die offizielle Nachfolgeorganisation der von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründeten Lagergemeinschaft Mauthausen, ein großes Vernetzungstreffen. Dabei kommen ehrenamtliche Gruppen aus ganz Österreich zusammen, die sich - etwa an Außenlager-Standorten - ehrenamtlich engagieren und mit Gedenkveranstaltungen und aktueller politischer Bildung an die NS-Zeit und die Parallelen zu heute erinnern. Strategien gegen "Hass...

  • Melk
  • Christian Rabl
3

Buchvorstellung Hass im Netz

Autorin Ingrid Brodnig referiert darüber, was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen im Netz tun können. BRAUNAU (penz). Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze sind im Netz weit verbreitet. Menschen schreiben Dinge online, die sie ihrem Gegenüber nicht ins Gesicht sagen würden, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Auf Einladung der SPÖ Frauen Braunau kam sie in die HTL, um über ihr neues Buch "Hass im Netz" zu sprechen. Brogdnig erzählte über die Caritas Mitarbeiterin Bettina Riha-Fink. Die Dame bekamm...

Foto: Ingrid Brodnig
4

Hass im Netz

Buchvorstellung in der HTL Braunau Auf Einladung der SPÖ-Frauen Stadt Braunau stellt die Journalistin, Autorin und Redakteurin Ingrid Brodnig, ausgewiesene Expertin für die gesellschaftlichen Aspekte der digitalen Welt, am 15.2.2017 in der HTL Braunau (18.30 Uhr) ihr neues Buch vor. Im Internet kursieren unzählige Lügengeschichten: Auf Facebook tauchen jeden Tag gefälschte Bilder, manipulierte Zitate und "Fakten" auf. Das Diskussionsklima ist rau: Beleidigungen, Verschwörungstheorien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.