Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Video

Psychologie / Traumatherapie
Die Behandlung von Traumafolgestörungen

Nicht jedes Trauma führt zu einer TraumastörungOb ein Mensch belastende Ereignisse traumatisch verarbeitet, hängt stark von seinen genetischen und psychologischen Dispositionen und sozialen Ressourcen ab. Die subjektive Reaktion auf ein belastendes Ereignis ist ein wichtiger Maßstab in der modernen Therapie von Traumafolgestörungen. Wie entstehen Traumafolgestörungen?Psychische Traumafolgestörungen entstehen durch das Zusammenspiel von: Extrembelastungen (etwa körperliche, psychische, sexuelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Was machen ungenesene und ungeimpfte Jugendliche, wenn weiterhin 2G gilt? Zwar sind sie von der Impfpflicht ausgenommen, doch eine soziale Isolation wäre die Folge, wenn sie die Ausnahme von der Pflicht wahrnehmen.  | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
Impfpflicht und 2G – Und was ist mit den Jugendlichen?

TIROL. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft befürchtet bei der kommenden Impfpflicht eine "Impfpflicht für Jugendliche durch die Hintertür". Grund dafür: der nach wie vor wichtige 2G-Nachweis. Sorge der Kinder- und JugendanwaltschaftZwar wird die Impfpflicht in Österreich ab 18 Jahren gelten, doch trotzdem muss weiterhin ein 2G-Nachweis erbracht werden, wenn man ins Lokal oder zum Friseur möchte, kritisiert man bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft.  Zwar würde auch der Ninja-Pass aus der Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein starkes Team v.l.: Pascal Wagner und Werner Müller (vorne) mit Fabian Gruber und Florian Gruber (hinten). | Foto: SBF Pflach

Landesmeisterschaft der U14 im Eisschießen
Vizemeistertitel für den SBF-Pflach-Nachwuchs

PRLACH/KUNDL. Am 23.01.2022 fand die Landesmeisterschaft der U14 im Eisschießen in Kundl statt. Der SBF Pflach - ZV Stocksport war mit einer Mannschaft aus zwei Zwölf- und zwei Dreizehnjährigen vertreten und konnte souverän den 2. Rang und somit den Vizelandesmeistertitel sichern. Mit dieser Leistung haben sich die Nachwuchsschützen für die Staatsmeisterschaft in Amstetten qualifiziert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Sport- und Freizeitangebot wird ausgebaut
Informationsabend soll Jugendliche miteinbeziehen

In Vösendorf wird 2022 ein starker Fokus auf die Jugend gelegt. Mit dem neuen und modernen Sportzentrum in der Kindbergstraße hat sich die Marktgemeinde bereits ein ambitioniertes Projekt vorgenommen, doch dabei soll es nicht bleiben. Im Zuge der Revitalisierungsarbeiten soll ein neuer Pumptrack entstehen. Hierbei handelt es sich um eine künstlich angelegte Bahn mit Wellen und steilen Kurven, auf der man sich nur durch den Einsatz seines eigenen Körpergewichtes fortbewegt. Ausgelegt ist ein...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Bgm. Stefan Schiestl nahm die Spende von der Jugendfeuerwehr Wiesing entgegen.  | Foto: FF Wiesing

Wohltätigkeit
Spendenübergabe der Feuerwehr-Jugend Wiesing

WIESING (red). Bereits seit über 20 Jahren trägt die Jugendfeuerwehr Wiesing am 23. Dezember das Friedenslicht im Ortsgebiet von Haus zu Haus. Diese Tradition haben viele Wiesingerinnen und Wiesinger liebgewonnen und bedanken sich dafür oftmals mit einer Spende. Mit diesem Geld werden sowohl die Uniformen für unsere Jungs und Mädls, als auch gemeinsame Ausflüge finanziert. Um bedürftige Wiesingerinnen und Wiesinger zu unterstützen spendete die Jugendfeurwehr Wiesing vor Kurzem einen Teil dieses...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Angela Erharter, Richard Götz, Özlem Harmanci, Iris Kahn, Catarina Becherstorfer und Michael Szalay bilden die Top 6 der Wörgler Grünen (v.l.). | Foto: Wörgler Grünen
2

Wörgler Grüne
Kahn: "Es braucht eine Vision für die Stadt"

Die Wörgler Grünen rund um Bürgermeisterkandidatin Iris Kahn wollen mit ihrem Programm drei Mandate erreichen und somit gestärkt aus der Gemeinderatswahl 2022 hervorgehen. WÖRGL. Das Team der Wörgler Grünen, welches insgesamt aus 38 Personen besteht, hat ihre Themen für Stadtgemeinde Wörgl präsentiert. Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin Iris Kahn stellt dabei klar, dass es eine Vision braucht, wie sich die Stadt insgesamt entwickeln soll. Bauliche oder verkehrstechnische Maßnahmen sollen sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: Iris Fehrigner

VBC TLC Weiz Volleyball
Auch der Nachwuchs darf sein Können beweisen

Am Sonntag durften die Damen der U18 endlich wieder bei einer Doppelheimrunde an den Start. Sie konnten sich gegen UVC Holding Graz 2 mit 2:1 durchsetzen. Verloren dann aber leider im Anschlussspiel gegen TUS Bad Radkersburg mit 0:2. Trainierin Iris Fehringer resümiert:" Ich bin sehr stolz auf die Leistung, die wir gezeigt haben. Meine Mädels waren nach der langen Wettkampfpause am Anfang sehr nervös, aber sie haben sich wieder gefangen. Es ist uns alles gelungen, was wir schon den ganzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • VBC TLC Weiz
Logo 69. Jugendredewettbewerb. Bis zum 15. März kann man sich für den Bewerb noch anmelden. | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Jetzt anmelden: 69. Tiroler Jugendredewettbewerb

TIROL. Es geht wieder los: der Startschuss für den diesjährigen Tiroler Jugendredewettbewerb ist gefallen! Bereits zum 69. Mal werden die besten Rhetorik-Talente unter den Tiroler Jugendlichen gesucht! "Mitmachen und Mitreden"Die 69. Ausgabe des Tiroler Jugendredewettbewerbs steht unter dem Motto: "Mitmachen und Mitreden". Unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb kann man sich ab sofort bis zum 15. März anmelden. Der Bewerb umfasst zunächst Vorausscheidungen in den Tiroler Bezirken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Silbermedaillen für unseren Matthias

Die MINT - Mittelschule Illmitz – Nationalparkschule ist sehr stolz auf Matthias Messetler, Schüler der 2. Klasse, der kürzlich bei der Jiu-Jitsu Staatmeisterschaft und der burgenländischen Landesmeisterschaft in seiner Altersklasse die Silbermedaillen gewonnen hat. Seine Mitschüler*innen und die Klassenlehrerin haben mit ihm diese großartige Leistung gefeiert! Neben seinem regelmäßigen Jiu-Jitsu-Training erledigt Matthias auch die schulischen Aufgaben mit großem Ehrgeiz und Erfolg!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Cluster Illmitz
2

Sportunion Traberg trainiert Jugend auch im Winter
Tennishallen-Jugend-Training mit voller Begeisterung

Traberg - Die Sportunion Traberg bietet für Kinder und Jugendliche auch in den Wintermonaten ein leistungsorientiertes Tennistraining in der Halle an. Mit den optimalen Trainingsbedingungen verbessert sich die Technik der Kinder und Jugendlichen schnell und dadurch steigt auch der Spaß am Tennis. Die Kinder und Jugendlichen erhalten das kindgerechte Equipment kostenlos. Danke an Christian Haider und Felix Pühringer für das Engagement.

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
Der Beruf als Elektroinstallationstechniker hat Till Holdermann von Beginn an gut gefallen. | Foto: privat
2

Lehre
Mit Spannung: Die Lehre in der Elektrotechnik

Als Lehrling bei dem Elektrospezialisten Fiegl+Spielberger startete Till Holdermann seine Karriere. Inzwischen ist er Monteur und kann sich keinen besseren Beruf vorstellen. Ob Lehre oder Höhere Schule – die Entscheidung fällt Jugendlichen nicht immer leicht. Für Till Holdermann aus Ranggen war aber ganz klar: Ich will in die Lehre. Hinein ins BerufslebenNach der Pflichtschule wurde Till Holdermann bewusst, dass er sofort in einen Beruf einsteigen möchte. „Die Schulbank drücken ist nichts für...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben

Bezirk Baden:
331 geförderte "junge Wohnungen"

BEZIRK BADEN. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere Generation erleichtert. Im Bezirk Baden waren mit Ende Dezember 2021 266 Wohneinheiten bezogen. In Summe wurden bereits 331 Wohnungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landesrat Martin Eichtinger und Mieterin Vanessa Polyak | Foto: NLK Filzwieser

Bauen und Wohnen
„Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum


Landesrat Eichtinger: "Im Bezirk Krems sind bereits 164 Wohneinheiten bewilligt. " BEZIRK. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere Generation erleichtert. 100 Wohnungen in der Umsetzungsphase Im...

  • Krems
  • Doris Necker
Anfang Jänner hielt die Landjugend St. Georgen ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: LJ St. Georgen

LJ St. Georgen
Fabian Pucher folgt Martin Wunder als Obmann nach

Der langjährige Obmann der LJ St. Georgen hat sein Amt in jüngere Hände übergeben.  ST. GEORGEN. Für Wunder muss man beten, für Veränderungen arbeiten: Unter diesem Motto hielten die Mitglieder der Landjugend (LJ) St. Georgen am 8. Jänner ihre Jahreshauptversammlung ab. Im Zuge dessen legte Martin Wunder sein Amt als Obmann zurück. Gemeinsam ließen die Mitglieder noch einmal seine lustigen und spannenden Jahre bei der Landjugend Revue passieren.  Frischer Wind im Vorstand"Wir möchten uns bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Feuerwehrkommando in Ach. | Foto: Patsch
3

Freiwillige Feuerwehr Ach
Mehr erfahren über die Feuerwehr

Jugendgruppe, Aktive und Reservisten - Was steckt eigentlich hinter der Freiwilligen Feuerwehr Ach? Jasmin Patsch schreibt darüber. ACH. Die Zusammensetzung in der Mannschaft einer Freiwilligen Feuerwehr besteht darin, dass es eine Jugendgruppe, den Aktivstand, die Reservisten und das Kommando gibt. Man kann im Alter von zehn bis 16 der Jugend beitreten und wird hier schrittweise auf die Aufgaben einer Feuerwehr vorbereitet. Mit 16 tritt man in den Aktivstand über und kann bei Einsätzen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bgm. Daniela Kampfl, KIWI Pächterin Sevim Ayyildiz, Daniel Bachlechner, Johanna Obholzer, Joel Trenkwalder, Moses Hochenegg, JVP-Landesobfrau und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Clemens Pritz, JVP-Bezirksobmann Johannes Tilg (v.l.) | Foto: JVP Tirol
2

Neues Team
Junge Volkspartei will Jugend in Mils stärken

MILS. Vor kurzem fand die Wahl der Jungen Volkspartei (JVP) im Kirchenwirt in Mils statt. Mit rund 7.000 Mitgliedern ist sie derzeit die stärkste politische Jugendorganisation Tirols. Neue FormationNach einer Zeit der Neuformierung wurde Joel Trenkwalder kürzlich einstimmig zum neuen Obmann der JVP Mils gewählt, Johanna Obholzer, Luca Nigg und Daniel Bachlechner zu seinen Stellvertretern sowie Clemens Pritz zum Finanzreferenten. Unter den Ehrengästen mischten sich neben der JVP-Landesobfrau und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Birgit Kalteis, Elke Indinger, Maximilian Dovolil, Amy (Hündin), Jakob Schönbichler, Bernhard Kerndler, Benedikt Kerndler, Nina Enengl, Simon Kerndler, Jonas Kerndler, Julius Kerndler, Xaver Kamleitner, Daniel Gruber, Emma Kamleitner, Josef Huber, Hannah Haider | Foto: NÖ.Regional/Irene Kerschbaumer

"Gemeinde21"
Junge Krummnußbaumer verraten bei Spaziergang ihre Wünsche

Bei einer Ortsbegehung in Krummnußbaum wurden Aufenthaltsorte der Jugend besichtigt und ihre Wünsche dazu aufgenommen. KRUMMNUSSBAUM. Das Projekt „Jugend-in-Krummnußbaum“ startete in seiner Konzeptionierung im Jahr 2020 mit dem vorrangigen Ziel, die Jugend in die Planung der Neuen Mitte einzubinden. Im Vorjahr wurde ein Fragebogen unter Jugendlichen ausgeteilt, Fragen zu ihren Lieblingsplätzen und zur Neuen Mitte gestellt und ein Barbecue durchgeführt. Die Ideensammlung aus den Fragebögen fand...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Überall strahlende Gesichter bei den Kärntner Jugendmeistern im Tennis und dem Veranstaltungsteam der Jugendhallenmeisterschaften des Kärntner Tennisverbandes (KTV)  | Foto: Privat
6

Kärntner Tennisjugend
Lavanttaler Nachwuchs ist ganz vorn dabei

Heimische Nachwuchssportler dominierten bei den Kärntner Jugendhallenmeisterschaften. WOLFSBERG. Zu einem Triumphzug für den Lavanttaler Tennisnachwuchs wurden die diesjährigen Jugendhallenmeisterschaften des Kärntner Tennisverbandes (KTV) in der Tennisarena Auen. Knapp 60 Nachwuchsathleten, davon 18 Lavanttaler kämpften unter perfekten Bedingungen in sieben Einzel- und vier Doppelbewerben und die begehrten Landesmeistertitel. Achtmal Gold im Einzel Dominiert wurde die Mehrzahl der Bewerbe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Horn befragt Jugend

Mittels Fragebogen sollen die Jugendlichen von Horn und Umgebung ihre Bedürfnisse und Wünsche an die Kommunalpolitik weitergeben. Um die Jugendlichen der Stadt und des Bezirks besser kennenzulernen, ihre Bedürfnisse und Anliegen herauszufinden, hat die Jugendgemeinderätin der Stadtgemeinde Horn Marina Amon-Hartl einen Fragebogen für die Zielgruppe der 14 bis 19-Jährigen erstellt. Die Auswertung soll insbesondere die Sichtweisen der Jugend aufzeigen, um daraufhin Projekte starten zu können, wie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Jugendland in Arzl betreut mehr als 40 Kinder. | Foto: Jugendland
2

Jugendland
Jungen Menschen Chancen geben - Soziale Arbeit seit 1987

INNSBRUCK. Seit 1987 betreut die gemeinnützige GmbH Jugendland in Arzl, Kinder von sechs bis 19 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in Familien leben und aufwachsen können. Am nördlichen Stadtrand, im Stadtteil Arzl, betreut die soziale Einrichtung Jugendland, mehr als 40 Kinder in mehreren Wohngruppen. Aus wirtschaftlichen, sozialen oder psychischen Gründen sind viele der Eltern selbst nicht fähig ausreichend auf das Wohl der Kinder zu achten. Deshalb gibt es die Fremdunterbringung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Symbolbild | Foto: Jessica da Rosa

Rhetorikworkshops 24. und 25. Jänner
Landes-Jugendredewettbewerb ausgeschrieben

Landeshauptmann lädt junge Generation zur Teilnahme am 69. Landes-Jugendredewettbewerb ein. Anmeldungen sind bis Freitag, 4. März 2022 möglich. Die Teilnahme am Landes-Jugendredewettbewerb ermöglicht jungen Menschen vielseitige Lernchancen: Sie überlegen sich ein Thema, das ihnen wichtig ist, bilden sich selber eine fundierte Meinung, versuchen mit ihrer Rede andere Menschen zu überzeugen und üben das freie Sprechen vor einem großen Publikum. „Sich selbstbewusst vor ein großes Publikum zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Projekt in der Entstehung: Bei der Freizeitanlage Siniwelt entsteht ein Jugendraum mit Betreuung. | Foto: Bernhard Pferscher
4

Kooperation mit Auszeit
Sinabelkirchens Jugend bekommt einen Raum

In den Räumlichkeiten der Freizeiteinrichtung Siniwelt entsteht für Jugendliche ein eigener Raum mit rund 60 Quadratmetern Fläche. Dieser kam dank einer Kooperation mit "Auszeit" Gleisdorf zustande. Ein Konzept wird gemeinsam mit den Jugendlichen noch erarbeitet. Federführend ist dabei eine Sinabelkirchnerin. Bezirk Weiz - Sinabelkirchen verstärkt das Angebot in der Gemeinde und bietet nun eine eigene Jugendbetreuung an. Zustande kam dieses Projekt aufgrund einer Kooperation mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Stadtrat Albrecht Oppitz bedankt sich bei den jungen Purkersdorfern für die rege Teilnahme an der Umfrage. | Foto: Marlene Trenker

Jahr der Jugend
Die jungen Leute wollen sich einbringen

Purkersdorf führt die größte Umfrage in der Geschichte der Stadt durch und die Jungen interressierts. PURKERSDORF. Die EU hat 2022 zum Jahr der Jugend erklärt. Ziel ist es, das Mitspracherecht der Jungen zu verbessern. Die Stadt Purkersdorf ist hier schon einen Schritt weiter. "Wir als Gemeinde haben die größte Umfrage in der Geschichte Purkerdorfs gestartet", stellt Jugendstadtrat Albrecht Oppitz fest. Denn es gab in der Wienerwaldstadt bis jetzt noch nie so viel junge Leute zwischen 10 und 21...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kernteam des Pfarrtreffs 2024
v.l.n.r. Hemma Aschenwald, Irmgard Linder, Eugen Morokutti, Ulli Schwager | Foto: (c) Pfarrgemeinderat Spittal an der Drau
1 2
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Pfarrkirche Spittal (Mariä Verkündigung)
  • Spittal an der Drau

Kirchliches Frühlingshighlight 2024 - Pfarrtreff in Spittal an der Drau

Pfarrtreff 2024 - Das kirchliche Frühlingshighlight in Spittal  Mit dem diesjährigen Frühlingshighlight der Stadtpfarre Spittal - dem "Pfarrtreff 2024" - lädt der Pfarrgemeinderat mit Stadtpfarrer Dechant Ernst Windbichler herzlich zum gemeinsamen Miteinander ein. Frühschoppen vor der Stadtpfarrkirche Spittal Eine innovative Idee des Spittaler Pfarrgemeinderates bildet der bevorstehende Pfarrtreff 2024 am Sonntag, dem 16. Juni 2024. "Im diesjährigen Frühling veranstalten wir heuer anstatt des...

Foto: Jugendhaus KG
  • 17. Juni 2024 um 17:00
  • Jugendhaus
  • Weiz

Komm zum Jugend-Talk

Komm zum Jugend-Talk! am Montag den 17.Juni um 17:00 Uhr im Jugendhaus Weiz. Dieses Treffen dient dazu, Ideen und Vorschläge von Jugendlichen zu sammeln, Erfahrungen bzw. Standpunkte zu diskutieren und Infos über aktuelle Entwicklungen sowie Projekte der Stadtgemeinde Weiz zu erhalten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nicole Wukovits
Foto: ParentiPacek / Pixabay
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Gartenstraße 3
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

Info-Abend: Stadtgemeinde Zwettl bereitet neue Tagesbetreuung vor

In der Hauensteinerstraße startet am 2. September die „Fidi-Gruppe“, eine Tagesbetreuung für ein- bis dreijährige Kinder. Zuvor lädt die Stadtgemeinde am 18. Juni zu einem Elternabend und informiert über das neue Angebot. Die Hilfswerk NÖ GmbH wird die Tagesbetreuungseinrichtung im Auftrag der Stadtgemeinde Zwettl führen. Dort werden die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet, gefördert und betreut. Um den Eltern einen ersten Eindruck vom neuen Angebot zu geben, offene Fragen zu klären, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.