Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Der Joiser Gemeinderat nach der Wahl 2022 mit Bürgermeister Hannes Steurer. | Foto: Jois Info

Jois: Gemeinderat konsolidiert sich neu mit mehr jungen Mitgliedern

Nach der Angelobung von Bürgermeister Hannes Steurer wurde jetzt der Joiser Gemeinderat angelobt. Insgesamt 14 Mandate stellt dabei die ÖVP, 6 Mandate die SPÖ und ein Mandat die GFJ. Neben der Volkspartei Jois ist hier vor allem die junge und neue Generation der große Sieger der Kommunalwahlen 2022. Die Mitglieder unter 35 Jahre haben sich von zwei auf 6 der 21 Mandate erhöht – inklusive der Ersatzgemeinderäte erhöht sich die Zahl von drei auf 7 Mandate. Die Volkspartei schaffte bei der Wahl...

19

Eröffnung Bewegungsarena
Neuer Freizeitplatz für die Jugend in Ternitz

TERNITZ. 300.000€ teure Bewegungsarena bietet viel Platz für Ballspiele und Freizeitaktivitäten der Jugend. Während der letzten zwei Jahre arbeitete die Gemeinde Ternitz ein Konzept für die neue Bewegungsarena aus. Ein Projekt, welches unter Einbindung einiger Interessengruppen, begleitet von der Stadterneuerung, auf die Beine gestellt wurde. Das Ziel war es, einen öffentlichen Platz für die Jugendlichen zu gestalten, wo sie ihre Freizeit verbringen können. „Es war uns sehr wichtig, unseren...

Hier kannst du zeigen, was in dir steckt! | Foto: pixabay/manseok
2

Kreativ-Wettbewerb
"Jung sein in meiner Region"

Zur Feier von zehn Jahren "Regionales Jugendmanagement" laden das Land Steiermark und die sieben Regionalmanagements zu einem Kreativ-Wettbewerb unter dem Motto "Jung sein in meiner Region" ein. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit machen können junge Menschen zwischen 12 und 30 Jahren, die das Thema Jugend und Region künstlerisch beleuchten möchten. Kreative Ideen und Köpfe sind gefragt!  Anregungen und RahmenbedingungenVielleicht kommt dir ja durch die folgenden Fragen bzw. Anregungen eine Idee: ...

Foto 1 (v.l.n.r.): Auch Judenau-Baumgarten hat die Zertifizierung als NÖ Jugendpartnergemeinde 2022-2024 erhalten: Bürgermeister Georg Hagl, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugend-Gemeinderätin Tanja Nagl. | Foto: NLK Burchhart
2

Judenau-Baumgarten
Rekord an NÖ Jugend-Partnergemeinden 2022 - 2024

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Jede zweite Gemeinde in Niederösterreich ist höchst engagiert und interessiert an umfassender Jugendbeteiligung. 287 Gemeinden stehen ab sofort im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft. TULLN. Die Rekordzahl erfreut Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich der Zertifizierung der Jugend-Partnergemeinden am Freitag in Tulln: „Eigentlich überrascht es mich nicht, denn was unsere Gemeinden für unsere jungen Menschen leisten, erlebe ich Tag für Tag im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trauns Bevölkerung ist gefragt – die Planungen zur Stadtentwicklung sollen sich nach den Ergebnissen der Umfrage richten.  | Foto: PantherMedia/jannystockphoto

Stadt Traun
Umfrage soll Richtung der Trauner Stadtentwicklung vorgeben

Kommende Woche verschickt die Stadt Traun Fragebögen zum Thema Stadtentwicklung an alle Trauner Haushalte.  TRAUN. "Wenn sich die Bevölkerung mit der Stadt identifiziert, dann bringt uns das alle weiter", sagt Trauns Bürgermeister Karl Heinz Koll und ruft gleichzeitig auf "diese einmalige Chance zu nutzen". Die Umfrage startet am 24. Oktober und läuft bis zum 18. November dieses Jahres. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Trauns ab dem Alter von 16 Jahren. Für die Gruppe...

Höllmüller erklärt: „Die Landtagswahl ist eine Chance für ein zukunftsfittes Niederösterreich.“
 | Foto: JUNOS

NEOS
Neulengbacher wurde in JUNOS Landesvorstand gewählt

NEULENGBACH. Am Samstag, dem 09.Oktober wählten die jungen liberalen NEOS – JUNOS Niederösterreich einen neuen Landesvorstand. Die Entscheidungen fiel auf einen jungen Neulengbacher. Der Neulengbacher Daniel Höllmüller kandidierte dabei als neuer Landesgeschäftsführer und durfte sich über die Stimmen der Mitglieder freuen. „Ich freue mich auf die kommende Vorstandsperiode und darauf meine Herzensthemen, Digitalisierung, Wirtschaft und Bildung in Niederösterreich voranzubringen. Die Landtagswahl...

Stadtgemeinde Hainfeld
Bildlegende: von links nach rechts:
Stadtrat Christian Köberl, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Stadträtin Ingrid Sperl, Gemeinderat Bernhard Heindl | Foto: NLK Burchhart
4

Bezirk
Jugend-Partnergemeinden im Bezirk Lilienfeld ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Jede zweite Gemeinde in Niederösterreich ist höchst engagiert und interessiert an umfassender Jugendbeteiligung. 287 Gemeinden stehen ab sofort im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft. Im Bezirk Lilienfeld wurden die Gemeinden „Hainfeld, Hohenberg, Mitterbach am Erlaufsee, Türnitz“ ausgezeichnet. BEZIRK (pa). Die Rekordzahl erfreut Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich der Zertifizierung der Jugend-Partnergemeinden am Freitag in Tulln: „Eigentlich...

Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Gemeinsamer Austausch mit Soziallandesrat

Seit einem Jahr ist Wolfgang Hattmannsdorfer als Soziallandesrat in Oberösterreich tätig. In seine Zuständigkeit fallen die Ressorts Soziales, Integration und Jugend. Im Bezirk Eferding machte der 42-Jährige kürzlich Halt für einen gemeinsamen Austausch mit OÖVP Gemeindevertretern, um wichtige Projekte voranzutreiben. EFERDING. Das Thema Pflege wird in den nächsten Jahren zur zentralen Herausforderung, sind sich die Mitglieder der OÖVP in Eferding sicher. Im Rahmen eines verbalen Austauschs mit...

Gastern: David Meier, Daniela Meier, Christiane Teschl-Hofmeister, geschäftsführender Gemeinderat Michael Meier und Sarah Meier | Foto: NLK/Burchhart
6

Jugend-Partnerschaft
Acht Gemeinden als Jugendpartner ausgezeichnet

Die Gemeinden Gastern, Groß Siegharts, Karlstein, Kautzen, Raabs, Thaya, Vitis und Waidhofen wurden als Jugend-Partnergemeinden ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung ist gewährleistet, dass Jugendarbeit keine einmalige, sondern eine langfristige Investition in die Zukunft einer Gemeinde und ihrer Jugend ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Jede zweite Gemeinde in NÖ ist höchst engagiert und interessiert an umfassender Jugendbeteiligung. 287 Gemeinden stehen ab sofort im Zeichen aktiver...

Stadtrat Peter Teix und Vizebürgermeister Johann Gansterer präsentieren die Karte mit bereits fixen Sammeltaxi-Haltestellen.
Aktion 3

Neunkirchen macht Ernst
70 Ziele fürs Anruf-Sammeltaxi

Neunkirchen geht den nächsten Schritt für das Etablieren eines Anruf-Sammeltaxis: die Ausschreibung naht. NEUNKIRCHEN. Es soll ein Service werden, wovon Neunkirchner, die weniger mobil sind, aber auch Jugendliche profitieren sollen, das Anruf-Sammeltaxi, dessen Einführung Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) im Juni im Gemeinderat aufs Tablett brachte (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt für die Stadt: rund 80.000 Euro pro Jahr. Inzwischen ist Neunkirchen soweit, dass Angebote für das...

Die Workshops haben begonnen. | Foto: Maria Hörmandinger.

"JEP!"
Jugendprojekt im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Die Region führt derzeit in Zusammenarbeit mit den 13 Gemeinden der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald ein Jugendprojekt durch, welches bis Juni 2023 die Möglichkeit bietet, in engen Kontakt mit den Jugendlichen der Gemeinde zu treten, Bedarfe zu eruieren und Sozialraumanalysen zu erstellen. Begleitet wird die Region in diesem Projekt vom Jugendinstitut SIR – Social Identity Research, die langjährige Erfahrung im Bereich Jugendforschung aufweisen können und die den Prozess...

GGR Petra Hiesinger, Bürgermeister Georg Hagl, GGR Elisabeth Eichinger, GGR Sabrina Hiesinger und GR Tanja Nagl mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der großen Tombola des Familienfest 2022. | Foto: Marktgemeinde Judenau-Baumgarten
2

Bezirk Tulln
Unsere Jugend hat viel Mitspracherecht in den Gemeinden

Mit Jugendtagen und speziellen Umfragen sollen auch unsere Jugendlichen in die Gemeindepolitik miteingebunden werden.  BEZIRK. Im Bezirk Tulln darf unsere Jugend ganz klar mitbestimmen. Um die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfassen, gibt es etwa in Tulln einen jährlichen Jugendtag. Auch mittels Online-Fragebogen wurden zudem ihre Lebensrealitäten abgefragt. Mit den eingeholten Inputs hat die Stadt Tulln bereits Maßnahmen umgesetzt, wie etwa die umfassende Ausweitung und Aufwertung des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit Bubble-Tea und Getränken wurde die Jugendlichen begrüßt. | Foto: JF Passail
Aktion 6

Zukunft - Jugendarbeit im Bezirk
Die Jugend geht uns alle etwas an

Die Zeiten sind gerade nicht leicht, die Zukunft ist ungewiss. Für die Generation Z, damit gemeint sind alle Geburtsjahrgänge ab 1997 bis 2012, gibt es mit Blick auf die nächsten Jahre viele Hürden in dieser Welt zu überwinden. Der Wandel im Klima, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, die Pandemie und vieles mehr trüben die Aussichten. WEIZ. Um hier entgegenzuwirken, passiert gerade in Passail, aber auch im Bezirk Weiz generell sehr viel, denn ohne die Jugendlichen von heute gäbe es keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Verein Hausruck Nord stellt sich neu auf. | Foto: Christoph Mühlböck

Grieskirchner Verein "Netzwerk Hausruck Nord"
Aufbruchsstimmung spürbar

Vor mehr als 20 Jahren schlossen sich die 12 nördlichsten Gemeinden der Region, des Bezirks Grieskirchen zusammen und gründeten den Verein "Netzwerk Hausruck Nord". Seit damals hat sich jedoch einiges geändert, genau deshalb steht nun der Beginn einer neuen Ära an.  GRIESKIRCHEN. Nach intensiven und erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit kann man auf Erfolge wie das Genussfest, eine Freizeitkarte, Standortfolder und vieles mehr mit Stolz zurückblicken. Nun möchte der Verein wieder näher...

In den Pitzalter Predigten ermutigte Bischof Hermann Glettler zum Gebet. | Foto: Cincelli
87

Dreitägiges Programm
Bischof Hermann Glettler besucht das Innere Pitztal

Der Mensch denkt, Gott lenkt – und führt: Auch Bischof Hermann Glettler, der jüngst den Seelsorgeraum Inneres Pitztal besuchte. PITZTAL. Ihren Anfang nahm die Visitation dabei in den Volksschulen und Kindergärten in Jerzens und St. Leonhard. Mit gutem Grund: „Die Kinder sind die Wichtigsten - darum fange ich jede Visitation bei den Kindern an“, erklärt Bischof Hermann Glettler, der mit den Kleinen das Erntedankfest feierte. Nach Mittagessen und Austausch mit den Erwachsenen, die in den Schulen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

Die Ranglistenersten Harald Moldaschl, Ulrike Fuchs und Dieter Höfler mit Obmann Andreas Hauer (v.l.) | Foto: TC Groß Siegharts
5

Jahreshauptversammlung
Tennisclub feierte Vereinsmeister und wählte neuen Vorstand

Nach dreijähriger Pause konnte der Tennisclub Groß Siegharts am Freitag, 14. Oktober seine 41. Jahreshauptversammlung im "Schlossplatzl“ abhalten. Aktuell hat der Verein 180 aktive Mitglieder. GROSS SIEGHARTS. Obmann Andreas Hauer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, Sponsorenvertreter sowie den Sportstadtrat Andreas Peschel und Bürgermeister Ulrich Achleitner. Durch die Coronapandemie war es in den letzten beiden Jahren nicht möglich eine ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten,...

Die Jugendlichen gestalten ihre Zentrum auch selbst mit. | Foto: Verein Wiener Jugendzentren
Aktion 7

Donaustadt
Das neue Jugenzentrum in der Seestadt feiert Jubiläum

Seit einem Jahr gibt es das neue Jugendzentrum in der Seestadt. Ein klarer Kontrast zu den Anfängen im Container und doch bleibt die Seele der Einrichtung die selbe.  WIEN/DONAUSTADT. Aller Anfang ist schwer, hat aber auch seinen Charme: Beim Jugendzentrum in der Seestadt ist das nicht anders. Seit einem Jahr ist man nun in einem neuen Gebäude in der Barbara-Prammer-Allee 16 angesiedelt – ein Grund zum Feiern. Man hat sich im neuen, toll ausgestatteten Treff schon gut eingelebt. Doch was hier...

Sabine Jakubzig (Bildmitte) mit den Teilnehmern des Jugend-Thermentages.  | Foto: privat
1

Von Kalsdorf nach Loipersdorf
Thermenspaß für Kalsdorfs Jugend

Ein voller Erfolg war der Jugend-Thermentag, zu dem die Gemeinde Kalsdorf Jugendliche von elf bis 18 Jahren geladen hatte. Zu einem geringen Unkostenbeitrag ging’s mit dem Bus nach Loipersdorf, die Gemeinde finanzierte Eintritt und Mittagessen, nur Badesachen und Spaß hatten die 30 jungen Teilnehmer mitzubringen. „Schwimmen, tauchen, rutschen, der Tag hat allen viel Freude gemacht“, bestätigt Ausschussobfrau Sabine Jakubzig, die der Jugend das beste Zeugnis in Disziplin, Teamfähigkeit und...

3

Politik im JUFO
JUFO goes Bundespräsidentenwahl

Am 30.09.2022 fand im Jugendzentrum JUFO in Frohnleiten ein Workshop zur Bundespräsidentenwahl statt. Ziel war es Jugendliche, welche sich bereits in einem wahlberechtigten Alter befinden über die kommende Wahl des Bundespräsidenten zu informieren. Hierbei wurde der Fokus nicht auf parteipolitische Inhalte gelenkt, sondern es sollte allgemein über das Amt, welches zur Wahl steht informiert werden. Weiters wurde die Wichtigkeit der Partizipation an demokratischen Prozessen hervorgehoben. Auch...

Die Vereinsmitglieder Michael Jud, Katharina Riegler, Jana Plazovnik sowie Marco und Nadine Geuter. | Foto: achromaticphotography
3

Ein Festival in Eibiswald
Der Verein "Ivnik" holt die Musik aufs Land

Der neue Verein "Ivnik" in Eibiswald will musikalische und kulturelle Vielfalt im ländlichen Raum fördern. Gestartet wird mit einem Paukenschlag: Das "Ivnik Fest Vol. 1" bringt Hardcore Punk, Metal und Hip Hop in den Bezirk.  EIBISWALD. Die Jugend in der Region schreit nach mehr Freizeitmöglichkeiten, das hat eine MeinBezirk.at-Umfrage zum Beitrag über den neuen Verein "Deutschlandsberger Lifestyle Club" gezeigt. Es fehlt an Lokalen, tollen Konzerten und vielfältigen Veranstaltungen. Aber...

Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm: "Ich freue mich, dass es mir im ersten Budget als Jugendsstaatssekretärin gelungen ist, dass es das erste Mal nach 21 Jahren eine deutliche Erhöhung für Jugendförderung gibt, konkret sind es plus 20 Prozent." | Foto: Markus Spitzauer
6

Claudia Plakolm
Jugendorganisationen erhalten um 20 Prozent mehr Geld

Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm kündigte im Gespräch mit den RegionalMedien Austria an, dass fürs Budget im kommende Jahr erstmals auch eine Erhöhung bei der Förderung von Bundesjugendorganisationen vorgesehen ist. Die Förderungen werden gestaffelt.   ÖSTERREICH. Die gebürtige Oberösterreicherin Claudia Plakolm über die Förderung der Jugend in Österreich, welche Schwerpunkte im Jahr der Jugend gesetzt wurden, und, warum es wichtig ist, dass verurteilte Missbrauchstäter nicht mehr mit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die jungen Florianis zeigten ihr Können. | Foto: LM d.F. Annika Eckart / FF Deutschlandsberg
1 3

BFV Deutschlandsberg
Die Feuerwehrjugend kegelte um die Wette

Beim diesjährigen Kegelturnier im Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg für die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnten tolle Erfolge erzielt werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Der Bereichsjugendbeauftragte HBI d.F. Kilian Kutschi begrüßte die Jugendlichen im JUFA Deutschlandsberg. Eingeteilt in drei Altersklassen, stellten sie sich in der Einzel- sowie in der Gruppenwertung. Doch nicht nur die Jugend, sondern auch die Betreuerinnen und Betreuer schritten zum...

Stephan Scheuba und Christoph Scheuringer. (v. l. ) | Foto: Kiwanis Club Grieskirchen

Amtsübergabe Grieskirchen
"Kindern eine Brücke für die Zukunft bauen"

Stephan Scheuba, darf auf ein erfolgreiches Jahr als Präsident des Kiwanis Club zurückblicken. Im Rahmen einer feierlichen Atmosphäre fand nun die Amtsübergabe für seinen Nachfolger statt.  GRIESKIRCHEN. Der Präsident des Kiwanis Club Grieskirchen-Hausruckkreis, Stephan Scheuba darf seines Amtes walten und übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Christoph Scheuringer. Unterstützt wird der neue Präsident durch seinen Sekretär Gerhard Humer, der Dieter Strobach ablöst. Als Schatzmeister ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Flughafen Wien
  • Groß-Enzersdorf

Airport Job Day

Komm zum Airport Job Day am 20.02.2025 Informier dich! Du lernst eine Vielzahl an Jobs am Airport kennen Stell dich vor! Wir beraten Dich welcher Job zu dir passt Frag nach! Du kannst direkt vor Ort alle deine Fragen stellen Nutz deine Chance! Gewinne Einblicke in die faszinierende Jobwelt des Flughafens Einfach online anmelden: Airport JOB Day - Viennaairport Ziel dieser Veranstaltung ist es, Interessierten ein möglichst breites Bild der unterschiedlichsten Jobmöglichkeiten am Flughafen Wien...

Foto: Thomas Sattler
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Stiftsgymnasium Admont
  • Admont

Landeswettbewerb für Jugendblasorchester

Am Samstag, dem 24. Mai, wird Admont zum musikalischen Zentrum der Steiermark, denn hier findet die Vorausscheidung zum Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb statt. ADMONT. 18 Jugendblasorchester mit mehr als 700 jungen Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Steiermark zeigen ihr Können, ihre Leidenschaft und ihren Teamgeist. Nach den Auftritten der Blasmusikjugend finden die Urkundenverleihungen um 13:30 Uhr und 17:00 Uhr statt.

Papa stolpert | Foto: Oorkaan
  • 24. Mai 2025 um 13:30
  • KinderKunstLabor
  • Sankt Pölten

Papa stolpert

Interpreten Aviv Noam Saxophon Matteo Paggi Posaune — Wieger Meulenbroek Regie Empfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre...

  • St. Pölten
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.