Heizkostenzuschuss

Beiträge zum Thema Heizkostenzuschuss

225 Euro-Heizkostenzuschuss für die Heizsaison 2023/2024. | Foto: pixabay

Landtag NÖ
Regierung beschließt Heizkostenzuschuss und Sonderförderung

Heute hat die NÖ Landesregierung einstimmig die Richtlinie des NÖ Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2023/2024 in Höhe von 150 Euro sowie eine Sonderförderung zum NÖ Heizkostenzuschuss in Höhe von 75 Euro beschlossen. NÖ. „Ich freue mich, dass wir die Landsleute auch in der heurigen Heizsaison wieder unterstützen können. Wir greifen jenen Haushalten und Familien mit 225 Euro unter die Arme, die aufgrund der Teuerung die Unterstützung benötigen“, so Sozial-Landesrätin Christiane...

10

Tulln
Aus dem Gemeinderat: Budget & Gebührenanpassungen beschlossen

TULLN. Gleich vier Dringlichkeitsanträge standen bei der Gemeinderatssitzung Mittwochabend am Programm: Verpachtungsangelegenheiten, eingebracht von Stadtrat Peter Höckner (TVP) sowie Campierverbot für "Wildcamper" von LA Andreas Bors (FPÖ) wurden behandelt - letzterer mit Bürgermeisterbeschluss für ein Campierverbot mit Ausnahme des Aubad-Südparkplatzes. Aufklärung und Bewusstmachen bezüglich Gewalt an Frauen und Familien (SPÖ) sowie Hilfe für Bürger zum Gasausstieg (NEOS) werden in den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Christian Haberhauer mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder | Foto: Stadt Amstetten
2

237 Euro
Stadt Amstetten stellt erhöhte Heizkosten-Hilfe bereit

BezieherInnen des Heizkostenzuschusses erhalten 137 Euro plus einen Teuerungsausgleich von 100 Euro für die kommenden Wintermonate.  STADT AMSTETTEN. „Bezieherinnen und Bezieher des Heizkostenzuschusses erhalten für die Heizperiode 2023/24 eine Heizkostenhilfe von 237 Euro. 137 Euro beträgt der Heizkostenzuschuss. Zusätzlich wird ein Teuerungsbonus von 100 Euro ausbezahlt“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. „Der bestehende Heizkostenzuschuss wird künftig an den...

Bgm. Mag. Thaddäus Heindl

Hennersdorf
Heizkostenzuschuss

Die Gemeinde Hennersdorf unterstützt auch weiterhin die schwächsten Hennersdorferinnen und Hennersdorfer mit einem Heizkostenzuschuss. „Der Heizkostenzuschuss der Gemeinde Hennersdorf ist eine wichtige Maßnahme zur Unterstützung der schwächsten Hennersdorferinnen und Hennersdorfer, denn bei uns muss niemand frieren“, erklärt Bürgermeister Thaddäus Heindl. Auf Initiative von Bürgermeister Thaddäus Heindl wurde in der Gemeinderatssitzung ein entsprechender Antrag eingebracht, der von allen...

Sven Hergovich kritisiert die "Verzögerungstaktit" der schwarz-blauen Regierung und fordert mehr Geld: "Keiner soll unterm Weihnachtsbaum frieren müssen". | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SP-Chef Hergovich
"Keine Familie darf unterm Christbaum frieren"

Kontroll-Landesrat Hergovich mit einem politischen Appell zum 1. Advent: „Keine Familie darf unterm Christbaum frieren!“ NÖ. In der letzten Heizperiode erhielten einkommensschwache Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger neben dem Heizkostenzuschuss im Ausmaß von 150 Euro zusätzlich eine Sonderförderung in derselben Höhe. Insgesamt wurden 300 Euro ausbezahlt und damit doppelt so viel wie vor Beginn der Teuerungswelle. Im Normalfall...

Noch bis 30. November ist der Antrag auf die Färderung möglich. Bis Ende Oktober haben rund 220.000 Steirerinnen und Steirer und mehr als 100.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss überwiesen bekommen.  | Foto: Thomas Vitali/Pexels
3

400 Euro
Wohn- und Heizkostenzuschuss bis zum 30. November beantragbar

Noch bis zum 30. Nobember haben  alle steirischen Haushalte mit Jahresnettoeinkommen von bis zu 40.045 Euro Anspruch auf die Förderung des Bundes. Neben der Erhöhung der Einkommensgrenze wurde auch die Antragsfrist um einen Monat verlängert.  STEIERMARK. Bis 30. November haben steirische Haushalte mit einem Jahresnettoeinkommen von bis zu 40.045 Euro noch die Möglichkeit den Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes zu beantragen. Die Einkommensgrenze liegt aktuell bei 30.734 Euro....

Bürgermeister Gerhard Köfer | Foto:  eggspress

Unterstützung vom Bürgermeister
Spittaler Bürger bekommen Heizbonus

Bürgermeister Gerhard Köfer unterstützt auch heuer wieder Spittaler Bürger, die Bezieher des Heizkostenzuschusses sind, auch heuer mit einem zusätzlichen Heizbonus in der Höhe von 50 Euro. Zudem stellt der Bürgermeister Hartholzbriketts zur Verfügung. SPITTAL. Über 21.000 Kärntnerinnen und Kärntner hatten im Vorjahr Anspruch auf den sogenannten Heizkostenzuschuss. „Nachdem dieser aufgrund der Teuerungswelle in allen Bereichen bei weitem nicht mehr ausreicht, unterstütze ich auch heuer jeden...

Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

Foto: unsplash/jayson-hinrichsen
2

Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/2024
Erhöhung auf 500 Euro, unbürokratische Auszahlung

Angesichts der hohen Wohn- und Energiekosten erhöht das Land Vorarlberg den bisherigen Heizkostenzuschuss von 330 Euro auf 500 Euro Der Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/24 wird ab 16. Oktober 2023 möglichst unbürokratisch überwiesen beziehungsweise ausbezahlt. Die Ausbezahlung beziehungsweise Überweisung soll über die Vorarlberger Gemeinden abgewickelt werden. Jene Haushalte/Personen, die im Frühjahr 2023 den Heizkostenzuschuss PLUS erhalten haben, müssen keinen weiteren Antrag für den Bezug...

Montage eines Kohlenmonoxid-Melders | Foto: Sicheres Vorarlberg

Achtung!
Heizsaison beginnt - worauf ist zu achten

Der Herbst hält wieder Einzug. An den kühlen Tagen werden die Heizungen eingeschaltet oder der Kaminofen angezündet. Damit wir die heimelige Wärme auch weiterhin ungetrübt genießen können, sind einige Maßnahmen mit dem Auftakt der Heizsaison zu beachten. Denn auch in Vorarlberg sind vermehrt Unfälle mit dem tückischen Gas Kohlenmonoxid aufgetreten, welches bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von kohlenstoffhaltigen Substanzen (etwa Holz, Öl, Erdgas) ohne genügend Sauerstoff entsteht. Was...

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

Düstere Stimmung bei unserer Bauernschaft. Kosten und Erlöse decken sich einfach nicht mehr. | Foto: LK OÖ
2

Heizkostenzuschuss und Bauernsorge
Das war der Montag in der Steiermark

Zum Wochenstart war schon einiges los. Unsere Bäuerinnen und Bauern schlugen Alarm, weil die erzielten Erlöse die notwendigen Kosten nicht mehr decken und sich die Preisspirale von Milch, Fleisch und Co. ständig nach unten zum Ungunsten des Bauernstandes dreht. Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark kann ab sofort beantragt werden, da gibt es jetzt mehr Geld. Im TV sorgt eine Bäuerin aus dem Bezirk Graz-Umgebung für Furore - und sehnsüchtige Männerherzen. STEIERMARK. Der Oktober startete...

Unterstützung fürs Heizen: Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro an Bonus ausbezahlt. | Foto: Haun
3

Heizkostenzuschuss 2023/224
Anträge können bei den Gemeinden eingereicht werden

Auch wenn die Temperaturen noch nicht danach sind, der nächste Winter und die nächste Kälte kommen bestimmt. Seit Montag kann der Heizkostenzuschuss des Landes in allen steirischen Gemeindeämtern beantragt werden. Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro pro Antrag ausbezahlt. STEIERMARK. Die Thermometerskala sinkt, die Kosten steigen. Um finanziell weniger gut gestellten Steirerinnen und Steirern die Ausgaben für Energie etwas abzufedern wurde auch heuer...

Die Beratungstermine von Links gibt es in vielen verschiedenen Sprachen. | Foto: Links
2

Links-Aktivisten
Neue Sozialberatung und Pizza für alle am Yppenplatz

Die Wiener Partei Links informiert am 6. Oktober am Yppenplatz über Mietrecht, Förderungen und Zuschüsse. Wer zufällig Hunger hat, ist hier auch richtig. Es wird Pizza verteilt. WIEN/OTTAKRING. Geschulte Aktivistinnen und Aktivisten der Kleinpartei Links haben ein neues, niederschwelliges Beratungsangebot gestartet. Es geht um Information zu Themen wie Sozialleistungen, Mietrecht und Energiekostenzuschüssen. Die erste Beratungsaktion dieser Art fand bereist im September statt. Beim nächsten...

Rund 700 Demonstrantinnen und Demonstranten nahmen heute am Klimastreik in Salzburg teil. | Foto: Philip Steiner
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15 .September)

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir dir die Themen des Tages. Auch heute war wieder einiges los in Salzburg. Das solltest du aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG/SALZBURG-STADT: Um 15 Uhr startete heute die Fridays for Future Klimademo am Mirabellplatz. Knapp 700 Leute waren dabei und zogen gemeinsam durch die Innenstadt. Unter dem Motto „Unsere Zukunft – Unsere Stadt!“ gingen Personen verschiedensten Alters gemeinsam zum Festspielhaus und zum Ursulinenplatz. Das war die Fridays...

Der Heizkostenzuschuss kann noch bis zum 31. Oktober von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburgern in der Gemeinde oder Online beantragt werden. | Foto: pixabay.com
2

Antragstellung noch bis 31. Oktober möglich
Fristverlängerung für den Heizkostenzuschuss

Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss geht in die Verlängerung. Noch bis zum 31. Oktober kann ein Antrag von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburger in der Gemeinde oder Online gestellt werden. SALZBURG. Um einkommensschwache Salzburgerinnen und Salzburger zu unterstützen wurde im Frühjahr der Heizkostenzuschuss von 300 Euro auf 600 Euro erhöht und die Einkommensgrenzen hinaufgesetzt. Ab heute (15. September) können alle, die noch keinen Antrag gestellt haben, das Online oder...

Der Heizkostenzuschuss bleibt im Land Steiermark bei 340 Euro. | Foto: Thomas Vitali/Pexels
2

Antrag ab 2. Oktober möglich
Land bleibt bei verdoppeltem Heizkostenzuschuss

Obwohl die Energie Steiermark den Preis für Fernwärme am Freitag gesenkt hat, bleiben die Preise insgesamt hoch. Auch deshalb gab die Landesregierung die Aufrechterhaltung des verdoppelten Heizkostenzuschusses bekannt. STEIERMARK. Aufgrund der massiven Teuerungswelle hat das Land Steiermark den Heizkostenzuschuss im vergangenen Jahr auf 340 Euro verdoppelt. Diese Maßnahme wird auch in diesem Jahr bestehen bleiben soll steirische Haushalte unterstützen. Der Heizkostenzuschuss kann ab 2. Oktober...

Landesrat Christian Pewny (FPÖ) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Carmen Kurcz
Video 9

Neuzugang Christian Pewny (FPÖ)
"An der EU stört mich der Zentralismus"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Christian Pewny von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger Herr Pewny, wie schwierig ist es, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat? CHRISTIAN PEWNY: Das ist normal, das Rad muss schließlich weiterlaufen. Manchmal wird man eingreifen müssen. Aktuell liegt für mich aber nichts am Tisch, das gar nicht geht. Ich habe aber das Gefühl, dass die Information...

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner präsentierten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket.  | Foto: schmidbauer

Zielgerichtete Hilfe
Viele Menschen von der Teuerung massiv betroffen

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner stellten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket vor. „Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse. Die Teuerung hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus bei der Präsentation des steirischen Anti-Teuerungspaketes in der Feldbacher Arbeiterkammer. „Die Sorgen in der Bevölkerung sind sehr hoch, dass es sich nicht mehr ausgeht“, bekräftigte die Landtagsabgeordnete Cornelia...

Start der Sommertour 2023 in Weiz mit Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter, Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin und Erwin Eggenreich, Bürgermeister Weiz. | Foto: SPÖ Steiermark
2

Soziallandesrätin in Weiz
Mehr Frauen beziehen Wohn- und Heizkostenunterstützung

Sommertour der SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus startete in Weiz. Im Mittelpunkt steht dabei das steirische Anti-Teuerungspaket. Im Bezirk Weiz sind es vermehrt Frauen, die auf Unterstützung angewiesen sind. WEIZ. Dass die Inflation und die Teuerungen viele Menschen massiv betrifft ist kein Geheimnis mehr. Leider haben die Preissteigerungen mittlerweile sogar den Mittelstand erreicht.  "Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse." Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin.Die erhöhten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Soziallandesrätin Doris Kampus hat vor allem für die Anliegen der Frauen ein offenes Ohr. | Foto: Land Steiermark
3

Neue Maßnahmen
67 Prozent aller Unterstützungsbezieher sind Frauen

Soziallandesrätin Doris Kampus und LAbg. Udo Hebesberger machten am Dienstag in Maria Lankowitz Station, um im Bezirk Voitsberg mehrere Maßnahmen für Menschen zu präsentieren, die Probleme haben, die Lebenserhaltungskosten zu bestreiten. Sowohl die Personananzahl bei ihren Sprechstunden als auch bei Anfragen an die Bürgermeister stieg zuletzt stark an. MARIA LANKOWITZ. Der Maria Lankowitzer Bürgermeister Kurt Riemer ist seit fast 30 Jahren im öffentlichen Dienst und seit acht Jahren...

Noch bis 30. Juni konnte der Wohn- und Heizkostenzuschuss online oder telefonisch beantragt werden. | Foto: pixabay.com
4

Wohn- und Heizkostenzuschuss
73 Millionen Euro für NÖ Haushalte ausbezahlt

73 Millionen Euro an Unterstützungsleistung wurden an mehr als 353.000 Haushalte in Niederösterreich ausbezahlt. Rund 20.000 Anträge sind noch in Bearbeitung. NÖ. Mit 30. Juni endete die Frist für die Beantragung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses. Seit 19. April konnten die Haushalte in Niederösterreich die Unterstützungsleistung beantragen. „Die Zahlen zeigen, dass diese rasche und unbürokratische Unterstützungsleistung an unsere Landsleute richtig und wichtig war. Insgesamt wurden mehr...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand". | Foto: NLK/Burchhart
Aktion 5

Gespräch mit LH Mikl-Leitner
"Wir sind ein Vorbildland mit Hausverstand"

Nachdem am Dienstag mit 400 Funktionärinnen und Funktionären Diskussionen zu aktuell relevanten Themen stattfanden, informierte LH Johanna-Mikl Leitner im Rahmen eines Hintergrundgespräches über inhaltliche Schwerpunkte. NÖ. „Seit der Landtagswahl ist viel Zeit vergangen. Es wurden Bezirkskonferenzen abgehalten um zu schauen wie die Stimmungslage in den Bezirken ist. Im Rahmen einer Funktionärekonferenz wurden die Beobachtungen zusammengefasst und ermittelt wie die strategische Ausrichtung in...

Noch bis 30. Juni kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss online oder telefonisch beantragt werden. | Foto: pixabay.com
4

NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss
Noch bis 30. Juni zu beantragen

"Für rasche und unbürokratische Unterstützung gegen die steigenden Wohn- und Energiekosten" – noch bis 30. Juni kann man den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen.  NÖ. Auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at kann der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss noch bis 30. Juni beantragt werden. Personen, die keinen PC-Zugang zur Verfügung haben, können bei der NÖ Hotline 02742/9005/15970 die Zusendung eines Antragsformulars beantragen. „Holen Sie sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.