hütten

Beiträge zum Thema hütten

Auf der Ardninger Alm (v.l.n.r.): Österreich Werbung COO Sandra Neukart, TVB Gesäuse GF Jaqueline Egger, Hüttenwirt Admonterhaus Gottfried Härtel, TVB Gesäuse Projektverantwortliche Karoline Wöhri. | Foto: Christoph Lukas
10

Gesäuse Hüttenrunde *vegan
Erster Höhenweg mit veganer Verpflegung

Die beliebte Gesäuse Hüttenrunde wird um eine neue *vegan edition erweitert. Ab sofort bieten alle sechs teilnehmenden Schutzhütten mindestens ein vollwertiges veganes Hauptgericht an – eine Premiere im Alpenraum. Damit ist erstmals ein mehrtägiger Höhenweg entstanden, auf dem Gäste durchgehend vegan essen können. Der Auftakt zur *vegan edition fand auf der Ardning Alm statt, wo die Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte ein kreatives viergängiges veganes Menü präsentierten. GESÄUSE. Die Hüttenrunde...

Endlich Frühling und die Wandersaison ist eröffnet. Hier sind ein paar Routen zur Auswahl.  | Foto: Pixabay
6

Wandertipps Murau-Murtal
Diese Berge und Hütten laden im Frühling ein

Mit dem Frühling startet auch die Wandersaison in der Region Murau-Murtal. Von der Frauenalpe bis zum Zirbitzkogel warten traumhafte Ausblicke. Übrigens: Viele Hütten haben bereits ab Mai wieder geöffnet. MURAU/MURTAL. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und schneefreien Wegen beginnt auch in diesem Jahr die Wandersaison in der Region Murau-Murtal. Ob gemütlicher Spaziergang, familienfreundliche Runde oder sportlicher Gipfelsturm – die Vielfalt an Wanderzielen lädt ein, die Natur in ihrer...

Große Pläne für das Kaisertal: Der Alpenverein Kufstein plant gemeinsam mit den Naturfreunden den Bau eines Abwasserkanals für drei Hütten – im Bild das Anton Karg Haus.  | Foto: Klaus Noggler.
7

Großprojekt
Alpenverein Kufstein baut 4,5-km-Kanal im Kaisertal

Gemeinsam mit den Naturfreunden tüftelt der Alpenverein an einem neuen Abwasserkanal im Kaisertal. Die Kostenschätzung für das Megaprojekt liegt bei rund 1,2 Millionen Euro.  KUFSTEIN, EBBS. Auf den Kufsteiner Alpenverein (AV)kommt ein großes Projekt zu. Die vollbiologische Kläranlage, die die Abwässer der Hütten im Kaisertal entsorgt, ist am Ende ihrer "Lebenszeit" und stößt im Sommer immer wieder an die Grenzen ihrer Kapazität. Ein Kanal für drei Hütten Der AV betreibt mit...

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Einkehrschwung in Obertauern (Symbol-/Archivfoto). | Foto: Alexander Holzmann
3

Wintersportdestination
Über 50 Hütten und Restaurants in Obertauern

Die Wintersportdestination Obertauern hat eine hoche Dichte an kulinarischen Angeboten in über 50 Hütten und Restaurants. OBERTAUERN. Die Wintersportdestination Obertauern sieht sich nicht nur wegen seiner Schneesicherheit privilegiert, sondern auch wegen der Dichte an kulinarischen Angeboten in über 50 Hütten und Restaurants. Dabei wird laut dem örtlichen Tourismusverband auf regionale Produkte großer Wert gelegt. Lokale Spezialitäten stünden ebenso auf den Speisekarten wie außergewöhnliche...

Globaler Genuss in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Spieljoch-Fügen: Das 6. Ski-Food-Festival war ein Highlight für alle Sinne.

 | Foto: Skifood Festival
5

Kulinarik und Skifahren
Einmal um die Welt beim 6. Skifood Festival

Am vergangenen Wochenende lockte das 6. Ski-Food-Festival in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Spieljoch-Fügen zahlreiche Wintersportler und Feinschmecker auf die geschmackvollen Hütten. Mit internationalen Spezialitäten und Live-Musik bot das Event ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne in der Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal. HOCHZILLERTAL/SPIELJOCH (red). Mit Spezialitäten aus Norwegen über Frankreich bis nach Israel luden 13 Hütten zu einer kulinarischen Weltreise....

Für Wanderer, die länger unterwegs sind, bietet die Eisenkappler Hütte auch Übernachtungsmöglichkeiten.
 | Foto: RegionalMedien
3

Bezirk Völkermarkt
Wandern und Kulinarik im Herbst

Auch im Herbst sind die Petzen und der Hochobir bekannte Wanderziele von Einheimischen, Familien sowie Urlaubern. EBRIACH, FEISTRITZ OB BLEIBURG. Besonders in den Sommermonaten Juli und August ist die Eisenkappler Hütte ein bekannter Zwischenstopp für Wanderer am Weg auf den Hochobir. Viele sind bereits in den frühen Morgenstunden am Gipfel und machen danach einen kurzen Zwischenstopp bei uns, berichtet Roland Karnitschar, Wirt auf der Eisenkappler Hütte. Farbenspiel im Herbst „Im Sommer gibt...

Anzeige
16

Wandern in Kärnten
15 Almhütten in Oberkärnten, die man besucht haben muss

Ob man die frische Bergluft am Millstätter See genießt, die Ruhe im Möll- und Drautal sucht oder den Ausblick am Weissensee schätzt – die Region hat für Wanderbegeisterte viel zu bieten. Diese 15 Wanderhütten bieten dir die perfekte Gelegenheit, die Natur zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede Hütte hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Ob für eine kurze Rast oder eine längere Auszeit – diese Ziele sind...

Ein Prost am Semmering mit Bier und Soda-Zitrone. | Foto: Bergbahnen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Unsere Bergwelt zieht bei Touristen

Egal ob Schneeberg, Rax, Hohe Wand, Semmering oder Hochwechsel: die Touristen lieben die Bergwelt. BEZIRK. Die Touristen kommen zahlreich. Das spürt die Region. Am Semmering etwa wurde der besucherstärkste Tag bei der Bergbahn in der bisherigen Saison am 21. Juli gemessen. "An dem Sonntag verzeichneten wir knapp 1.000 Erstzutritte", so Karoline Schenner von den Bergbahnen.An stark frequentierten Tagen werden um die 150 bis 200 Bier im Liechtensteinhaus ausgeschenkt, das unweit der Bergstation...

Bei der Eröffnung des neuen Speicherteichs Galtalm am Freitag: Martin und Lukas Pittl sowie Gerold Bacher (Schlick 2000) mit Adrian Siller, Michael Bacher und Herbert Hofer (TVB), Bgm. Peter Lanthaler (Telfes) und Vizebgm. Manfred Witsch (Fulpmes)  | Foto: Fitsch
14

Schlick 2000
Neuer Speichersee füllt sich, "Genuss & Wein" mundete

Sechs Hütten, sechs Winzer und jede Menge Wandererlebnisse – das waren die Zutaten für die dritte Weinverkostung der etwas anderen Art am Samstag in der Schlick. Am Vorabend wurde der neue Speichersee Galtalm "eröffnet". FULPMES/TELFES. Wegen des etwas durchwachsenen Wetters am Samstag war es an den höher gelegenen "Genuss-Stationen" heuer teilweise leider etwas nebelig und kühl. Trotzdem war die Stimmung auf den meisten Hütten im Wanderzentrum Schlick 2000 richtig gut und die verschiedenen...

Einer der beliebtesten Hütten in Tirol: die Olperer Hütte.  | Foto: Pixabay/Jaki0815 (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Hüttenübernachtungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Es ist eine Erfahrung, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte: eine Hüttenübernachtung in den Tiroler Bergen. Für manche eine romantische Vorstellung, für andere einfach nur das notwendige Übel, das zu mehrtägigen Wanderungen eben dazu gehört. Für Einsteiger haben wir die Pros und Contras zusammengefasst, sowie die gängigsten Verhaltensregeln bei einer Hüttenübernachtung.  TIROL. Auf den Tiroler Hütten können wir nicht nur gut einkehren und eine leckere Jause genießen, sie...

Michael Keller, Geschäftsführer vom Tourismusverband Tannheimer Tal präsentiert den neuen Außerferner Almen- und Hüttenführer. | Foto: TVB Tannheimer Tal

Wanderstart
Die schönsten Hütten und Almen im Bezirk entdecken

Der Sommer kommt und damit der Start in die Wandersaison. Der Almen- und Hüttenführer ist dabei für viele ein bewährter Begleiter. BEZIRK REUTTE (eha). Auch für die Saison 2024 wurde wieder ein großartiges „Berg- und Hüttenlexikon“ für Einheimische und Urlaubsgäste geschaffen. Der handliche Ratgeber mit Informationen zu Hütten, Wandergebieten, Seilbahnen, Veranstaltungen, vielen nützlichen Tipps rund um das Wandern und vielem mehr wird seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Tiroler Zugspitz...

Ennstalerhütte. | Foto: Stögmüller

Jubiläum Alpenverein
Alpenverein Steyr wurde vor 150 Jahren gegründet

Der Alpenverein wurde am 18. April 1874 vom Steyrer Stadtarzt und Ehrenbürger Josef Krakowizer gegründet und hat derzeit mehr als 4600 Mitglieder. STEYR. Schon vorher gab es Alpenvereins-Mitglieder in Steyr, die 1869 die erste Dambergwarte und 1888 die zweite Warte errichteten. 1972 wurde die dritte Warte gebaut. Die ersten Mitglieder Unter den ersten Mitgliedern waren Moriz Crammer (Hotelbesitzer und Bürgermeister), Johann Hochhauser (Rechtsanwalt und Politiker), Karl Holub (Techniker der...

Foto: TVB Salzburgerlungau.at
6

Geführte Touren im Salzburger Lungau Katschberg
Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche

Tollen Wanderangebote warten auf Sie "Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche" Die beliebten Bergseewanderwochen mit unseren engagierten Wanderführern finden vom 04. - 15. September 2023 statt.  Bei den täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergwanderführerin Conny Brandstätter und Schenner Maria erkunden die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfahren Wissenswertes über die Umgebung und genießen regionale Hüttenschmankerl. Ein weiteres tollen Wanderangebot ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Der Pfaffstättner Peter Faderl will seine aus Baumstämmen gebaute Holzhütte in einem eigenen Waldstück nicht abreißen. Er vermutet eine Ungerechtigkeit. | Foto: privat
15

Ein bisserl kurios:
Pfaffstättner kämpft um seine Holzhütte

PFAFFSTÄTTEN. Idyllisch ist es, im Wald hoch über Pfaffstätten spazieren zu gehen. Immer wieder kommt man an kleinen und größeren Holzhütten vorbei. Und da fängt die Idylle ein wenig zu "bröseln" an.  Peter Faderl hat sich nämlich vor ca. zwei Jahren in seinem eigenen Waldstück eine Holzhütte aus Baumstämmen gebaut. Er leidet an Multipler Sklerose und will hier hoch über Pfaffstätten die Natur genießen. Mit seinem Auto kann er bis zur Hütte fahren und hier gemütlich Zeit verbringen ohne...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Martin Wegscheider, die Unterpächter Dominique und Ronja Rott, Bgm. Peter Schwemberger, Vizebgm. Josef Moser | Foto: © privat
Aktion 2

Gastrogeschichten
Neue Pächter für die Voldertalhütte gefunden (mit Umfrage)

Die Bürgermeister von Volders und Tulfes freuen sich. Nach langer Suche hat man nun neue Pächter für die Voldertalhütte gefunden. TULFES/VOLDERS. Seit letztem Freitag ist es amtlich – die Voldertalhütte hat für Gäste endlich wieder geöffnet. Nach langer Suche konnten mit Ronja und Dominique Rott zwei neue Unterpächter gefunden werden. Die Naturfreunde als Besitzer wollten eigentlich das traditionelle Gasthaus nicht mehr weiter verpachten, sondern verkaufen. Hütte wird weitergeführtDank eines...

Das Wildseeloderhaus auf Rang 8. | Foto: TVB PillerseeTal
2

Falstaff Hüttenguide
Zwei heimische Betriebe in Hüttenguide-Top-10

Die besten Hütten Österreichs im Falstaff Hüttenguide; Wildseeloderhaus und Fischbachalm in Top-10. FIEBERBRUNN, KIRCHDORF. Das kulinarische Angebot in Österreichs Berg- und Almhütten ist großartig. Orientierung in der großen Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten bietet nun der online erschienene „Falstaff Hüttenguide“. Insgesamt 810 Betriebe erfasste und testete das Magazin für kulinarischen Lifestyle – sowohl Küche, Ambiente als auch Service waren entscheidend für die Auswahl. „Mit ihrer Symphonie...

BezirksBlätter-Service: alle Öffnungszeiten der Tiroler Hütten. | Foto: Mario Kain
3

231 ÖAV-Hütten
Schlafplatz-Reservierungen empfohlen, Wasserversorgung als Herausforderung

Mit dem Beginn der Sommersaison öffnen auch die 231 alpinen Hütten des Österreichischen Alpenvereins wieder ihre Pforten für die Gastronomie. Nach einem schneearmen Winter blicken die Hüttenwirte dem Sommer zuversichtlich entgegen. BezirksBlätter-Service: die Öffnungszeiten aller Tiroler Hütten. TIROL. Schon jetzt zeichnet sich eine erfreuliche Buchungslage ab. Zeitgleich raten die Hüttenwirte des Alpenvereins dringend, rechtzeitig an eine Schlafplatz-Reservierung zu denken. Personalnot...

Auf allen 17 Hütten wurde dem Publikum musikalische Unterhaltung geboten – dabei wurde sehr viel Wert auf Tradition und Brauchtum gelegt. | Foto: TVB Hochkönig
Aktion 2

Skihüttenroas
120 Pistenkilometer sorgten für Spaß und gute Stimmung

Auch wenn das Wetter nicht allzu berauschend war, nahmen trotzdem viele Interessierte an der Hochkönig "Skihüttenroas" teil. 120 Pistenkilometer und 17 Almen standen den Leuten zur Verfügung. Alle hatten Spaß und genossen die Veranstaltung. HOCHKÖNIG. Wie jedes Jahr lockte auch die diesjährige winterliche Veranstaltung viele Ski- und Musikbegeisterte Besucher auf die Pisten der Region Hochkönig. Zünftige Musikklänge, traditionelle Vorführungen, vielseitige, heimische Verköstigung und...

Johann Neumüller. | Foto: Santrucek
2

Überfälle im Wechselland
UPDATE: Räuber (23) flüchtete vor Polizei +++ Vor Festnahme wurde geschossen

Raubserie im Raum Aspang am Montagabend. Nach einer spektakulären Flucht in ein Betriebsgelände und der Abgabe von Schüssen auf den Täter-Pkw war in Grimmenstein für den 23-jährigen Räuber Endstation. ASPANG/GRIMMENSTEIN. Mit dem Zusammenstoß des Täter-Autos mit dem Wagen einer Zivilstreife auf Höhe Bahnhof Grimmenstein endete der spektakuläre, gefährliche Polizeieinsatz in den Abendstunden des 30. Jänner. Fahndung nach Audi Wir drehen die Zeit zurück auf 18.22 Uhr. "Zu der Zeit wird von der...

2

Autofahrer fuhr bei Rotlicht in Kreuzung ein
Kollision mit Aspangbahn – 55-Jähriger verletzt

Ein schwerer Unfall trug sich heute, gegen 6.15 Uhr bei Hütten zu: Ein Autofahrer (55) dürfte trotz Rotlicht der Signalanlage in die Eisenbahnkreuzung mit der Aspangbahn eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß. GRIMMENSTEIN. "Zur gleichen Zeit lenkte ein Lokführer einen Triebwagen mit acht Fahrgästen auf der Aspangbahn von Wr. Neustadt kommend in Richtung Haltestelle Edlitz-Grimmenstein. Der Pkw wurde vom Triebwagen erfasst und trotz Notbremsung auf den Gleisen mitgeschleift", berichtet die...

Die Wanderung führt an der Fasseggerhube vorbei. | Foto: Weges OG
17

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Idyllische Almen und Wälder entlang der dritten Etappe

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor: Von Mautern aus geht es auf der dritten Etappe über den aussichtsreichen Rabenstein, durch Laub- und Nadelwälder und an idyllisch gelegenen Almen vorbei, zum niedrigsten Nord-Süd-Alpenübergang, dem Schoberpass. BEZIRK LEOBEN. Heute nehmen wir dich mit auf die dritte Etappe des Styrian Iron Trails. Gestartet wird am Hauptplatz in Mautern. Von hier aus spazieren wir an der Bäckerei vorbei oder holen uns noch...

0:59

Ausflugsziel Lachtal
Wanderparadies mit Berggipfeln im Überfluss

Das Skigebiet Lachtal ist nicht nur im Winter einen Besuch wert, denn im Sommer verwandeln sich die Berge in ein Wanderparadies. Unzählige Touren führen über den Bergkamm der Wölzer Tauern. Für Familien eignet sich besonders der Rundweg "Wildes Lachtal". LACHTAL. Sommer, Sonne und Sonnenschein: In den letzten Tagen steigen die Temperaturen. Doch was ist der beste Weg, sich abzukühlen und doch in den Ferien sportlich zu sein? Ganz genau – die Flucht auf die Berge. Hier bietet sich beispielsweise...

Die Mtglieder des Scheibbser Seniorenbunds genossen eine schöne Wanderung von der Siebenhüttenalm zur Kitzhütte in Göstling. | Foto: Seniorenbund Scheibbs
3

Seniorenbund
Scheibbser "Oldies" begaben sich auf eine Almwanderung

Der Scheibbser Seniorenbund lud zum Ausflug nach Göstling an der Ybbs. SCHEIBBS/GÖSTLING. 42 Mitglieder des Scheibbser Seniorenbunds unternahmen eine schöne Almwanderung in Göstling an der Ybbs, die sie von der Siebenhüttenalm zur Kitzhütte führte. Gipfelkreuz und Bergpanorama Die wunderschön gepflegten Almhütten sowie der schöne Wanderungweg samt Gipfelkreuz und herrlichem Bergpanorama stellten für die Wanderer ein einzigartiges Erlebnis dar. Abschluss mit Musik im Herrenhaus "Der Abschluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.