Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Hannes Andexer wurde Vierter bei den Barista-Staatsmeisterschaften in Innsbruck. Für ein Ticket zur WM hat es leider nicht gereicht. | Foto: Andexer
Aktion 3

Auf Kaffee gebaut
Hönigsberger legt Karriere als Barista hin

Der studierte Historiker Hannes Andexer aus Hönigsberg hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wie in unserer letzten Woche berichtet, besteht an den Tourismusschulen Semmering die Möglichkeit einer Zusatzausbildung zum Barista. Auch der ehemalige Absolvent Hannes Andexer ist dort erstmals mit dem Thema Kaffee in Berührung gekommen. Mittlerweile ist er renommierter Barista, Repräsentant und Produktentwickler beim Traditionsunternehmen Hornig in Graz. Kaffee ist so vielschichtig wie Wein"Das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Herrliche Torten und Kuchen bietet Michael Smolinka mit klassischen Kaffeespezialitäten.
4

Konditorei Smolinka
Süßes mit Retro-Charme am Neubau

In der Konditorei von Michael Smolinka in der Westbahnstraße kann man Kaffee und Kuchen entschleunigt genießen. WIEN/NEUBAU. Ob Maroni-Topfen-Kuchen, Mousse-au-Chocolat-Torte oder Gugelhupf, ob Melange, Espresso oder Café Latte oder doch lieber Snacks wie Gulaschsuppe und Toast mit einem kühlen Getränk: Das Angebot in der Konditorei in der Westbahnstraße 19 entspricht einem klassischen Kaffeehaus. Inhaber Michael Smolinka: „Hier soll bewusst der Alltag ausgesperrt werden und die Zeit zum Lesen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Einige der erfolgreichen Absolventen der Zusatzqualifikation "Barista" am Ende ihrer Ausbildung. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Die neuen Kaffee-Experten vom Semmering
34 Barista sicherten sich die "Goldene Bohne"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 34 Schüler absolvierten die Zusatzausbildung "Barista". Das Besondere daran: das Zertifikat über die bestandene Barista-Prüfung kommt aus London, dem Sitz der Specialty Coffee Association Europe (SCAE), was bewirkt, dass es europaweite Gültigkeit hat. 34 Kandidaten stellten sich der Barista-Prüfung, die aus zwei Teilen bestand. Bei der praktischen Aufgabe wurde an Mühle und Maschine gearbeitet, um ein entsprechendes Ergebnis in die Tasse zu zaubern. Dabei wurde verlangt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Rieser übergab die neuen Flugrettungsgurte an Flugretter Bernhard Obholzer und Notärztin Brigitte Dorner. | Foto: café+co

café+co & C4
café+co unterstützt Christophorus 4 mit Materialspende

Durch finanzielle Unterstützung für die Retter aus der Luft übernimmt café+co seit 15 Jahren soziale Verantwortung. WIEN, KITZBÜHEL. café+co unterstützt das Team des Notarzthubschraubers Christophorus 4 in Kitzbühel mit einer Garnitur neuer Flugrettungsgurte. "Mit der Übergabe der neuen Gurte wollen wir dem C4-Team im wahrsten Sinne des Wortes unter die Arme greifen“, betont Fritz Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co International. Seitdem der C4 im Jahr 2008 dauerhaft in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreiche Absolventen der Tourismusschulen Semmering freuten sich über die Zusatzqualifikation „Barista“. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Tourismusschulen Semmering
Erfolgreiche Barista Zusatzausbildung

An den Tourismusschulen Semmering gibt es 34 frisch ausgebildete Kaffee-Experten, die bei der Zusatzausbildung „Barista“ mit einem europaweit gültigen Zertifikat ausgezeichnet wurden. SEMMERING. Dass auch unter den derzeitigen schwierigen schulischen Rahmenbedingungen großartige Leistungen an den Tourismusschulen Semmering erbracht werden, stellten die Kandidatinnen und Kandidaten der Zusatzausbildung "Barista" unter Beweis. Nach einer praktischen und einer online Prüfung können sich nun 34...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Zöchling Elisabeth, BSc ist Diätologin und Diabetesberaterin und ist freiberufliche Diätologin im Raum Murtal tätig.  | Foto: Zöchling Elisabeth
3

Knittelfelder Diätologin
Alles rund um Kaffee und Zucker

Rund um Kaffee und Zucker gibt es sehr viele Mythen. Wir haben einer Diätologin aus Knittelfeld einige Fragen zu diesen Themen gestellt.  MURTAL. Das Thema Ernährung ist allgegenwärtig. Immer mehr Menschen probieren sich gesund zu ernähren. Doch welche Lebensmittel sind gesundheitsschädlich? Vor allem über den Kaffee gibt es sehr viele Spekulationen (Bericht). Wir haben mit Diätologin und Diabetesberaterin Elisabeth Zöchling, aus dem Murtal über die Themen Kaffee und Zucker gesprochen. Kaffee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kaffee ist besser als sein Ruf: Schwarzer Kaffee regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, beugt Gallensteine vor und entgiftend den Körper.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Mythos Kaffee
Koffeinhaltiges Getränk ist besser als sein Ruf

Seit Jahrzehnten ist er das unangefochtene Lieblingsgetränk der Österreicher: der Kaffee. Aber ist es gut oder schlecht, dass wir so viel Kaffee trinken? MURTAL/MURAU. Egal ob in der Firmenküche, zu Hause oder in der Stadt. Der Kaffee ist allgegenwärtig. Rund 160 Liter des koffeinhaltigen Getränks trinkt ein durchschnittlicher Österreicher im Jahr (Statistik). Importiert wird er heutzutage unteranderem von Brasilien, Vietnam und Kolumbien. Steigender KaffeepreisWegen extremer Wetterereignisse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck haben erfolgreich die neue Barista-Basisausbildung absolviert. | Foto: LFS Bruck
1 Aktion 3

Kaffee im Fokus
Neue Barista-Basisausbildung an der LFS Bruck

23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck absolvierten erfolgreich die neue Barista-Basis-Ausbildung. BRUCK. "Man muss nicht zwingend ein großer Kaffeeliebhaber sein, um die Basis-Ausbildung zum Barista absolvieren zu können. Entscheidend ist viel mehr das Interesse an diesem aromatischen Getränk", informiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck. Insgesamt 23 Schülerinnen der dritten Klassen mit der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement stellten sich kürzlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
32 15

Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Friedrich von Schiller's Bohnenkaffee

Ich will so werden wie die Leute, die nachts Bohnenkaffee trinken und vorm morgigen Geläute, die Welt mit Leben neu beschenken. Wer wachend auch zu später Stund verweilt, des Mattigkeit der schwarze Zauber heilt. Ist die Nacht auch kühl auf Erden, in dem Kessel pfeift es heiß. Fertig soll der Kaffe werden, von der Stirne rinnt der Schweiß. Der Puls schwillt an, es klopft alsbald das Herz, und reiner Freude weicht der alte Schmerz. Streif ab die Schwere Last der Lider, mit neuem Schwung zur Tat...

  • Mödling
  • Sylvie Schmuttermeier
Mit Kaffee Gutes tun: Der Brauch des "caffè sospeso" ist weit verbreitet. | Foto: Marina Racine/pixelio.de
1

Caffè sospeso
Ein Kaffee der Nächstenliebe

INNSBRUCK. Einen trinken, zwei bezahlen: Der Brauch des "aufgeschobenen Espressos" hat seinen Ursprung in Neapel und ist jetzt auch in Tirol angekommen. Immer mehr Betriebe beteiligen sich an der Initiative und unterstützen so Bedürftige. Lange TraditionBereits um 1900 etablierte sich in der süditalienischen Stadt Neapel der Brauch, zusätzlich zum eigenen Kaffee noch einen weiteren zu bezahlen. Dieser wurde dann notiert und auf Anfrage an jemand Bedürftigen ausgeschenkt, der sich keinen leisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Stephan Wirgler (links) eröffnete vor 29 Jahren das Café Gitarre. Max Lange (rechts) bedient an der Bar. | Foto: Lea Bacher
9

Kaffeehauskultur
Café Gitarre: Das Musikcafé mitten im Vierten

Ein buntes Publikum, gute Musik und hervorragender Kaffee: Das "Café Gitarre" wird nicht nur von Gitarren-Fans gern frequentiert.  WIEN/WIEDEN. Als Stephan Wirgler vor ziemlich genau 29 Jahren das damalige Kaffeehaus betrat, hatte er sofort vor Augen, wie man es gemütlich umgestalten könnte. Erinnert er sich an die Zeit zurück, muss er schmunzeln. "Ich war jung, mit viel Ideen und wenig Geld", erzählt der gebürtige Steirer. Nachdem er einige Zeit selbst hinter der Bar gestanden ist, unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Lea Bacher
Der "Star" im Fenster-Café ist der in der Waffel servierte "Fensterccino", wissen Heinrich Kitzberger (rechts) und Mitarbeiter Tobias.  | Foto: Lisa Gold
5

Fenster-Cafe
Statt Eiscreme wird hier Kaffee in die Waffel gefüllt

Im "Fenster-Café" in der Salzburger Altstadt muss der Kaffee nicht unbedingt aus dem Becher getrunken werden. SALZBURG. Immer wieder bleiben Passanten stehen und werfen einen Blick durchs Fenster: Kaffee, der in einer Waffel – ähnlich den Eistüten – serviert beziehungsweise durch das Fenster gereicht wird, sieht man wirklich nicht alle Tage. Im "Fenster-Café" in der Altstadt ist das seit April Alltag. Coffee-to-go in der Waffel  "Abgeschaut" hat sich der Inhaber Martin Aicher das Konzept vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Elisabeth Hutter lud das Georg Laube Trio in Schlagers Kaffeewirtshaus nach Birkfeld zu einem Konzert.
Jörg Haberl, Georg Laube, Elisabeth Hutter und Lukas Raumberger (v.l.) | Foto: Hofmüller (6x)
6

Kaffeewirtshaus
Laube.Liebe.Hoffnung, von Paris bis Berlin

Das neue Album vom Liedermacher Georg Laube ist erschienen. Bei einem Live Konzert im Schlager's Kaffeewirtshaus in Birkfeld, gab es erstmals die Möglichkeit, die neuen Songs zu hören. Laube ist schon über 30 Jahre mit seiner Musik unterwegs. Jetzt stellte er sein neuestes Album vor. Es sind selbstgeschriebene und teils selbst erlebte Geschichten, die in musikalischer Form veröffentlicht wurden. Einen "Aschermittwoch in Berlin" zu erleben oder "Paris im Mai", das hat schon etwas besonderes....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Rezept
Rezept Elisabeths Gewürzpaste

Im Sommer der pandemie- und genesungsbedingten Einsamkeit hatte ich Zeit für Küchenexperimente. Die folgende Paste hat sich bewährt und gehört nun in mein Standard-Repertoire. Ich verrührte zu einer dicklichen Paste: 2 EL Honig, 2 EL (am besten selbstgemachtes) Ketchup, 2 EL Coca Cola. Hinein kamen ca je ein halber TL Pfeffer, Zimt, Nelken, Kardamom, Kreuzkümmel, Muskat und eine Prise Salz. Ich kostete und ergänzte die Paste geschmacklich, aber auch, damit die Konsistenz stimmt. Nach mehreren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Ischler Weltladen  | Foto: Katharina Placereano
4

Auf fairen Handel aufmerksam machen
Gemeinsam ein Zeichen setzen

Von 15.-21. November 2021 findet wieder die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA)“ statt. Damit wird auf fairen Handel und bessere Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern aufmerksam gemacht. Wir haben den Ischler Weltladen besucht und über unterstützenswerte Projekte gesprochen. BAD ISCHL. Der Ischler Weltladen bietet unter anderem Lebensmittel wie etwa Kaffee, Kakao oder Gewürze an. Die meisten Artikel sind mit einem orangen Etikett und der Aufschrift EZA gekennzeichnet, das fair...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Anzeige
Foto: STVP
18

Land der Talente
Das Murtal bietet Minigolf im Dunklen und liefert Kaffee für das jordanische Königshaus

Vor zwei Jahren wurde die „Land der Talente“-Tour der Steirischen Volkspartei bereits zum großen Erfolg. Zahlreiche Unternehmen in der Steiermark wurden damals von Abgeordneten und Funktionären besucht und vor den Vorhang geholt. Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr erfolgte nun in dieser Woche im Murtal der Startschuss für die heurige Tour. Diesmal konzentriert sich die Aktion des Landtagsklubs und der Landespartei speziell auf jene Steirerinnen und Steirer, die die Krise als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Steirische Volkspartei
Bewohner Erich Ziniel war von der Kaffeemühle und dem Ergebnis begeistert.
2

SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen
Kaffee-Verkostung für die Bewohner

Für eine Tasse Kaffee und Kuchen sind die Senioren im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen immer zu haben. FRAUENKIRCHEN. Vor kurzem lernten sie über die Kaffeebohne und ihre Röstung allerhand Neues, denn die Barista, Röstmeisterin und Kaffee-Sommelière Monika Kager stattete dem Haus einen Besuch ab. Die abschließende Verkostung sorgte für wahre Gaumenfreuden. ZusammenarbeitKager röstete im Garten des Hauses gemeinsam mit Pflegedienstleiterin und ebenfalls Kaffeeexpertin Josephine Schenk...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
die Erfinderin vom Melitta Kaffeefilter
2 2

Kaffee
Kaffeefilter

Von wo kommt der Kaffeefilter her? Bevor es weitergeht, ist es vielleicht einmal gut zu wissen, wo die eigentlich herkommen diese Filter. Eine Hausfrau aus Dresden hat sie erfunden: Melitta Bentz war ihr Name. Melitta ärgerte sich ständig über den Kaffeesatz in ihrer Kaffeetasse. Da musste sich etwas dran verändern. Deshalb probierte sie ein wenig herum und schließlich kam sie dazu, sich eine Zeitschrift von ihrem Sohn zu nehmen. Diese Zeitschrift legte sie in eine metallische Schale und stach...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Die Bäckerei Öfferl röstet ihren Kaffee selbst und bietet sowohl Espresso- als auch Filterkaffeemischungen an. | Foto: Barbara Schuster
23

Wollzeile 31
Bei der Bäckerei Öfferl geht's um die Bohne

Die Bäckerei "Öfferl" in der City setzt nicht nur bei Brot neue Maßstäbe. Jetzt gibt es vier neue, selbstgeröstete Kaffeesorten. WIEN/INNERE STADT. Als die Weinviertler Dampfbäckerei "Öfferl" im Herbst 2019 ihre erste, langersehnte Filiale in der Wollzeile 31 eröffnete, war die Freude bei Brotliebhabern groß. Der Familienbetrieb rund um Bäckermeister Georg Öfferl, Cousine Sandra Schaffer und Cousin Lukas Uhl mauserte sich schnell zu einem der beliebtesten Bäckereien in Wien. Die Liebe zu echtem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Herwig Oberlerchner in seinem Museum mit dem Linde Kaffee. | Foto: RMK
1 11

Ein Museum, das Erinnerungen weckt

Leiter der Psychiatrie eröffnet in der Kaufmanngasse Österreichs erstes Museum für Kaffeebeigaben.  KLAGENFURT. "Das sind schöne Kindheitserinnerungen, das ist eine Ressource für die Psyche", so beschreibt Psychiater Herwig Oberlerchner seine Leidenschaft für Beigaben in Kaffeeersatzpackungen. Sie haben noch nie von diesem Phänomen gehört? In den 40er-Jahren begann die Firma Linde damit, ihrem Kaffeeersatz Spielfiguren beizufügen. Disneyfiguren, Dinosaurier, Max & Moritz, Witwe Polte, Indianer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Für Kaffee-Liebhaber bot das Vienna Coffee Festival Genuss pur.  | Foto: Christina Karagiannis
Aktion 3

Röstfrisch
Das war das Vienna Coffee Festival in Ottakring

Genuss pur für alle Kaffee-Liebhaber gab es vergangenes Wochenende in der Ottakringer Brauerei in Wien. Das siebte Vienna Coffee Festival verwandelte Ottakring vom 8. bis 10. Oktober zum internationalen Hotspot der Kaffeeszene.  WIEN/OTTAKRING. Für eine Premiere sorgte das Angebot der österreichischen Röster-Szene mit mehr als 60 Aussteller, über 100 Markenartikel, Kaffee aus aller Welt, spannende Wettkämpfe rund um die Bohne und über 6.500 Besuchern.  "Kaffee wird in Österreich heute in einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Weinelt
Der Waidhofner Weltladen lud am Tag des Kaffees ein.

„Tag des Kaffees“ im Weltladen Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Kaffee ist nach Wasser das am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Am  Welttag des Kaffees lud deshalb der Weltladen Waidhofen zu einer Tasse Kaffee vor dem Geschäft am Unteren Stadtplatz ein. Verkostet wurde der biologisch hergestellte und fair gehandelte „Coffee for Future“. Produziert wird der klimagerechte Arabica-Kaffee in Mexiko und Uganda von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern unter Schattenbäumen. Durch die damit verbundene Wiederaufforstung entsteht nicht nur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Gerald Matzner, Geschäftsführer von Naber, Fritz
Kaltenegger, Sprecher der Geschäftsführung von café+co international, Ilija Barisic, vormaliger Eigentümer von Exzelsior und Marco Salvatori, Geschäftsführer von Naber
freuen sich über die gelungene Übernahme der Rösterei. | Foto: Naber

Exzelsior mit neuem Besitzer
Eine rrrrrrrrröstfrische Übernahme

Kaffee Manufaktur Naber übernimmt Klagenfurter Traditionsrösterei Exzelsior. KLAGENFURT, WIEN. Feinster Kaffee aus aller Herren Länder werden seit 30 Jahren bei Exzelsior in Klagenfurt geröstet. Vorwiegend Bio- und Fairtrade-zertifizierte Espresso-Mischungen wurden hier anfangs hergestellt. Da Exzelsior kroatische Wurzeln hat, hat sich die Rösterei zudem noch auf kroatischen Minas-Kaffee konzentriert. Dieser findet speziell für Türkischen Mokka, bisweilen auch Griechischer oder Arabischer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
2 2 5

International Coffee Day ...
"Tag des Kaffees" am 1. Oktober 2021

Im Jahr 2021 findet der Tag des Kaffees am 01. Oktober statt. Der "Tag des Kaffees" wurde vom Österreichischen Kaffeeverband 2001 ins Leben gerufen und seitdem jedes Jahr am ersten Oktober immer zusammen mit dem International Coffee Day gefeiert. Geschichte Der Tag des Kaffees wird in vielen Ländern der Welt gefeiert und wurde dort wie in Österreich von den Kaffeeverbänden gestartet. Auch in Österreich gilt Kaffee als eines der Lieblingsgetränke schlechthin. Es bringt Erwachsene wach und fit...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Ederstraße 5
  • Hallein

Monatscafé zum Thema Sommer

Wir laden Menschen ab 70 Jahren herzlich zu einem gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Kommen Sie vorbei und mit anderen und uns ins Gespräch. Gerne können Sie Fotos oder Erinnerungsstücke mitbringen und davon erzählen. Kostenlos, Anmeldung erforderlich. Anmeldung bei den Community Nurses Hallein: 0664 78 02 22 80 cn.hallein@ diakoniewerk.at

Foto: pixabay
  • 29. Juni 2024 um 18:00
  • Jennersdorf
  • Jennersdorf

Faire Nacht am Mutter Teresa Platz

Am Samstag, dem 29. Juni, um 18.00 Uhr beginnt die "Faire Nacht" am Mutter Teresa Platz. Musik von Uhudler Libre faire Cocktails & Weinbarpikante Bio-faire Köstlichkeiten von den Vorstadtgrillernbio-fairer Kaffee & SüßspeisenDer Reinerlös geht an Sozialprojekte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.