Internetkriminalität

Beiträge zum Thema Internetkriminalität

Es wurden 2019 mehr Delikte als 2018 zur Anzeige gebracht. | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Kriminalstatistik 2019
Gesamtkriminalität hat in Kärnten 2019 etwas zugenommen

3,3 Prozent mehr Delikte im Jahr 2019. Zurückzuführen sei das laut Kärntner Polizei auf verstärkte Ermittlung im Bereich Suchtmittel und auf eine Zunahme der Delikte in der Cyber-Kriminalität. Die Aufklärungsquote ist aber auch wiederum höher. KÄRNTEN. 3,3 Prozent beträgt der Anstieg der Delikte, welche 2019 zur Anzeige gebracht wurden. Die zahl erhöhte sich von 23.516 im Jahr 2018 auf 24.286. Sieht man sich aber die letzten zehn Jahre an (Grafik), so ist diese Zahl stark zurückgegangen: 2010...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landespolizeidirektor Martin Huber zeigt sich über die Arbeit der burgenländischen Polizei zufrieden.  | Foto: Titz
3

Kriminalitätsstatistik 2019
„Burgenland bleibt unter den Besten“

Im Burgenland gab es 2019 bei der Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg. Im 10-Jahres-Vergleich wurde jedoch das drittbeste Ergebnis erzielt. Die Internetkriminalität bleibt weiterhin eine Herausforderung. BURGENLAND. 2019 bearbeitete die Polizei im Burgenland insgesamt 9.301 Anzeigen. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 eine Steigerung von 6,3 Prozent bzw. ein Plus von 553 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote fiel leicht um 1,4 Prozentpunkte, liegt mit 57,1...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Unbekannte Täter manipulierten den E-Mail-Verkehr einer Prokuristin aus dem Bezirk mit einem ausländischen Unternehmen. | Foto: Pixabay/geralt

Wolfsberg
E-Mails von Unternehmen manipuliert

Täter verschafften sich Zugang zum E-Mail Account einer Prokuristin von einem Lavanttaler Unternehmen. BEZIRK WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter konnten sich einen Webmail-Zugang zum E-Mail Konto einer Prokuristin eines Unternehmens, das im Bezirk Wolfsberg angesiedelten ist, verschaffen. Bereits am 19. Februar 2020 erstellten sie missbräuchlich zu ihren Gunsten verschiedenste E-Mail-Regeln. Unseriöse Überweisung Als "Man in the Middle" wurde der E-Mail-Verkehr zwischen der Prokuristin und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Polizei warnt vor Internet-Kriminellen, die auch die Corona-Krise ausnützen. | Foto: davidevison/Fotolia
2

Polizei-Ratschläge gegen Cybercrime
Corona-Krise – Vorsicht vor Online-Betrügern

Die Polizei warnt vor Kriminellen, die die aktuelle Situation ausnutzen, um sich zu bereichern. VÖCKLABRUCK. "Die aktuelle Situation führt bei vielen Menschen verständlicherweise zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen häufig derartige Situationen aus, um sich zu bereichern", warnt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Insbesondere im digitalen Bereich müsse man damit rechnen. Das könnte zum Beispiel passieren• Eine Webseite fordert Sie auf, ihre...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Internetbetrüger stahlen dem 71-jährigen Mann mehrere hundert Euro. | Foto: Pixabay/geralt

Wolfsberg
Mann fiel Betrügern zum Opfer

Täter, die sich im Internet als ghanaische Frauen ausgeben, entlockten einem Mann mehrfach Geldbeträge.  WOLFSBERG. Derzeit unbekannte Täter, aus vermutlich organisierter Kriminalität, konnten einem Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mehrere hundert Euro entziehen. Die vermeintlichen Frauen aus Ghana brauchten dringend Bargeld, um einen Krankenhausaufenthalt sowie einen Flug bezahlen zu können.  Geld für EinreiseDie Betrüger treten im Internet als weibliche, aus Ghana stammende Personen auf: Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Trickbetrüger nahmen über soziale Medien Kontakt zu den Opfern auf. | Foto: pixabay.com

Internetbetrug
Polizei konnte Betrugsbande ausforschen

HALL. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Hall in Tirol konnte die Polizeiinspektion Innsbruck eine fünfköpfige Internet-Betrugsbande ausforschen. Die Täter über soziale Medien Kontakt zu ihren Opfern – meist ältere Leute – auf und spielten ihnen falsche Tatsachen vor. Dabei setzen sie die Opfer durch Geldforderungen massiv unter Druck. Teilweise wurden von den Geschädigten sogar Kredite aufgenommen. Einer steirischen Frau wurde ein medizinischer Notfall eines kleinen Kindes vorgetäuscht, sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Gratl
Foto: Pixabay

Computersystem gehackt
Falscher IBAN – Betrug bei Bestellung im Ausland

Bisher unbekannte Täter stehen im Verdacht, das Computersystem einer italienischen Firma gehackt und im Zuge eines Kaufgeschäftes zwischen dieser Firma und einem Unternehmen aus Pichl bei Wels eine am 24. Jänner 2020 via Mail übermittelte Rechnung abgefangen und manipuliert zu haben. PICHL. Wie die Polizei meldet, soll die österreichische Firma in Italien Arbeitsgeräte bestellt und eine Anzahlung im fünfstelligen Euro-Bereich geleistet haben – wie bei bereits vorangegangenen Geschäften. Bei...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin als App-Testerin angestellt – Betrug mit Kontodaten

LANDECK. Nachdem ein 37-Jährige ihre persönlichen Daten für einen Arbeitsvertrag per Mail gesendet hatte, brach der Kontakt ab. Ihre Daten wurden für einen Internetbetrug verwendet. Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch Im Oktober 2019 übernahm eine 37-jährige Österreicherin per Internet eine Heimarbeit als App- und Spieletesterin, erhielt per Mail einen Arbeitsvertrag und übersendete in der Folge für die Arbeit benötigte persönliche Daten, wie unter anderem Kontonummer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Safer Internet Vortrag und Workshop für Eltern
Hilfe mein Kind ist online

Für Kinder im Volksschulalter ist es besonders verführerisch, nicht altersadäquate Spiele, die vielfach kostenlos zur Verfügung stehen, auf dem Smartphone herunterzuladen. Häufig sind auch nicht jugendgerechte Bilder im Umlauf und die Kinder beginnen sich auch für soziale Netzwerke zu interessieren. Das stellt nicht nur Kinder, sondern auch Eltern vor neuen Herausforderungen. Was tun bei beängstigenden Nachrichten, z.B. Drohungen in digitalen Kettenbriefen? Worauf ist bei Computerspielen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Im Internet fand der 36-Jährige seine Opfer und Abnehmer. Jetzt konnte er von Ermittlern des LKA NÖ ausgeforscht werden.  | Foto: pixabay
3

Ermittlungserfolg
Kripo NÖ sprengt international agierenden Kinderporno-Ring

Rund 3.900 Kinderpornos wurden von Ermittlern des Landeskriminalamtes NÖ sichergestellt: Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land soll sogar Nacktfotos seiner dreijährigen Tochter im Internet verbreitet haben. Mögliche Mittäter wurden von Österreich bis in die Ukraine ausgeforscht. BEZIRK ST. PÖLTEN (pw). Ermittlungserfolg für die Polizei im Bezirk St. Pölten: Ermittlern des Landeskriminalamtes NÖ ging ein 36-Jähriger ins Netz, der im Verdacht steht, Kinderpornos Minderjähriger besessen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Auch heuer läuft das Projekt "Bleib sauber – Jugend OK!" der Tiroler Polizei. (Foto: Umgang mit Pfeil und Bogen v. 2012) | Foto: privat
1 1

Bleib sauber - Jugend OK!
Rund 90 Präventionsveranstaltungen der Tiroler Polizei

TIROL. Seit 2007 organisiert die Polizei Tirol unter dem Motto "BLEIB SAUBER - Jugend OK!" Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, PädagogInnen und Eltern. Bleib Sauber - Jugend OK!2007 wurde vom Innenministerium das Projekt Bleib sauber - Jugend OK ins Leben gerufen. Diese Initiative war in den vergangenen Jahren eine wichtige Maßnahme der Jugendpräventionsarbeit der Polizei in Tirol. Dadurch konnte ein Umdenken unter den Jugendlichen selbst, aber auch bei den involvierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fluch oder Segen: So umfangreich die Möglichkeiten dank des Internets werden, so groß ist auch die Gefahr. | Foto: Panthermedia.net/BeeBright

Hohe Sicherheit in Steyr & Steyr-Land
Zwar weniger Kriminalität, dafür aber mehr Angst

Die OÖ. Kriminalitätsstatistik für 2018 bescheinigt Steyr & Steyr-Land eine hohe Sicherheit. STEYR & STEYR-LAND. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist in ganz Oberösterreich die Zahl der angezeigten Straftaten um 3,9 Prozent gesunken. Auf Bezirksebene ist der Rückgang in der Stadt Steyr am stärksten: Hier wurden 2018 sogar um 27,7% weniger Straftaten angezeigt. Betrachtet man die Kriminalstatistik der letzten zehn Jahre, fällt auf, dass sich in Steyr-Land die Zahl der Eigentumsdelikte fast halbiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Österreich - und damit auch Tirol - gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Die Kriminalität ist in den vergangenen Jahren laufend gesunken. | Foto: BRS
1

Kriminalitätsstatistik 2018
Weniger Gewaltdelikte in Tirol – mit Karte

TIROL. Auch wenn das subjektive Sicherheitsempfinden gesunken ist, die tatsächliche Kriminalitätsstatistik zeigt etwas anderes: Die Gesamtkriminalität ist weiter gesunken. Österreich zählt weiterhin zu einem der sichersten Länder der Welt. Gesunkene GesamtkriminalitätGenerell haben sich die Trends der vergangenen Jahre fortgesetzt. Einerseits ist die Gesamkriminalität gesunken, gleichzeitig ist die Aufklärungsrate gestiegen. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der vollendeten Straftaten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mithilfe einer gefälschten Website erhielten Unbekannte die Kontodaten eines Wolfsbergers und führten zwei Überweisungen durch | Foto: pixabay/stevepb

Wolfsberg
Täter erhielten Kontodaten mithilfe einer gefälschten Website

54-jähriger verwendete bei einer Online-Überweisung versehentlich eine gefälschte Internetseite. Betrüger erhielten dadurch die Zugangsdaten für das Bankkonto des Mannes. WOLFSBERG. Am Mittwoch wollte ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg eine Online-Überweisung mit seinem Smartphone durchführen. Dabei verwendete er jedoch den Browser und keine Bank-App. Betrüger erhielten Tan-CodesNachdem der Mann die Zugangs- und Überweisungsdaten auf der Website eingetippt hatte, wollte er die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kathrin Hehn

Polizeimeldung
Internetbetrug im Pinzgau

Eine bislang unbekannte Täterschaft steht im Verdacht, am 22. Augst 2019, über einen gehackten Social-Media-Account einer Bekannten dem Opfer Bargeld in betrügerischer Absicht herausgelockt zu haben. PINZGAU. Das Opfer, eine 22-jährige Pinzgauerin, wurde über den Account zur Übermittelung ihrer Telefonnummer ersucht. Nachdem das Opfer die Telefonnummer übermittelte, bekam diese zwei SMS von einer ihr unbekannten Nummer. Dabei wurde das Opfer aufgefordert, den Kauf von Online Credits mit "Ja" zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger gaukelte Landeckerin Liebe vor

BEZIRK LANDECK. Eine Frau aus dem Bezirk Landeck saß einem Online-Betrüger auf. Nachdem sich der Mann ihr Vertrauen erschlichen hatte überwies sie einen Geldbetrag auf ein afrikanisches Konto. "Love-Scam-Betrug" Anfang Mai 2019 nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform Kontakt mit einer Frau aus dem Bezirk Landeck auf, erschlich sich ihr Vertrauen und stellte schließlich in Aussicht die Frau zu heiraten und mit ihr ein Haus zu bauen. Dafür hätte die Geschädigte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Helmut Kraus der Polizeidienststelle Drasenhofen  | Foto: Polizei

Internetkriminalität
3 Präventionstipps gegen Cybercrime

BEZIRK MISTELBACH. Das Internet bietet viele Vorteile und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Täglich wird auf elektronische Informationen und drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten zugegriffen. Wir erledigen unserer Bankgeschäfte, kaufen im Internet ein, kommunizieren mittels E-Mails und vernetzen uns mit Freunden über soziale Medien. Prävention Leider bedienen sich auch Kriminelle dieser technischen Fortschritte und versuchen, die neuen Kommunikationsmethoden für ihre unlauteren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der 30-jährige wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Symbolfoto: pixabay/MichaelWuensch

Internetkriminalität
Mann (30) um vierstelligen Eurobereich betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Einem bisher unbekannten Täter, angeblich aus den Niederlanden, gelang es, einem Mann aus dem Bezirk Kitzbühel (30) in der Zeit von 4. Mai bis 4. Juli mehrere Überweisungen in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages herauszulocken, indem er ihm eine Gewinnausschüttung im fünfstelligen Eurobereich in Form von Bitcoins versprach. Eine weitere Überweisung scheiterte lediglich am Limit der Kreditkarte. Erst nach Abklärung mit dem Kreditinstitut wurde das Opfer misstrauisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der jüngeren Vergangenheit nehmen Erpressungen via Massenmail immer mehr zu.

Villacher erhielt Erpressermail

Erpressungsversuch in Villach. WOCHE-Leser warnt! VILLACH. Ein 55-jähriger Villacher erhielt vergangene Woche ein in schlechtem Englisch und ohne Anrede verfasstes Erpressermail. In diesem wurde behauptet, dass der oder die Verbrecher den PC und die Webcam des Villachers gehackt und ihn bei sexuellen Handlungen gefilmt hätten. Für den Fall, dass das Opfer nicht rund 1000 Dollar (878,01 Euro) in Bitcoin überweise, drohten die Kriminellen mit dem Versenden des Videos an Verwandte, Freunde und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Die Gesamtschadenssumme beträgt rund 1.000 Euro | Foto: Pixabay/Free-Photos

Völkermarkt
20-Jähriger als Online-Betrüger aufgeflogen

Der Mann hat Waren im Internet angeboten, die er nie besessen hat. Das erbeutete Geld hat er verwendet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. VÖLKERMARKT. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte von der Polizeiinspektion Völkermarkt ein 20-Jähriger Völkermarkter als mutmaßlicher Online-Betrüger ausgeforscht werden. Der Völkermarkter hat seit September 2018 auf einem Onlinemarktplatz im Internet verschiedene elektronische Gegenstände, Spielzeugfiguren und Lego-Spielzeug zum Verkauf angeboten....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Kriminalitätsrate im Bezirk Braunau ist im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2017 um 6,5% gesunken.  | Foto: panthermedia net/deeblue

Kriminalitätsrate im Bezirk Braunau gesunken

Im Bezirk Braunau ging die Kriminalitätsrate im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2017 zurück.  BRAUNAU (kath). "2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Polizei" so der oberösterreichische Landespolizeikommandant Andreas Pilsl bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2018. Im gesamten Bundesland liegt die Aufklärungsstatistik erstmals bei über 60%. Die bisher höchste Aufklärungsrate aller Zeiten.  Im Bezirk Braunau konnte eine Senkung der Kriminalitätsrate, um 6,5%, festgestellt werden. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Internetkriminalität will die Polizei künftig mit speziell ausgebildeten IT-Beamten zu Leibe rücken. | Foto: stevanovicigor/panthermedia
2

Kriminalstatistik 2018
Die Kriminalität verlagert sich ins Internet

Im Bezirk Kirchdorf sanken die Straftaten im Vorjahr zwar um 2,5 Prozent. Wermutstropfen gab es dennoch. BEZIRK KIRCHDORF. Im Kirchdorfer Zentralraum kam es zuletzt vermehrt zu dreisten Einbrüchen in Kellerabteile von Mehrparteienhäuser. In Inzersdorf und in Kirchdorf wurden insgesamt fünf hochwertige Fahrräder gestohlen, ihr Wert liegt bei etwa 10.000 Euro. In Wartberg fiel eine Pensionistin auf eine Betrugsmasche herein. Ein bislang unbekannter Straßenhändler bot auf einem Parkplatz...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.