HNO

Beiträge zum Thema HNO

Walter Bruckmüller, Margarete Schafferhofer und Burga Lorenz mit Bürgermeister Stefan Szirucsek, der herzlich zur Praxisübernahme gratulierte. | Foto: 2023psb/sap

Hals-Nasen-Ohren
HNO Ärztinnen übernahmen Praxis mit größerem Angebot

HNO-Praxis in Baden mit erweitertem Angebot von Margarete Schafferhofer und Burga Lorenz übernommen. BADEN. Nach 34 Jahren übergab Dr. Walter Bruckmüller seine HNO-Praxis an seine beiden Partnerinnen Dr. Margarete Schafferhofer und Dr. Burga Lorenz, die ihre Patientinnen und Patienten ab sofort in den neu adaptierten Praxisräumlichkeiten in der Pergerstraße 12 betreuen. Den Ärztinnen ist es ein besonderes Anliegen, Patienten individuell zu behandeln und die bestmögliche Therapie für sie zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Durch eine umfassende Untersuchung kann ein Hörverlust festgestellt werden. | Foto: HNO-Kerschbaum
2

Experteninterview
Keine Hemmung vor dem Hörgerät

Wir haben mit Hals-Nase-Ohren-Ärztin Petra Kerschbaum über die Hörgeräteversorgung gesprochen. SPITTAL. Besser zu früh als zu spät zum HNO-Facharzt. „Wenn auffällt, dass das Hörvermögen schlechter wird oder ist oder dass man zwar etwas hört, aber schlecht versteht, sollte man jedenfalls einen HNO-Facharzt konsultieren“, teilt HNO-Ärztin Petra Kerschbaum mit. Hörstörungen können erworben oder angeboren sein, sie können langsam schleichend oder aber akut, plötzlich auftreten. „Mithilfe der seit...

In der Schönbrunner Straße 9 eröffnete im September das neues Wahlarztzentrum "Medizin am Markt".  | Foto: Medizin am Markt
10

"Medizin am Markt"
Ein neues Ärztezentrum im Vierten und Fünften

Seit September haben mehr Wahlärztinnen und -ärzte ihren Weg auf die Wieden und nach Margareten gefunden. Denn an der Bezirksgrenze eröffnete das neue Wahlarztzentrum "Medizin an Markt".  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bei gesundheitlichen Problemen ist es eine Erleichterung, wenn man weiß, dass man nach nur wenigen Schritten bei einem Arzt oder einer Ärztin ist. Die Anrainerinnen und Anrainer rund um die Schönbrunner Straße 9 haben seit Kurzem diese Gewissheit. Denn im September hat an dieser Stelle...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: panthermedia/Zerbor

Ärztekammer OÖ
Tinnitus - wenn das Geräusch im Ohr zur Qual wird

In Österreich gibt es rund eine Million Menschen, deren Leben von unangenehmen bis zu quälenden Geräuschen im Ohr beeinträchtigt wird. Es gibt viele Mären zum Tinnitus, was wirklich hilft, erfahren Sie hier. OÖ. Tinnitus (lat. vom Verb tinnire/tinnio = klingen) ist keine angenehme Sache und plagt seit vielen Jahrhunderten, soweit das belegt ist, die Betroffenen mit seltsamem Rauschen, Summen und Tönen im Ohr. Heute gilt es als Volksleiden und Zivilisationskrankheit, obwohl es keine Krankheit...

Primar Herwig Edlinger mit der Leiterin der Buchhandlung Morawa in Feldbach, Rosemarie Jörger (r.), und den beiden Mitarbeiterinnen Waltraud Schweinzer und Dagmar Reynaerts (v.l.). | Foto: RegionalMedien
3

Tinnitus
Primar Herwig Edlinger über erfolgreiche Wege zur Selbsthilfe

Primar Herwig Edlinger stellte in der Buchhandlung Morawa am Feldbacher Hauptplatz seinen Ratgeber "Selbsthilfe bei Tinnitus" vor. Mit einem Mythos, dass man "damit leben muss", räumte der Tinnitus-Spezialist gleich eingangs auf. FELDBACH. Dutzende Betroffene und Interessierte waren der Einladung der Geschäftsleiterin Rosemarie Jörger zur Präsentation des Buches "Selbsthilfe bei Tinnitus" von Primar Herwig Edlinger in der Buchhandlung Morawa am Hauptplatz von Feldbach gefolgt. Das Buch richtet...

Ohrenschmerzen nach dem Baden sind zu verhindern | Foto: PantherMedia/Milkos

Ärztekammer OÖ
So verhindern sie Ohrenschmerzen nach dem Baden

Schwimmen und Tauchen bringt an heißen Tagen die ersehnte Abkühlung. Gelangen durch das Wasser aber Krankheitserreger in den Gehörgang, drohen Entzündungen. Wie man sich - mit teils sehr einfachen Maßnahmen - dagegen schützen kann, das verrät  der Arzt Georg Langmayr. OÖ. Einfach nur erfrischend ist ein Sprung ins kalte Nass. Dabei ist aber auch Vorsicht geboten. Bei der im Fachjargon genannten und oft verbreiteten Badeotitis entzündet sich nämlich der Gehörgang. Das kann unangenehm und...

Heike Wimleitner und Susanne Messie-Werndl bei der Eröffnung  | Foto: BRS/Haslberger
7

WM Eröffnung
Das Fachärzte Doppel am Roßmarkt 35

Besser spät als nie, dachte sich Heike Wimleitner und lud nach zwei Jahren in den neuen Räumlichkeiten am Roßmarkt 35 zur Praxis Eröffnung. Susanne Messie-Werndl die ab sofort ebenfalls im Sparkassen Gebäude ordiniert konnte "wirklich" ihre Eröffnung feiern. GRIESKIRCHEN Kürzlich luden Heike Wimleitner (HNO) und Susanne Messie-Werndl zur (späten) Eröffnung. Heike Wimleitner hat mit Ihrer HNO Ordination am neuen Standort bereits 24 Monate "Probezeit" hinter sich und so nahm man die Neueröffnung...

Schätzungen zufolge leiden rund zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung an einem Tinnitus.  | Foto: panthermedia
2

Ständiges Klingeln im Ohr
Schreckbild Tinnitus - was steckt dahinter?

Ob Klingeln, Brummen oder Pfeifen in den Ohren: ein Tinnitus stellt meist eine gefürchtete Diagnose dar. Welche konkrete Ausprägungsart des Ohrgeräuschs vorliegt, welche Ursache dieses hat und welche Behandlungsmaßnahmen notwendig sind, verrät HNO-Expertin Eva Schwarzbauer im Gespräch mit MeinBezirk. STEIERMARK. Die meisten haben schon einmal von ihm gehört, Schätzungen besagen, dass 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung an ihm leiden: der Tinnitus. Allgemein als „Klingeln in den Ohren“...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Bei den Kinderärzt:innen haben gleich drei Grazer die Nase vorn im Ranking der beliebtesten Mediziner:innen. | Foto: MEV Verlag
Aktion 4

DocFinder-Umfrage
Die beliebtesten Ärztinnen und Ärzte der Steiermark

Bereits zum 11. Mal hat das Online-Portal DocFinder den "Patients‘ Choice Award" vergeben. Dieser basiert auf den Erfahrungsberichten und Bewertungen, die Patientinnen und Patienten auf dem Gesundheits- und Ärztesuchportal abgeben können. MeinBezirk.at hat die TOP 3 der beliebtesten steirischen Ärztinnen und Ärzte aus den verschiedenen Fachbereichen. STEIERMARK. Was eine gute Ärztin oder einen guten Arzt ausmacht ist oft sehr subjektiv (siehe dazu auch Umfrage weiter unten). Wer sich also...

HNO-Wahlärztin Nicole Fischer steht seit Jänner, im GHZ Enns, Patienten zur Verfügung.  | Foto: Grafield GmbH

Gesundheitszentrum Enns
Neue Wahlärztin für HNO und Allgemeinmedizin

Seit Jänner 2022 ordiniert im Gesundheitszentrum (GHZ) Enns ein neues Gesicht: Mit Wahlärztin Nicole Fischer wird nun auch der Bereich HNO und Allgemeinmediziner abgedeckt. ENNS. Die HNO-Ordination von Wahlärztin Nicole Fischer verfügt über die aktuellste Medizintechnik und ist eine der modernsten Einrichtungen Oberösterreichs. Darüber hinaus war Fischer wichtig, für eine angenehme Atmosphäre sowie Privatsphäre zu sorgen. „Ich bin bewusst Wahlärztin, um eine persönliche und individuelle...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte die Salzgrotte von Silvia und Rudolf Eder in Bruck an der Glocknerstraße gemeinsam mit Barbara Huber, Bürgermeisterin der Gemeinde. | Foto: Roland Hölzl
1 Aktion 2

Salzgrotte Pinzgau
Pinzgaus erste Salzgrotte wurde in Bruck besichtigt

Wusstet ihr, dass es im Pinzgau eine Natursalzgrotte gibt – diese befindet sich in Bruck an der Glocknerstraße und kann ganzjährig besucht werden. Davon überzeugte sich unlängst auch Gertraud Salzmann. BRUCK. Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete besuchte kürzlich die erste Natursalzgrotte des Pinzgaus. Zu finden ist diese in der Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße – die Eigentümer Silvia und Rudolf Eder freuen sich über jeden Besucher. Betriebe mit Naturgedanken Gertraud Salzmann war von...

Beim Schwimmen und Tauchen bleibt verschmutztes Wasser im Ohr und verursacht eine sogenannte Badeotitis. | Foto: Miredi/Fotolia
2

Badeotitis
Ohrenschmerzen durch das Schwimmbad

Insbesondere Kinder klagen häufig über Ohrenschmerzen nach einem Besuch im Schwimmbad. Dahinter steckt oft eine Entzündung des Gehörgangs, die man als „Badeotitis“ bezeichnet. OÖ. Gerade beim Schwimmen und Tauchen bleibt Chlorwasser oder verschmutztes Wasser im Ohr. In Kombination mit den heißen Temperaturen im Sommer entstehen so feucht-warme Verhältnisse im Gehörgang – optimale Bedingungen für Erreger. „Dies begünstigt das Entstehen einer Entzündung durch Bakterien, Viren oder Pilze, aber...

Ein Abschied, der mit Emotionen verbunden ist: Rund 150 zum Teil langjährige Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wechseln zu den Elisabethinen. | Foto: K.K.
3

Mitarbeiterwechsel im großen Stil
Personalaustausch in Grazer Kliniken

In Sachen "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte" tut sich etwas: Elisabethinen und Barmherzige Brüder rücken näher zusammen. 2019 feierte man den Spatenstich für das Projekt „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte': Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz sollen damit in Zukunft gemeinsame Sache machen und ihr Leistungsangebot sowie die Versorgungsprozesse genau aufeinander abstimmen. Ziel für die Elisabethinen ist es damit, die Geriatrie auszubauen, während die Barmherzigen Brüder die chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

Große Vorsicht gilt vor allem den Hörstürzen: Dr. Nina Kramer: „Lässt man die lange anstehen, kann eine späte Behandlung nicht mehr helfen.“ | Foto: mc
Aktion

Mit Umfrage
HNO-Ärztin warnt davor Behandlung aufzuschieben

Seit November, dem zweiten Lockdown, waren die Patientenbesuche vor allem bei den Ärzten im HNO-Bereich wesentlich weniger. „Aufgrund dessen, dass bei den meisten Untersuchungen die Patienten die Maske in der Ordination hinuntergeben müssen fühlen sie sich schutzlos,“ so Nina Kramer. Um keine Gefahr der Ansteckung zu bieten, wird auf die Sicherheitsvorkehrungen bei den Ärzten besonders geachtet – vom Händewaschen, über Abstand halten und die Maske zu tragen wird alles eingehalten. Darüber...

Der neue HNO-Facharzt Matthias Graupp (l.) gemeinsam mit Murecks Bürgermeister Anton Vukan, der den Ärztezentrum-Ausbau plant. | Foto: Stadtgemeinde Mureck

Mureck
Ärztezentrum ist um eine Koryphäe reicher

HNO-Facharzt Matthias Graupp hat seine Wahlarztpraxis eröffnet. MURECK. Bürgermeister Anton Vukan freut sich über "Zuwachs" im Facharzt- und Gesundheitszentrum. Der gebürtige Eichfelder Matthias Graupp hat kürzlich seine HNO-Wahlarztpraxis eröffnet. "Er ist eine Koryphäe seines Fachs. Seine Praxis ist eine weitere große Aufwertung des Zentrums und wichtiger Teil der Gesamtversorgung", so Vukan. Graupp, er ist stationsführender Oberarzt an der Uniklinik für HNO in Graz, hat sich neben seiner...

Anzeige
HNO-Fachärztin Dr. Judit Róka ist ab März für ihre Patienten da. | Foto: BB

Ordination ab 1. März
Hals-Nasen-Ohren-Fachärztin Dr. Judit Róka eröffnet Praxis in Oberwart

OBERWART. Die Oberärztin der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Krankenhauses Oberwart eröffnet ab 1. März ihre Facharztpraxis in der Wienerstraße 12 in Oberwart. Dr. Judit Róka ist Vertragspartnerin aller gängigen Kassen und bietet umfassende Leistungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. "Ich freue mich in meiner neuen Ordination mit meinem Team für meine Patienten da zu sein."Medizinische LeistungenAbklärung und Therapie aller üblichen HNO-ErkrankungenOhrmikroskopieHörtests (Ton- und...

Paul Zwittag will die HNO-Klinik des Kepler Universitätsklinikums weiter ausbauen. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Kepler Universitätsklinikum
Paul Zwittag übernimmt Leitung der HNO-Klinik

Paul Zwittag übernimmt als Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde m Kepler Universitätsklinikum. LINZ. Mit 1. Februar 2021 übernimmt Paul Zwittag das Primariat der Klinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. „Ich freue mich persönlich sehr, dass mir das Vertrauen geschenkt wurde. Mit meinen engagierten und bestens qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir das Beste für unsere Patientinnen und Patienten geben", so Zwittag,  Klinik und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mureck bildet das Tor zum Biosphärenpark – ein Großprojekt, von dem man sich in der Stadtgemeinde viel erwartet.  | Foto: WWF/Anton Vorauer
1 2

Stadtreportage Mureck Teil I
Die fließende Entwicklung nimmt ihren Lauf

In Mureck setzt man u.a. auf das ständig wachsende Angebot im Ärztezentrum und den neuen Biosphärenpark. Die neue Stadtgemeinde Mureck, die sich aus der Stadt Mureck und den ehemaligen Gemeinden Eichfeld und Gosdorf zusammensetzt, verbindet städtischen Charme mit dem idyllischen Naturraum rund um die Mur und einer vitalen Landwirtschaft. Im Laufe der letzten Jahren ist in Mureck einiges an Entwicklung passiert. Ein unverzichtbareres Element in puncto Infrastruktur ist das lokale Facharzt- und...

Team Lothaller | Foto: Lothaller

Arzt bietet Corona Schnelltestungen an

Seit Montag bietet der Horner HNO-Arzt Robert Lothaller Covid Schnelltests anHORN. Mit der Herbstzeit beginnt wieder die Erkältungszeit. Viele Menschen sorgen sich nun bei rinnender Nase und kratzendem Hals, ob es sich um eine harmlose Erkältung, um eine Grippe oder gar um COVID-19 handelt. Da bald auch die Grippe-Saison startet, wird die Verunsicherung wohl noch größer. "Wir bieten seit Montag Covid Schnelltests an. Diese Tests helfen uns, in kurzer Zeit Verdachtsfälle zweifelsfrei...

  • Horn
  • H. Schwameis
Neuer Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach: Clemens Huber kennt das Haus bestens, er hat hier 2007 als Oberarzt begonnen, seit 2010 ist er Erster Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter. | Foto: KSK/Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach
Clemens Huber tritt als Primar der HNO-Abteilung an

Als Nachfolger von Primar Florian Kral hat sich Clemens Huber im Auswahlverfahren für den neuen Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach durchgesetzt. SCHWARZACH (aho). Mit 1. Oktober bekommt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach einen neuen Primar der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO): Clemens Huber konnte sich im Auswahlverfahren klar durchsetzen. Der 47-Jährige hat die Abteilung bereits seit April 2020 interimistisch geleitet, nachdem sich Primar Florian Kral...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Bezirksblätter

Ternitz
Rohrwerk: Zwischenfall mit Wärmebehandlungsofen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am späten Nachmittag des 16. September heulten die Feuersirenen im Stadtgebiet Ternitz. Die Einsatzadresse war das Rohrwerk am Werksgelände. "Bei einem Wärmebehandlungsofen kam es zu Problemen bei einem Netzgerät, welches die vom Hersteller vorgesehene Sicherheitskette in Gang gesetzt hat", berichtet Thomas Rottensteiner, Leiter Sicherheit von SBR, auf Bezirksblätter-Anfrage.  Wasserstoff entzündet In weiterer Folge wurde der Wasserstoff mit den, für diesen Betriebsfall...

Heftige Schmerzen im Ohr nach einem Badetag machen meist auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia
3

Schmerzhafte Sommererkrankung
Badeotitis: Ohrenentzündung nach dem Schwimmen

Treten nach ausgiebigem Baden Schmerzen im Ohr auf, greift man am besten auf ein gängiges entzündungshemmendes Schmerzmittel zurück und kontaktiert den HNO‐Facharzt. OÖ. Endlich Ferien! Nun können die Kinder ihre wohlverdiente Freizeit genießen und nach Herzenslust Schwimmen und Baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh getrübt – meist in der Nacht machen heftige Schmerzen im Ohr bei den Kleinen auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. Thomas Rasse, Oberarzt an der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Team war mit großem Engagement dabei. | Foto: RK NÖ/T.Hackl

Erste Hilfe
Notfalltraining in HNO Ordination

WIENER NEUSTADT( Bericht und Foto: RK/Thomas Hackl). Einen Ordinationsfreien Vormittag im Februar 2020 nutzten die HNO-Ärzte Dr. Katharina Edinger-Pflug & Dr. Johannes Schwarzer und ihr Team für ein intensives Training rund um das Thema "Notfall in der Ordination". Mehrere Notfallsituationen wurden durch besprochen und anhand praktischer Trainings direkt in den Ordinationsräumen abgearbeitet. Das Team war mit vollem Eifer dabei und Lehrsanitäter Thomas Hackl vom Roten Kreuz Wiener Neustadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.