Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Im Jahr 2023 gab es im Alpenzoo viele Highlights. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Bilanzergebnis 2023
Höchste Besucherzahl seit 30 Jahren im Alpenzoo

Der Alpenzoo blickt positiv auf das vergangene Jahr, denn es konnten 310.000 Besucher gezählt werden. Dies ist die beste Besucherzahl seit 30 Jahren! Ein Ergebnis, auf das der Alpenzoo sehr stolz ist. INNSBRUCK.  „Wir sind begeistert vom enormen Zuspruch. Die Marke von 300.000 Besuchern wieder zu erreichen ist super. Es freut mich, dass wir so viele Menschen, Tiroler und Touristen motivieren konnten, in den Zoo zu kommen" freut sich Zoodirektor André Stadler. Tierische Highlights...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der erste Bauabschnitt am Bozner Platz soll bis April fertiggestellt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Baustellen Radar
Die Baustellen 2024 der Stadt, IKB, TIGAS und IVB

Die Stadt und die Infrastrukturbetriebe haben das Baustellenprogramm 2024 präsentiert. Dieses Jahr stehen, ähnlich wie in den Vorjahren, rund 55 größere Bauvorhaben im Stadtgebiet auf dem Programm. Ab Juli bis Mitte Dezember 2024 muss der Mühlauer Hauptplatz für den Verkehr gesperrt werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend) kommt man immer am Baufeld vorbei. Der öffentliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. INNSBRUCK. "Ein funktionierendes Infrastrukturnetz ist eine wichtige Grundlage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neben einer Schreckschusswaffe wurde außerdem ein Schlagring, ein Totschläger, ein Küchenmesser und ein Pfefferspray gefunden. | Foto: Symbolbild
2

Polizeimeldung
Bei einem 18-jährigen wurden zahlreiche Waffen gefunden

In Innsbruck fand die Polizei bei einer Personenkontrolle mehrere Waffen. Für den 18-jährigen Österreicher wurde vorläufig ein Waffenverbot ausgesprochen. Eine Anzeige wird folgen. INNSBRUCK. Am 28. Jänner 2024, gegen 19:30 Uhr, wurden in Innsbruck am Südtiroler Platz im Zuge einer Personenkontrolle von Beamten der PI Innsbruck-Bahnhof bei einem 18-jährigen Österreicher eine ungeladene Schreckschusswaffe, ein Schlagring, ein Totschläger, ein Küchenmesser und ein Pfefferspray vorgefunden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
LPD Helmut Tomac informiert über die SChwerpubkte 2024, im Bild mit LKA-Chefin Katja Tersch und LPD-Stv. Johannes Strobl  | Foto: BezirksBlätter
4

BezirksBlätter Interview
Die Cyberkriminalität steht im Fokus der Tiroler Polizei

Terrorwarnstufe, Hahnenkammrennen-Bilanz, Schwerpunkte in der Prävention, die Aktion Gemeinsam.Sicher und die Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BezirksBlätter-Redaktion im Gespräch mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac. BEZIRKSBLÄTTER: In Kitzbühel waren beim Hahnenkammwochenende zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz. Wie fällt die Bilanz aus? HELMU TOMAC: Die Polizei hat sich intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. An den 3 Renntagen wurde das 84. Hahnenkammrennen von...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Jugendliche und Substanzkonsum sind ein brisantes Thema in Tirol. Das belegen die steigenden Zahlen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
4

Drogenkonsum bei Jugendlichen
Substanzkonsum bei Tiroler Jugendlichen nimmt überhand

Bereits zum 10. Mal lud Kathrin Sevecke, Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Psychiatrie, Expertinnen und Experten ein, um im Rahmen eines Kongresses die aktuellen Forschungs- und Behandlungsansätze zum Thema Substanzkonsum und Jugendliche zu diskutieren. TIROL. Ein hochaktuelles Thema, das auf dem letzten Kongress besonders thematisiert wurde, ist der steigende Trend von Kindern und Jugendlichen im Konsum von verschiedenen...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Bienerstraße haben leider mit ein paar Problemen zu kämpfen. | Foto: Lisa Kropiunig
11

Probleme in der Bienerstraße
Vandalismus, Gestank und steigende Mieten

Seit 2018 stehen die Hochhäuser der IIG und der WE in der Bienerstraße. So weit, so gut – jedoch tauchten seitdem Probleme in der Wohnanlage auf, die die Bewohnerinnen und Bewohner belasten. Bei der Hausverwaltung stoßen sie meistens auf taube Ohren und würden sich mehr Unterstützung wünschen. INNSBRUCK. Die 2018 neu gebauten Wohnungen in der Bienerstraße 12 waren für junge Familien und ältere Menschen die perfekte Gelegenheit, um sich städtisches Wohnen leisten zu können. Vermietet werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Podiumsdiskussion fand im Queens Club statt. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Nachtleben
Elefantenrunde zum Club- und Kulturleben in Innsbruck

Vor kurzem fand die erste Club-Kultur Konferenz in Tirol statt.  Die Innsbruck Club Commission lud unter dem Motto "Nachtleben" nicht nur Politikerinnen und Politiker ein, sondern auch alle Nachteulen, die sich für die Kulturszene in Innsbruck interessieren. INNSBRUCK. Die Clubszene in Innsbruck wird immer kleiner und das findet nicht nur die Bevölkerung schade, sondern auch die Innsbruck Club Commission. Deshalb veranstaltete sie vor kurzem eine Konferenz mit Fokus auf dem Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das TakeOne Filmfestival wird von Studierenden des Medienkollegs Innsbruck geplant und veranstaltet.  | Foto: Nadine Sanoll
8

TakeOne
Zukunft und Perspektiven - Ein Filmfestival der besonderen Art

Vor kurzem fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, das jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. Das diesjährige Thema - perspektives INNSBRUCK. Das TakeOne Filmfestival ist eine Veranstaltung von und für Filmschaffende aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum. Seit Jahren vom Medienkolleg Innsbruck veranstaltet, bietet das TakeOne die Möglichkeit, spannende Kurzfilme zu drehen, einzureichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Stadt Innsbruck hat sich mit Josef Nocker über den Ankauf einer Fläche für Freizeitangebote geeinigt. | Foto: googleearth
2

Sportplatz Kranebitten
Wird das Wunschprojekt plötzlich Wahlkampfthema

Im Westen Innsbruck ist einiges geplant. Der Stadtteil wächst, neue Wohnbauprojekte, die Verlängerung der Straßenbahn nach Völs sowie Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit sind sichtbare Zeichen. Nach langer Diskussion gibt es auch in Sachen Sportanlage eine breite Akzeptanz für den neuen Sportplatz Kranebitten. Dieser könnte aber knapp vor der Präsentation von Bgm. Georg Willi zum Wahlkampfthema werden. INNSBRUCK. Im Gemeinderat am 14.12.2023 wurde der Akt "Abschluss des Kaufvertrages mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Radetzkystraße in Innsbruck ist am Sonntagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine 80-jährige Bewohnerin kam dabei ums Leben. | Foto: Archiv (Symbolphoto)
2

Brandereignis
80-Jährige stirbt bei Wohnungsbrand in Innsbruck

In der Radetzkystraße in Innsbruck ist am Sonntagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine 80-jährige Bewohnerin kam dabei ums Leben. INNSBRUCK. Um circa 17:45 Uhr des 28. Januars ereignete sich in einem Mehrparteienhaus in der Radetzkystraße in Innsbruck ein verheerender Brand, dessen Ursache noch unklar ist. Bei den Löscharbeiten entdeckten Feuerwehrleute den leblosen Körper einer 80-jährigen Bewohnerin, die trotz sofortiger Reanimationsversuche durch den Notarzt nicht gerettet werden konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Erstmalig landete eine Boing 737 Max der Icelandair mit 150 Passagieren an Bord am Flughafen Innsbruck. Die Zukunft des Flughafens, die Signa-Gläubigerliste, Flugbewegungszeiten und Mailand waren Thema im Gemeinderat. | Foto: Pauli
1 2

Flughafen Innsbruck
Erstlandung, Signa-Parkentgelte und Flugbewegungen

Der Flughafen freut sich über die Erstlandung aus Reykjavik. Im Gemeinderat gab es eine breite Mehrheit für einen Antrag zur Unterstützung des Flughafens. Drei Gemeinderatsanfragen von GR Manfred Roner geben Auskunft über die Flugbewegungen und die Zahlungen der Signa-Holding für den Business-Jet und eine Olympiaflugverbindung Innsbruck - Mailand. INNSBRUCK. Die isländische Fluglinie Icelandair nimmt Innsbruck in ihr Flugprogramm auf. In den nächsten fünf Wochen werden zahlreiche isländische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
TKB-Präsident Franz X. Gruber mit NR Hermann Gahr und Militärkommandant Ingo Gstrein | Foto: TKB
7

Neujahrsempfang Kameradschaftsbund
Trotz der Krisen im Zeichen des Optimismus

Der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber hatte zum Start ins TKB-Arbeitsjahr gerufen und 80 Vertreter des öffentlichen Lebens, des Bundesheers und der Traditionsvereine kamen in den Festsaal des Militärkommandos. INNSBRUCK. Auch 2024 stand der Neujahrempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes trotz der weltweiten Krisen im Zeichen des Optimismus.  Aktuelle Entwicklungen zu den Themen Sicherheit und Ehrenamt, den Kernthemen des Kameradschaftsbundes, wurden in den Reden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statt Winterschlaf soll das Projekt evaluiert werden. | Foto: Henning Larsen
2

MCI Neubau
Statt Winterschlaf Evaluierung bei Projekt und Kosten

Seit dem Ausruf der Nachdenkpause des MCI-Neubau-Projekts von LHStv. Georg Dornauer ist es ruhig um das größte Hochbauprojekt des Landes geworden. Nach der Präsentation des Landesbauprogramms ohne dem MCI-Neubau-Projekt ruft der MCI-Aufsichtsrat das Projekt in Erinnerung und fordert eine rasche Evaluierung. INNSBRUCK. In der aktuellen Diskussion um das Landesbauprogramm vermissen die beiden MCI-Aufsichtsratsvorsitzenden Oswald Wolkenstein (Wirtschaftskammer Tirol) und Michael Mairhofer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Euripides: Medeas Rache im Keller(theater). | Foto: Griessenböck
43

Euripides: Medea im Kellertheater
Medeas BLUTrote Sonne im Keller

Seit der ausverkauften und minutenlang bejubelten Premiere am Samstag treibt "Medea" im Kellertheater ihre Schulden ein. Denn wird ihr Zorn erst einmal entfacht, steigt "Medeas Sonne" auf, blutrot und rachedurstig. IBK. Alles hat sie für ihren Mann Jason getan. Sie war "seine Hure und seine Hündin", sie hat ihm zwei Söhne geboren, sie hat ihm geholfen das Goldene Vlies zu stehlen, sie hat ihren Bruder geopfert, und nun hat Jason (Markus Oberrauch auf ganzer Linie opportunistisch, gutgläubig,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Leerstände, schmutzige Wände, besprayte Türen, bröckelnde Fassaden, desolater SATraßenbelag und fehlende Zebrastreifen - Hötting verwahrlost
13

Höttinger Tristesse
Spray-Attacken, Fassadenschäden, geschlossene Lokale

Als sie am Morgen des 25. Jänner auf die Höttinger Gasse schauten, waren die zwei Frauen schockiert, die im Herbst in einer Garageneinfahrt alle Graffiti eigeninitiativ übermalt hatten. In der Nacht hatte es wieder einmal eine Spray-Attacke in Weiß, Schwarz und Türkis gegeben. Aber nicht nur bei ihnen war gesprayt worden. Da es auch von früher noch unzählige Schmierereien an den Mauern, Türen und Fassaden der Höttinger Gasse und Schneeburggasse gab, insbesondere auch auf den IKB-Stromkästen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
 (v.l.n.r.) Obmann Clemens Hornich (ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten), Staatssekretär Florian Tursky, Stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Grünzweig (Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnen), Landesrätin Eva Pawlata, Präsident Günter Lieder (IKG), Bürgermeister Georg Willi und Landeshauptmann Anton Mattle bei der gemeinsamen Kranzniederlegung am Mahnmal für das „Arbeitserziehungslager Reichenau“
1 13

Erinnerungskultur & Zeitgeschichte
Kranzniederlegung und "Zeitpunkte" zum Gedenken

Die Stadt Innsbruck geht neue Wege zur zeitgemäßen Erinnerungskultur. Am Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, wurde das Projekt „Zeitpunkte“ öffentlich vorgestellt. Die gemeinsame Kranzniederlegung fand am ehemaligen „Arbeitserziehungslager Reichenau“ statt. INNSBRUCK. Mit der Präsentation der "Zeitpunkte" fand ein langer und vor allen wichtiger Diskussions- und Entscheidungsprozess einen gebührenden Abschluss. LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, StR Uschi Schwarzl und GR Irene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kein Busparkplatz auf der Ferrariwiese. (Archivbild) | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatssitzung
Busparkplatz Ferrariwiese, Fahrradabstellverbot, Tempo 30

In der Gemeinderatssitzung wurde nicht nur der neue zweite Bürgermeisterstellvertreter gewählt, mit MEP Harald Vilimsky diskutiert oder zahlreiche Subventionen beschlossen. Auch dringliche Anträge sowie 18 Anträge, die geschäftsordnungsmäßig behandelt werden, standen auf der Tagesordnung. Der BezirksBlätter-Überblick. INNSBRUCK. Über die Dringlichkeit der Anträge wird vorab abgestimmt, erhält der Antrag keine Dringlichkeit, wird er in der nächsten Sitzung behandelt. Normal eingebrachte Anträge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Georg Astenwald, Martina Astenwald, Ursula Mattersberger (Obfrau Kinderkrebshilfe) und Franz Posch bei der Scheckübergabe im Dom. | Foto: Lisa Kropiunig
6

Weihnachten in den Bergen
Scheckübergabe an die Kinderkrebshilfe

Bereits seit 2004 gibt es das jährliche Benefizkonzert "Weihnachten in den Bergen". Der Betrag, der in der Vorweihnachtszeit 2023 gesammelt wurde, geht an die österreichische Kinderkrebshilfe. Die Summe kann sich sehen lassen: Es kamen 18.990 Euro zusammen. INNSBRUCK. "Geht nicht, gibts nicht" – so das Motto von Martina Astenwald. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg Astenwald und Franz Posch organisierte sie auch heuer wieder das Benefizkonzert "Weihnachten in den Bergen" im Innsbrucker Dom. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. | Foto: stock.adobe.com/at/Barrington (Symbolbild)
1 2

Internetbetrug Innsbruck
47-Jähriger überweist fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. INNSBRUCK. Bereits im Herbst 2023 suchte ein 47-Jähriger online nach Anlagemöglichkeiten. Dabei stieß er auf eine Internetfirma, die ihn kontaktierte und mit verlockenden Investitionsaussichten lockte. In betrügerische Anlagen investiertDer Mann überwies daraufhin zwei beträchtliche Summen im mittleren vierstelligen Eurobereich auf das Konto der vermeintlichen Firma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Georg Dornauer, 2. Vizebgm. Andreas Wanker, Bgm. Georg Willi nach der Angelobung. | Foto: IKM
3

Gemeinderatssitzung
Vergaberichtlinien abgesetzt, Wanker neuer Bgm.-Stellv.

Drei Sitzungen des Gemeinderats vor der Gemeinderatswahl am 14.4. stehen noch auf dem Programm. Knalleffekt zu Beginn: die Vormerk- und Vergaberichtlinie der städtischen Wohnungen wurde abgesetzt. Andreas Wanker wurde zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Der Minigolfplatz wird weitergeführt, die Stadt wird in Sachen Flughafen aktiv. Der Absetzungsantrag gegen StR Mayr wird abgelehnt. INNSBRUCK. Am 25.1. findet ab 9 Uhr die erste Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 statt. Vor der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Anfrage im Gemeinderat zeigt den behördlichen Weg der Benko-Villa (ehemaliges Schlosshotel) in Igls. | Foto: Joanalistin/Twitter
2

Benko-Villa in Igls
Der behördliche Weg der Villa von 2017 bis jetzt

Zum Jahreswechsel sorgte das ehemalige Schlosshotel in Igls für Schlagzeilen. Die von René Benko errichtete Villa steht im Visier der Finanzprokuratur und die Politik fordert umfgassende Aufklärung. Nach einer Anfrage von GR Julia Seidl gibt es im Gemeinderat viele Antworten über den behördlichen Ablauf der Villa. INNSBRUCK. Die Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG besitzt das Grundstück mit der Grundbuchnummer 81112 in Igls. Das Schlosshotel Igls war weit über die Landesgrenzen bekannt. Ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ | Foto: Yara Lettenbichler
6

Galerie Plattform 6020 – Einzelausstellung
„SKULP_TON“ – Kunstwerke aus Keramik

die Galerie Plattform 6020 startet mit der Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ der Künstlerin Tiroler Keramik-Künstlerin Yara Lettenbichler ins neue Jahr. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 31. Jänner, um 19 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 1. Februar bis 23. März werden in der Galerie Plattform 6020 außergewöhnliche Objekte aus Keramik mit harmonischen Farbspielen gezeigt. Die Ausstellung der Künstlerin Yara Lettenbichler wird am Mittwoch, 31. Jänner, mit Worten von Viktoria Atzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
v.l.: Vizerektor Bernhard Fügenschuh, Preisträger Christoph Spötl und der Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister bei der Verleihung.  | Foto: Universität Innsbruck
2

Wissenschaftspreis
Wissenschafliche Leistungen honoriert

Am Mittwoch, 24. Jänner erhielt Höhlenforscher Christoph Spötl vom Institut für Geologie den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse für sein wissenschaftliches Gesamtwerk. Vier weitere Forscherinnen und Forscher wurden für ihre Arbeiten mit dem Forschungspreis der Stiftung ausgezeichnet. INNSBRUCK. Die Universität Innsbruck verleiht seit 2008 im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse den Wissenschaftspreis für außergewöhnliche Forschungsleistung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 6. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 6. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.