Jobwechsel

Beiträge zum Thema Jobwechsel

Auch Junge wechseln nicht leichtfertig den Job. | Foto: Marten Bjork/ unsplash
3

Gehalt ist Grund Nr. 1
44 Prozent wollen bald den Job wechseln

Trotz Wirtschaftskrise planen laut einer Erhebung der Plattform XING nicht weniger als 44 Prozent der ArbeitnehmerInnen einen Jobwechsel, und das noch in diesem Jahr.  ÖSTERREICH. Die forsa-Online-Umfrage wurde laut Angaben von XING im Januar 2025 unter 1.006 volljährigen, sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – Arbeitende und Angestellte – in Österreich im Auftrag von XING erhoben. XING ist ein soziales Netzwerk, indem es vorrangig um berufliche Kontaktpflege und um Stellenausschreibungen...

  • Thomas Fuchs
Sabrina Penz von der AK gibt Tipps rund um den Dienstvertrag. | Foto: AK/Wimmer

Die Arbeiterkammer informiert
Das sollte man beim Unterzeichnen des Dienstvertrags beachten

Sabrina Penz von der Arbeiterkammer Salzburg teilt vier Tipps, worauf man vor dem Unterzeichnen eines neuen Dienstvertrages achten sollte. SALZBURG. Wer zu denjenigen gehört, die im neuen Jahr einen Jobwechsel anstreben, sollte vor der Unterzeichnung des Dienstvertrages ebendiesen gewissenhaft prüfen, rät Sabrina Penz von der Arbeiterkammer (AK). Sie gibt Tipps, worauf man achten sollte: Wird nur das Arbeitsausmaß, nicht aber die Lage der Arbeitszeit festgehalten, so haben Beschäftigte keine...

Thomas Burgstaller, Geschäftsstellenleiter AMS Bischofshofen, informiert über die vermehrten Jobwechsel zum Jahresbeginn. | Foto: Nicole Hettegger
2

Neujahr
Viele Jobwechsel rund um den Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel wechseln mehr Arbeitnehmer als sonst ihren Job. Nur im Herbst gib es ähnlich hohe Zahlen. Was dahintersteckt, weiß Thomas Burgstaller vom Arbeitsmarktservice. PONGAU. Der Jahreswechsel bedeutet für viele Veränderung. Vorsätze werden gemacht und bei so manch einem betreffen diese auch den beruflichen Bereich. In den Wochen rund um Neujahr gibt es immer besonders viele Jobwechsel. MeinBezirk hat mit Thomas Burgstaller, dem Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Christian Högl ist Coach und Buchautor. | Foto: Högl
2

Christian Högls Buch erscheint
Kremser gibt Tipps für einen erfolgreichen Jobwechsel

Der Kremser Christian Högl ist Coach und Berater und veröffentlicht am 16.9. sein Buch „Noch 5 Tage bis zum Wochenende! Wie Sie berufliche Veränderung nutzen, um Erfüllung, Spaß und Erfolg in Ihrem Arbeitsleben zu finden.“ KREMS. Laut der Studie „Randstad Employer Brand Research 2024“ möchte sich jeder fünfte Angestellte beruflich verändern. Gestiegene Lebenshaltungskosten, schlechte Unternehmensführung oder fehlende Wachstumschancen sind die Gründe dafür. Trotzdem zögern viele: Angst vor dem...

Finden Sie qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Bezirksblätter Hollabrunn
3

Traumjob im Bezirk Hollabrunn
Sie brauchen Verstärkung für Ihr Team

👆🙋🏼‍♂️Sie sind auf der Suche nach Verstärkung in Ihrem Team und wollen als Betrieb Ihre freien Stellen ⚙️ crossmedial inserieren? BEZIRK HOLLABRUNN. Die Bezirksblätter sind der richtige Ansprechpartner dafür und beraten Sie sowohl für die Platzierung Ihres Stellenangebotes im Online-Bereich aber auch in der Printausgabe - und das auch über den Bezirk Hollabrunn hinaus. Kontaktieren Sie uns noch heuteVerpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Team mit herausragenden Fachkräften zu bereichern. Wir...

Jede und jeder 30. Tirolerin und Tiroler spielt mit den Gedanken den Job zu wechseln. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Unzufrieden im Job
Starker Wunsch nach Jobwechsel in Tirol

Sind Österreicherinnen und Österreicher und vor allem Tirolerinnen und Tiroler unzufrieden mit ihrem Job? Anhand einer App wurden Schlüsse auf die Absichten eines Jobwechsel der User gezogen. Das Ergebnis laut App: Fas jede und jeder 30. Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in Tirol will den Job wechseln. TIROL. In der Lebenslaufapp.at die als Grundlage für die Ergebnisse diente, wurde festgehalten, wie häufig die User nach Begriffen im Zusammenhang mit "Kündigung" gesucht haben. Anschließend wurde...

Aktuell gibt es in Österreich hunderttausende freie Stellen, trotzdem fällt der Hälfte der Erwerbstätigen die Entscheidung, den Job zu wechseln, besonders schwer, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. | Foto: Shutterstock / fizkes
Aktion 3

Schwere Situationen im Job
Jedem Zweiten fällt ein Jobwechsel schwer

Im Berufsleben stößt man immer wieder auf Situationen, die unangenehm werden können. Nach einer Gehaltserhöhung bzw. Beförderung fragen oder der Chefin bzw. dem Chef auch mal "Nein" sagen, das fällt den Österreicherinnen und Österreichern nicht immer leicht. Am schwersten fällt den heimischen Arbeitnehmerinnen und -nehmer aber die Entscheidung, den Job zu wechseln. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es in Österreich hunderttausende freie Stellen, trotzdem fällt der Hälfte der Erwerbstätigen die...

  • Maximilian Karner
Die Österreicherinnen und Österreicher sind bereit für neue Jobs. Das ergab eine Studie von onlyfy by XING. Besonders die jüngeren Generationen wünschen sich, ihre Jobs zu wechseln. | Foto: stock.adobe.com/ordinary042
3

Gehalt als wichtigster Treiber
Österreicher sind bereit für neue Jobs

Die Jobwechselbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher steigt weiter an. Insbesondere jüngere Arbeitkräfte der Generation Z sind bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die höchste Priorität hat dabei das Gehalt. ÖSTERREICH. Österreichische Arbeitnehmerinnen und -nehmer sind bereit für neue Herausforderungen. Das ergab eine Langzeitstudie von forsa im Auftrag von onlyfy by XING. So ist die Wechselbereitschaft im Job im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent gestiegen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wechselfreudigkeit der steirischen Arbeitnehmer stieg im ersten Halbjahr 2022 stark an. | Foto: Marie O.
2

Steirischer Arbeitsmarkt
Die Zahl der steirischen Jobwechsel steigt

Der steirische Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Mit 553.000 unselbständig beschäftigten Personen wurde ein neuer historischer Beschäftigungsrekord erreicht. Binnen eines Jahres stieg beim AMS Steiermark die Zahl der Bescheide für Selbstkündigungen um mehr als 50 Prozent. GRAZ. Binnen eines Jahres stieg die Zahl der Bescheide für Selbstkündigungen. Das weiß das AMS Steiermark deshalb, weil Personen, die selbst ihren Arbeitsplatz kündigen, für die Dauer von vier Wochen kein Arbeitslosengeld...

Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. | Foto: Neumayr
2

Neue Aufgabe
Thorsten Sadowsky verlässt das Museum der Moderne

Der Direktor des Museums der Moderne, Thorsten Sadowsky, verlässt das Museum und übernimmt mit Oktober 2022 eine neue Aufgabe.  SALZBURG. Sadowsky wird mit Oktober 2022 die Position des wissenschaftlichen Vorstands der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf antreten. Er übernimmt damit die wissenschaftliche Leitung des größten Museumsverbunds zwischen Kopenhagen und Hamburg. Zur Internationalisierung beigetragen Landeshauptmann Wilfried Haslauer dankt Sadowsky für seine...

Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ (Bildmitte) nimmt insbesondere die Arbeitgeber in die Pflicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / AK OÖ

Arbeitsklima Index
Ein Viertel aller Österreicher will den Job wechseln

Laut einer aktuellen Auswertung des Arbeitsklima Index erwägt ein Viertel der Beschäftigten in Österreich einen Jobwechsel. OÖ. In den USA haben seit dem Beginn der Corona-Pandemie 30 Millionen Beschäftigte ihre Jobs gekündigt. Auch hierzulande können sich immer mehr Menschen eine berufliche Veränderung vorstellen. Waren es im Jahr 2015 noch durchschnittlich 16 Prozent und kurz vor der Corona-Pandemie 20 Prozent, so geben jetzt schon 26 Prozent der Beschäftigten in Österreich an, dass sie in...

Anzeige
Die Potenzialexperten Manuel Karan, MBA und Martin Enzenebner, MBA  | Foto: Heartbeat Brothers OG
1

eine (gute) Führungskraft
Tipps für junge und neue Führungskräfte

Im Gespräch mit den Potenzialexperten Martin Enzenebner, MBA und Manuel Karan, MBA, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen einer jungen Führungskraft, inklusive Tipps für die Praxis, geben. Kennen Sie Ihre 3 Persönlichkeitsbereiche der Führung❓❗ Wenn nicht, dann lesen Sie unbedingt weiter.... Das Thema "Führung" ist gerade für neue und junge Führungskräfte ein spannendes und umfangreiches, bei dem schon mal der eine oder andere schnell den Überblick verliert und sich überfordert fühlt....

Anzeige
Gibt es ein Geheimnis hinter dem Erfolg einer jungen Führungskraft?! | Foto: Heartbeat Brothers OG
1 2

Was junge Führungskräfte erfolgreich macht!
Das Powerprinzip !

Was junge Führungskräfte in Österreich erfolgreich macht! - Das Powerprinzip 💥 Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Sie als junge Führungskraft erfolgreich macht? Gibt es ein "Geheimnis" oder ein "Erfolgsrezept", was Sie sich aneignen können, damit Sie Ihren Führungsalltag bestmöglich meistern? Wie begegne ich schwierigen Situationen und Herausforderung, so dass ich selbst gestärkt hervorgehe? Bin ich selber überhaupt gut genug, um den ganzen "Druck" standzuhalten? Warum machen...

Frontman der Austropop-Band 'Die Martins', Martin Zekar. | Foto: privat

Corona sorgte für Berufswechsel

Warum das Jahr 2020 bei einem Mann eine berufliche Neuorientierung hervorrief. BEZIRK. Viele Menschen verloren durch Corona ihren Job. Ein Bericht über die Notwendigkeit eines Jobwechsels und eine neue Leidenschaft. Nach 23 Jahren ist bei der bekannten Austropop-Band 'Die Martins' vorerst einmal Schluss. Gerade als das neue Album fertig war, kamen die Corona-Maßnahmen der Regierung und man konnte es nicht einmal veröffentlichen. Seit März 2020 gibt es keine Auftritte und kein Einkommen. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: DarkWorkX / Pixabay
2

Nur einen Mausklick entfernt
Kostenlose Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung

Neue Weichenstellungen in Sachen Ausbildungs-, Berufs- und Jobwahl werden im modernen Berufsleben immer häufiger notwendig. Die gewachsene Arbeitslosigkeit durch die vom Corona-Virus verursachte wirtschaftliche Krise sorgt dafür, das sich gerade jetzt auch im Burgenland mehr Menschen neu orientieren müssen. Die Bildungsberatung Burgenland bietet dazu professionelle, kostenlose und völlig unabhängige Beratung und Coaching an. Das Beratungsangebot wird dabei in vielerlei Hinsicht so ausgerichtet,...

Insgesamt erwägen laut Arbeiterkammer Oberösterreich rund 700.000 Personen eine Veränderung im Job. | Foto: Ebner
1 1 2

Arbeitsmarkt Index
Fast jeder Zweite arbeitet länger als zehn Stunden

Die Sonderauswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt, dass die von der Türkis-Blauen Regierung eingeführte Arbeitszeitverlängerung auf zwölf Stunden bereits Auswirkungen auf Beschäftigungsgruppen hat: Im Bausektor oder Facharbeiterbereich sind zehn Stunden oder mehr pro Tag keine Seltenheit.   ÖSTERREICH. Männer sind von dem Zwölf-Stunden Tag mit 58 Prozent überproportional vertreten. Auch auf Führungsebene ist es mittlerweile Gewohnheit, in der...

  • Adrian Langer
Beim Jobwechsel sollte man sich ordentlich verabschieden. | Foto: Fotolia/Rido
2

Dr. Streit
Abschied nehmen ist ein Muss

Um gut im neuen Job durchstarten zu können, braucht es einen Abschluss. Wer sich beruflich neu orientiert, solle sich auf jeden Fall verabschieden. Denn beim Abschied nehmen geht es nicht nur um Ihre Kollegen, sondern auch um Sie. Es braucht einen Abschluss, um gut neu anfangen und durchstarten zu können. Abschied nehmen können Sie auf unterschiedliche Art und Weise, am besten natürlich persönlich oder indem Sie einen angemessenen Ausstand geben. Kaffee und Kuchen oder Brötchen tun das Ihrige....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Tritt mit 1. August seine neue Position als Amtsleiter in Frantschach-St. Gertraud an: Roland Kleinszig | Foto: Mörth

„Ich werde ein offenes Ohr für alle haben“

Roland Kleinszig ist ab 1. August neuer Amtsleiter der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. petra.moerth@woche.at FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD . Mit dem beruflichen Aufstieg ist für Roland Kleinszig (44), der mit 1. August zum neuen Amtsleiter der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud bestellt wurde, ein räumlicher Abstieg verbunden: Denn der bisherige Leiter des Bauamtes siedelt für seine neue Tätigkeit vom ersten Stock in ein Büro in der Nähe von Bürgermeister Günther Vallant in das...

Karriereberaterin Rieder: "Ab 45 sollte man vorsichtig an die Sache herangehen". | Foto: Pölleritzer

Jobwechsel: "Zuerst einmal mit dem Chef reden"

Wann, wie und unter welchen Umständen soll man den Job wechseln? meinbezirk.at hat darüber mit Karriereberaterin Sonja Rieder gesprochen. Gibt es Zeitpunkte im Leben, an denen mehr Menschen den Job wechseln? SONJA RIEDER: Junge Menschen wechseln den Job häufiger als ältere. Zum einen, weil es leichter ist, und zum anderen müssen sie sich noch ein Bild von der Arbeitswelt machen. Nachdem man einige Dinge ausprobiert hat, weiß man auch eher was man möchte. Woran merkt man, dass ein Jobwechsel...

  • Linda Osusky
Um sich beruflich weiterzuqualifizieren, streben immer mehr Menschen die Lehrabschlussprüfung auf dem "zweiten Bildungsweg" an. | Foto: Foto: mev.de

Für den Start einer Lehre gibt es keine Altersgrenze

Der Beginn einer Lehrausbildung ist in jedem Alter möglich. Ein beruflicher Neustart mit Lehrabschluss ist auch für Spätberufene noch möglich. Da es für einen Erwachsenen schwierig ist, mit einem Lehrlingslohn eine Wohnung und Alltagskosten zu finanzieren, besteht die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg eine außerordentliche Lehrabschlussprüfung nachzuholen. Zuvor sollte man aber mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung sammeln, weil man nachweisen muss, dass man tatsächlich...

Psychologische Testungen helfen bei der Erstellung eines Jobprofils. | Foto: panthermedia.net/pressmaster

Jobwechsel trotz 50 Plus?

Von der Lehre bis zur Pension im gleichen Unternehmen: Das ist heute für viele nicht mehr denkbar. WELS (ph). Personaleinsparungen, Firmenpleiten, gesundheitliche Probleme oder einfach Unzufriedenheit im Job. Die Gründe für eine berufliche Neuorientierung sind vielfältig und gefeit ist davor niemand. Nicht immer muss eine Kündigung ausschlaggebend sein. "Das Pensionsantrittsalter geht immer weiter nach oben und den Menschen wird bewusst, dass sie noch einige Jahre zu arbeiten haben", weiß...

4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Tips zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am Mittwoch 6. März 2013 von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.