Individualität

Beiträge zum Thema Individualität

Markus Röder ist Direktor des Realgymnasiums. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
11

Simmering
In der Privatschule Phönix lernen die Kinder auf hohem Niveau

Wo einst Glühlichter produziert wurden, lernen mittlerweile Kinder in wertschätzender Atmosphäre. Die Phönix Privatschulen ermöglichen den Schulbesuch durch neue Stipendien auch einkommensschwächeren Familien.  WIEN/SIMMERING. "Ich kenne die Schülerinnen und Schüler auch aus der freien Wildbahn, nicht nur aus dem Direktionsbüro", scherzt Markus Röder, als er gerade vom Unterricht in der 1A zurückkommt. Er ist Direktor des Realgymnasiums der Phönix Privatschulen und leitet dieses bereits seit...

Ahmad Ibesh vor seinem neuen Geschäft, dass am 7. September eröffnet wird.  | Foto: Ahmad Ibesh
3

Neueröffnung
Integration, die sich mitten ins Herz näht

Am 7. September eröffnet Ahmad Ibesh seine eigene Schneiderei in der Klagenfurter Innenstadt. Diesem Triumph ging ein steiniger Weg voraus. KLAGENFURT. Ein Beispiel gelungener Integration trägt in der Landeshauptstadt seine Früchte: Der gebürtige Syrer Ahmad Ibesh eröffnet am 7. September seine Schneiderei "Herzgenäht" in der St. Veiter Straße. Geboten werden neben dem Design und der Reparatur von Taschen auch Änderungen und Wohndesign. Steiniger WegAhmad Ibesh hat einen langen und steinigen...

Foto: Richard Schmetterer

Schauspiel: THEATER FOXXFIRE! zu Schwarmverhalten
Erdmännchen

Eine Gruppe Erdmännchen muss sich erst einmal zusammenfinden und auf Status und Positionen einigen. Dann nimmt alles seinen gewohnten Gang. Man übernimmt die Aufgaben, ohne sie zu hinterfragen, bis sich eine Irritation einschleicht: Es gibt Erdmännchen, die plötzlich behaupten, sie seien im Wassergeschäft, anstatt wie alle anderen im Erdgeschäft. Und dann taucht ein Gerücht über Führungskräfte auf, von denen nur die Hälfte der Gruppe weiß. Man ist sich einig, dass gehandelt werden muss. Sofort....

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Arzt und Autor: Stefan Wöhrer. | Foto: Wieland
3

Ärzte-Duo verfasste Buch
"Jeder Mensch ist einzigartig"

Jeder Mensch ist einzigartig, und diese Individualität spiegelt sich auch in den Bedürfnissen hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden wider. Doktor Stefan Wöhrer und Doktor Johannes Huber nehmen sich diesen Bedürfnissen in ihrem Buch an. NEUNKIRCHEN. Jeder Patient benötigt maßgeschneiderte Medikamente und Dosierungen, eine spezifische Ernährung und einen individuell abgestimmten Lebensstil, um gesund und im Einklang mit sich selbst zu sein.  Stefan Wöhrer, bekannt von Permedio in Neunkirchen,...

Freiheit und Abenteuer
Nächtliche urbane Gegend beim Hauptbahnhof in Wien

Das Bild zeigt ein abgestelltes Motorrad, umgeben von der modernen Architektur der nächtlichen, urbanen Gegend beim Hauptbahnhof in Wien. Das glänzende Metall des Motorrads steht im Kontrast zu den kühlen Linien der Architektur, die von kunstvoll arrangierten Lichtern akzentuiert werden. Inmitten dieses architektonischen Wunderlands wirkt das Motorrad wie ein stilles Statement der Individualität und Freiheit. Es steht ruhig da, als wäre es ein Teil des urbanen Ensembles und zugleich ein Symbol...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Jung-Unternehmer Johannes Binter beim Vorbereiten eines massiven Rundholz-Stammes auf seiner Bandsäge-Anlage. | Foto: Johannes Binter
11

Gegen die Abwanderung
Leidenschaft führt zum Erfolg

Der Förolacher Jungunternehmer Johannes Binter betreibt seit fünf Jahren ein Lohnschnitt-Sägewerk in Görtschach. GÖRTSCHACH. „Ein leidenschaftlicher Holzwurm war ich schon von Kindheit an“, schmunzelt der 28-jährige Sägewerker beim Gespräch mit der Gailtaler Woche, während er auf seiner Blockbandsäge den nächsten massiven Rundholz-Stamm zum Einschnitt vorbereitet. „Wenn man im landwirtschaftlichen Umfeld, also mit der Natur in der Natur, aufwächst, wie es bei mir der Fall war, entwickelt sich...

Reiselust
Auf Reisen gehen, ist schön!

Wohin mit unserer Reiselust? Gehen wir doch einmal in uns selbst! Was sind unsere beliebtesten Destinationen? Wo wollen wir selbst, als Menschen, als individualistische Personen ankommen? Wir alle wollen doch in einer möglichst gewaltfreien Welt leben. Angenehm wertschätzendes, gesundes Klima soll herrschen. Für mich wäre ein Zeichen von gesellschaftlich erwünschtem Klimawandel eine bessere Gleichstellung von Männern und Frauen. Dort möchte ich ankommen. Dieses Schiff würde ich nehmen. Es würde...

6

we are born this way
Gemeinsam stark in die Zukunft

Die Mittelschule Maishofen ist seit dem laufenden Schuljahr am Pilotprojekt „Jugend stärken“ beteiligt. Verschiedene Module werden in allen Fächern in den Schulalltag eingebaut, um die Stärken jedes Einzelnen hervorzuheben. Um das vielfältige Spektrum an Talenten darzustellen, wurde eine Veranstaltung organisiert, bei der alle Klassen gemeinsam ein Programm auf die Beine stellten. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne Musical, Gesang, Tanz und Theater. In Kurzvideos bewiesen...

v.l: Adelheid Mikesch (Verwaltungsassistentin Kursana),
Dagmar Ludwig-Penall (Direktorin Kursana)
3

Meidling im Alter
Qualität im Alter am Tivoli

Ruhe oder olympische Spiele: Das alles bietet Meidling den Senioren.  MEIDLING. Dass privat geführte Seniorenresidenzen nicht unbedingt an sehr hohe Pensionen oder Privatrücklagen geknüpft sein müssen, beweist „Kursana“. Womit dieses, seit 1995 bestehende Wohnheim punktet, ist eindeutig seine Lage: Keine 300 Meter bis zum Schönbrunner Schlosspark, gleich bei der Gloriette, befindet sich die Residenz. Ausgedehnte Spaziergänge in Wiens Prachtpark bieten sich für die Senioren förmlich an. Garten...

Die Kunst des Stoffdruckes: Andrea Reingruber beherrscht sie.
15

Traditioneller Stoffdruck in Öblarn

Altes Handwerk ist gefragter denn je. Andrea Reingruber widmet sich mit Hingabe dem Stoffdruck. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn man zu Andrea Reingruber in den Stoffdruckkurs kommt. Die Niederöblarnerin hat zusammen mit dem Kunst- und Kulturhaus Öblarn bereits zum dritten Mal diesen Kurs angeboten und die Teilnahme war rege. Stoffe selbst gestalten Die Kunst, sein eigenes Tischtuch ganz einzigartig selbst zu bedrucken, möchten nämlich viele in der Umgebung lernen. Und so konnte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabrina Mörschbacher
Valentina, Julia und Luka freuen sich schon jetzt auf die Neuerungen in der Schule | Foto: KK

Innovationen an der Europaschule St. Michael ob Bleiburg

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule in Bleiburg setzt sich die Förderung der natürlichen Lernlust von Kindern als Schwerpunkt/Ziel. Vor zwei Jahren wurde an der Europaschule erfolgreich eine alternative Form der Leistungsbeurteilung eingeführt, bei welcher die Lernfortschritte dokumentiert werden, diese Methode bewährte sich hervorragend in allen Belangen. Noch kommendes Schuljahr werden erste Schritte in Richtung selbstverantwortliches und selbst gesteuertes Lernen gesetzt. Das erfahrene...

7

Modische Selbstverwirklichung im Trend

Farbe, T-Shirt, enge Hose, Sneakers. Trends gibt es viele. Heuer im Kommen: die Selbstverwirklichung. GRIESKIRCHEN. "Was die Leute tragen, spiegelt was sie denken", beschreibt René Schielin einen neuen Trend. Während Trends bei Farben und Kleidungsformen kommen und gehen, ist eine persönliche Einstellung der Kunden neu im kommen: Die eigene Müdigkeit. Immer mehr Menschen haben den Wunsch nach Individualität und kombinieren, wie sie selbst es wollen. Doch nicht nur das, auch die ökologische...

9

Kreatives rund ums Thema Holz

In der NMS Altheim ist Kreativität gefragt. Bei einem Workshop geht es rund um das Thema Holz. ALTHEIM. Die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Altheim gestalteten unter Anleitung des Künstlers Johann Lengauer Gesichtsprofile aus Holzplatten. Zudem beschäftigten sich die Schüler in einer dreitägigen Projektphase vertiefend mit dem Thema „Vom Wald zum Papier“. Die Waldpädagogin Hannelore Mair Miko brachte ihnen die Bedeutung des Waldes und den Nutzen der Bäume näher. Weiters entstanden unter...

Hannes Egger in seinem kleinen Schauraum mit einigen seiner Werke.
1 10

Einmal etwas anderes aus Holz

Hannes Egger versucht, mit dem Werkstoff Holz neue Wege zu gehen KOLSASS (dk). "Bei allen meinen Produkten lege ich großen Wert auf Individualität, wähle mit großer Sorgfalt die Hölzer aus und fertige meine Unikate", das ist das Motto von Hannes Egger, der sich sein Hobby, die Holzgestaltung, zum Part-Time-Job gemacht hat. Der gelernte Tischler ist hauptberuflich bei einem großen Möbelhändler tätig. Holzwerkstatt im eigenen Keller Im Keller seines Hauses hat er sich eine große Werkstatt und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Burkhard Ernst (l.) und Felix Clary machen sich mit dem Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt für die Interessen des automotiven Sektors stark. | Foto: MFU
5

Für zwei Drittel der Autofahrer gibt es kein Leben ohne Kfz

Weg vom Statussymbol: Der Zugang zum fahrbaren Untersatz wird pragmatischer. So lauten Ergebnisse einer Befragung, die das Gallup-Institut im Auftrag des neu gegründeten Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt durchgeführt hat. Ö (was). Für 79 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist ihr Fahrzeug eine effiziente, individuelle und sichere Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Das ergab eine Studie, die das österreichische Gallup-Insitut im Auftrag des Forums Mobilität.Freiheit.Umwelt...

Die etwas andere Einsicht, warum die Wirtschaft nicht funktioniert, wie sie angeblich funktionieren sollte...

Ich bin der Ansicht, dass die Wirtschaft deswegen nicht so funktioniert, wie sie angeblich funktionieren sollte, weil versucht wird, Menschen zu "durchschnittlichen Werkzeugen" zu machen, deren Wert an der Quantität und nicht an der Qualität gemessen wird. Ich bin der Meinung, dass es ein Irrtum ist, zu glauben, dass wenn man eine laut Norm/Statistik gute Schul- und Berufsausbildung macht bzw. hat, diese automatisch die Basis für ein glückliches, zufriedenes Leben voll Erfolg, Freude und Geld...

Kreativität trifft auf Sprache

Kritisches Denken lernten junge Mädchen in einem englischsprachigen Workshop. SALZBURG (lg). Kritisches und eigenständiges Denken lernen, das Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit stärken, auf spielerische Weise der eigenen Kreativität freien Lauf lassen, und das alles in englischer Sprache, das konnten Mädchen zwischen elf und 13 Jahren im Rahmen des dreitägigen Workshops "Girls, watch out" ausprobieren. Kritisch und kreativ Für Alexandra Schmidt vom Frauenbüro der Stadt Salzburg, das den...

Foto: Waldorfschule

Kinder sollten Kinder bleiben dürfen

Besser, höher, weiter – die Gesellschaft fordert schon von Kindern Höchstleistungen. Der Wirtschaftsgedanke steht inzwischen auch in der Kindererziehung im Vordergrund. Das Motto in vielen Schulen lautet: „Still sitzen, zuhören, auswendig lernen“. So erzieht man angepasste Duckmäuser, die nur darauf aus sind, für gute Leistungen belohnt zu werden. Schlechte Schüler fallen aus dem System. Diese Art von Ausbildung ist jedoch längst überholt: Die Wirtschaft braucht kreative, gut ausgebildete...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • Tischlerei Melk Kulturwerkstatt
  • Melk

Jugendjazzorchester NÖ

Das Wort Jazz steht für Individualität, Kreativität und Lebendigkeit. Jazz bedeutet Veränderung, Verwandlung, Jazz will und fordert Persönlichkeit. Das Orchester formt Gemeinsamkeit, integriert und nimmt mit. Orchesterarbeit heißt Arbeit an einem gemeinsamen Ziel. Dynamik, Sound, Artikulation und Phrasierung werden im Orchester gestaltet, von der Leiterin oder vom Leiter vorgegeben und gemeinsam praktiziert. Das Jazzorchester vereint all diese Eigenschaften. Neben ihrem Standard-Repertoire...

  • Melk
  • Nina Hollaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.