Internet

Beiträge zum Thema Internet

Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3:28

In der Raika Schwechat
Vortrag über Sicheren Umgang mit dem Internet

Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Komfort, sondern auch neue Gefahren mit sich – vor allem in Form von Cyberkriminalität. SCHWECHAT. In den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Schwechat fand dazu ein informativer Vortrag über Cyber Security statt, der speziell für die Seniorinnen und Senioren der Region organisiert wurde. Hermann Zirngast, ein Experte in diesem Bereich, bot spannende Einblicke in die Welt der Online-Sicherheit und gab praktische Tipps, wie man sich vor digitalen...

Sonja Suntinger (Gemeinde GKH), Klaus Hermann Tamegger (IT-Ermittler Polizei), Heidi Schober (FamiliJa) | Foto: Katja Naschenweng (FamiliJa)

Vortrag in Großkirchheim
Polizei informierte über Sicherheit im Internet

Die Gemeinde Großkirchheim und FamiliJa luden vor kurzem ins Parkcafé in Großkirchheim zu einem Vortrag von und mit Polizisten und IT-Experten Klaus Hermann Tamegger ein. GROSSKIRCHHEIM. Klaus Hermann Tamegger ist seit 15 Jahren für die Polizei als IT-Ermittler tätig und bot den Anwesenden einen augenöffnenden Einblick in die Gefahren der Internetnutzung für Kinder und Jugendliche. Klaus Tamegger führte durch Themenbereiche wie Cybermobbing, Internetbetrug, Identitätsdiebstahl,...

2

COmputeria KUfstein AKTUELL
Vortrag "Gesünder Surfen"

Vor der Sommerpause lädt die COmputeria Kustein zu einem Vortrag zum Thema "Gesünder Surfen" ein. Referent ist Nate Matleck von KUFnet. Ort: COmputeria KUfstein, Innpark Kufstein, Salurnerstraße 38b 1. Stock Zeit: Dienstag, 2. Juli 2024 um 16 Uhr

Madeleine Schultschik (links), Referentin für Krabbelstube und Kindergarten, begrüßte die Teilnehmenden und Referentin Sherin Hozaien (rechts).
 | Foto: Sherin Hozaien

"Safer Internet" in Pasching
Für noch mehr Sicherheit beim Surfen im Internet

Am 15. April lud die Gemeinde Pasching in Zusammenarbeit mit dem Paschinger Kindergärten zum zur Infoveranstaltung zum Thema "Safer Internet".  PASCHING. Die Veranstaltung zielte darauf ab, Eltern über die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aufzuklären. Unter der Leitung von Sherin Hozaien, IT-Expertin und Trainerin für Medienpädagogik, wurden wichtige Aspekte rund um die Sicherheit im Internet behandelt. Rund 40 interessierte Eltern...

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. | Foto: Martina Lehner

AlwaysON Generation
Handy- und Internetworkshop

SANDL. Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde sowie die Schulen Grünbach und Sandl laden am Mittwoch, 22. März um 19 Uhr ins Gemeindezentrum Sandl zum Vortrag „Handy & Internet … aber sicher!“ ein. Dabei haben Eltern die Gelegenheit sich von Medienpädagogin Sissi Kaiser Anregungen zu holen, wie sie ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung von Internet, Handy & Co. unterstützen können. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können dafür...

1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Im Rahmen eines kostenloses Minimed-Vortrages referiert Harald Reinisch im KUSS Wolfsberg. | Foto: Privat / stokkete - stock.adobe.com

MeinMed-Vortrag in Wolfsberg
Wieviel Internet verträgt ein Kind?

Am 21. März referiert Harald Reinisch zum Thema Medienkonsum bei Kindern. WOLFSBERG. Einen kostenlosen Vortrag zum Thema Medienkonsum bei Kindern hält Harald Reinisch, technischer Leitung beim gemeinnützigen Kommunikationsdienstleister 4everyoung mit Sitz in Klagenfurt, am Montag, 21. März ab 19 Uhr im KUSS Wolfsberg. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage "Wieviel Internet verträgt ein Kind?". Bildschirmzeiten explodieren Durch die Corona-Krise ist es auch im privaten Umfeld zu einem...

Der Windhaager Elternverein möchte mit dem Vortrag Anregungen geben wie die Eltern ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können. | Foto: Sonja Winter
3

Elternverein Windhaag b.Fr.
Vortrag „Augen auf! Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablet ist nicht nur für viele Erwachsene unvorstellbar. Bereits Kinder und Jugendliche wachsen wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Nicht selten scheinen sie dabei kompetenter und schneller als wir Erwachsene zu sein – das kann zu Unsicherheiten führen. Der Windhaager Elternverein möchte daher mit dem Vortrag „Augen auf“ Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“ Anregungen geben wie die Eltern...

Vortrag in der VHS Wiener Urania; Veranstaltung zum Frauentag 2020
Frauen im Netz; Chancen und Gefahren der digitalen Welt

Das Internet hat den Informationsaustausch und die Kommunikation in unserer Gesellschaft revolutioniert - Informationen und soziale Netzwerke sind für alle Menschen gleichermaßen leicht zugänglich und haben das Potential, etwa das Recht auf Teilhabe und das Recht der Meinungs- und Informationsfreiheit zu fördern. Die Freiheit des Internets bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich: Mobbing und Stalking macht auch vor dem Internet nicht Halt. Hasspostings und Beschimpfungen in den...

Foto: Lions Klosterneuburg/Wolfgang Schuster
5

Eltern & Kinder
Kids Im Netz

Klosterneuburger Lions luden zum Info-Vortrag über Gefahren für Jugendliche im Internet KLOSTERNEUBURG. Sextorsion, Cybermobbing und Grooming: Wer mit diesen Begriffen nichts anfangen kann, ist damit nicht allein. Für interessierte Eltern organisierten die Lions Clubs "Futura" und "Babenberg" zu einem gemeinsamen Informationsabend zum Thema „Kinder und Jugendliche im Umgang mit virtuellen und anderen Realitäten“. Wenn das Netz zur Sucht wirdIm Kompetenzzentrum der Weinbauschule Klosterneuburg...

Vortrag im Gymnasium St. Johann. | Foto: Gemeinde

BG/BORG St. Johann
Vortrag Internet, Spielsucht in der Schule

ST. JOHANN. Am Donnerstag, 28. 11., findet um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums ein spannender Vortrag zum Thema "Internet/Spielsucht" mit Christoph Bjerler (Psycholge) statt, organisiert vom Elternverein. Der Vortrag ist inhaltlich abgestimmt auf gleichlautende Workshops, die im Oktober in den Unterstufen und aktuell im November in den Oberstufenklassen zu dem Thema laufen.

Vortrag
"Hass im Netz" und seine Folgen

Vortragsreihe zum Thema "Hass im Netz" im St. Veiter Rathaushof am Montag ab 19 Uhr. Hass im Netz ist allgegenwärtig, bedrohlich und besonders häufig gegen Frauen gerichtet. Durch die vermeintliche Anonymität des Internets verschwimmen oftmals die Grenzen des respektvollen Miteinanders. Am Montag, 24. Juni, findet ab 19 Uhr im St. Veiter Rathaushof eine Vortragsreihe zum Thema "Hass im Netz" statt. Die Veranstaltung wird auf Initiative des Referates für Frauen und Gleichbehandlung gemeinsam mit...

Sicher ist sicher: Klaus Herbst, Josef Gsöls und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) zählen auf Aufklärung.  | Foto: WOCHE

Internetkriminalität
Vorträge sollen Feldbacher vor Internetfallen schützen

Der 25. Juni steht in Feldbach bzw. im Zentrum ganz im Zeichen der Sicherheit im Internet. Experten der Exekutive informieren im Rahmen zweier Vorträge, jene starten um 17 bzw. 19 Uhr, über Gefahren im Internet bzw. Wege, um nicht in die Falle zu tappen. Vor Ort sind neben der Polizei auch der Zivilschutzverband, Mitglieder der Stadtfeuerwehr Feldbach und IT-Profis vom Computer Center Feldbach. Schon am Vormittag werden rund 200 Schüler aus Feldbach, Edelsbach und Paldau über sicheres Surfen...

Der Vortrag war vor allem an Eltern gerichtet | Foto: Brandauer

Vortrag: Sicherheit im Internet

Die Markt- und Schulbücherei jen.buch hielt vergangene Woche einen Vortrag "Sichere Nutzung digitaler Medien" mit Expertin Sabrina Widmoser von der Initiative "Safer Internet" ab.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

Einladung Cyber Security Night | Foto: UBIT

Cyber Security Night 2018

Die WKO und UBIT laden zu Cyber Security Night ins VolXhaus ein. Keynote Tatort Arbeitsplatz: Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller Die Keynote bei der Cyber Security Night hält Europas führender Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller. Der erfolgreiche Autor ist bekannt durch seine Tätigkeit als Profi ler bei verschiedensten, aufsehen erregenden Verbrechen. In den letzten Jahren hat der versierte Vortragende mehrere Fälle von „Workplace...

Das Internet bietet viele Gefahren | Foto: pixabay

Vortragsreihe neigt sich dem Ende zu

INNENSTADT. Der Verein für Suchtkranke, OIKOS, lädt am Mittwoch, dem 6. Dezember, um 19 Uhr zur letzten Veranstaltung der Vortragsreihe „(Sehn)Süchte“ in das Europahaus ein. Unter dem Titel "Gefahren aus dem Internet“ spricht Saferinternet-Trainer Kristijan Rehsmann darüber wieviele Gefahren es gerade für junge Menschen mit der neuen Art der digitalen Kommunikation gibt. Dabei werden wichtige Themen wie Cybermobbing, Computerspiele, Internetbetrug, Online-Shopping, Darknet und Sexualität im...

Robert Kofler klärte in Schladming über Bitcoins auf. | Foto: Klangfilm-Theater

Bitcoin, Blockchain und Co.: Tanz auf einem Vulkan?

Bitcoin-Experte Robert Kofler referierte im Klangfilm-Theater Schladming. Unter dem Motto "Wirtschaft am Puls der Zeit" werden auch in Zukunft öffentlich frei zugängliche, allgemein verständliche Vorträge zu aktuellen Wirtschaftsthemen im Klangfilm-Theater angeboten. Bitcoin - eine Ansichtssache: Bitcoin - das neue Gold? Bitcoin - eine Spekulationsblase? Bitcoin - die neue Weltreservewährung? Bitcoin - das Tor zur Schattenwirtschaft? Bitcoin - Bargeld für das Internet? Bitcoin - die digitale...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Vortrag: Hilfe aus dem Internet - Heinz Gressenberger

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde Hilfe aus dem Internet Referent: Ing. Heinz Gressenberger Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 24.11.2017 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vortrag "Sicherer Umgang mit dem Internet"

Das Internet bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Wie man diese sicher nutzen kann, ohne in Fallen zu tappen, darauf geht der Referent "Hannes Giefing" bei seinem Vortrag ein. Er gibt praktische Tipps und weist auch auf Herausforderungen und Gefahren im Umgang mit dem Internet hin. Gerne steht er für die Beantwortung offener Fragen zur Verfügung! Wann: 19.09.2017 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, 7042 Antau auf Karte anzeigen

Vortrag: "Ist das Internet der neue Wilde Westen?"

Die ÖVP-Sicherheitsplattform Mistelbach lädt zur öffentlichen Vortragsveranstaltung am Mittwoch, den 13. September um 19.30 Uhr in der WK Mistelbach ein. Das Thema des Abends wird sein "Ist das Internet der neue Wilde Westen?". Mit Josef Riedinger wird als Leiter der Cyber Crime Einheit im Landeskriminalamt NÖ ein ausgewiesener Experte in der Bekämpfung der Cyberkriminalität zu Wort kommen. Darüber hinaus ist er ein erfahrener Vortragender, der die Gefahren und Schutzmöglichkeiten für die...

Über die Gefahren des Internet für Kinder und Jugendliche wird in Axams informiert. | Foto: MEV

Das Netz der ungeahnten Möglichkeiten

Die Zweigstelle Axams, der Elternverein der Volksschule Axams und der Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie der Gemeinde Axams laden am Donnerstag, dem 29. Juni, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Axams zu einem Vortrag zum Thema: "Das Netz der ungeahnten Möglichkeiten"! Welchen Gefahren sind Kinder und Jugendliche im Internet ausgesetzt? Was kann man zum Schutz von Abzocke, Kriminalität im Chat und zur Sicherung der persönlichen Daten tun? Über diese und weitere Themen informiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.