Küche

Beiträge zum Thema Küche

Ikarus Executive Chef Martin Klein beim Anrichten in der neuen Location: der ehemaligen Wolfschwang Alm. Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
4

Neues Hangar-7-Pop-up
Ikarus-Restaurant nun am Fuße des Untersberges

Erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte wechselt das Restaurant Ikarus aufgrund des Umbaus des Hangar-7 seine Location. Vom Hangar-7 geht es für die nächsten drei Monate auf die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain. Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. SALZBURG. Für die nächsten drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus Teams rund um Executive Chef Martin...

Anette und Andreas Mayer sind seit 2004 die Gastgeber auf Schloss Prielau in Zell am See. | Foto: Maria Pirchner Fotografie
Aktion 4

Sterneküche
Ein Sternekoch in Zell am See anstatt im sonnigen Dubai

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Mayer vom Restaurant Mayer's auf Schloss Prielau in Zell am See zum Interview. Das Restaurant des gebürtigen Bayers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das Mayer's zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Gourmetrestaurant Mayer's (Schloss...

Anzeige
Blick ins Fitnesscenter | Foto: Fit Waidhofen/Thaya
Aktion 7

Waidhofen/Thaya
„Fit Aktivcenter + Restaurant“ wird 30 und feiert mit Gewinnspiel

Vor 30 Jahren hatten Elisabeth und Bernhard Bittner die Idee, in Waidhofen eine Möglichkeit zum Squash-Spielen zu erschaffen. Obwohl Fitnesstraining zu der Zeit noch lange nicht so ein Trend war wie heute, sollte auch das ein Teil des Projektes werden. WAIDHOFEN/THAYA. 1994 begann schließlich der Bau vom "Fit", wie es sehr bald von allen genannt wurde (Fertigstellung/Eröffnung 1995). Von vielen anfangs noch belächelt mit den Worten "sowas braucht doch keiner in Waidhofen", entwickelte sich das...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Vor vier Jahren eröffnette Marco Russo (l.) das Allegro. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
7

Alsergrund
Das Allegro lädt zum Eintauchen in die Küche Siziliens ein

Feinkost und frische Küche: das Allegro in der Porzellangasse vereint beides. Was den italienischen Laden so besonders macht, hat sich MeinBezirk vor Ort angesehen. WIEN/ALSERGRUND. Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt eröffnete Marco Russo vor gut vier Jahren die Osteria Allegro in der Porzellangasse 21. Bereits kurz nach der Eröffnung kam es damals zu einem Lockdown. Ein Umstand, welcher sich am Ende dann doch noch als glücklich erwies. Von Anfang an schwärmte Russo vom Zusammenhalt und der...

Das ehemalige Extra erstrahlt in neuem Glanz und hat ab sofort wieder als Da Buki 2 geöffnet | Foto: privat ©

Bahnhofstraße blüht auf
DA BUKI 2 hat seine Tore geöffnet

HERMAGOR. Nach dem Erfolg seines Restaurants in Spittal bringt Da Buki seine italienischen Spezialitäten und das authentische mediterrane Flair nun auch nach Hermagor. Der Name? Logisch: Da Buki 2. Die Neueröffnung bietet Liebhabern der italienischen Küche die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Pizzen in ihrer Nähe zu genießen, über 20 verschiedene Pizzen aus dem Holzofen, stehen auf der Karte. Waschechter ItalienerAngeführt wird das Restaurant von Bujar Ahmetaj, einem gebürtigen Italiener mit...

Carmela Bisogno und Andrea Cipriano führen gemeinsam die "Cucinacipriano". | Foto: Alessandra D'Intino
6

Fischrestaurant
"Cucinacipriano" kocht italienische Speisen mal anders

Das italienische Restaurant "Cucinacipriano" ist alles außer der typische Italiener ums Eck. Umsorgt wird man mit kreativen Fischgerichten und ausgesuchtem Wein. WIEN/MARIAHILF. Wien ist voller italienischer Restaurants. An jeder Ecke gibt es Pizza, Carbonara und Tiramisu. Wie will man sich da noch hervorheben? Die "Cucinacipriano" in der Aegidigasse 15 zeigt es vor. Das zuerst unscheinbar wirkende Lokal überzeugt mit einem frischen Sortiment aus Fisch und viel Zeit für die Gäste. "Das...

Von links: Finalist Anton Steiner von der Tourismusschule Bad Hofgastein, Thomas Grininger (Tourismusschule Klessheim) und der glückliche Gewinner Laurent Trojer von der Tourismusschule Bramberg.  | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Falstaff Young Talents Cup“
Der glückliche Gewinner kommt aus Salzburg

Laurent Trojer von der Tourismusschule Bramberg hat sich am 14. Oktober 2024 den prestigeträchtigen Titel des „Falstaff Young Talent Cups“ in der Kategorie „Gastgeber -Bar“ gesichert. Der Bewerb fand in der Tourismusschule Klessheim statt. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Das Finale an der Tourismusschule Klessheim brachte die besten Nachwuchstalente in den Fachbereichen Küche, Service, Sommelière und Bartending zusammen. Die Teilnehmer beeindruckten durch ihr Können und wurden von einer renommierten...

Günter Brentrup tischt raffiniert regional auf. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Saibling auf schwarzem Reis

Günter Brentrup betreibt das Restaurant im Hochzeitsschloss Gloggnitz. Der Gastronom schwört auf Produkte aus der Region. GLOGGNITZ. Im Vorjahr feierte Günter Brentrup das 20-Jahr-Jubiläum im Schloss Gloggnitz (meinBezirk berichtete). Er hält Produkten aus der Region die Treue und zaubert damit schmackhafte wie raffinierte Gerichte.  "Die Eier für unsere Mehlspeisen beziehen wir zum Beispiel vom Biohof Schlager aus Schwarzau im Gebirge und der Fisch kommt von Familie Piringer aus Raach." Günter...

Das Mani am Yppenplatz ist für viele Stammgäste wie ein zweites Wohnzimmer | Foto: Mani
10

Mani in Ottakring
Orientalisch mit westlichen Einflüssen frisch gekocht

Orientalische Klassiker, verfeinert mit Zutaten aus dem Westen: Diesen Mix bietet das Mani in Ottakring. Das kleine aber feine Lokal wird von den Stammgästen nur ungern verlassen und die Besitzerin erklärt wieso. WIEN/OTTAKRING. Ein Lokal, das sich über die Jahre zu seinem zweiten zu Hause mausert. Das wünschen sich viele, die gerne Essen gehen. So ein Stammlokal wurde vor gut sieben Jahren am Yppenplatz eröffnet. Orientalisch mit westlichem Touch und ein heimeliges Gefühl – so kann man das...

Fuxn-Chef Johannes Absmann und sein Lehrling Christian Markovic in der Küche des Lokals. Für den Chef sind Lehrlinge extrem wichtig. Die Hälfte seines Personal hat im Betrieb die Lehre gemacht und ist danach geblieben. | Foto: Schrofner

Lehre Salzburg
Fuxn-Chef Johannes Absmann setzt voll auf Lehrlinge

Bereits von klein auf hat Johannes Absmann das Leben in der Gastronomie mitbekommen. Sein Vater Gustl Absmann führte jahrzehntelang das Brauereiwirtshaus in der Weissen in der Stadt Salzburg. Dort hat er nicht nur gemerkt, auf was es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch, welch wichtigen Part Lehrlinge in dem Ganzen spielen. SALZBURG. "Lehrlinge sind für mich extrem wichtig. Bei mir hat die Hälfte des Personals die Lehre im Betrieb gemacht und sie sind dann alle auch...

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

  • Linz
  • Werbung Österreich
Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

GR Marion Baumgartner, GR Wilhelm Haberbichler, GR Asita Ashraf-Yazdi, GR Thomas Rack, Manfred Knöbel, Wirt Ioannis Liapis mit Bernhard Dissauer-Stanka und Lukas Kurz. | Foto: BST Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Aus Brücklwirt wurde ein griechisches Restaurant

Ioannis Liapis startete mit seinem griechischen Restaurant durch. NEUNKIRCHEN. Was früher der Brücklwirt in der Wiener-Straße war, ist nun ein griechisches Restaurant. Zur Eröffnung fanden sich Vertreter der Gemeinde sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Manfred Knöbel und Lukas Kurz sowie Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka in dem Speiselokal ein und wünschten dem Gastronomen einen erfolgreichen Geschäftsgang. Das könnte dich auch interessieren F/LIST eröffnet sein 4...

Raetus Wetter holt ein Stück Italien nach Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
3

Restaurant "Wetter"
Authentisch italienisches Essen in Ottakring genießen

Ein Teil von Italien findet man in Ottakring wieder. Das Restaurant "Wetter" im 16. bietet seit 2009 authentische italienische Küche an. Neben den köstlichen Speisen hat der Besitzer, Raetus Wetter, auch einen Hang dazu, eigenen Getränke zu produzieren. WIEN/OTTAKRING. Authentische italienische Gerichte, importierter Kaffee und selbstgemachte Säfte: Wenn einem diese kulinarischen Aussichten gefallen, sollte man das Restaurant "Wetter" im 16. Bezirk aufsuchen. Im Jahr 2009 eröffnete der gelernte...

Anzeige
Kulinarik im neuen Restaurant. | Foto: Restaurant Alpenstyle
5

Neueröffnung: Restaurant Alpenstyle
Neues Restaurant in Fieberbrunn geöffnet

Hochwertige Küche im modernen, alpinen Stil - Fieberbrunn hat ein neues Restaurant. FIEBERBRUNN. Am 1. Dezember wurd das neue Restaurant Alpenstyle (im gleichnamigen Hotel) eröffnet. Es liegt direkt an der Bergbahn-Talstation Streuböden. Küchenmeister Marcel Dornhelm bietet hier Gaumenfreuden für alle Sinne. Er wertet die traditionelle Tiroler Küche mit modernen, regionalen und hochwertigen Elementen auf und interpretiert sie neu. Auch Fans der süßen Küche und Weinkenner werden hier fündig....

voco-Geschäftsführerin Kerstin Fritz wurde von Gault & Millau darüber informiert, dass das Restaurant Lagana schlicht und einfach noch nicht getestet wurde: "Gault & Millau kommt uns aber entgegen und wird uns dieses Jahr noch testen!" | Foto: voco
4

Gault & Millau
Restaurant Lagana wird noch heuer "nach-getestet"

Der Bezirk Villach darf sich über viele Hauben freuen. Das Lagana wurde von den Gault & Millau-Testessern (noch) nicht bewertet. Das wird aber noch heuer nachgeholt! VILLACH, VILLACH LAND. Aufgrund von Küchenchefwechseln wurde sowohl das Lagana im Hotel voco als auch Frierss Feines Haus von Gault & Millau im Vorjahr weder getestet noch bewertet. Während Chefkoch Patrick Pass für Frierss Feines Haus bei der jüngsten Testung 14,5 Punkte und somit zwei Hauben erkochen konnte, ging das Lagana...

Wirt und Küchenchef Gabriel Busslehner. | Foto: Kogler
7

Waidring, Gastronomie
Campingstüberl erstrahlt in neuem Glanz

Gastro am Waidringer Campingplatz von neuem Pächter mit Törggelen eröffnet. WAIDRING. Mit einem fünfgängigem "Törggelen" eröffnete der neue Pächter des Waidringer Campingstüberls, Gabriel Busslehner, die Saison. Der passionierte Küchenchef aus Achenkirch, seit längerem im Bezirk Kitzbühel ansässig, ist weit gereist und hat u. a. auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Zuletzt war er am Kitzbüheler Hahnenkamm (Berghaus Tirol) tätig. Nun hat er eine neue Herausforderung gesucht – und in Waidring...

Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

Im Brigittenauer Restaurant Elite wird authentische Balkan-Küche aufgetischt. | Foto: Restaurant Elite
9

Burek bis Trilece
Bosnisches Heimatgefühl im Brigittenauer "Elite"

Wer Balkan-Flair möchte, der sollte dem Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46 einen Besuch abstatten. Von Grill-Spezialitäten über Burek bis hin zu Trilece - dort gibt es alles, was das Herz begehrt.  WIEN/BRIGITTENAU. Authentische Balkan-Küche gibt es im Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46. Das Highlight bei ihnen sind die Fleischgerichte: Cevapcici oder riesige Grill-Platten mit verschiedene Fleischsorten zum Teilen. Da geht niemand mit leerem Magen nach Hause.  Neben...

Speisen im Izakaya-Stil gibt es im neuen Edeljapaner Nagano. | Foto: Nagano
5

Schellinggasse
Authentische japanische Küche im neuen Japaner "Nagano"

Mit dem "Nagano" wurde in der Schellinggasse 3 ein neuer, gemütlicher Edeljapaner eröffnet. Die Speisen werden in kleineren Portionen zum Teilen in der Tischmitte serviert. WIEN/INNERE STADT. Wer kürzlich durch die Schellinggasse flaniert ist, dem wird vermutlich ein Neuzugang aufgefallen sein: der neue Edeljapaner "Nagano", gelegen bei der Hausnummer 3. Dem ein oder anderen mag der Name vielleicht bekannt vorkommen, so gibt es bereits ein "Nagano" in der Salzburger Altstadt. Dass nun ein...

Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

Chefkoch Bernhard Zimmerl | Foto: Foggy Mix

Gault & Millau-Auszeichnung
Zweite Haube für "Foggy Mix" in Waidhofen

Das Irish Pub & Restaurant Foggy Mix in Waidhofen darf sich über seine zweite Haube freuen - und ist weiter das  nördlichste Haubenlokal Österreichs. Die Bewertung des Restaurant-Führer Gault&Millau zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie-Branche. WAIDHOFEN/THAYA. Groß war die Freude auch bei Inhaber und Chefkoch Bernhard Zimmerl: „Die zweite Haube zu bekommen war für mich schon immer ein Traum aber es war durch unser Lokal-Konzept immer etwas, das in weiter Ferne...

Von links: Stefan Praher, Gerold Royda, Lisa Silgoner, Michael Nell, Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: cityfoto
3

JuniorSkills
Landessiegerin in der Kategorie Rezeption kommt aus Linz

Im Oktober stellte der oberösterreichische Tourismusnachwuchs bei den JuniorSkills im Wifi sein Können unter Beweis. Der erste Platz in der Kategorie Rezeption ging an die Linzerin Lisa Silgoner vom Lehrbetrieb Harry's Home. LINZ. Die Landessiegerin der diesjährigen JuniorSkills kommt aus Linz und heißt Lisa Silgoner. Sie lernt beim Betrieb Harry's Home in Dornach und konnte sich den ersten Platz in der Kategorie "Rezeption" sichern. Hohes AusbildungsniveauInsgesamt waren heuer rund 40...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.