Informationskampagne

Beiträge zum Thema Informationskampagne

Unter dem Motto "Staub und Lärm gehen, die geschaffenen Werte bleiben" sollen die positiven Effekte laufender und geplanter Bauprojekte verdeutlicht werden. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

"Wien baut vor"
Neue Kampagne über wirtschaftliche Bedeutung des Wohnbaus

Stadt und Wirtschaftskammer Wien (WKW) starten mit "Wien baut vor" eine Info-Kampagne, die auf die Rolle des Wohnbaus als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor aufmerksam macht. Ziel sei es, die öffentliche Wahrnehmung von Bauprojekten und deren langfristigen Nutzen zu stärken. WIEN. Mit der Kampagne "Wien baut vor" wollen die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) den Beitrag des Wohnbaus zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lebensqualität der Stadt hervorheben. Unter dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Infokampagne im Herbst
Startschuss für neuen Citybus in Traun im Dezember 2025

Am 15. Dezember nimmt ein neuer Citybus seinen Betrieb auf. Dieser wird vom Trauner Busunternehmen Wilhelm Welser betrieben. MeinBezirk Linz-land hat darüber bereits berichtet. Nun, ab der europäischen Mobilitätswoche im September, gibt es sukzessive die wichtigsten Infos und Details zum neuen Trauner Stadtbus. TRAUN. Kernstücke des neuen Konzepts für den Citybus sind die neue Streckenführung, neue Haltestellen und acht neue, moderne, kleinere und wendigere Linienbusse mit einer jeweiligen...

Bundesminister Totschnig startet Kampagne „Hochwasser – ich schütze mich!“ in ganz Österreich. | Foto: Martin Baumgartner
6

Aufklärung für Ernstfall
Totschnig startet Hochwasserschutz-Kampagne

Die neu ins Leben gerufene Informationsoffensive "Hochwasser - ich schütze mich!" soll gezielt aufklären und richtiges Verhalten im Ernstfall vermitteln, so Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP). ÖSTERREICH. Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und Felder, Schäden in Milliardenhöhen und ganze Regionen im Ausnahmezustand - das Jahrhundert-Hochwasser im Herbst 2024 sitzt vielen Österreicherinnen und Österreichern noch tief in den Knochen. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar und fordern...

  • Anna Rauchecker
Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. (Archiv) | Foto:  ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
2

"Rot-Weiß-Rot-Karte plus"
Wien startet Infokampagne für Ukraine-Geflüchtete

Für ukrainische Geflüchtete in Österreich besteht ab Oktober die Möglichkeit, die sogenannte "Rot-Weiß-Rot-Karte plus" zu beantragen. Die Stadt Wien startet dazu eine mehrsprachige Infokampagne, um auf diese Option aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH/WIEN. Ab dem 1. Oktober haben ukrainische Geflüchtete in Österreich die Möglichkeit, die „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ zu beantragen. Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. Um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Info-Kampagne in Kirchberg-Thening
„Kampf“ gegen liegengelassenen Hundekot

Offensiv geht nun die Gemeinde Kirchberg-Thening gegen das Problem des liegengelassenen Hundekotes an den Straßenrändern mit einer Informationskampagne vor. KIRCHBERG-THENING. Eine Gemeinde vieler Hundeliebhaber ist Kirchberg-Thening mit seinen  167 angemeldeten Hunden. Für den Umweltausschuss von Kirchberg-Thening nicht verwunderlich: „Die 11 Ortschaften bieten viele Möglichkeiten ausgedehnter Spaziergänge – ein richtiges Paradies für die vierbeinigen Freunde. Nur vernachlässigen viele...

Geflüchtete Menschen im Haus Innsbruck: Das Objekt hat eine Kapazität von rund 30 bis 40 Personen. Sämtliche Betriebs- und Heizkosten, Mietnebenkosten, Verbesserungsmaßnahmen usw. werden von der TSD übernommen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Innsbruck an den Inn und Strompreis-Info-Kampagne

Aktuelles aus dem Stadtsenat: Neupflasterung Altstadt, Weiterhin Datensätze für Task-Force „Airbnb“, Haus Innsbruck in Westendorf für Geflüchtete sowie Finanzierungsbeitrag für Olympia Eiskanal. Außerdem Antrag im Gemeinderat zu "Innsbruck an den Inn" und die Forderung nach einer Strompreis-Info-Kampagne der IKB. INNSBRUCK. Der Projektbericht betreffend die Gesamtplanung zur Neupflasterung in der Altstadt wurde vom Stadtsenat einstimmig zur Kenntnis genommen und dem Gemeinderat zur...

Nach dem Club Volksgarten und der Bar Stehbeisl konnte mit dem U4 nun ein weiterer Kooperationspartner in der Lokalszene gewonnen werden, der aktiv gegen sexuelle Belästigung in seinem Lokal vorgeht. | Foto: pixabay/shbs
3

Gegen sexuelle Belästigung
Mitarbeiter im Club U4 werden geschult

Nach dem Club Volksgarten und der Bar Stehbeisl konnte mit dem U4 nun ein weiterer Kooperationspartner in der Lokalszene gewonnen werden, der aktiv gegen sexuelle Belästigung in seinem Lokal vorgeht. WIEN. Party machen – sich dabei aber sicher und wohl fühlen: Um das zu gewährleisten, ist die Wiener Kult-Diskothek U4 jetzt Teil der Initiative „Ich bin dein Rettungsanker“. Damit positioniert sich das U4 klar gegen sexuelle Belästigung. „Eine unserer obersten Prioritäten ist es, dass sich unsere...

Skistar Alexandra Meissnitzer setzt sich auch im Sommer für Rücksicht auf Wildtiere ein. „Niemand kann dieses Thema glaubwürdiger vermitteln als sie“, betont LR Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/ Franz Neumayr
1 2

Informationskampagne
Akzeptiere deine Grenzen in Wald und Wiese

Doppelweltmeisterin und Ex-Skistar Alexandra Meissnitzer ist Botschafterin von „Respektiere Deine Grenzen“ und plädiert für ein gutes Miteinander von Mensch und Tier beim Freizeitsport in Salzburg. „Ich bin froh, dass sie Gesicht und Stimme unserer Initiative ist. Niemand kann dieses Thema glaubwürdiger vermitteln als sie“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ist „Respektiere deine Grenzen“ in Salzburg allgegenwärtig. „Uns ist es mit der...

Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger und Primar Jürgen Barth vom Krankenhaus Braunau sagen "Fake News" den Kampf an. | Foto: Ebner
2

Fakten statt Fake News zur Corona-Schutzimpfung
Mit Expertenrat vor Ort letzte Zweifel beseitigen

Primar Jürgen Barth tourt demnächst mit „Faktencheck“-Infoveranstaltungen und einem mobilen Impfteam durch den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Hinblick auf die bevorstehende Impfpflicht im Februar 2022 startet im Bezirk Braunau nun eine Informationskampagne unter dem Titel „Stop Fake News! Faktencheck zur Corona-Schutzimpfung“. Schon ab Ende Dezember wird es Informationsveranstaltungen in den Gemeinden geben. Die ersten finden am 28. Dezember in der Mehrzweckhalle in Geretsberg und am...

Sebastian Kremnitzer, Karin Oberfeichtner und Christian Sagartz vom Europa-Büro freuen sich auf die Verteilaktionen in der Stadt Oberwart. | Foto: Michael Strini
2

Europäische Union
Christian Sagartz will Europa ins Gespräch bringen

Mit Verteilaktionen in Oberwart will Europa-Abgeordneter Christian Sagartz, die Europäische Union den Menschen näher bringen und ihre Ideen einholen. OBERWART. „Burgenländische Ideen und Anliegen auf die europäische Ebene bringen und europäische Themen in die Gemeinden bringen. Auf den Punkt gebracht, sehe ich diese zwei Punkte als meine wesentliche Aufgabe als Europa-Abgeordneter für das Burgenland“, beschreibt Christian Sagartz. Dazu hat er auch ganz bewusst im Südburgenland sein Europa-Büro...

LHStv. Josef Geisler und LHStv. Ingrid Felipe präsentierten die Informationskampagne des Landes Tirol. | Foto: Hassl
3

Großtraktoren
Das mulmige Gefühl bei "großen Reifen"

"Große Reifen bedeuten große Verantwortung" – und Großtraktoren lösen nicht selten "mulmige Gefühle" aus.  Das Land Tirol ruft alle Männer und Frauen, die am Steuer sitzen, daher mit einer Kampagne zu besonderer Rücksichtnahme auf. TIROL. Großtraktoren überragen beinahe alle anderen am Verkehr Teilnehmenden um ein Vielfaches. „Große Reifen bedeuten große Verantwortung. Das wollen wir mit der Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr vermitteln und so ein gutes Miteinander sowie...

Müllentsorgung
Info-Kampagne: Batterien und Akkus richtig entsorgen

In Kärnten landen jedes Jahr 80.000 Kilogramm Batterien im Haushaltsmüll. Eine breit angelegte Informations-Kampagne der Kärntner Abfallwirtschafts-Verbände soll dem jetzt entgegenwirken. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Batterien und Akkus – nach dem Ableben abgeben" soll die Informations-Kampagne die Kärntner über das richtige Recycling aufklären und die Gefahren von falsch entsorgten Batterien und Akkus aufzeigen. Diese sind nicht nur ein enormes Sicherheitsrisiko, mit dem achtlosen Wegwerfen gehen...

Grippe-Tipps auf Öffi-Infoscreens

Die Grippewelle hat längst auch Graz erfasst: Aus diesem Grund gibt es auf den Infoscreens in den Grazer Öffis seit vergangener Woche animierte Spots von Holding Graz und Gesundheitsamt mit wichtigen Tipps. "Mit einigen Maßnahmen ist es leicht, das Risiko zu minimieren, sich selbst und andere anzustecken", erläutert Stadtrat Robert Krotzer. Unter anderem wird auf regelmäßiges Händewaschen hingewiesen. Außerdem sollte in den Ärmel und nicht in die Hand geniest werden. "Sollte es jemanden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Nothilfe
Ärzte ohne Grenzen in Kärnten auf Tour

Ärzte ohne Grenzen startet in Unterkärnten eine regionale Info- und Spendenkampagne – Teams besuchen zwischen 2. und 7. September u. a. Haushalte. KÄRNTEN. Die Initiative Ärzte ohne Grenzen hilft mittlerweile in über 70 Ländern und das soll zwischen 2. und 7. September noch bekannter gemacht werden. Da sind Ärzte-ohne-Grenzen-Teams im Bereich von Klagenfurt, Ferlach, Völkermarkt und Wolfsberg unterwegs, um über die Arbeit, über Hilfsprogramme und die Herausforderungen in Krisengebieten zu...

Kommentar
Trofaiach setzt auf den ,Müllhunderter‘

Hand auf's Herz: Wer von Ihnen hat noch nie Dinge in die Restmülltonne geworfen, die dort nicht hineingehören. Meist ist es Bequemlichkeit, die uns zu "Fehlwürfen" veranlasst. Schwierig ist es ja nicht, Plastik, Papier, Glas oder Metall im richtigen Behälter zu entsorgen. Und richtige Mülltrennung schützt nicht nur die Umwelt, sondern entlastet in Richtung Müllgebühr gedacht auch das eigene Geldbörsel – mit bis zu 100 Euro im Jahr! Unter schlechter Mülltrennung leiden viele Städte. In Trofaiach...

AMS: Neue Kampagne für die Personalplanung

Mit der Informationskampagne "Fachkräfte planen statt suchen" will das AMS Steiermark in Zeiten des Fachkräftemangels auf die Wichtigkeit einer guten Personalplanung hinweisen. "Das AMS steht für erfolgreiche Fachkräftequalifizierung. Dieses Angebot steht allen Unternehmen offen, denen es nicht gelingt, passende Bewerber zu finden", erläutert Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Alleine über das Format "Aqua" (arbeitsplatznahe Qualifizierung) und Stiftungen haben 2018 über 1.300...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So könnte die Reschenbahn in Zukunft aussehen (Fotomontage). | Foto: Südtiroler Freiheit
2

Mit dem Zug von Landeck bis nach Mals

Ende August startet eine große Informationskampagne zum Projekt "Reschenbahn" LANDECK/MALS. Mit dem Zug von Landeck bis nach Mals. Die Idee einer Bahnverbindung über den Reschen ist nicht neu, aber so aktuell wie nie. Auch die Politik hat inzwischen die Bedeutung von Lokalbahnen als staufreies öffentliches Verkehrsmittel erkannt. In der gesamten Europaregion Tirol keimen derzeit Projekte für neue Eisenbahnverbindungen bzw. die Wiederinbetriebnahme alter Lokalbahnen auf. Nachdem sich der...

"Ärzte ohne Grenzen" kommen an die Haustür

Spendensammler kommen in Bezirke Innsbruck, Ibk-Land, Schwaz und Kufstein, dürfen kein Bargeld annehmen und können sich ausweisen! TIROL/BEZIRK (red). Mitte Juli startet "Ärzte ohne Grenzen" eine regionale Informations- und Spendenkampagne in Tirol: Kleine Teams besuchen Haushalte in der Region, um über die Arbeit der Hilfsorganisation zu informieren und neue Unterstützer für die weltweiten Hilfseinsätze zu gewinnen. Die Teams von "Ärzte ohne Grenzen" werden in den Wochen zwischen dem 16. und...

ÖVP zur Mindestsicherung: “Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein!”

Die ÖVP Purkersdorf hielt eine Info-Aktion zum Thema Mindestsicherung ab. PURKERSDORF (red). Unter dem Motto "Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein" führt die Volkspartei NÖ derzeit eine Informationskampagne zur Mindestsicherung durch. Zentraler Inhalt ist die laut ÖVP notwendige Reform der Mindestsicherung, wobei es unter anderem um eine Deckelung der Leistungen auf 1.500 Euro im Monat geht. Mehr Mindestsicherung als Gehalt "Es kann nicht sein, dass arbeitende Menschen die Dummen sind",...

Neue GemeinderätInnen fit im Bereich „Familie und Jugend“

LRin Beate Palfrader startet eine Informationskampagne in den Tiroler Bezirken. ZAMS. Was können Gemeinden tun, damit sich Familien im Ort wohl fühlen? Welche Angebote braucht es, um Jugendliche zu begeistern? Wie können Familien und Jugendliche in der Gemeinde bestmöglich unterstützt werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen sind die neu und wieder gewählten GemeinderätInnen in ihrer täglichen Arbeit befasst. Zur Information und Sensibilisierung der zuständigen PolitikerInnen startete LRin...

Anzeige

Almsaison endet unfallfrei!

Informationskampagne zeigt Wirkung: Im Alm- und Wandersommer 2015 wurde in Tirol kein Zwischenfall von Wanderern und Weidetieren verzeichnet. „Unsere Tiere sind allesamt wieder im Tal und in ihre Stallungen heimgekehrt. Wir sind sehr zufrieden mit der heurigen Almsaison und sind dankbar sie ohne Zwischenfälle beenden zu können. Unsere erfolgreiche Initiative zeigt Wirkung“, fasst LK-Präsident Josef Hechenberger zusammen. Bereits im Spätsommer 2014 hat die Landwirtschaftskammer Tirol den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Julia Krause freut sich über Verkehrsberuhigung, hat aber auch Informationsbedarf. "Wo genau verläuft die FuZo und wer darf hier eigentlich was tun?"
1 1 2

Mahü neu: Grüne rühren die Werbetrommel

Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. MARIAHILF/NEUBAU. "Wir wollen die Menschen nicht belästigen, nur informieren", sagt Susanne Jerusalem, grüne Bezirksvize in Mariahilf. Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. Dazu kommen ein Bürgerbüro und die Kaffeehaustour mit Maria Vassilakou. Das Motto lautet:...

ELGA: Infokampagne in den Ordinationen

In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung. Auch in den Ordinationen in Linz liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf. „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt werden. Sonst wird das Projekt scheitern und die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rotes Kreuz: Um ein Lächeln mehr

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz bietet mit den sozialen Diensten ein umfassendes Betreuungsangebot für ältere Menschen. Beginnend bei Essen auf Rädern über den Besuchsdienst bis hin zur mobilen Pflege und Betreuung. Um die Bekanntheit dieser Dienstleistungen zu erhöhen, hat das Rote Kreuz österreichweit die Informationskampagne „Um ein Lächeln mehr“ gestartet. In Österreich leben derzeit rund 430.000 Personen, die hilfe- und pflegebedürftig sind, die Tendenz ist steigend. Mit zunehmendem Alter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.