Kfz-Techniker

Beiträge zum Thema Kfz-Techniker

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Daniel Weichhart (rechts) macht den ersten Platz im Bereich KFZ-Technik. | Foto:  Martin Jordan
3

Wiener Gewinner
Wirtschaftskammer kürte die besten KFZ-Lehrlinge

Die jeweils besten drei Lehrlinge wurden von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik ausgezeichnet. In beiden Feldern ist laut WKW ein Aufwärtstrend in der Lehrlingsanzahl zu bemerken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeichnete in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik besondere Leistungen im Rahmen eines intensiven Ausbildungsprogramms aus. Die drei besten Lehrlinge teilnehmender Wiener Betriebe wurden gekürt. Ziel des Programms...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Wiener Neustadt. | Foto: AMS
3

AMS Wiener Neustadt
Jugend in "Camps"

Den Rückgang an Lehrlingszahlen versucht das AMS durch besondere Aktivitäten abzufedern. BEZIRK WIENER NEUSTADT. „Die Lehre ist ein zentraler Baustein des österreichischen Arbeitsmarkts. Die hochwertige Qualität der österreichischen Produkte und Dienstleistungen ist der ausgezeichneten Arbeit der Fachkräfte geschuldet“, so Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice, und fuhr fort, "nicht ohne Grund haben Teilnehmer aus Österreich bei den letzten...

Kimberly Buchsbaum zeigt wie es geht und gibt allen Frauen, die sich für technische Berufe interessieren etwas mit auf den Weg. | Foto: Victoria Edlinger
8

Lehre 2023
Eine Frau beweist sich Automechanikerin und zeigt wie's geht

Frauen in technischen Berufen haben nach wie vor zu kämpfen und müssen sich beweisen und behaupten BEZIRK. Weil sie Autos schon als Kind interessiert haben und sie die heutige Technologie in den Fahrzeugen faszinierend findet, hat sich Kimberly Buchsbaum für eine Lehre als Automechanikerin entschieden. Entscheidung treffen "Anfangs war ich im Norbertinum (landwirtschaftliche Fachschule), aber nach der Zeit habe ich bemerkt, dass es mir nicht gefällt, da es für mich eher langweilig war. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Patrik Paul aus dem Autohaus Posch belegte beim Landeslehrlingswettbewerb Platz 2 hinter Elias Plöchl und Platz 3 vor Friedrich Scherhaufer (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Kfz-Technikerlehrlinge
Jennersdorfer Autohaus Posch stellt Silbermedaillengewinner

Bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Technikerlehrlinge belegte Patrik Paul den 2. Platz. Er absolviert seine Ausbildung im Autohaus Posch in Jennersdorf und wurde nur von Landessieger Elias Plöchl aus dem Eisenstädter Autohaus Buchreiter geschlagen. Auf dem 3. Platz landete Friedrich Scherhaufer vom Autohaus Kamper in Neusiedl am See. Beim Bewerb mussten die Teilnehmer ihr praktisches Können und ihr theoretisches Wissen vor einer Jury unter Beweis stellen. "Jeder, der mit solchem Engagement...

Freuen sich über den Erfolg beim Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker (von links): Berufsschulleiterin Alexandra Haitzmann, der Zweitplatzierte Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), Lehrlingswettbewerbs-Sieger Matthias Nußbaumer (IVECO/Eugendorf), der Drittplatzierte Georg Höller (Pappas/Maishofen), Christian Ortner (Innungsmeister-Stv. KFZ-Techniker) und Walter Aigner (Innungsmeister KFZ-Techniker). | Foto: Neumayr

Autohaus Vierthaler
Johannes Kreer ist zweitbester Lehrling des Landes

Der zweite Platz ging in den Pongau, als beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Kfz-Techniker des Landes ermittelt wurden. SALZBURG. Einen harten Kampf lieferten sich 16 Nachwuchs-Kfz-Techniker beim Lehrlingswettbewerb 2021 der Landesinnung Fahrzeugtechnik, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg ausgetragen wurde. Der Sieg ging an den Flachgauer Matthias Nußbaumer, während sich Johannes Kreer vom Autohaus Vierthaler in St. Johann den zweiten Platz in der Konkurrenz sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ehrung Top 3 Metalltechnikerlehrlinge: David Biribauer, Landesinnungsmeister Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, LBS Pinkafeld-Dir. Wilhelm Pfeiffer. | Foto: WKB/Lexi
12

Lehrlinge
Nico Kaipel und Andre Fischer siegen bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz- und Metalltechniker an der LBS Pinkafeld gingen Andre Fischer und Nico Kaipel als Sieger hervor. PINKAFELD. Der Lehrlingswettbewerb für die Kfz-Techniker und Metalltechniker erfolgte an der LBS Pinkafeld, wo nun auch die besten drei des jeweiligen Wettbewerbs geehrt wurden. Als Sieger gingen dabei Andre Fischer (AV Ott GmbH) aus Eisenstadt bei den Kfz-Technikern und Nico Kaipel (Nikitscher Metallwaren) bei den Metalltechnikern hervor. Sieg für Andre...

Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
René Dietmar Grubelnig aus Lavamünd, erlernte von 2015 bis 2019 den Beruf des Kfz-Technikers und Systemelektronikers bei Porsche Wolfsberg. | Foto: Koller
2

Porsche Wolfsberg
Lehrling holte einige Siege in das Lavanttal

Kfz-Techniker René Dietmar Grubelnig zählt zu den Top-Lehrlingen aus dem Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG, LAVAMÜND. Im Jahr 2015 begann René Dietmar Grubelnig aus Lavamünd seine Lehre bei Porsche Wolfsberg. Der Kfz-Techniker und Systemelektroniker nahm während der vierjährigen Ausbildungszeit an einigen Wettbewerben teil und holte sich beim Eurocup in Bern den Sieg. Eurocup in Bern"Nach dem Landeswettbewerb und dem Sieg bei der Staatsmeisterschaft in Linz im Jahr 2018 qualifizierte ich mich für den...

Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

Felix Popetschnig aus Siezenheim sowie Marco Gander und Jonas Sommerauer aus der Stadt Salzburg genießen ihre Ausbildung beim Geschäftsführer Manfred Lindner, ihrem Ausbildner Andreas Esterer und Fritz Bogensperger. | Foto: Bettina Buchbauer
7

KFZ-Techniker
Investition in die Ausbildung bei Autohaus Lindner

Eine Werkstatt zur Aus- und Weiterbildung gibt es seit einem Jahr beim Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich. WALS-SIEZENHEIM. Autos zu reparieren wird immer komplizierter. Um Mitarbeiter bestmöglich auszubilden, gibt es im Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich seit einem Jahr eine Ausbildungswerkstatt. Diese dient nicht nur zur Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch den qualifizierten Kfz-Technikern zur Weiterbildung oder neuen Angestellten zum Einfinden in den Betrieb. Ausbildungszeit "Man muss...

Anzeige
Für technikbegeisterte Jugendliche bietet das Autohaus Posch die ideale Grundlage für einen zukunftsreichen Beruf. | Foto: VW
6

Lehrlinge gesucht
Auto Posch in Güssing bietet auch Karriere mit Lehre

Du bist automobilbegeistert und brennst darauf, jeden Tag Gas zu geben? Auto Posch in Güssing sucht Kfz-Techniker-Lehrlinge. Schick uns rasch deine Bewerbung! Sie besteht aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen (Praktikum etc.). Unsere Mitarbeiter gehören zu den bestausgebildeten der Automobilbranche, ihre Zukunftsaussichten sind umfangreich und vielversprechend. Steile Karrieren vom Lehrling bis zum Service-Leiter bzw. Geschäftsführer eines...

Kfz-Lehrling Patrick Kropf gewann vor Simon Radakovits und Johann Sailer. Hermann Csmarits (links) und Präsident Peter Nemeth von der Wirtschaftskammer gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi

Standorte in Jennersdorf und Güssing
Lehrlingswettbewerb: Doppelsieg für Auto Posch

Das Autohaus Posch mit Standorten in Jennersdorf und Güssing stellt die besten Kfz-Technikerlehrlinge des Burgenlandes. Der Sieg bei der Landesmeisterschaft in Pinkafeld ging an Patrick Kropf, der bei Posch in Jennersdorf seine Lehre absolviert, vor Simon Radakovits, der bei Posch in Güssing den Beruf erlernt. Platz drei holte sich Johann Sailer von der Kfz-Reparaturwerkstätte Kappel in Mariasdorf. Beim Bewerb mussten die Teilnehmer an neun Stationen ihr praktisches Können unter Beweis stellen....

Vor der Kathedrale in Sevilla: Die Schüler-Gruppe der LBS Arnfels bei der Stadtbesichtigung. | Foto: LBS Arnfels
12

Auslandspraktikum in Sevilla
Erfahrungen sammeln bei Tapas, Paella und Motorölgeruch

Die KfZ-Technik-Lehrlinge Michael Harmtodt (Autohaus Harmtodt in Grafendorf) und Armin Sommer (Lagerhaus Thermenland eGen) waren zwei der 19 Schüler der Landesberufsschule Arnfels, die ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in spanischen KFZ-Betrieben absolvierten. ARNFELS/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 19  Schüler der 3l KTP der Landesberufsschule (LBS) Arnfels aus verschiedenen Lehrbetrieben in der Steiermark verbrachten zwei Wochen in Sevilla in Spanien, um ihre Fremdsprachenkenntnisse und einige...

Mit Leidenschaft in Beruf und Ausbildung: Jürgen Stockinger. | Foto: Alfred Hofer
10

BMW Kneidinger
Techniker mit Matura

Jürgen Stockinger aus Haslach macht neben seiner Doppellehre zusätzlich noch die Lehre mit Matura.  HASLACH (alho). Entschlossen wählte Jürgen Stockinger vor ein paar Jahren einen Beruf in der Autobranche. Der 19-jährige Haslacher erlernte im KFZ-Betrieb BMW-Kneidinger den Beruf KFZ-Techniker mit dem Zusatzmodul Systemelektroniker. „Ich habe mich schon immer sehr für Autos interessiert und mein Arbeitsplatz ist auch von der Lage her optimal – ich habe gerade mal rund 600 Meter zu meinem...

Glückliche Lehrlinge im Autohaus Pruckner in Wieselburg: Fabian Wimmer, Carmen Morawek und Manuel Heisler. | Foto: Ingrid Pruckner
2

Schwerpunkt Lehre 2018
Mehr Mädels in die Lehre im Bezirk Scheibbs

Karriere mit Lehre als Kfz- oder Karrosseriebautechniker im Autohaus Pruckner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Autohaus Pruckner mit seinen drei Standorten in Wieselburg, Scheibbs und Randegg kann als echter Traditionsbetrieb bezeichnet werden. Tradition bis ins 16. Jahrundert Die Familientradition reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren von Harald, Reinhold und Herbert Pruckner als Huf- und Wagenschmiede tätig waren und schon damals für die Mobilität der Menschen...

KFZ Techniker Sebastian Hierz
3

Lehrbetrieb des Monats März: Autohaus Windbacher in Kindberg

Als modernes Familienunternehmen ist das Autohaus Windbacher immer wieder auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern, die dabei helfen, die Services weiter zu entwickeln und ihren Kunden eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Das seit jeher auf Audi und VW spezialisierte Autohaus bietet nicht nur faszinierende Produkte, sondern auch interessante berufliche Perspektiven. Gegründet wurde die Firma 1905 vom Urgroßvater des jetzigen Inhabers Wolfgang Windbacher. Bereits in...

Foto: Irxenmayr
3

Schnuppern als Hilfe für Berufsfindung

In der Firma Irx Karosserie kann man die Lehre zum Karosseriebautechniker absolvieren. ST. VALENTIN (bks). Seit dem Jahr 1965 besteht die Firma Irx Karosserie in St. Valentin. Bereits seit 1970 werden im Familienunternehmen Lehrlinge ausgebildet. „In unserer Stammfirma, der Irx Karosserie Gmbh, sind derzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, darunter ein Mädchen", so der Inhaber Franz Irxenmayr. „Simone ist jetzt im ersten Lehrjahr im Karosseriebetrieb. Sie ist sehr geschickt und wurde vom ersten Tag...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Jörg Bauer (Projektbetreuer), Thomas Bednar (Lehrer; im Hintergrund), Florian Enne, Andreas Griessbacher, Christian Bauer (Direktor der LBS Eggenburg), Julia Kreuzer, Gerhard Hahn, Florian Kozar, Roland Hausstätter (Prokurist der Firma Stahlgruber). | Foto: privat

Die Landesberufsschule Eggenburg erreichte den 1. Platz beim Kreativwettbewerb

REGION. Der KFZ-Wirtschaftsverlag veranstaltete zum wiederholten Male einen Kreativwettbewerb für Lehrlinge im KFZ-Bereich. Teilnahmeberechtigt waren alle Berufsschulen österreichweit, welche sich mit der kfz-technischen Ausbildung befassen, am Kreativwettbewerb „Diagnosekrimi“ mitzumachen. Die LBS Eggenburg erreichte mit dem eingereichten Projekt den 1. Platz. Die Verleihung des Ausbildungsawards fand am 18. Jänner 2017 auf der AutoZum in Salzburg im Rahmen des Ausstellerabends statt. Zum...

KFZ Mechaniker werden: was das bedeutet, konnten Jugendliche im Rahmen einer Initiativeder Plusregion erfahren. | Foto: Plusregion

Jugendliche wagen Blick in die Arbeitswelt

STRAßWALCHEN (eve). Fachkräftemangel betrifft auch den Flachgau. Die Plusregion will dem entgegenwirken und zeigt Initiative: schon Jugendlichen soll vermittelt werden, wie wichtig Lehrberufe wie Mechaniker, Friseur, Maurer, EDV Techniker oder Bäcker sind. 230 Jugendliche aus drei Plusregion Gemeinden hatten die Möglichkeit sich auszuprobieren. Im Rahmen der dreitägigen Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.