Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Dr. Ivo Graziadei, Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Dr. Stephan Eschertzhuber vor den Triage-Containern. | Foto: Michael Kendlbacher
1 7

Triage-Container vor dem LKH Hall aufgebaut

Am Landeskrankenhaus Hall ist man auf einen möglichen Patienten-Ansturm vorbereitet. Zwei Container am Eingang des Krankenhauses wurden aufgestellt, um Patienten mit Corona-Symptomen zu identifizieren.  HALL. Das LKH Hall hat weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Corona-Virus getroffen. Bei einem Pressetermin konnte man sich vor Ort überzeugen, dass sich ÄrztInnen, PflegerInnen sowie das Verwaltungs-Team hervorragend auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet haben. Anstatt Triage-Zelte, habe man...

Gesundheits- und Spitalsreferent LHstv. Christian Stöckl, SALK-Geschäftsführer Paul Sungler, Sonja Doppelmayer (Hebamme), Katrin Solveig Möbus (Hebamme), Silvia Löffelberger (ltd. Hebamme), OA Maria Trattner (Gynäkologin), ltd. OA Gottfried Trabitzsch (Gynäkologe), Regionalleiter Landeskliniken Reinhard Baumgartinger. (v.li.) | Foto: SALK/wildbild
1

Krise überwunden
Landesklinik Hallein zieht erfolgreiche Bilanz

Nach zwei Jahren in der „SALK-Familie“ kann in der Landesklinik Hallein Bilanz gezogen werden: Seither konnte unter anderem eine Tagesklinik für die Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie und Orthopädie und Traumatologie schrittweise aufgebaut werden.  HALLEIN. Die Leistungsbereiche Hernien und Proktologie sind als Schwerpunkte der Chirurgie und die Handchirurgie als Schwerpunkt der Orthopädie und Traumatologie etabliert, die Operations-Säle sind seit Herbst 2019 voll ausgelastet, die...

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

Tirol Kliniken
Alex Hofer als neuer Klinikdirektor der Psychiatrie

TIROL. Die Tirol Kliniken haben einen neuen Klinikdirektor der Psychiatrie. Alex Hofer, gebürtiger Südtiroler ist bereits seit dem 1. Oktober 2019 der neue Direktor der Univ.-Kinik für Psychiatrie. Er ist ausgewiesener Experte für schizophrene und affektive Störungen.  Das Stigma einer schizophrenen StörungenPersonen, die an einer schizophrenen Störung leiden, sind sehr häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie gelten als unberechenbar und gewalttätig. Diesem Stigma möchte der neue...

Nach dem schweren Skateboardunfall: Das Mädchen wurde in die Klinik eingeliefert | Foto: Ranalter

Polizeimeldung
Am Schulweg mit Skateboard gestürzt

Die 15-Jährige zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. INNSBRUCK. Heute in der früh endete eine Skateboardfahrt für eine 15-jährige Schülerin verhängnisvoll. Sie fuhr um 8 Uhr auf dem Gehsteig der Andechsstraße in die Schule, als sie bei einer Gehsteigabschrägung plötzlich zu Sturz kam. Sie erlitt durch den Unfall schwere Gesichtsverletzungen und musste mit der Rettung in die Klinik gebracht werden.

Trotz neuer Verordnungen: Dass getragene Arbeitskleidung die Klinik nicht verlassen darf, bleibt eine feste Regel in den tirol kliniken.  | Foto: Pixabay/voltamax (Symbolbild)

Tirol Kliniken
Neue Kleiderordnung in den Kliniken

TIROL. Die Landessanitätsdirektion und das Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie haben sich auf eine neue Regel in der Kleiderordnung an den tirol kliniken verständigt. Diese betrifft das Mitnehmen von Arbeitskleidung nach Hause oder das Anziehen der Arbeitskleidung zu Hause vor dem Arbeitsbeginn.  Die Vorteile der ArbeitskleidungDie Arbeitskleidung in einer Klinik besteht meist aus einer bequemen Hose, wie auch einem Hemd in blau oder grün. Sie ist hygienisch unbedenklich und...

„Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ waren unter Einsatzleiter Josef Schörghofer schnell zu Stelle. | Foto: FF Hallein

FF Hallein
Krankenhausküche in Hallein stand unter Wasser

Der Löschzug Bad Dürrnberg wurde mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden“ alarmiert. HALLEIN. Umgehend rückten „Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ zur Einsatzstelle aus. Durch ein technisches Gebrechen war der Küchenbereich einer Privatklinik teilweise mit Wasser überschwemmt. Die Mannschaft des Löschzuges begann mit Besen und Gummilippen das Wasser aus allen Bereichen in einen Rigol zu leiten. Durch den schnellen Einsatz konnten weitere Schäden vermieden werden und nach kurzer Zeit war der...

Andreas Shamiyeh, Primar und Leiter der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, in seinem Büro. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
2

Gesundheit
Neue Operationstechnik in der Darmchirurgie

Mit einer neuen Operationstechnik soll die Darmchirurgie revolutioniert werden. LINZ. Darmkrebs ist die dritthäufigste Tumorerkrankung in Österreich. Die meist genutzte Therapieform bei Darmkrebs ist nach wie vor eine Operation. An der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kepler Universitätsklinikum wurde eine neue Technik entwickelt, um das Risiko zu minimieren, dass Darmnähte nach Tumoroperationen aufreißen. Wundheilung verlängernDabei wird vor dem operativen Eingriff Blut...

  • Linz
  • Carina Köck
1

Wartezeiten wurden verkürzt

Im Jänner 2018 starteten das Krankenhaus St. Vinzenz Zams, die Leitstelle Tirol und der Rettungsdienst Tirol ein gemeinsames Pilotprojekt zur Verkürzung der Wartezeiten bei ambulanten Kontrolluntersuchungen. Nach 11 Monaten ziehen die Verantwortlichen jetzt eine sehr positive Bilanz. "Wir konnten die Wartezeiten verkürzen und gleichzeitig die Auslastungsspitzen in der Ambulanz spürbar entschärfen. Insofern können wir von einem vollen Erfolg sprechen", freut sich Dominik Siegele, Stv....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Küchenbrand in Volders. | Foto: zoom-tirol
4

Brand in Volders

Eine ältere Dame wurde in die Klinik transportiert. VOLDERS. Im 5. Stock eines Mehrparteienhauses brannte heute Nachmittag eine Küche aus.  Der Brand konnte von der Volderer Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Bei dem Feuer wurde die Bewohnerin – eine ältere Dame – verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Was den Brand verursacht hatte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.l.n.r.: Manfred Höflehner (Leiter der Orthopädie), Oliver Sommer (Leiter der Radiologie) und Manfred Mittermair (Leiter der Unfallchirurgie) mit dem neuen Röntgensystem "Multitom Rax". | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
4

3D-Bildgebung durch neues Röntgensystem

Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden zwei neue, robotorbasierte Röntgensysteme in Betrieb genommen. SCHWARZACH (mst). Die Patienten im Schwarzenberg Klinikum profitieren von den vielen Vorteilen, durch den technischen Fortschritt. Entlastung für den Patienten Zwei neue, hochmoderne Röntgen-Aufnahmeplätze für die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie ermöglichen höchstauflösende 3D-Aufnahmen. Das robotorbasierte System namens "Multitom Rax", bewegt sich rund um den Patienten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Stabauer
Der Bus 503 fährt an Sonn- und Feiertagen auch in aller Herrgottsfrühe. | Foto: VVT

"Frühschicht" für Linie 503

Ab 1. August fährt die Dörferlinie zwischen Absam, Hall und Innsbruck auch an Sonn- und Feiertagen in den frühen Morgenstunden Die Dörferlinie 503 wird an Sonn- und Feiertagen mit zwei zusätzlichen Frühkursen erweitert. Die neuen Kurse fahren um 5:39 Uhr und 06:09 Uhr ab der Haltestelle Absam Stainerstraße über Hall Kurhaus nach Innsbruck Hauptbahnhof. Damit wird auf den Bedarf der MitarbeiterInnen der Krankenhäuser Hall und Innsbruck reagiert. Start der neuen Verbindungen ist der 01.08.2016,...

Der für die Elisabethinen unterfertigte Rahmenvertrag wurde sowohl von Prettner, als auch von Geschäftsführer Michael Steiner unterzeichnet. „Mit der Unterzeichnung werden die Schwerpunkte des traditionsreichen Ordensspitales gefestigt“, so Steiner. | Foto: EKH
2

Rahmenvertrag für Krankenhäuser unterzeichnet

Für den im Vorjahr von Gesundheitsreferentin Beate Prettner vorgestellten Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 wurden nun die ersten Rahmenverträge zur Umsetzung unterzeichnet, so auch für das Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt und das Krankenhaus St. Veit an der Glan. KLAGENFURT. Gesundheitsreferentin Beate Prettner meint „mit den Rahmenverträgen bekennen sich Land Kärnten und die Krankenanstalten zu den Zielen, die wir uns bis 2020 gemeinsam gesetzt haben, um die Qualität des...

Das Baby, das nun erkrankte, wurde wenige Tage zuvor von Amstetten nach Linz verlegt.

Baby an gefährlichem Keim erkrankt

BEZIRK AMSTETTEN/LINZ. In der Linzer Kepler-Klinik wurde erneut bei einem Baby der hochresistente Acinetobacter Keim entdeckt. Es war wenige Tage zuvor vom Landesklinikum Amstetten nach Linz überstellt worden. Die Behörden wurden informiert, genaueres über die Ursache konnten die Mediziner noch nicht bekanntgeben. Mehr Informationen gibt es hier.

Foto: LK Tulln

Kinder malen Weihnachtskarten

Tullns Universitätsklinkum setzt auf Zeichnungen von Kindern TULLN (red). Mit mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 27 Standorten ist die NÖ Landeskliniken-Holding der größte Gesundheitsdienstleister Österreichs. Wie jedes Jahr malen Kinder die Weihnachtskarten, die dann von allen Kliniken und der Holding-Zentrale genutzt werden. Die drei Motive aus diesem Jahr sind in der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Universitätsklinikums Tulln entstanden....

Das neue Logo: Eine Anspielung auf die alpine Landschaft | Foto: tirol kliniken

Neuer Name und neues Logo für die Tilak

Seit Monaten ist die Namensänderung bekannt. Nun soll sie von einem Tag auf den anderen wirklich geschehen. Die Tilak wird zu die "tirol kliniken". Am 24. Juni um 00:00 Uhr wird die ehemalige Tilak unter der Webseite www.tirol-kliniken.at erreichbar sein und auch alle E-Mail-Adressen bekommen die neue Endung @tirol-kliniken.at. Auch ein neues Logo wurde für die Namensänderung entworfen.

8

Von 95 auf 119 Zimmer aufgestockt

ST.ANDRÄ/ZICKSEE. Die Sonderkrankenanstalt Zicksee befindet sich seit September 2014 im Um- und Zubau. Ein komplett neuer Bauteil wurde errichtet. "Komplett neu errichtet wurden Räume für die Haustechnik, das Archiv, die Küche, den Speisesaal und einige Zimmer. Wir haben von 95 auf 119 Zimmer aufgestockt und haben jetzt fast keine Doppelzimmer mehr", weiß Verwaltungsleiter Josef Nyikos. Im neuen Speisesaal wird es 150 Plätze geben. "Auch eine Terrasse zum Sitzen werden unsere Patienten dann...

Prim. Michael Rieger, Leiter der Abteilung für Radiologie, Prim. Gabriele Kühbacher, Ärztliche Direktorin des LKH Hall, Prim.  Alexander Genelin, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie mit LR Bernhard Tilg. | Foto: TILAK

Neubau am Areal des Landeskrankenhauses Hall: 177 Betten und sieben Operationssäle

Bei der Abwägung zwischen der anstehenden Sanierung der derzeitigen Stationen und Operationssäle im Südtrakt des Hauptgebäudes des Landeskrankenhauses Hall und einem Neubau hat sich die Landesregierung für die neue Lösung entschieden. Im angrenzenden Bereich Milserstraße soll zwischen dem Verwaltungsgebäude und der Universität UMIT ein Neubau mit 177 Betten, sieben Operationssälen, einer Intensivstation und einem Aufwachbereich um 68 Millionen Euro bis 2019 errichtet werden. Die...

1

Medizin vor Ort - auch am Land gefragt

Immer wieder gibt es politische Bestrebungen, die Medizin zu zentralisieren und damit "kosteneffizienter" zu machen. Dabei wird aber nicht selten vergessen, dass die flächendeckende Versorgung vor allem am Land ein unverzichtbarer Teil der Infrastruktur ist. Es ist ohnehin nicht einfach, Landärzte in den Tälern und in anderen benachteiligten Regionen anzusiedeln. Um dies zu ändern, müssen Anreiz-Systeme geschaffen werden. Der Ausbau des Krankenhauses in Zams ist sicher ein ganz wichtiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Krankenhaus-Umbau um 80 Millionen Euro

Der Umbau, bzw. die Generalsanierung des Krankenhauses Zams kostet rund 80 Millionen Euro, die zu enem Großteil von der öffentlichen Hand getragen wird. Schon seit Jahren läuft die Planung, einige Teile davon sind bereits umgesetzt worden. Neben der Erneuerung der verschiedenen Abteilungen wurde auch die Krankenpflegeschule neu gebaut. In den kommenden Jahren werden weitere Um- und Neubaumaßnahmen folgen. Für die Bevölkerung der Region ist das KH Zams ein unverzichtbarer Teil der medizinischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Krewedl

Beauftragung für ehrenamtliche KrankenhausseelsorgerInnen

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Nikolauskapelle der Kinderklinik Innsbruck wurde der Abschluss der diesjährigen Ausbildung zu ehrenamtlichen KrankenhausseelsorgerInnen gefeiert. Sieben Personen haben den berufsbegleitenden Ausbildungskurs abgeschlossen. Eine evangelische und vier katholische SeelsorgerInnen ließen sich zum ehrenamtlichen Dienst im Krankenhaus beauftragen. Im Bild von links: Pfarrer Eberhard Mehl und Christa Sommerer (Ausbildungsleitung); Cornelia Auer, Hans...

Die interessierten Schüler waren von der Führung durch das Landesklinikum begeistert. | Foto: Karner

Schüler zu Besuch im Scheibbser Klinikum

SCHEIBBS. Bei der Exkursion im Landesklinikum Scheibbs informierte der Kaufmännische Direktor Klaus Watzinger die Poly-Schüler über die Struktur, Geschichte, einige Zahlen und Fakten sowie über den Versorgungsauftrag der Klinik. Bei der Besichtigung des Landesklinikums durch einige Bereiche der Klinik, konnten die Schüler nach der Besichtigung der Kreißsäle und Geburtswanne beim Wickeln eines Neugeborenen zusehen. Der Rundgang führte durch die Palliative Care und Tagesklinikstation weiter in...

Leserpost

Zum Krankenhaus Neunkirchen Die Unfallabteilung in Neunkirchen hat einen überregionalen guten Ruf auch ohne Neurologie und hat einen sehr großen Teil der Verletzten sehr gut beherrscht. Dass sich die Politik als Letzt verantwortliche hinter der Landesholding „versteckt“ ist ja klar, für das wurde sie ja erschaffen. (...) Dass die Partner für eine Aufstockung des NAW Sorge tragen müssen ist ein Witz. Es muss vorher ein Konzept auf den Tisch wie das alles Funktionieren soll und nicht im nach...

7

Klinikum Klagenfurt nach fast 2 Jahren

Nun ist es schon fast zwei Jahre her, dass das Klinikum Klagenfurt eröffnet wurde. Grund genug um sich dort mal umzuschauen und zu sehen, wie es um die Zufriedenheit der Angestellten und Patienten steht. Ein schöner Anlass ist es ja selten, dass man sich im Krankenhaus einfindet, umso wichtiger, dass sich sowohl Personal und "Kundschaft" wohl fühlen. Nur wie zufrieden sind denn alle? Eitle Wonne, Sonnenschein herrscht auf beiden Seiten leider nicht immer. Die Belegschaft beklagt beispielsweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.