Kachelofen

Beiträge zum Thema Kachelofen

Selina Santer mit ihrem Vater, Landesinnungsmeister Gerhard Santer | Foto: fritzpress
1 2

Die Betriebsnachfolge ist gesichert

Selina Santer aus Völkermarkt ist Österreichs jüngste Hafnermeisterin. VÖLKERMARKT. Zierliche Figur, blonde lange Haare und lange Fingernägel – Selina Santer (22) ist der beste Beweis dafür, dass man Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen darf. Denn was die Völkermarkterin beruflich macht, ist definitiv nicht auf den ersten Blick erkennbar: Santer hat gerade die Meisterprüfung zur Hafnerin (Ofensetzerin) erfolgreich absolviert und arbeitet im Betrieb ihres Vaters Gerhard Santer mit, den...

"Von rustikal bis modern ist durch die Vielfalt der Kacheln alles möglich", sagt Bernhard Kaschütz aus Rohrbach an der Gölsen. | Foto: privat

Kachelöfen "heizen" jetzt ein

Kachelofenprofi Bernhard Kaschütz über modernes und traditionelles Heizen. Interview: Eva Dietl-Schuller Was sind die Vorteile eines Kachelofens? BERNHARD KASCHÜTZ: Ein Kachelofen zeichnet sich durch seine unvergleichbare Wohlfühlwärme aus. Seine milde Strahlungswärme sorgt für geringe Luftbewegung und reduziert so den Staubgehalt in der Luft. Ein Kachelofen ist unabhängig von Strom und von ausländischen, fossilen Energien wie Gas und Öl. Durch den heimischen Brennstoff Holz sichert er außerdem...

Elfriede und Johann Dietrich ließen sich von Johann und Johannes Leszkovich gerne beraten.

Reges Interesse bei der Hausmesse von Keram Leszkovich

MATTERSBURG. Der Mattersburger Hafnermeister Johann Leszkovich baut Kachelöfen in nachweisbarer Qualität, natürlich entsprechend dem Luftreinhaltegesetz. Vergangenen Freitag konnten sich interessierte Kunden im Rahmen einer Hausmesse beim Kachelofen-Spezialist über aktuelle Trends bei Kachelöfen, Kaminöfen, offenen Kaminen, Ganzhausheizungen und Herde informieren.

Symbolfoto | Foto: RMA Archiv

Wie heize ich einen Kachelofen und Kaminofen richtig?

Legen Sie nie zuviel Brennstoff auf. Hier gilt: lieber einmal mehr, dafür weniger. Andererseits sollten Sie Ihren Kachel/Kaminofen nicht immer auf Sparflamme betreiben, sonst werden die erforderlichen Temperaturen für eine saubere Verbrennung nicht erreicht. Geben Sie beim Anheizen genügend Verbrennungsluft, (öffnen Sie den Luftschieber anfangs ganz), oder lassen Sie das Sichtfenster einen Spalt breit offen. Nach ca. 20 min. drosseln Sie die Luftzufuhr etwas. Ist der Brennstoff ganz abgebrannt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Kachelöfen von Feuer in Form

KREMS: Daniela Eder und Heinz Gebetsroither gründeten 1997 ihren Betrieb Feuer in Form. Von Anfang an waren wir begeistert von der Idee den uralten Kachelofen durch individuell gestaltete Keramik und einfach neue Ideen und Formensprache eine neues Erscheinungsbild zu verpassen. Heute gibt die Architektur gerade Formen vor was auch ein Vorteil ist bei bei der Gestaltung der Züge im Inneren des Ofens. Dadurch kann man recht platzsparend einen hohen Wirkungsgrad erzielen. Die Entwicklung hat in...

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Winter 2016/17

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin – Ausgabe Winter 2016/17 Der Stubaier – Das Eventmagazin Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

Foto: Geiring
2

Rauchbekämpfung in Braunauer Vorstadt

BRAUNAU (gei). Am Sonntagabend kam es in der Theatergasse in zwei Wohnungen zu einer starken Rauchentwicklung, die durch einen Kachelofen ausgelöst wurde. Nach ersten Informationen gab es im Kaminabzug einen Rückstau der Abgase. Nach Absprache mit der Polizei wurden die Eingangstür zu der Wohnung gewaltsam geöffnet und nach den Bewohnern abgesucht. Allerdings konnten keine Personen gefunden werden. Mit zwei Hochleistungslüftern wurde die Wohnungen entraucht. Im Einsatz waren neben der...

Anzeige

NEUER PROSPEKT - Ofenwelt, für ein warmes und behagliches Zuhause

Brunmayr & Grogger startet mit tollen Aktionspreisen in die Hausmesse von 16. bis 17. September 2016. "Der Kaminofen ist die günstigste und einfachste Art für schnelle und schöne Wärme in den eigenen vier Wänden zu sorgen", so Lukas Brunmayr. Die Vorteile: Absolute Unabhängigkeit, beruhigendes Flammenbild, schnelle Wärmeabgabe, optional auch mit Speicherwirkung. Brunmayr & Grogger bietet im Schauraum mit 70 Ofenmodellen eine Mega-Auswahl vom Kaminofen bis zum beliebten Kachelofen. Nach dem...

Anzeige

Domofire Spezialist für Kachelöfen

Die Domofire GmbH stellt seit 1993 Ofenkacheln in ihrer lokalen Fabrik her. Im 150 m2 Schauraum in Hartberg erwarten wir Sie mit zahlreichen Modellen von unseren mobilen Wärmespeicher Kaminöfen mit Aktionspreisen. Traditionelle Kachelöfen werden nach individueller Planung vor Ort gesetzt. domofire.at Domofire , Raimund-Obendrauf-Str. 55, 8230 Hartberg, 03332/20319, 0664/5379095

Die Auswahl an Zusatzöfen ist groß. Für jeden Wohnraum gibt es die optimale Lösung. | Foto: lightpixel/Fotolia

Wohlige Wärme im Winter

FREISTADT. Nach ein paar letzten heißen Sommertagen folgen hoffentlich viele schöne Herbsttage. Trotzdem – die warme Jahreszeit weicht nach und nach der kälteren. Zusätzliche Öfen, seien es nun Holz- oder Pelletsöfen, Kaminöfen oder Kachelherde schaffen auch im Winter wohlige Wärme im Eigenheim. Zusatzöfen stellen eine intelligente und unabhängige Wärmequelle dar und sie entlasten die eigentliche Heizung. Sehr beliebt sind Pelletsöfen, die über das Smartphone gesteuert werden können. Mit der...

Der Kachelofen ist beliebt in NÖ

Kachelöfen sind immer mehr im Vormarsch. 16 Prozent der österreichischen Haushalte nutzen ihn bereits, und jedes Jahr kommen rund 10.000 Haushalte dazu. In Niederösterreich sind es immerhin schon 95.000 Haushalte, in denen ein Kachelofen steht.

Als Wärmespender erlebt der gute alte Kachelofen eine Renaissance

Der NÖ Wirtschaftspressedienst informiert: Kachelöfen sind immer mehr im Vormarsch. 16 Prozent der österreichischen Haushalte nutzen ihn bereits, und jedes Jahr kommen rund 10.000 Haushalte dazu. In Niederösterreich sind es immerhin schon 95.000 Haushalte, in denen ein Kachelofen steht. „Die Politik redet immer davon, dass wir von den fossilen Brennstoffen wegkommen und zur erneuerbaren Energie, vor allem zu Pellets und Holz, wechseln müssen“, erklärt Franz Kubena, Innungsmeister der...

2

pro mente Haus Mattersburg - SchülerInnen der Keramikfachschule Stoob bauen Kachelofen

pro mente Burgenland baut in Mattersburg ein Haus für psychisch kranke Menschen, das im September 2016 eröffnet wird. MATTERSBURG/STOOB. Das Herzstück im gemeinsamen Wohnzimmer des Hauses wird ein großer Kachelofen sein, der von SchülerInnen der Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob, gemeinsam mit der Hafnermeisterin Brigitte Schrödl und der Firma Rath Group AG gebaut wird. Niedrige Kosten „Die Idee, junge, talentierte Menschen in unser Bauprojekt einzubinden, entstand schon in der ersten...

Foto: pro mente

Kachelofen von Schülern für pro mente-Haus Mattersburg

MATTERSBURG. pro mente Burgenland baut in Mattersburg ein Haus für psychisch kranke Menschen, das im September 2016 eröffnet wird. Das Herzstück im gemeinsamen Wohnzimmer des Hauses wird ein großer Kachelofen sein, der von Schülern der Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob, gemeinsam mit der Hafnermeisterin Brigitte Schrödl und der Firma Rath Group AG gebaut wird. Moderne Handarbeit „Die Idee, junge, talentierte Menschen in unser Bauprojekt einzubinden, entstand schon in der ersten...

Der Feuerschein und das Knistern im Kachelofen laden zum Entspannen ein. | Foto: monropic - Fotolia
1

Wohlige Wärme durch Holz

Immer mehr Menschen wollen Feuerschein, Holzgeruch und Holzknistern nach einen arbeitsreichen Tag bei angenehmen Raumklima genießen. Laut Baubiologen und Ärzten fördert die Wärmestahlung des Kachelofens die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Behaglichkeit des Menschen. OTTENSHEIM. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Kachelöfen sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob traditionell rustikal oder modern und extravagant, ein Kachelofen kann jeden Geschmack gerecht werden. Damit...

Johann Auer weiß, welches Holz in den Kamin soll: Die Scheitel sollten trocken, unbehandelt und kurz (33 Zentimeter) sein.
2

Holz: Die feurige Wärmequelle

Bei der Auswahl des Holzes fürs lauschig-gemütliche Kaminfeuer gilt es, einiges zu beachten, weiß der Experte. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Wohlige Wärme und das leise Knistern des brennenden Holzes ist für viele ein Garant für Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Damit die Freude am Feuer im Kamin auch lange anhält, hat Johann Auer von Auer Kachelöfen in Münzkirchen und Schärding einige Tipps parat. So ist es besonders wichtig, das richtige Holz auszuwählen: "Hartholz, wie Buche und Eiche, tragen zu...

Erich Kloss mit einem modernen Wohnherd in seinem Schauraum
7

Von Alu-Leitern hin zu Wohnherden

Erich Kloss fertigt individuelle Wohnherde in Lieserbrücke. Seit 41 Jahren bürgt er für höchste Qualität. LIESERBRÜCKE (ven). Erich Kloss ist mit Leib und Seele Unternehmer. Seinen Betrieb, der sich auf individuelle gefertige Wohnherde spezialisiert hat, gibt es bereits seit 41 Jahren. Begonnen hatte alles mit Alu-Leitern. In Garage begonnen "Ich hatte eine Hafnerei. Wir verkauften Aluleitern und auch Kachelöfen, die wir dann auch selbst begannen zu bauen", erinnert sich Kloss. 1976 gründete er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
10

Brennende Erde in Waidhofen

Keramiker Josef Wieser lässt den Tonarten Raum und diese bedanken sich mit einzigartigen Stücken. WAIDHOFEN. Kontinuierlich dreht sich die Töpferscheibe, während Keramiker Josef Wieser konzentriert und nur mit Hilfe von etwas Wasser aus einem Tonklumpen ein Gefäß formt und dieses in die Höhe treibt. Langsam ist zu erkennen, dass so gerade ein Krug entsteht. Faszination durch Ton Dass Josef Wieser einmal Keramiker wird, hat sich wohl in seiner Kindheit schon abgezeichnet. "Der Zugang war damals...

Foto: Wirtschaftskammer

Heimische Hafner luden zum Kachelofen-Tag

Mit einem "Tag des Kachelofens" machten die österreichischen Hafner auf ihre Erzeugnisse aufmerksam. Burgenlandweit beteiligten sich 13 Hafner an dem Aktionstag. Im Betrieb von Bundesinnungsmeister Wolfgang Ivancsics in Ollersdorf schauten auch Bundesrätin Marianne Hackl, LAbg. Walter Temmel und Wirtschaftskammer-Präsident Klaus Sagmeister auf einen Besuch vorbei.

Foto: Archiv

Die romantischste Heizung der Welt ist ein Kachelofen

NÖ. Seit ungefähr tausend Jahren gilt der Kachelofen als Quelle für natürliche Wärme und Behaglichkeit. Gerade im heutigen Zeitalter von Fernwärme und Zentralheizung bringen die Wärme eines Kachelofens und der Schein des Feuers ein Stück Geborgenheit und vielleicht auch erotisches Knistern ins Haus. Denn der Ofen soll nicht nur optisches Zentrum sein, sondern ein Ort der Entspannung, an dem man abends zur Ruhe kommt, sich anlehnt, oder um den man sich im Winter schart, um die wohlige Wärme zu...

Foto: privat
2

Kachelofen: "Heizt" uns jetzt ein

Behagliche Wärme, angenehmes Raumklima und Heizkostenersparnis sind nur einige der vielen Vorteile. NÖ. Ein Kachelofen ist nicht nur ein Wärmespender, sondern fördert auch aktiv Ihr Wohlbefinden. Die Öfen sind ungeheuer wandlungsfähig, können nach Kundenwunsch gebaut werden und sich damit jedem Wohnstil anpassen. Die besondere Note "Der Vorteil eines Kachelofens ist die große Heizkostenersparnis, aber auch ein angenehmes Raumklima und behagliche Strahlungswärme", erklärt Franz Kubena, von der...

Tipps und Tricks rund um Ihren Kachelofen

NÖ. Die wesentlichste Komponente neben dem Kachelofen selbst ist natürlich das Holz. Ideal ist ein naturbelassenes, luftgetrocknetes Holz. Der richtige Trocknungsgrad wird durch gedeckte, luftige Lagerung im Freien nach mindestens zwei Jahren erreicht. Nasseres Holz bitte vermeiden. Es ist bei Weitem schwerer entzündbar und der Rauchabzug ist wesentlich schlechter, die Scheiben verrußen und der Heizwert ist viel geringer. Was ein Kachelofen ganz und gar nicht verzeiht, ist das Verheizen von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.