Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Leonie Morkos, 16 Jahre, Gymnasium St. Martin
3

Jugend und Bildung
"Individuelle Talente nicht wahrgenommen"

Wir haben drei Mitglieder des Villacher Jugendrates gefragt, wie sie die Bildung heute sehen.  VILLACH. Leonie Morkos, 16 Jahre, Gymnasium St. Martin: "Auch wenn Villach eine kleine Stadt ist, es gibt eine große Anzahl an weiterbildende Schulen. Diese variieren auch in den Interessensfeldern und dem Abschluss. Besonders mit der Corona Krise merkt man aber, wie viel Kritik an dem Bildungssystem ausgeübt wurde und wird. Ich bin der Meinung, dass wir an Schulen trotz all den Fächern, die uns zwar...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Für Learn4life-Initiator Stefan Süß heißt das Motto: positiv denken und Motivation geben. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Learn4life bietet Hilfe für Jugendliche

Das Konzept eines für alle kostenlosen Internetangebotes soll besonders Jugendlichen helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern. BEZIRK ROHRBACH, PFARRKIRCHEN. Eine völlig andere Möglichkeit für Jugendliche, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern, bietet "Learn4Life" bereits seit 2016. Damit wollen Initiator Stefan Süß aus Pfarrkirchen und sein ständig wachsendes Team vor allem Jugendlichen Mut machen und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Sebastian Puchinger
Aktion 2

Wienerwald/Neulengbach
Spieleabende sind auch im Wienerwald beliebt

REGION WIENERWALD. Man muss kein Geheimnis daraus machen: Auch in den besten und innigsten Freundesgruppen fällt regelmäßig der Satz "He! Nicht schummeln!". Spieleabende sind nämlich nach wie vor in der ganzen Region beliebt. "In der aktuellen Zeit, ist es besonders wichtig, regelmäßig Spieleabende zu veranstalten", ist sich Valentin Stadler sicher. Er trifft sich jeden Freitag mit seinen Freunden bei sich zu Hause in Innermanzing zum gemeinsamen Brettspielabend. Damit beweist der 21 jährige:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: SP Mödling

Mödling
Skateplatz-Standort in Gefahr

BEZIRK MÖDLING. Es steht schon länger die Befürchtung im Raum, dass es bei der Aichelin Holding GmbH zu Veränderungen kommt und damit auch der beliebte Skateplatz weichen muss, da sich dieser auf einen Grundstück der Holding befindet. „Bisher hat man immer einen Weg gefunden, dies hintanzuhalten. Nun liegt jedoch ein Kündigungsschreiben am Tisch, da das Grundstück veräußert werden soll. Mit dem Verkauf soll auch der Firmenstandort gesichert werden“, informiert Vizebürgermeisterin Silvia...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Anliegen von Kindern und Jugendlichen sollen in der gesamten Legislaturperiode der Grazer Rathauskoalition einen Schwerpunkt bilden. | Foto: MeinBezirk
2

Schwerpunkt Jugend und Kinder
Grazer Stadtregierung priorisiert Jugendprojekte

Nicht nur für ein Jahr soll Graz zur Stadt der Kinder und Jugend werden, sondern die gesamte Legislaturperiode wird laut der Grazer Rathauskoalition im Zeichen von verschiedenen Projekte für das junge Graz stehen. GRAZ. Bereits in den Koalitionspunkten finden sich viele Punkte aus verschiedensten Bereichen zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in Graz. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und Stadtrat Michael Ehmann (SPÖ) wollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Gewinn der Kristallkugel ist der bisher größte Erfolg in Fabio Zausers Karriere. | Foto: ÖRV

Fabio Zauser und Lisa Zimmermann Weltcupsieger
Jubel im Imster Rodellager

BLUDENZ, IMST (pele). In den Reihen des Rodelvereins Imst besteht einmal mehr Grund zum Jubeln! Fabio Zauser in der Klasse Jugend A männlich und Lisa Zimmermann im Doppel Jugend A weiblich sind Weltcup-Gesamtsieger! Zimmermann triumphierte mit ihrer Partnerin Dorothea Schwarz beim abschließenden Bewerb auf der neuen Kunstbahn in Bludenz vor ihren österreichischen Teamkolleginnen Lina Riedl und Anna Lerch. Die Imsterin sicherte sich damit auch den Jugend-EM-Titel. Zauser konnte, nachdem sein...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Video

Emotionsregulation / Psychologie
Skillstraining und Skillsliste

Was Sind Skills und was ist das Skillstraining?Erfahren Sie in diesem Artikel über Skillstraining zur Emotionsregulation. "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Erdung und Zentrierung - eine Übung, um sich mit dem Körper zu verbinden Skills sollte man erst dann...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die LEADER-Region NÖ Süd hat 3,5 Millionen Euro zu verteilen. Ein Highlight wird ein Kunstprojekt auf der Semmering-Passhöhe.
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
3,5 Millionen Euro wollen verteilt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT/REGION. Bis Mai liegt das Strategie-Papier für die neue LEADER-Periode vor. 3,5 Millionen Euro sollen ausgeschüttet werden. Was viel klingt sind 500.000 Euro pro Jahr Über LEADER sollen Projekte im Rahmen der EU-Agrarpolitik gefördert und umgesetzt werden.3,5 Millionen Euro verfügbarDafür liegen für die LEADER Region NÖ Süd für die nächsten sieben Jahre 3,5 Millionen Euro im Fördertopf. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen; entspricht aber "nur"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachdem das Opfer ins Ausland flüchtete, nötigte der 19-Jährige zehn Freunde des 18-Jährigen. | Foto: BRS

Geld erpresst
19-Jähriger aus Bezirk Linz-Land zu Freiheitsstrafe verurteilt

Der junge Mann ausLinz-Land nötigte seit zumindest Anfang Juli 2021 bis Mitte September 2021 einen 18-Jährigen aus Linz-Land durch Androhung von Schlägen eine Bargeldzahlung in der Höhe von 1500 Euro zu leisten. BEZIRK. Nachdem der geforderte Geldbetrag nicht fristgerecht bezahlt werden konnte, wurden vom Beschuldigten auch noch Verzugszinsen verrechnet. Der 18-Jährige weigerte sich allerdings, das Geld zu bezahlen. Nachdem das Opfer keinen Ausweg mehr wusste, gab er seine Lehrstelle auf und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zeigen sich stolz über das neue Familien.Kompetenz.Zentrum: Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner, Sabine Wirnsberger vom Institut für Familienförderung,  sowie Gerald Friedrich und Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stärkung für Familien
Graz eröffnet Familien.Kompetenz.Zentrum

Es ist ein einzigartiges Vorreiterprojekt, welches die Stadt Graz präsentiert: mit der Schaffung eines Familen.Kompetenz.Zentrums soll Familien besonders in Coronazeiten der Rücken gestärkt werden. GRAZ. Es stellt ein völlig neues Konzept dar: das Familien.Kompetenz.Zentrum, welches in Graz eröffnet wurde. Als moderne und offene Begegnungsstätte, soll das Zentrum die zentrale Beratungsstelle in allen Fragen rund um die Familie sein. „Die Anforderungen an Eltern werden immer komplexer. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol.  | Foto: © JG-Tirol, Johannes Reinstadler

Junge SPÖ
Eine stärkere Jugendbeteiligung in den Kommunen – Aber wie?

TIROL. Wie kann die Jugend stärker in die Politik mit eingebunden werden? In den Augen der Jungen SPÖ Tirol braucht es eine Jugendbeteiligung in Form von Jugendgemeinderäten oder Jugendausschüssen. Senkung des Wahlalters ist ein AnfangDer Vorschlag der Neos und Junos Tirol das passive Wahlalter zu senken, wäre ein Anfang, so die Junge SPÖ Tirol. Der Vorschlag würde die Kandidatur von jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren bei Gemeinderatswahlen ermöglichen. Das aktive Wahlrecht steht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmer Hans Deutschmann und der studierte Wirtschaftsjurist Manfred Witsch wollen gemeinsam mit ihrem Team selbst für Fulpmes kreativ sein. | Foto: Gemeinsam für Fulpmes
3

Fulpmes
"Doppelspitze" ist startklar

Wie es aussieht, wird es in Fulpmes nur wenige Kandidaten für den frei werdenden Bürgermeistersessel geben. Raimund Schmidt bekommt aber auf jeden Fall Konkurrenz – und zwar von Hans Deutschmann und Manfred Witsch. Die beiden im Interview.

 BEZIRKSBLATT: Die Liste "Gemeinsam für Fulpmes" hält sechs der 17 Mandate im Fulpmer Gemeinderat und ist für den Wahlkampf formiert. Herr Deutschmann, Sie kandidieren zum vierten Mal für den Posten des Ortschefs. Woher nehmen Sie die Motivation?
...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wir haben uns das Angebot der Jugendzentren der Stadt Graz und ihren Umgang mit der Corona-Krise genauer angesehen. | Foto: Jugendzentrum Echo
4

Neue Serie: "Junges Graz"
Wo sich die Grazer Jugend trifft

Die Grazer Jugendzentren leisten einen essentiellen Beitrag Jugendlichen einen Raum zu privaten Treffen und Aktivitäten ohne Konsumzwang zu geben. Mit Kreativität wird hier versucht die Corona-Krise zu bewältigen um dem jungen Graz weiterhin zur Seite zu stehen.  GRAZ. Nachdem das Jahr 2022 von der EU zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt wurde, wollen wir uns schwerpunkttechnisch der Grazer Jugend widmen. Wie lebt und denkt das junge Graz, wie blicken junge Menschen in die Zukunft und wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Privat
5

Schischnuppern
Greuther Kids erlebten herausfordernde Wintersport-Premiere

Kinderskikurs des SK ASKÖ Greuth auf der Weinebene sorgte für Begeisterung, Spaß und Schmunzeln. Sportlich-herausfordernd war der Jahresauftakt für die 24 motivierten jungen Pistenflitzer des SK Askö Greuth! Vom 03. Bis 05. Januar zogen die Jungs und Mädels im Rahmen eines Kinderskikurses auf der Weinebene Schwünge in die hervorragend präparierten Pisten. Manche noch in Form von „Pizzastück“ und „Pommes“, die Fortgeschritteneren schon in ansprechender Carvingtechnik. Der Pandemie zum TrotzNach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Bleyer
Alte Wagons werden zu Räumen für die Jugend. | Foto: zVg.
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. PIELACHTAL. "Unsere Erwartungen für 2022 sind, dass wir nicht geschlossen werden." so Barbara Rieder, Teamleiterin von Streetwork Pielachtal. Im September 2020 wurde das Projekt Streetwork ins Leben gerufen und bot der Jugend ein offenes Ohr. "Jugendarbeit ist etwas Langfristiges und es braucht den Kontakt. Die größte Herausforderung in den letzten Jahren waren die Lockdowns und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Syl Gaxherri siegte zum Jahresauftakt | Foto: KK

Gaxherri gewann zum Jahresauftakt

Der 17-jährige Hartberger Syl Gaxherri, der bei herbert Rosenkranz in Güssing trainiert, gewann das erste Turnier des ÖTV Bidi Badu Circuits in Wien in der U18. Gaxherri gab in vier Partien nur 14 Games ab. Im Finale besiegte er den Burgenländer Alexander Wagner mit 6:3, 6:0. Damit schob sich Syl Gaxherri in der ÖTV Rangliste auf Platz vier nach vorne.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Bernhard Zima und Julia Zauchinger mit dem Nordrand-Bus. Darin sind die Sozialarbeiter in der Stadt unterwegs. | Foto: Foto: Schrefl
Aktion

Schick uns deinen Text
Ein offenes Ohr für junge Menschen

Im "Europäischen Jahr der Jugend" ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse von Jugendlichen einzugehen. ST. PÖLTEN. "Manche gehen spielerisch leicht durch's Leben und sind sehr erfolgreich, andere haben sehr schwere Rucksäcke zu tragen." Das weiß Bernhard Zima, geschäftsführender Obmann des Vereins Jugend und Lebenswelt. Der Verein bietet Anlaufstellen für Jugendliche und ist auch im öffentlichen Raum unterwegs. "Wir machen mobile Jugendarbeit. Das heißt, wir sind draußen auf der Straße...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Star-Rapper möchte mit "Zeit!Raum15" Projekte starten, die den Jugendlichen zugute kommen. | Foto: Instagram
1 1 2

150.000 Euro
Star-Rapper Raf Camora spendet an Jugendhilfeverein

Jetzt ist es fix: Star-Rapper Raf Camora gab bekannt, was mit den angekündigten 150.000 Euro geschehen soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus ist der geliebte Heimatbezirk des Sängers Raf Camora, der mittlerweile in Berlin lebt. Dass sein Herz am rechten Fleck liegt, bewies er bereits, als er eine Strafe in Höhe von 400 Euro für einen Wiener übernahm, der zu laut Rap-Musik in seinem Auto hörte. Vor einem Jahr machte der Künstler kund, dass er den Bezirk mit 150.000 Euro...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Stolz und das zurecht: Die jungen Athletinnen beeindruckten mit Spitzenleistungen. | Foto: Mair
22

1. Austria Cup + SRÖ Cup waren ein voller Erfolg
Die Kufen glühten in Navis

Und wieder einmal waren alle Augen im Rodelsport auf Navis gerichtet. Am Samstag fanden hier nämlich der 1. Austria Cup und SRÖ Cup statt. NAVIS. Mit 108 Teilnehmern in verschiedenen Altersklassen waren die Cups ein Event der Spitzenklasse. Auf einer Strecke von 786 m Länge traten Jung und Alt auf der neuen Rennstrecke des Rodelsport Zentrums Navis gegeneinander an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und so konnten die einheimischen sowie nationalen Athleten Spitzenzeiten erzielen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
In zwei Gruppen ging die Jugend Neujahr wünschen
1 7

Eine lieb gewordene Tradition
Musikalisches Neujahrswünschen in Kr. Minihof

Nachdem im vorigen Jahr nur das   Feuerwehrauto mit klingenden Neujahrswünschen im Dorf von Haus zu Haus fahren durfte, konnten die Mitglieder der Jungen Initiative Kroatisch Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo heuer wieder persönlich singend und mit Tamburica-Instrumenten ihre musikalischen Neujahrswünsche überbringen. Große FreudeKonsequent mit 2G-Nachweis und nur unter freiem Himmel, aber immerhin - bei den Temperature zu Silvester heuer kein Problem. Die Menschen im Ort freuten sich spürbar...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
7

Jugendpalette blickt auf 2021 zurück
So war 2021, und mit Hoffnung auf 2022

Liebe Freunde der Jugendpalette Traun, neuerlich geht ein etwas anderes Jahr dem Ende zu. Wir waren auch heuer durch diese Pandemie zu einer anderen Lebensweise gefordert und konnten nicht so wie wir es gerne gehabt hätten. TRAUN. Mit der Hoffnung auf etwas mehr Normalität und, dass wir 2022 wieder Gas geben können blicken wir dennoch auf eine erfolgreiches Jahr 2021 zurück! „#einBlick“ in schwierigen Zeiten  Die Aktion #einBlick löste einen großen Zuspruch aus und so kamen fast 80 Bilder...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun

Psychologie / Essstörungen
Tipps für Angehörige und Eltern Teil 1

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Dies wird bei folgenden Essstörungen ersichtlich: - Anorexia nervosa (Magersucht) - Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) (der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Ochsenhunger oder Stierhunger“) - Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) - nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) - Adipositas (Fettleibigkeit) Folgende Haltungen und Verhaltensweisen können hilfreich sein, um...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kernteam des Pfarrtreffs 2024
v.l.n.r. Hemma Aschenwald, Irmgard Linder, Eugen Morokutti, Ulli Schwager | Foto: (c) Pfarrgemeinderat Spittal an der Drau
1 2
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Pfarrkirche Spittal (Mariä Verkündigung)
  • Spittal an der Drau

Kirchliches Frühlingshighlight 2024 - Pfarrtreff in Spittal an der Drau

Pfarrtreff 2024 - Das kirchliche Frühlingshighlight in Spittal  Mit dem diesjährigen Frühlingshighlight der Stadtpfarre Spittal - dem "Pfarrtreff 2024" - lädt der Pfarrgemeinderat mit Stadtpfarrer Dechant Ernst Windbichler herzlich zum gemeinsamen Miteinander ein. Frühschoppen vor der Stadtpfarrkirche Spittal Eine innovative Idee des Spittaler Pfarrgemeinderates bildet der bevorstehende Pfarrtreff 2024 am Sonntag, dem 16. Juni 2024. "Im diesjährigen Frühling veranstalten wir heuer anstatt des...

Foto: Jugendhaus KG
  • 17. Juni 2024 um 17:00
  • Jugendhaus
  • Weiz

Komm zum Jugend-Talk

Komm zum Jugend-Talk! am Montag den 17.Juni um 17:00 Uhr im Jugendhaus Weiz. Dieses Treffen dient dazu, Ideen und Vorschläge von Jugendlichen zu sammeln, Erfahrungen bzw. Standpunkte zu diskutieren und Infos über aktuelle Entwicklungen sowie Projekte der Stadtgemeinde Weiz zu erhalten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nicole Wukovits
Foto: ParentiPacek / Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Gartenstraße 3
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

Info-Abend: Stadtgemeinde Zwettl bereitet neue Tagesbetreuung vor

In der Hauensteinerstraße startet am 2. September die „Fidi-Gruppe“, eine Tagesbetreuung für ein- bis dreijährige Kinder. Zuvor lädt die Stadtgemeinde am 18. Juni zu einem Elternabend und informiert über das neue Angebot. Die Hilfswerk NÖ GmbH wird die Tagesbetreuungseinrichtung im Auftrag der Stadtgemeinde Zwettl führen. Dort werden die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet, gefördert und betreut. Um den Eltern einen ersten Eindruck vom neuen Angebot zu geben, offene Fragen zu klären, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.