katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

"Übers Reden kommen d'Leut zam!"

Wie Frauen glauben?!“, geht die interreligiöse Plattform Hallein bei ihrer nächsten Talkrunde nach; am 2. Mai um 19.00 Uhr im Landesberufsschülerheim (Weisslhofweg 7, Hallein). Talkgäste sind diesmal Julia Kazmierczak für die Siebenten-Tags- Adventisten, Margarete Tschischa für die katholische und Karin Kirchtag für die evangelische Kirche. Die muslimische ALIF Gemeinde vertritt Melehat Kalkan auf dem Podium. Vier Frauen, unterschiedliche Konfessionen, verschiedene Generationen, allen ist ihr...

Ostergottesdienste in Radstadt

Gemeinsam mit Musiker aus der Region präsentiert der Kirchenchor Radstadt unter der Leitung von Franz Schubert die Missa in G-Dur von Schubert, um 10:00 Uhr beim katholischen Ostersonntagsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Der evangelische Ostergottesdienst findet um 09.30 Uhr in der Versöhnungskirche statt. Wann: 01.04.2018 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Prehauserpl. 1, 5550 Radstadt auf Karte anzeigen

Gottfried Auer, Ordinariatskanzler der Diözese St. Pölten, zeigt auf eine Reliquie des heiligen Hippolyt im St. Pöltner Dom. | Foto: Zarl

St. Pölten: Spuren zu „unserem Heiligen“

Knochen und Kreuzsplitter: Auf der Suche nach heiligen Reliquien in und um St. Pölten. ST. PÖLTEN (mh). In der neuen Ausstellung auf der Schallaburg sind sie die Hauptdarsteller. Kunstvolle Reliquien aus dem oströmischen Reich. Auch im Bezirk St. Pölten gibt es Splitter des Kreuzes Christi oder Knochen von Heiligen. Die Bezirksblätter haben in Kirchen und Katakomben nach den „heiligsten“ Reliquien gesucht. In der Landeshauptstadt kommt man natürlich nicht am heiligen Hippolyt vorbei, der...

Gustavo Gimeno - Mann der großen Gesten | Foto: c-Simon-van-Boxtel

Eine kleine Messe für den lieben Gott

«Hier ist sie, die kleine Messe. Ist es wirklich heilige Musik (musique sacrée), oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? „Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies“ schrieb Rossini 1863 in der Widmung zu seiner „Petite messe solonnelle“ an den lieben Gott. So «klein» ist diese Messe, die zuvor überhaupt erst einmal im Wiener Konzerthaus aufgeführt worden ist (auch damals...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Sillian: Vortrag: Rwanda - eine Spur der Freude Anton Kiebacher erzählt am Mittwoch, 14. März 2018 von seiner Reise nach Afrika, zeigt einen Film über seine Projekte, besonders über Witwen und Waisenhäuser und über das Zentrum für behinderte Kinder in Cyangugu. Die Projekte stehen unter dem Schwerpunkt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Sillian. KBW-Lienz: Oma und Opa sind meine liebsten Babysitter! Die Welt eines Kindes ist voller spannender Erfahrungen und...

In Gallneukirchen ist Pfarrer Klaus Dopler für rund 14.000 Katholiken zuständig – es ist die größte Pfarre Oberösterreichs. | Foto: Rainer Weiß

Kirche verzeichnet mehr Eintritte

BEZIRK. Diözese Linz: Zehnmal mehr treten aus als ein. Aber: Zahl der Austritte sinkt, Eintritte nehmen zu. Weihnachten ist gerade erst vorbei. Die Fischliebhaber freuen sich auf den Heringschmaus im Traditionsgasthaus und in den Supermärkten macht sich bereits der Osterhase breit – oder zumindest seine Vorhut, die bunten Eier. „Das Kirchenjahr ordnet unser Leben“, sagt Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamtes der Diözese Linz, „und das schätzen viele Menschen“. Auch Bildungs- und...

Foto: Zarl

Mostviertler Gespräche zum Thema "Christsein in der Politik"

STADT AMSTETTEN. Der Waldviertler Betriebsseelsorger Karl Immervoll ist Referent der "Mostviertler Gespräche" am Mittwoch, 31. Jänner, um 19 Uhr im Gasthaus Gürtler in Amstetten. Bei diesem Diskussionsabend, zu dem die Katholische Arbeitnehmer/innen-Bewegung (KAB) lädt, geht es um das Thema "Christsein in der Politik".   Immervoll initiierte viele Sozialaktionen im Waldviertel, wofür er ua. den Papst-Leo-Preis erhielt.  

Katholische Jungschar: Erwachsenen-Grundkurs

Am 27. und 28. Jänner findet im Bildungshaus Osttirol ein Erwachsenen-Grundkurs der Katholische Jungschar statt. Dieses Wochenende gibt Einblick in zentrale Themen der Jungschar- und Miniarbeit wie Gruppe, Gruppenstundengestaltung, Spielpädagogik,  Religiöses mit Kindern, Nähe und Distanz, Konfl ikte ect. Gemeinsam werden wir Methoden ausprobieren und theoretische Hintergründe erarbeiten. Der Kurs findet am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr statt. Der Beitrag beläuft...

Aus der Mitte - in der Kraft der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe - bleibt das Christ-Sein lebendig
2

Lebenswichtige Sonntagskultur für Mensch- und Christ-Sein

Papst betont: Sozial und lieb sein ist zu wenig - in der Kraft der Sonntagsmesse wächst der Christ--- Ohne den sonntäglichen Kirchgang sind Christen "dazu verdammt, von der Müdigkeit des Alltags beherrscht zu werden." Dieses mindestens wöchentliche Treffen, das oft von Sorgen und Ängsten verschlungen wird, gibt Christen die Kraft, jeden Tag mit Mut und Hoffnung zu leben, betonte Papst Franziskus in der letzten Generalaudienz. Der Heilige Vater betonte die Sonntagspflicht für Katholiken. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Sarah Mühl leitet Wortgottesdienste in der Pfarre Ollersdorf. Rund ein Dutzend hat sie schon absolviert.

Sarah Mühl aus Ollersdorf: Mit 23 Jahren schon am Altar

Sie ist die jüngste Wortgottesdienstleiterin im Burgenland Nasenpiercing, schwarzer Ohrschmuck, flippige Frisur - äußerlich sieht Sarah Mühl nicht unbedingt so aus, wie man es von einer katholischen Repräsentantin erwarten würde. Aber innerlich schlägt ihr Herz für die Kirche in besonderer Weise. "Ich möchte die Glaubensbotschaft weitertragen", erklärt sie ihre Motivation, warum sie Wortgottesdienstleiterin geworden ist. Die Jüngste in der DiözeseMit 23 Jahren ist sie die Jüngste in der ganzen...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Abfaltersbach: Sterben als Geburt – meine Erfahrungen in der Begleitung kranker, sterbender Menschen Vielfältig gehen Menschen auf den Tod zu. Sterben ist mehr als ein körperlich-medizinischer Vorgang. Er berührt den ganzen Menschen, d.h. seine körperliche, psychosoziale und spirituelle Seite. Je länger ich als Seelsorger an der Hospiz- und Palliativstation Innsbruck Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf, umso vertrauter ist mir geworden: Sterben ist letztlich eine Geburt, einen...

Die frischgebackenen Jungschar-Vorsitzenden: Nikolaus Hofer und Samuel Ziselsberger. | Foto: Kath. Jungschar

Herzogenburger wird Jungschar-Vorsitzender

Bei der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten in Sallingstadt im Waldviertel wurde ein junger, vielversprechender Vorsitz gewählt. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (pa). Beim Diözesanleitungskreis der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten in Sallingstadt im Waldviertel wurden kürzlich Samuel Ziselsberger aus Herzogenburg (20, Student) und Nikolaus Hofer aus Gottsdorf (21, Student) als Vorsitzende gewählt und nun von Diözesanbischof Klaus Küng offiziell bestätigt. "Wir wollen die...

Gottesdienste Außerfern - 09.11. bis 16.11.17

Neuapostolische Kirche So., 12.11.: 09.30 Entschlafenengottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 10.11.: 15.00 KinderKreis; Sa., 11.11.: 10.00 Konfirmandentag; So., 12.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Di., 14.11.: 18.30 Gemeindeabend in Biberwier bei Fam. M. Inderst; Mi., 15.11.: 19.30 Gemeindeabend Im Tannheimertal/Nesselwängle bei Frau B. Moritz; Do., 16.11.: 19.00 Gemeindevertreter- und MitarbeiterInnen - Abend im Gemeinderaum;...

Die Quisinia besteht aus Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing.
1 71

Güssinger Studentenverbindung Quisinia wurde 50 Jahre alt

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die katholische Mittelschülerverbindung Quisinia Güssing. Die Verbindung, die 1967 gegründet wurde, besteht aus rund 70 Schülern und Absolventen höherer Schulen im Raum Güssing. Höhepunkt der dreitägigen Feiern war ein Festkommers, der von Senior (= Obmann) Florian Sommer geleitet wurde. Zahlreiche Mitglieder, die schon bei der Gründung 1967 dabeiwaren, erhielten dreifärbige Ehrenbänder für ihre 100 Semester währende Zugehörigkeit. Zum Jubiläum beschenkte sich...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Anras: Hilfe, mein Kind ist onlineOhne Internet geht nichts mehr. Heutzutage ist es möglich, 24 Stunden am Tag online zu sein, zu kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, zu spielen. Dieser Trend macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt. Doch wie verändert dieser Art von Kommunikation unser Leben, welche Gefahren birgt das Internet mit seiner Fülle an kostenlosen Apps und Spielen? Wie können wir unseren Kindern einen gesunden Umgang mit dem Internet...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Matrei: Georgien - Lichtbildervortrag ein Land der Gegensätze, ein Land der hohen Türme von Kasbek nach Swanetien, ein Land der Traditionen und der kulturellen Entdeckungen zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, ein Land der Mythen. Einzigartige Baudenkmäler, grandiose Landschaften und gastfreundliche Menschen machen Georgien zu einem besonderen Land. Zeit: Montag, 23. Oktober, 20 Uhr Ort: Pfarrsaal Matrei Referent: Helmuth Mühlbacher, Münster Herzliche Einladung! Freiwillige Spenden...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

Das KBW-Innervillgraten lädt am Donnerstag, 12. Oktober 2017 zu einem Seniorennachmittag unter dem Motto „Die 6 Prioritäten des Lebens". Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrsaal von Innervillgraten. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig bleiben im Alter“ statt. Das KBW-Matrei lädt am Mittwoch, 18. Oktober 2017 zur SelbA-Schnupperstunde für Körper, Geist und Seele unter dem Motto "Mit Freude und Schwung das Leben genießen". Beginn ist um 9 Uhr in Pfarrsaal von Matrei....

4

"Alles, was atmet, lobe den Herrn!" - Segen für alle Tiere

Tiersegnung am Sonntag, den 8. Oktober 2017 um 9.30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter Franz von Assisi - Schutzpatron der Tiere Der Heilige Franz von Assisi ist der Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag wird am 4. Oktober gefeiert. Zugleich ist dieser Tag der Welttierschutztag. Seit 18 Jahren werden an einem der nächstliegenden Sonntage zum Welttierschutztag in der Pfarre Linz - St. Peter im Rahmen der Gemeindemesse alle im Stadtteil lebenden Tiere gesegnet. Alle in den Gottesdienst...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Tanzkurs in Heinfels

Der Katholische Familienverband, Zweigstelle Sillian, lädt ab Sonntag, 8. Oktober 2017 zu einem Tanzkurs mit Troyer Anton und Wieser Cilli im Gemeindesaal von Heinfels. Beginn ist um 20 Uhr mit Tanzpartner. Anmeldung bei  Wieser Cilli unter 04842-6471 oder 0650-2748858. Wann: 08.10.2017 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9920 Heinfels auf Karte anzeigen

Ökumenische Begegnung 23.Sept. 2017 - Mühlkreisbahn

EINLADUNG Ökumenische Veranstaltung am 23.09.2017 Das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ war für das Netzwerk von Christen der Anlass, die Verbindung mit der Ev. Kirche A.B. zu suchen. Wir freuen uns über das Interesse und die Zusammenarbeit mit der Ev. Pfarrgemeinde Linz-Innere Stadt, vertreten durch Frau Lore Beck. Im Lauf dieses Jahres wollen wir auch auf die anderen christlichen Kirchen (Ev.-methodistische Kirche, Alt-kath. Kirche …) zugehen. Im heurigen Jahr planen wir einen Ausflug...

Paul VI. beseitigte das alte vatikanisch-byzantinische Hofzeremoniell, verkaufte seine traditionelle dreifache Papstkrone zu Gunsten der Armen. Er war der erste Papst, der eine Weihnachts-Messe in einem Stahlwerk feierte, um den Arbeitern nahe zu sein. Er war der Erste, der ein Flugzeug bestieg und alle fünf Kontinente bereiste. | Foto: domradio.de

Steht auf, habt keine Angst!

Zum Sterbetag von Papst Paul VI.In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht. Da erschienen plötzlich vor ihren Augen Mose und Elija und redeten mit Jesus. Und Petrus sagte zu ihm: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 16. Juni 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.