Herwig van Staa

Beiträge zum Thema Herwig van Staa

LA Markus Sint  | Foto: Liste Fritz

TVB-Zwangsfusionen
Für die ÖVP-Politik hat es „Gleiche und Gleichere“ gegeben

TIROL. Für LA Markus Sint von der Liste Fritz hat es für die ÖVP-Politik bei den TVB-Zwangsfusionen „Gleiche und Gleichere“ gegeben. Für ihn am Gesetz vorbei! Die Liste Fritz fordert nun volle Aufklärung, was Vereine mit beiseite geschafftem Geld gemacht haben.  „ÖVP-Landeshauptmann Herwig van Staa hat sich die TVB-Fusionen in den Kopf gesetzt und durchgezogen. Dieses politische Ziel mag da und dort richtig gewesen sein und es mag da und dort die Schlagkraft der TVB erhöht haben, aber einige...

Pfarrer Tadeusz Slonina freut sich mit DDr. Herwig van Staa, Bgm. Jakob Wolf und den Gemeinderäten über die renovierte Kirche | Foto: Gemeinde Umhausen

Wallfahrtskirche Köfels aufwändig restauriert

UMHAUSEN (ps). Auf Initiative des Gemeindepfarrers von Umhausen Tadeusz Slonina wurde die Expositurkirche "zur Schmerzhaften Muttergottes" in Köfels restauriert. Nach viermonatiger Arbeit fand am vergangenen Sonntag die Segnung mit einem feierlichen Gottesdienst und einer Agape statt. Die Expositurkirche wurde 1774 erbaut und den sieben Schmerzen Marias gewidmet. Die Restaurierungsarbeiten wurden von Rudolf und Gebhard Ganglberger sowie Hemma Kundratitz mit Hilfe der Gemeindearbeiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern mit über 400 Kameraden nahmen heuer an der Wallfahrt teil. | Foto: Haun
14

In Mariastein
Mehr als 400 Kameraden bei der 101. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt

Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich & Bayern nahmen an der Wallfahrt teil. MARIASTEIN (flo/be). Was im Jahre 1914 von den Soldaten Hans Gruber aus Kufstein und Andreas Adamer aus Langkampfen gelobt und dann 1918 gemeinsam mit fünf weiteren Kameraden eingelöst wurde, entwickelte sich zur heute weitum bekannten Soldaten- und Gelöbniswallfahrt des Kameradschaftsbundes, die am Sonntagvormittag bereits zum 101. Mal im Pilgerhof der Mariasteiner Wallfahrtskirche...

Afra-Fest mit (v.l.) Gabi Plattner, Dr. Margret Aull, Günther, Annaliese und Walter Stecher, LRin Gabriele Fischer und Anneliese Junker.
22

16. Afra-Fest am 11. August 2019
140 Strohsäcke für die Tiroler Frauen

Familie Stecher lud am Sonntag zum 16. Afra-Fest, die Benefizaktion zugunsten hilfsbedürftiger Frauen in Tirol. WILDERMIEMING. 80 von 140 "Heilige Strohsäcke" in Form von Steindrucken wurden zum Zeitpunkt der Afra-Messe am Sonntag in Affenhausen bereits verkauft. Dabei war es erst der offizielle Auftakt der Benefizaktion. Der Erlös aus dem Verkauf der limitierten Künstler-Handdrucke, dessen Vorlage heuer der bekannte Innsbrucker Künstler Reiner Schiestl geliefert hat, geht zur Hälfte an das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Familie Stecher mit Künstler Reiner Schiestl. | Foto: Kary Wilhelm
3

Sie "drucken" sich nicht davor zu helfen!
Stecher & Stecher helfen auch heuer Tiroler Frauen

WILDERMIEMING. Es hat schon Tradition, das alljährliche Afrafest im Wildermeiminger Ortsteil Affenhausen und der damit verbundene Verkauf einer limitierten Benefiz-Lithographie. Der Erlös wird je zur Hälfte der Initiative „Frauen helfen Frauen“ und dem Tiroler Frauenhaus gespendet. 16. Afra-Fest am 11. AugustDas 16. Afra Fest findet am Sonntag, 11. August statt. Nach der Festmesse um 16:30 Uhr vor der Afra Kapelle in Affenhausen mit Abt. Mag. German Erd wird Alt-Landtagspräsident DDr. Herwig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Peter Gratzer, StR Hubert Rudiferia, Landesrat Daniel Fellner, 2. Vizebürgermeisterin Heidemarie Penker und Bürgermeister Josef Jury. | Foto: Büro LR Fellner/Novak
1 2

Daniel Fellner
Gemeindereferent in Gmünd zu Besuch

GMÜND. Landesrat Daniel Fellner stattete der Künstlerstadt Gmünd einen Besuch ab - mit überraschenden Treffen. Unerwartetes Treffen Bürgermeister Josef Jury und Mitglieder des Gemeindevorstandes präsentierten Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner diverse, für die Gemeinde wichtige, Projekte. Bei einem gemeinsamen Bummel durch die Künstlerstadt kam es dann zu einem unerwarteten, dafür umso erfreulicheren Treffen mit Tirols Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa und dem Bischof der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Herwig van Staa, Peter Bußjäger, Michael Pelzer, Bgm. Georg Willi und Peter Plaikner diskutierten über die Zukunft der BürgerInnenbeteiligung.

BürgerInnenbeteiligung
"Stadtteilforen" als neue Form der Mitsprache

"Stadtteilforen" könnten ein neues und einfacheres Modell der BürgerInnenbeteiligung bedeuten. Letzten Donnerstagabend, am 27.06., fand beim Hausberg eine Podiumsdiskussion zu neuen Formen der BürgerInnenbeteiligung statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Peter Plaikner, am Podium mit ihm waren Bürgermeister Georg Willi, Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa, Verfassungsjurist Peter Bußjäger und Jurist Michael Pelzer. Im Publikum befanden sich viele der Gemeinderäte und auch...

Alt- LH Herwig van Staa, Vize Bgm. Helmut Dollnig, Jubilar Franz Greiter, GV Franz Erhart, Anna-Theresa Greiter und GV Martin Westreicher (v.l.). | Foto: Schwarz
20

Jubiläum in Serfaus gefeiert
Franz Greiter: 90 Jahre und noch kein bisschen leise

SERFAUS (das). Den fast winterlichen Temperaturen am vergangenen Samstag zum Trotz, feierte die Gemeinde Serfaus zusammen mit Familie, etlichen Wegbegleitern und Freunden, den 90. Geburtstag von Ehrenbürger Franz Greiter in Serfaus. Fest mit Familie und Wegbegleitern Pünktlich um 19:00 Uhr standen die Abordnungen von der Musikkapelle Serfaus und der Schützenkompanie Serfaus in Reih und Glied, um das Geburtstagskind gebührend vor dem Kultursaal zu begrüßen. Neben den Abordnungen waren außerdem...

Kurator Johannes Maria Pittl, HTL-Dir. Martin Schmidt-Baldassari, Karlheinz Töchterle und Herwig van Staa | Foto: Kainz
5

HTL Fulpmes
Portraits mit Wiedererkennungswert

Am Freitag eröffnete Herwig van Staa die 40. Ausstellung im werkraum stubai. FULPMES (tk). Vor 20 Jahren wurde nicht nur der Neubau an der HTL Fulpmes eingeweiht. Das Jahr 1999 war auch Startpunkt für die seither regelmäßig im Frühjahr und Herbst durchgeführten Ausstellungen im "werkraum stubai" an der HTL Fulpmes. Zur 40. Ausstellung gibt es einen besonderen Leckerbissen für alle Kunstinteressierten: Noch bis 21. Juni sind Menschenbilder, Portraits von Prominenten und einfachen Menschen,...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums Herwig van Staa. | Foto: Land Tirol

Landesgedächtnisstiftung
Förderungen für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol

TIROL. Förderungen in der Höhe von rund 920.000 Euro stehen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten zur Verfügung. Fördermaßnahmen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen beschlossenDas Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschloss in der letzten Sitzung Förderungen für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen an kulturell wertvollen Sakral- und Profanbauten in der Höhe von 920.273,20 Euro. „Tirol darf sich über ein reiches kulturelles Erbe...

Manfred Schachner, Viertelkommandant der Schützen, Oberst Gerhard Pfeifer und Kameradschafts-Förderer Anton Pletzer (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter

Kameradschaftsbund
Neujahrsempfang des Kameradschaftsbundes

TIROL/KIRCHBERG (be). Im Militärkommando Tirol fand kürzlich der Neujahrsempfang des Kameradschaftsbundes Tirol statt. Präsident Hermann Hotter konnte dabei auch den Hausherrn Herbert Bauer begrüßen. Mit dabei waren auch die beiden Ehrenmitglieder und ehemaligen Landeshauptmänner Herwig van Staa und Wendelin Weingartner und ebenso Ludwig Bieringer, Präsident des österreichischen Kameradschaftsbundes, sowie zahlreiche Obleute von Traditionsvereinen. Im Rahmen des Empfangs wurde dem Kirchberger...

Günther Platter, Luise und Herwig van Staa, Sonja Ledl-Rossmann
11

8. Ringträger in Tirol
Ring des Landes Tirol an van Staa – mit VIDEO!

TIROL. In einer Festsitzung des Tiroler Landtages wurde heute dem Altlandeshauptmann und ehemaligen Landtagspräsidenten Herwig van Staa der Ring des Landes Tirol überreicht. Dies ist die höchste Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat und ist mit 15 lebenden Trägern limitiert. "Die Träger zeugen von der Wertschätzung, die ihnen das Land Tirol dadurch zum Ausdruck bringt", sagte Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman in ihrer Begrüßung. Laudatio durch PlatterLandeshauptmann Günther Platter...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bgm. Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Generaloberin Sr. M. Gerlinde Kätzler, LH Günther Platter, Herwig van Staa von der Landesgedächtnisstiftung und Bgm. Wilfried Fink.
61

300 Jahre Wallfahrtskirche zu Kronburg

ZAMS-KRONBURG (jota). Am 28.9.1718 wurde die Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg feierlich eingeweiht. In den vergangenen 300 Jahren haben viele Menschen den Weg zur Gottesmutter nach Kronburg gefunden. Feierlich wurde das Jubiläum begangen. Nach dem landesüblichen Empfang durch die Musikkapelle und die Schützen von Zams, wurde mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Abt German Erd, das 300-Jahr Jubiläum der Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg würdig gefeiert. Unter den Geistlichen...

Abschreiten der Front beim landesüblichen Empfang: Vize Bgm. Helmut Dollnig, Bgm. Paul Greiter und Alt LH Herwig van Staa (v.l.).
56

"Miteinander können wir viel bewegen": Serfauser Bürgermeister wird sechzig

Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter feierte am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Am Samstag wurde dies natürlich gebührend gefeiert. SERFAUS (das). Unter dem Motto "Zeit für Paul" waren über 300 geladene Gäste aus nah und fern nach Serfaus gekommen, um den 60. Geburtstag von Bürgermeister Paul Greiter gebührend zu feiern. Neben hohen politischen Vertretern, wie der ehemalige Landeshauptmann Herwig van Staa, Alt LH-Stv. Anton Steixner und Landtagsvizepräsident Toni Mattle waren auch alle...

Präsentation der Benefiz-Litho 2018: Herwig van Staa, Leander Kaiser mit Gattin Hildegard Stöger und Annaliese mit Günther Stecher.
33

15. Afra-Fest: Druck-Kunst für Frauen - mit VIDEO

15. Afra-Fest für Frauenhäuser und "Frauen helfen Frauen". Benefiz-Litho von Leander Kaiser ausverkauft! WILDERMIEMING. Die aktuelle Afra-Benefiz-Lithografie von Leander Kaiser war fast schon ausverkauft, da hatte das Afra-Fest am Sonntag, 5. August, bei der Afra-Kapelle in Wildermieming/Affenhausen noch gar nicht begonnen! Seit 15 Jahren lädt die Steindruckerei Stecher&Stecher zur Präsentation der Kunstwerke, die jährlich von namhaften Künstlern für den Guten Zweck gestaltet werden und deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herwig van Staa und Bürgermeister Andreas Rabl bei der vor der Gedenkveranstaltung angesetzten Pressekonferenz. | Foto: Stadt Wels
2

Reichspogromnacht: Auch heuer zwei Gedenkkundgebungen

Nach Streitigkeiten im letzten Jahr wählten Stadt Wels und Antifa heuer verschiedene Tage. WELS. In seine Schulstadt kehrte der Tiroler Landtagspräsident Herwig van Staa anlässlich der offiziellen Veranstaltung der Stadt Wels zum Jahrestag der Reichspogromnacht zurück. Seine politische Karriere startete van Staa 1989 als Gemeinderat in Innsbruck. 1994 wurde er zum Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seiner Wahl zum Tiroler Landeshauptmann im Jahr 2002...

Vor der Kapelle in Ellbögen: AAB-Obm. Ellbögen Walter Kiechl, Landtagspräsident Herwig van Staa, Bgm. Walter Hofer, Eigentümer Hansjörg Hölzl und LA Florian Riedl
3

Kapellen im Wipptal werden saniert

ELLBÖGEN/SCHMIRN/GRIES/MÜHLBACHL (kr). Am Dienstag organisierte LA Florian Riedl eine Besichtigung einiger baufälliger oder bereits sanierter Kapellen im Wipptal. Mit dabei war der Präsident des Tiroler Landtages und Präsident des Kuratoriums der Tiroler Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa sowie die Bürgermeister der Gemeinden. Ziel der Besichtigungen war es, etwaige weitere Sanierungen und deren Förderung durch die Landesgedächtnisstiftung zu besprechen und sich erfolgreiche...

Bundesminister Rupprechter und LTP van Staa im Plenarsaal des Europarates in Straßburg. | Foto: Europarat/Tiroler Landtag
1

Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat: Stärkung des ländlichen Raums

In der vergangen Woche fand die 33. Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen im Europarat statt. Anlässlich dieses Treffens präsentierte Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den österreichischen Plan zur Stärkung des ländlichen Raums. TIROL. Herausforderungen wie der territoriale Zusammenhalt, soziale Nachhaltigkeit, Beschäftigungsmöglichkeiten und der Ausbau der Infrastruktur bilden die Schwerpunkte des Berichts. Jedes Land ist von der notwendigen Stärkungen des...

Im Bild, nach dem Läuten der Friedensglocke, v. l.: Bgm. Christian Härting, Bgm. a. D. Helmut Kopp und dessen Laudator Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa, Elisabeth Gürtler, Friedensglocken-Obmann GV Josef Federspiel, der Seefelder Bürgermeister und Laudator von Komm-Rätin Elisbath Gürtler Mag. Werner Frießer, Univ.-Prof. Jozef Niewiadomski, der Laudator von Mag. Ewald Heinz und Max Heinz, der die Auszeichnung für seinen heuer verstorbenen Bruder entgegennahm. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

20 Jahre Friedensglocke mit Ernennung neuer Botschafter

TELFS. Besonders festlich war die Jubiläumsfeier „20 Jahre Friedensglocke“ am Sonntag im Telfer Ortsteil Mösern. Ihr Erbauer Bgm. a. D. Helmut Kopp, seine langjährige rechte Hand Mag. Ewald Heinz (posthum) und Komm.-Rätin Elisabeth Gürtler wurden zur BotschafterInnen der Friedensglocke ernannt. Vor 20 Jahren ließ der damalige Telfer Bürgermeister Helmut Kopp zum Andenken an die Gründung der „Arbeitsgemeinschaft Alpenländer“ (Arge Alp) 1972 im Ortsteil Mösern die Friedensglocke erbauen. Jährlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Anti-Korruptionsbeauftragter des Europarates van Staa bei seiner Rede in Oslo

Cérémonie: 20 ans de promotion de la démocratie locale et régionale. | Foto: Land Tirol

Kampf gegen Korruption - Herwig Van Staa in Oslo

TIROL. Vergangene Woche sprach Herwig Van Staa vor dem norwegischen Ethikkomitee der norwegischen Assoziation lokaler und regionaler Gebietskörperschaften in Oslo. Korruption gefährdet die DemokratieHerwig van Staa sieht Korruption als großes Gefährdungspotential für die Demokratie. Aus diesem Grund sei es notwendig, dass alle Mitgliedstaaten des Europarats sich damit auseinander setzen. Es brauche Maßnahmen für eine effektive Korruptionsbekämpfung auf internationaler, auf nationaler,...

Bgm. Harald Bonelli (Pians) mit Gattin, Bgm. Martin Auer (Stanz), NRin Liesi Pfurtscheller und Vizebgm. Matthias Schranz (Kauns). | Foto: Seeberger
1

NRin Pfurtscheller: „Stanzer Zwetschke ist starke Marke“

Vergangenen Sonntag fand das traditionelle Fest „Stanz brennt“ statt. NRin Liesi Pfurtscheller nahm gemeinsam mit Landtagspräsident Herwig van Staa an den Feierlichkeiten teil: „Die Stanzer Zwetschke hat sich zu einer starken und besonderen Marke etabliert und ist ein hervorragendes Beispiel für regionale und bäuerliche Direktvermarktung“, so Pfurtscheller. STANZ. Das Dorffest ‚Stanz brennt‘ ist für mich jedes Mal ein besonderes Highlight“, freut sich die Oberländer Abgeordnete. „Die Genuss...

Der landesübliche Empfang in Stanz.
169

Stanz brennt - zum 9. Mal

STANZ (jota). Das Traditionsfest "Stanz brennt" war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Regionale Schmankerl und selbstgebrannte Schnäpse bzw. Edelbrände wärmten beim kühlen Wetter. Nach der Messe, zelebriert von Pfarrer Herbert Asper, gab es durch die MK Jerzens und die Grinner Schützen einen landesüblichen Empfang für Landtagspräsident Herwig van Staa. Bgm. Martin Auer und Vbgm. Ferdl Beer konnten ua NR Elisabeth Pfurtscheller, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Peter Frank von der...

Anton Larcher und Karl Perktold überreichten Herwig van Staa die Ehrenscheibe.
1 4

Zielsicher und chic: Jäger luden in den Schießstand

Vergangenen Freitag lud der Tiroler Jägerverband zum 40. Österreichischen Jägerschaftsschießen auf den Landeshauptschießstand in Arzl – hervorragend organisiert von Hannes Schmidl und Hubert Winkler. Mannschaften aus allen Bundesländern nahmen an dem Kombinationswettbewerb teil, wobei Niederösterreich, Wien und Kärnten die Stockerlplätze eroberten. Am Abend lud Landesjägermeister Anton Larcher ins angeschlossene Restaurant zum Abendessen und zur feierlichen Siegerehrung. Eine besondere...

Blick auf Bauteil IV und Bauteil I (hinten rechts), inklusive Impression einer großzügigen Park-Gestaltung. | Foto: Landschaftsplanung Auböck - Karasz / Henke Schreieck Architekten ZT GmbH
16

UPDATE: Bauteil IV: Pläne für neues Stück Fachhochschule präsentiert – jetzt mit Video

Stadtgemeinde, Fachhochschul-Privatstiftung und Planer zeigten Entwürfe für zuvor umstrittenen vierten Bauteil. Bäume und stadteigene Parkflächen sollen bleiben – kein Tiefgaragen-Riegel. KUFSTEIN (nos). "Ein Versprechen ist ein Versprechen", so prangt es seit Monaten an einem Zaun am Kufsteiner Stadtpark. Die Anrainer des dahinter gelegenen Hauses, die Grünen und die FPÖ/GKL machten im Vorfeld der Planungen wenig Hehl aus ihrer Abneigung für den geplanten Standort des vierten Bauteils der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.