Kooperationen

Beiträge zum Thema Kooperationen

Gelungene Bürgermeisterkonferenz in der Tourismusschule Bramberg. | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau
3

Bürgermeisterkonferenz
Kooperationen schaffen solide Basis für die Zukunft

Während der letzten Bürgermeisterkonferenz wurde nicht nur ein besonderer Dank an die Gemeinde Saalbach-Hinterglemm für die gelungene Austragung der Ski-WM ausgesprochen, sondern es standen auch einige weitere Punkte auf dem Programm PINZGAU. Bei der letzten Bürgermeisterkonferenz, welche in der Tourismusschule Bramberg stattfand, wurde dem Austragungsort der Ski-WM Saalbach-Hinterglemm ein besonderer Dank ausgesprochen. Die Bürgermeister des Pinzgaus würdigten alle Verantwortlichen für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Aktion "Meine Idee - mein Shop" läuft wieder. | Foto: Grafik Stadt Villach

Meine Idee - mein Shop
Erfolgsprojekt in der Innenstadt geht weiter

Etliche erfolgreiche Start-ups bereichern bereits die Innenstadt. Stadt Villach und KWF unterstützen auch 2025 Unternehmer mit zukunftsfitten Ideen. „Meine Idee - mein Shop“-Bewerb läuft ab sofort bis 7. März. VILLACH. Für etliche erfolgreiche Unternehmer:innen in der Villacher Innenstadt war die „Meine Idee - Mein Shop-Aktion“ bereits der richtige Impuls. Der Wettbewerb der Stadt und des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds geht auch 2025 weiter. Bis 7. März gibt es wieder die Chance, sich mit...

Seit der Übernahme der Stadt Salzburg hat sich das Seniorenwohnhaus Lehen nach den vielen Pflegeskandalen stabilisiert. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Haus leben. Eine von ihnen ist Katharina Klement, hier mit Sozialstadträtin Andrea Brandner beim Mensch ärgere dich nicht-Spielen. | Foto: Schrofner
11

Neustart nach Pflegeskandal
Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen

Die Stadt Salzburg hat das Seniorenwohnhaus Lehen mit 1. März 2024 übernommen. Das Haus war damals wiederholt in den Medien wegen dem Pflegeskandal und den vielen Missständen. In den neun Monaten seit damals hat sich viel getan. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus leben. Das Personal wurde kontinuierlich aufgestockt, die Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange und man will sich auch nach außen öffnen, den Stadtteil Lehen miteinbeziehen. Während des ersten Quartals...

Vielfältige Karrierechancen für Studierende
FH Kärnten bietet Study & Work-Möglichkeiten in Kooperation mit 100 Firmenpartnern

Mit Start des Wintersemesters 2024/25 haben Studierende an der Fachhochschule Kärnten erneut die Möglichkeit, sich für das attraktive Study & Work Programm zu bewerben. Dieses einzigartige Angebot ermöglicht es Vollzeit-Studierenden als auch jenen der berufsbegleitenden Variante, fachbezogene Berufserfahrung bei knapp 100 renommierten Firmenpartnern zu sammeln. Zusätzlich zu den bewährten Kooperationen gibt es zum Semesterstart zahlreiche neue Firmenpartner, die den Studierenden interessante...

Landesrätin Sara Schaar, dem Vorsitzenden des Biosphärenpark-Komitees Bgm. Karl Lessiak, Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann, Schulqualitätsmanager Franz Fister, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Direktorin Daniela Buxbaum und der Pädagogin Barbara Bacher.
 | Foto: BSP/Monika Brandstätter

"Für Natur begeistern"
Schüler im Biosphärenpark Nockberge ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr die Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler der Biosphärenpark-Schulen und -Partnerschulen statt. KLAGENFURT. Der Biosphärenpark Nockberge verzeichnet voller Stolz 17 Biosphärenpark-Schulen und -Partnerschulen sowie drei Schulkooperationen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kommen die Biosphärenpark-Ranger regelmäßig in die Schulen, um die Kinder mit einer interaktiven Ausstellung für die Natur zu begeistern. Um das theoretisch Erlernte hautnah zu...

Anzeige
Markus Bauer ist der Head of Apprentice bei F/LIST. | Foto: F/LIST
2

Top-Arbeitgeber aus Thomasberg
F/LIST sorgt für seine Mitarbeiter

F/LIST ist eine große Familie. Martin Rupsch und Markus Bauer über die Vorzüge in dem Thomasberger Betrieb. BEZIRKSBLÄTTER: Warum genießt F/LIST bei Kunden und Mitarbeitern einen derart guten Ruf? F/LIST hat sich über Jahre hinweg durch höchste Qualität, exzellenten Service und innovative Lösungen einen erstklassigen Ruf erarbeitet. Unser Engagement für Kund:innen-Zufriedenheit und Mitarbeiter:innen-Wohlbefinden ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind verlässlich,...

Beim Startschuss der Kooperation Anfang Februar sorgte Nici Schmidhofer für lachende Gesichter. | Foto: christinewienerphotography
4

Thannhausen
Nici Schmidhofer ist die neue Botschafterin für Daheim Immo

Seit Anfang Februar ist Nici Schmidhofer die offizielle Markenbotschafterin für das Bauherrenmodell der Daheim Immobiliengruppe in Thannhausen.  THANNHAUSEN. Am 9. Februar hatte die Daheim Immobiliengruppe hohen Besuch im Office am Weizer Hausberg - Weltmeisterin und Abfahrtsweltcupsiegerin Nici Schmidhofer sorgte für gespannte Gesichter und gute Stimmung abseits der Piste beim offiziellen Startschuss für die neue Kooperationspartnerschaft. Die nachhaltige Investition in Bauherrenmodelle ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Die BezirksRundSchau ist Medienpartner bei zahlreichen Events rund um Sport oder Musik – wie etwa beim 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen.... | Foto: Spotshot
2

15 Jahre Events und Kooperationen
Starke Partnerschaften für unsere Leser

Die BezirksRundSchau ist ein verlässlicher Medienpartner. Dabei profitieren nicht nur Unternehmen von unserem starken Auftritt, sondern auch die Menschen in den Bezirken sowie zahlreiche Vereine. OÖ. So ist die BezirksRundSchau seit Jahren Sponsor des LASK, hebt die Lokalmatadore bei der Jännerrallye im Bezirk Freistadt hervor, ist seit Beginn treuer Partner des 24-Stunden-Radmarathons in Grieskirchen oder sucht gemeinsam mit dem Land OÖ jährlich den „Supercoach“. Musikvereine dürfen sich bei...

Anzeige
Beim Woche X-TRAIL werden auch 2024 wieder hunderte Teilnehmer den Parcours auf der Schleppe-Alm in Angriff nehmen. Auch der Kids-Bewerb und "King & Queen of Schleppe" dürfen dabei nicht fehlen. | Foto: Michael Stabentheiner
5

Sportliches Teambuilding
Hier zählt der Teamgedanke!

Die Woche Kärnten präsentiert fünf besondere Sportveranstaltungen, bei denen das Team im Vordergrund steht. KÄRNTEN. Auch im Jahr 2024 stehen bei der Woche Kärnten zahlreiche sportliche Veranstaltungen im Zeichen des Teamgeists auf dem Programm. Bei all diesen Events steht der Gedanke eines gemeinsamen Erlebnisses im Vordergrund. Piste frei für alle FlorianisEingeläutet wird das sportliche Jahr von den Männern und Frauen der Kärntner Feuerwehren und ihren Angehörigen beim 12....

Andreas Mühlsteiger, Obmann vom Verein Gailtalbahn | Foto: Verein Gailtalbahn (c) the Lounge interactive design
4

Gailtal
Verein Gailtalbahn bringt die Wirtschaft im Tal auf Schiene

Am 10. Dezember 2016 fuhr der letzte Personenzug vom Bahnhof Hermagor nach Kötschach-Mauthen. Der Verein Gailtalbahn hat die Schienen wieder zum Leben erweckt. Der Verein gilt mittlerweile als wirtschaftlicher Motor, durch dessen Gründung Arbeitsplätze in der Region geschaffen wurden, touristische Konzepte und Kooperationen mit Partnerbetrieben entstanden sind. Gailtal Draisine Die Gailtal Draisine ist die 1. Draisinen-Bahn Südösterreichs. Bei der Gailtalbahn Betriebs GmbH sind während der...

Die neue SPG Oberland West ist eine Kooperation der Sportvereine aus Prutz, Ried und Serfaus (vormals SPG Prutz/Serfaus und SV Raiba Ried). | Foto: Hassl
3

Neue SPG OBERLAND WEST
SPG Prutz/Serfaus und SV Raiba Ried kooperieren

Die neue SPG OBERLAND WEST ist eine Kooperation der Sportvereine aus Prutz, Ried und Serfaus (vormals SPG Prutz/Serfaus und SV Raiba Ried). In der kommenden Spielzeit 2023/24 werden diese vom Kampfmannschaftsbereich bis zum Fußball-Kindergarten unter dem Vereinsnamen SPG Oberland West mit insgesamt 19 Mannschaften (zwei Kampfmannschaften und 17 Nachwuchsteams) antreten. PRUTZ, SERFAUS, RIED. "Wir freuen uns, euch hiermit offiziell über die Gründung der Spielgemeinschaft Oberland West – kurz SPG...

Foto: Petra Sturma
Aktion 7

Simmering
Wohnbauprojekt im Kampf gegen hohe Immobilienpreise

Nach einer fünfjährigen Phase der Planung und des Baus ziehen endlich die ersten Bewohner in das selbstverwaltete Kultur-, Werkstätten- und Wohnprojekt SchloR in der Rappachgasse 26 ein. WIEN/SIMMERING. SchloR ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen in Wien, die gemeinsam ein kollektives Betriebs-, Wohn- und Kulturprojekt verwirklichen. Ihr Ziel ist es, langfristig sichere und erschwingliche Räume für selbstverwaltetes und gemeinschaftliches Arbeiten und Wohnen in Wien zu schaffen. Das...

Im Bild die Mitglieder des Lions Club Stubai-Wipptal mit ihren Freunden  von Rhein-Neuwied. | Foto: Lions
2

Lionsclub Stubai-Wipptal
Neue Präsidentschaft und neue Ziele

Karl Marmsoler löste Reinhard Vötter an der Spitze ab. Im Clubjahr 2023/24 werden außerdem neue Schwerpunkte gesetzt. STUBAI/WIPPTAL. Die vergangenen waren keine leichten Clubjahre, aber es ist den Mitgliedern rund um den seit zwei Jahren erfolgreich agierenden Präsidenten Reinhard Vötter gelungen, das Clubleben dynamisch zu halten. Fokussiert auf neue Aufgabenstellungen erfolgte nun der Start in das neue Clubjahr 2023/24. Unterstützungsbedarf steigt Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, die...

Foto von der Sommerbetreuung 2022 in Taufkirchen an der Pram. | Foto: Gemeinde Taufkirchen an der Pram
11

Bezirk Schärding
Gemeinden machen bei Sommerbetreuung gemeinsame Sache

Die Nachfrage nach Kinderbetreuung im Sommer ist stark gestiegen. Im Bezirk Schärding gibt's in fast allen Gemeinden Angebote – meist in Kooperation miteinander.  BEZIRK SCHÄRDING. Neun Wochen Sommerferien sind lang und eine Herausforderung für die Urlaubsplanung jeder Familie. Viele Kommunen bieten deshalb Betreuungsangebote, um die Zeit bis Schule und Kindergarten wieder beginnen, abzudecken. Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf – in manchen Gemeinden finden sie drei oder vier Wochen statt,...

Ilse Seufer-Wasserthal, Dagmar Hütthaler (Mitte) und Gerald Schuster stärken der Krisenintervention mit dieser Partnerschaft den Rücken. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck

Kooperation
Hütthaler stärkt die Krisenintervention des Roten Kreuzes

Die Unternehmenskooperation zwischen dem Roten Kreuz im Bezirk Vöcklabruck und der Hütthaler KG aus Schwanenstadt dient der professionellen Krisenintervention. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wir glauben immer, dass es einen selbst schon nicht treffen wird, aber das haben wir leider überhaupt nicht in der Hand. Viel zu oft ändert sich das Leben innerhalb eines Sekundenbruchteils von Grund auf, und die alltäglichen Sorgen verschwinden hinter der großen Sorge um einen lieben Menschen. Nach schweren Unfällen...

Von links nach rechts: Alexander Felder (CMO Felder Group), Stephan Kuenzel(Productmanager Felder Group Automatic Machines), Alberto Stagni (Miteigentümer EMC), Lorenzo Baraccani (Miteigentümer EMC), Giulio Baraccani (Miteigentümer EMC), Ivano Coveri (CEO EMC), Tamara Felder (CMO Felder Group), Hansjörg Felder (CEO Felder Group) | Foto: Felder Group

Kooperationspartner
Technologiepartnerschaft zwischen Felder Group und EMC

Um noch effizienter zu arbeiten und gemeinsame Synergien zu nutzen, ist die FelderGroup mit dem Unternehmen EMC eine Technologiepartnerschaftskooperation eingegangen. HALL. Die FelderGroup und die EMC srl arbeiten seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Von jetzt an haben sich die beiden Unternehmen auf eine tiefergehende Technologiepartnerschaft verständigt. Die FelderGroup hat kürzlich einen Mehrheitsanteil an EMC srl erworben und damit EMC in die Unternehmensgruppe integriert. Bei...

Isabella Gasteiner hat sich im Hearing als Beste für die Position der Ternitzer Musikschuldirektorin durchgesetzt.
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Die Musikschulen werden weiblicher

Immer mehr Musikschulen werden von Frauen geführt. Fünf von elf sind es in unserer Muskikchul-Region bereits. BEZIRK. Isabella Gasteiner wurde mit Jahresbeginn in Ternitz Musikschuldirektorin. Damit ist sie die fünfte im Bunde der Direktorinnen. "Gerade Kooperationen tragen dazu bei, einen niederschwelligen und vor allem kostengünstigen Zugang zur Musik zu ermöglichen. In Zeiten der Teuerung ist das ein wichtiger Faktor." Ist weiblicher besser in der Musikschule? "Da geht es mehr um...

Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Christian Kopetzky (Bürgermeister Lengenfeld), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois), Heinrich Becker (Bürgermeister Hadersdorf-Kammern), Michael Strommer (Bürgermeister Schönberg am Kamp), Daniel Fries (Regionalberater, NÖ.Regional) und Christian Haider (Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional) | Foto: NÖ Regional

Kleinregion Kamptal Süd
Ortschefs tauschen sich aus

Beim Treffen der Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd wurden nach zwei Jahren mögliche Themen künftiger Kooperationen diskutiert. Zudem wurde das nächste Treffen bereits vereinbart. LANGENLOIS. Ende März trafen sich die Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd - bestehend aus den Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Langenlois, Lengenfeld, Schönberg am Kamp und Straß im Straßertale - nach mehr als zweijähriger Pause zum gemeinsamen Informationsaustausch im Rathaus der Stadtgemeinde...

Wissentransfer von der Praxis in die Hochschule; am Bild v.l.n.r.: Helmut Rainer-Marinello (Kollitsch Architektur) Christoph König (Kollitsch Immobilie) und Turadj Zarinfar (FH Kärnten)
4

Praxis trifft Campus für Bau & Architektur

Ein gutes Beispiel von gelebter Partnerschaft zwischen der Kollitsch Gruppe und der FH Kärnten: Ein Besuch der beiden Geschäftsführer aus den Unternehmen der Kollitsch Gruppe im Rahmen der LV Projektmanagement am Campus Spittal war ein voller Erfolg. Christoph König (Kollitsch Immobilie) und Helmut Rainer-Marinello (Kollitsch Architektur) gaben Studierenden der beiden Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen & Architektur einen Einblick in die vielen Aufgaben der Projektentwicklung eines...

Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“
1

Umweltbewusst
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Zwettl stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘-Gemeinden. Gerade der Bezirk Zwettl hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ BEZIRK ZWETTL. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk...

FH Kärnten trifft Lindner Recyclingtech

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Unser Ziel ist es, ein wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen in der Region und darüber hinaus zu sein. Im Rahmen eines Firmenbesuches bei Lindner Recyclingtech in Spittal an der Drau konnten zukünftige Kooperationsfelder vereinbart werden: Wissenstransfer (Gastvorträge, Exkursionen, Projekte mit Studierenden)Jobservice (Jobportal, Berufspraktika, Teilnahme an der Meet &...

v.l. Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Workshopleiterin Ilse Ennsfellner, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Lukas Karl und Ausschussmitglied Christoph Haider. | Foto: fotozwettl.at
2

WK-EPU-Convention
"Kooperationen verbindlicher als Netzwerke"

EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner präsentierte Service-Angebote für Ein-Personen-Unternehmen und lud zum Netzwerken ein. ZWETTL. Die EPU-Convention ist die jährliche Netzwerkveranstaltung der niederösterreichischen Ein-Personen-Unternehmen. Heuer fand sie erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Was das bedeutet? Von der Hauptbühne im WIFI St. Pölten wurde das Programm in die WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Mistelbach, Mödling und Zwettl übertragen. Im Anschluss konnten die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beziehungspflege in Sachen Kooperationen vergleicht die amtierende Chapterdirektorin Ulrike Minichsofer mit dem Bild von Mutter und Schraube
8

Krise als Entwicklungsmotor
Zwei Jahre Erfolg für Führungstrio des Netzwerks Symphonie

St. Pölten | Wilhelmsburg | Melk - Die letzten 48 Monate waren für die regionalen Wirtschaftstreibenden alles andere als einfach. Während Pandemie, Lock-down und Wirtschaftsschwankungen in vielen Branchen und Organisationen ihre Spuren hinterließen, trafen sich ungeachtet der besonderen Umstände 43 Unternehmerinnen und Unternehmer wöchentlich zum Netzwerken. „Viele mir bekannter Unternehmerkollegen standen in diesen letzten beiden Jahren vor dem beruflichen Aus“, berichtete Kurt Lapiere,...

Study & Work - einzigartiges Angebot der FH Kärnten, um Studium und Beruf zu verbinden. Janika Schludermann und Melanie Povoden studieren seit Herbst im Studienzweig "Business Management" und haben bereits eine fixe Jobzusage in der Tasche
1

Studium & Beruf - eine perfekte Kombination!

Studium und Beruf verbinden – geht das? Mit über 60 regionalen Unternehmen als „Study & Work“- Partner bietet die FH Kärnten diese optimale Vereinbarkeit an. Studierende, die ein Studium im Herbst beginnen, haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen. Das bringt eine finanzielle Absicherung und liest sich gut im Lebenslauf. Janika Schludermann und Melanie Povoden studieren seit Herbst im Studienzweig "Business Management" und haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.