katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Hermine Mülleder feiert ihr 50. jähriges Professjubiläum im Don Bosco Orden. | Foto: Don Bosco
1

Josefstadt
50 Jahre mit Don Bosco

Schwester Hermine Mülleder feiert ihr 50. Jubiläum bei Don Bosco. Gemeinsam mit 55 weiteren Don Bosco Schwestern achtet sie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen. JOSEFSTADT. Die in Wien lebende Hermine Mülleder, eine der sieben Don Bosco Schwestern, die 2019 ihr Professjubiläum begehen, ist bereits seit 50 Jahren im Auftrag von Don Bosco unterwegs. Schwester Hermine Mülleder wurde 1948 in Oberösterreich geboren, 1969 legte sie in Casanova in Italien die Erste Profess ab. Nach der...

3

Erster Gottesdienst für Menschen, die um ein geliebtes Tier trauern
"Einfach nur Danke!" - "Nun ist mein Tier in den Händen Gottes."

"Ich hätte das nie gedacht..." „Es hat so gut getan. Ich kann einfach nur Danke sagen.“ „Eigentlich bin ich keine Kirchgeherin. Aber für diesen Gottesdienst habe ich gern die lange Anreise in Kauf genommen. Jetzt gehe ich getröstet und versöhnt nach Hause.“ "Nun ist mein Simba in den Händen Gottes." „Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich einmal in einer Kirche Trost finden werde, wo ich doch gegenüber der Kirche bisher so skeptisch war.“ So und ähnlich lauteten die Reaktionen auf den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1. Reihe (vlnr.): Ministrantin Johanna Ihrybauer, Erstkommunionkinder: Lina-Marie Marchart, Isabelle Winter, Emily Zöchling, Anna Braunsteiner, Pfarrer P. Leonhard Obex, Leonie Hör, Anna Zöchbauer, Tessa Ihrybauer, Juliana Enne, Ministrant Paul Mandl

2. Reihe (vlnr.): Ministrantinnen Lara-Leonie Schackerl und Anna Heindl, Erstkommunionkinder: Alexander Mandl, Timo Pfeffer, Joel Mayer, Raphael Koller, Ruben Stückler, Felix Lienhart, Elias Bachmann, Lukas Niedl, Emilio Enne, Julian Schmirl, Leon Fleischhacker, Lukas Humpelstetter, Ministrant Matthias Heindl 

3. Reihe (vlnr.): Johann Moderbacher, Karl Scheikl, Ursula Schmirl und Carina Braunsteiner, VS - Direktorin Anneliese Brandner, Klassenlehrerin Edith Sauprigl, Religionslehrerin Gabriele Bichler, Pfarrhelferin Andrea Stuphann, Bürgermeister Kurt Wittmann und Karl Grumböck.
 | Foto: Inge Herynek
1

Erstkommunion
Erstkommunion in Rabenstein an der Pielach

RABENSTEIN. 20 Kinder waren in der Rabensteiner Pfarrkirche am 11. Mai 2019 erstmals zum "Tisch des Herrn" geladen. Pater Leonhard fand würdige Worte zum Thema "Verwandlung" und spendete den festlich gekleideten Mädchen und Buben die "Heilige Kommunion". Die Vorbereitungen für das Fest wurden unter der Leitung von Gabriele Bichler und Mithilfe der Erstkommunionsmütter getroffen.

1 1 29

Tagesausflug
Noch näher...

...als Lednice, weil direkt an der Grenze zu Österreich: Valtice, deutsch Feldsberg. 3718 Eiwohner, Agrar- und Weingegend, UNESCO-Weltkulturerbe wegen des Liechtensteinschen Barockschlosses und dessen Umgebung. Ein hübscher Ortkern. Das Schloss wird gerade renoviert, also eingerüstet, trotzdem überzeugt es mit Eleganz. Fresken, Spiegel, edle Möbel, Statuen, Gemälde, Vergoldungen, chinesische Vasen. Ein berühmter Weinkeller mit Verkostungen. Richtig prächtige alte Badezimmer mit superedlen...

1 1 19

Tagesausflug
Nur 89 km...

...bzw. 73 km Luftlinie: Wien - Lednice, früher Eisgrub. Lednice ist ein kleiner Ort in Tschechien, genauer in Südmähren an der Thaya, mit 2366 Einwohnern. Man kann von Wien aus bequem einen wunderschönen Tagesausflug machen, indem man Lednice, Valtice und Mikulov besucht. Infos dazu in deutscher Sprache in https://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/kulturlandschaft-in-lednice-eisgrub - aber auch in Wikipedia und anderswo. Schon die Römer haben hier gesiedelt. Bis 1150 zogen viele Menschen aus dem...

KATHOLISCHE AKTION FÜR ÖKOLOGISIERUNG DES STEUERSYSTEMS
Ökologisches Ziel: Klimaschutz & Entlastung niedriger Einkommen

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems Wien, 02.05.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) hat sich für eine "Ökologisierung des Steuersystems" ausgesprochen. Konkret geht es der größten österreichischen Laienvertretung um eine Steuerreform, "die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigen Einkommen verbindet", erläuterte der Wiener KA-Präsident Walter Rijs beim 1. Mai-Treffen der "Katholischen Arbeitnehmer/Innen Bewegung" (KAB) in Wiener...

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems
Ökologisches Ziel: Klimaschutz & Entlastung niedriger Einkommen

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems Wien, 02.05.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) hat sich für eine "Ökologisierung des Steuersystems" ausgesprochen. Konkret geht es der größten österreichischen Laienvertretung um eine Steuerreform, "die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigen Einkommen verbindet", erläuterte der Wiener KA-Präsident Walter Rijs beim 1. Mai-Treffen der "Katholischen Arbeitnehmer/Innen Bewegung" (KAB) in Wiener...

  • Wien
  • Roland Pössenbacher
Norbert Blaichinger mit seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod".

Neues Buch von Norbert Blaichinger
Was nach dem Leben kommt

Norbert Blaichinger veröffentlicht Abhandlung über das Sterben ZELL AM MOOS. "Man kann das Thema Sterben und Tod vor sich her schieben, aber entkommen kann man ihm nicht", sagt der Zell am Mooser Autor Norbert Blaichinger. In seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod" behandelt er dieses Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Eigene Erfahrungen als Beweggrund Ein Thema, das ihn schon lange beschäftigt, vor allem seit dem Jahr 2006: "Da schwimmt man im Hallenbad und plötzlich lässt das...

Unsere evangel. Martin Luther Kirche in voller Pracht. | Foto: Werner Achs
14

Karfreitag in der größten evangelischen Gemeinde Burgenlands
Das Leiden und Sterben Jesus Christus in Gols

GOLS. / 19. APRIL 2019 - 9 Uhr. In der größten evangelischen Gemeinde wird der Karfreitag gefeiert. Gefeiert? Nein! Es wird getrauert!! Das Leiden und Sterben von Jesus Christus stimmt traurig. ER ist für UNS am Kreuz gestorben und hat sich UNSERE Sünden aufgeladen. An das sollten wir evangelischen Gläubigen immer denken. Natürlich auch die Katholiken oder Anders an Jesus Christus und Gott Gläubige. Bleibt aber natürlich Jedem selbst überlassen, was genau er glaubt. Auf jeden Fall ist es die...

2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
5

Faschingssonntag in der Pfarre Linz - St. Peter
"Der im Himmel thront, lacht..."

Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoniam Faschingssonntag, den 3. März 2019 in der Pfarre Linz - St. Peter (Spallerhof) Heiteres und Skurriles von Gottes Bodenpersonal am Faschingssonntag Einen heiteren Einblick in das kirchliche Geschehen gibt es bei der Faschingsmesse um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein! Im Anschluss an die Faschingsmesse wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Moarschaften: Peter Stocker, Christian Moosbrugger, Helmut Reinbacher, Gisela Stiegler (v. l.) | Foto: Krömer

Katholische gegen Evangelische
Christliches Treffen auf der Aicher Eisbahn

Auf der Eisbahn beim Gasthof Grafenwirt in Aich fand kürzlich das traditionelle ökumenische Bratleisschießen zwischen Evangelischen und Katholischen statt. Die Schützen der protestantischen Tochtergemeinde Aich mussten einige Legionäre der Katholiken Aich-Assach in Anspruch nehmen, um zahlenmäßig ein ausgewogenes Team zu formen. Als Sieger, sowohl in der Bratl- als auch in der Getränkewertung, gingen die Evangelischen mit Altbürgermeister Helmut Reinbacher als Moar und Hagl Gisela Stiegler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Dom: Die Bischofskirche der Diözese Graz-Seckau | Foto: Aldrian/meinbezirk
2

Weihnachten 2018: Christmetten in Graz

Stadtpfarrkirche: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Franziskanerkirche: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Dom: 23 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Mariahilf: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Leechkirche: 0 Uhr St. Andrä: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) Albert-Schweitzer-Krankenhaus: 16 Uhr Christmette Grabenpfarre: 22:30 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Herz Jesu: 22 Uhr (16 Uhr Kinderkrippenfeier) St. Josef: 22 Uhr (15 Uhr Kinderkrippenfeier) Karlau: 22 Uhr Münzgraben: 23 Uhr (16 Uhr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Maria Egger (2. v. li.) übernahm die Leitung. | Foto: Kath. BW Salzburg

Katholisches Bildungswerk St. Johann in weiblicher Hand

ST. JOHANN (niko). Erstmals steht mit Maria Egger eine Frau an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes St. Johann. Die offizielle Ernennung zur Bildungswerkleiterin fand im Rahmen eines Vortragsabends mit dem Historiker und Buchautor Michael Hesemann statt. Das nunmehr vollständig weibliche Team ist mit viel Energie und zahlreichen Ideen in die Arbeit als Bildungs-Nahversorger gestartet. Ziel ist es, ein interessantes und anspruchsvolles Programm zusammenzustellen, das sich an den...

Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

Vojtěch Dyk als Celebrant war ein famoser Sänger und Darsteller | Foto: Vojtěch Dyk © Tino Kratochvil (1)
2

Bernstein for ever: 100. Geburtstag
Besser geht's nicht

Leonard Bernstein wollte als Komponist nicht nur über die „West Side Story“ (1957) definiert werden. Da kam ihm sehr zupass, dass Jacqueline Kennedy, die Witwe des ermordeten Präsidenten J.F. Kennedy, Bernstein beauftragte, für die Eröffnung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington eine Messe zu komponieren. 1971 machte er sich an die Arbeit. Zur Gestaltung griff der Jude auf das katholische Ordinarium Missae zurück, ergänzte es mit weiteren Liturgietexten und schuf ein...

 Die Kinder zu Gast bei Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Umweltschutz
Kinder geben Erzbischof Lackner Tipps

SALZBURG (sm). "Ich will nicht, dass auf die Blumen Gift gesprüht wird und dann saugen es die Bienen ein und sterben aus", schrieb ein Kind an Erzbischof Lackner. Ein anderes schrieb: "Wir sollen nicht so viel Plastik einkaufen. Für den Einkauf können wir Stoffsackerl verwenden – die kann man immer wieder benützen“. Mehr als 400 Einsendungen erreichten den Erzbischof, der vor einiger Zeit aufrief über den Umweltschutz nachzudenken.  Beim Erzbischof zu Gast Rund 60 Kinder aus den Pfarren...

"Zivi" Ulrich Gruchmann half den Schülern beim Umtopfen der Zimmerpflanzen.
4

Größtes Jugendsozialprojekt
72 Stunden arbeiten für den guten Zweck

HALLEIN, OBERALM (thf). Die Schüler des Privatgymnasiums der Herz-Jesu Missionare waren mit voller Energie am Werk. Die Jugendlichen aus den fünften Klassen suchten in der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg die Verbindung zwischen Jung und Alt: Sie gingen mit den Senioren spazieren, gestalteten Tafeln und Räume neu und halfen beim Umtopfen von Zimmerpflanzen. Die Arbeit war für die Jugendlichen alles andere als langweilig, sichtlich hatten sie großen Spaß an der Zusammenarbeit mit den Senioren....

Katholische Pfarrgemeinde Pinkafeld feierte gemeinsam ein buntes Fest zum Erntedank
7

Pfarre Pinkafeld feiert Erntedankfest und 20 Jahre Kleiderladen

PINKAFELD. - Die katholische Pfarrgemeinde lud am 16.9. zum herbstlichen Erntedankfest und Modeschau zum 20. Jubiläum des Kleiderladens der Pfarrcaritas. Bei angenehmen Spätsommertemperaturen feierte man zuerst die gemeinsame Prozession mit Segnung der Erntegaben am Josefsplatz und anschließendem Mittagessen im gemütlichen Obstgarten der Pfarrgemeinde. Um 14 Uhr sorgte die fröhliche Mannequin-Vorführung von ausgewählten Kleidungsstücken der Pfarrcaritas für ein modisches Highlight.

Leopoldikapelln
1 2

Leopoldikapelln

Leopoldsberg L e o p o l d i k a p e l l n  Hl. Messe Sonn- & Feiertag 16 Uhr in Planung Rektorat der Pfarre Nußdorf Wo: Leopoldikapelln, Leopoldsberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

2

AWAKE THE LAKE 19. - 22. Juli 2018 Festival am Traunsee

Christliches Festival am Traunsee Vom 19.-22. Juli findet in Altmünster am Traunsee im KISI-Haus das mittlerweile 4. Awake The Lake Festival statt. Das christliche Jugendevent wird veranstaltet vom Loretto Gebetskreis der 2013 in der Pfarre Gmunden Ort entstanden ist. Das Herzensanliegen der Gemeinschaft ist, innerhalb der katholischen Kirche Räume zu schaffen, in denen junge Menschen Gott begegnen und lebendige Kirche erfahren können.  Sport, Spiel und Spaß geben diesen Tagen einen feinen...

Leihomas dringend gesucht | Foto: kk/kath. Familienverband

Dringend: Leihomas in Villach und Umgebung gesucht!

BEZIRK VILLACH. Junge Familien in Villach und Umgebung haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren jungen Familien durch Vermittlung von liebevollen Leihomas zu helfen. Haben sie Mut und Freude zu dieser schönen Aufgabe. Melden sie sich bitte, der Bedarf an Leihomas ist groß. Jede Leihoma bestimmt für sich, wieviel Zeit sie in die...

3 2

Stephansdom: 343 Stufen bis zum Arbeitsplatz

Jude Manuel ist Türmer von Beruf: Die Turmstube des Stephansdoms ist sein hochgelegener Arbeitsplatz – 67 Meter über dem Stephansplatz. INNERE STADT. „Sie haben es geschafft!“ ist der Satz, den Jude Manuel während seines Arbeitsalltags am häufigsten sagt: Jeder, der keuchend die 343 Stufen der engen Wendeltreppe im Südturm des Stephansdoms hinter sich gebracht hat und bei ihm in der Turmstube ankommt, wird von ihm mit diesen Worten begrüßt. Zu Recht – denn der Weg hinauf hat es durchaus in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 16. Juni 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.