Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

3

Rollende Engel erfüllten letzten Wunsch
Einmal noch zur Familie nach Hause

Einmal noch zur Familie, um Abschied nehmen zu können - war der Herzenswunsch von Bernhard. Vor acht Jahren erkrankte Bernhard sehr schwer. Seither ist er immer wieder in Behandlung und musste bereits mehr als 65 Chemotherapien über sich ergehen lassen. Doch seit wenigen Tagen befindet er sich auf einer Palliativstation. Seine Kräfte schwinden täglich und die restliche Zeit wird immer weniger. Er ist stolzer Vater und seine Enkelkinder liebt er über alles. In seinem Zimmer hängen überall Bilder...

Obmann Christian Labak mit seinen Kindern Leon und Vanessa sowie Obmann-Stellvertreter Horst Rauter.
 | Foto: Privat
3

"Engel in Zivil"
Klein St. Pauler Verein hilft schwerkranken Kindern

Aus tiefer Überzeugung gemeinsam für eine gute Sache: "Weil es uns nicht gleichgültig ist und wir der festen Ansicht sind, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und einander unterstützen sollten, haben wir beschlossen, uns aktiv für eine bedeutungsvolle Sache einzusetzen", erklärt Gründungsmitglied Christian Labak die Entstehung des Vereins „Engel in Zivil – Hilfe für schwerkranke Kinder in Kärnten“. KLEIN ST. PAUL. "In der Region leben zwei Kinder, welche an schweren Krankheiten...

Der Gastredner Johannes Wagner mit seiner Frau Jennifer aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland 
Foto FMZ
1 2

Kongress von Jehovas Zeugen in Wieselburg begeisterte 1.322 Besucher

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, kamen 1.322 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in die Halle 3 am Messegelände. Das Tagesmotto zitierte eine Aussage des Apostel Paulus, der in seinem Brief an die Christenversammlung in Rom schrieb: „Ich schäme mich nicht für die gute Botschaft.“ Wer liebt, schämt sich nicht Nachdem das Programm mit einem 10-minütigen Musikarrangement eingeleitet wurde, ging es um die Frage, woher Bibelchristen die Kraft nehmen, für bestimmte Werte einzutreten. Tatsächlich ist...

In Österreich wird erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Lepra-Fall behandelt. Laut "Krone.at" hat sich ein 60-jähriger Mann während einer Auslandsreise mit der Krankheit infiziert. Er wird aktuell im Wiener AKH behandelt. (Archivfoto) | Foto: MedUni Wien
3

Erster Fall seit Jahrzehnten
Mit Lepra infizierter Wiener im AKH behandelt

In Österreich wird erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Lepra-Fall behandelt. Laut "Krone.at" hat sich ein 60-jähriger Mann während einer Auslandsreise mit der Krankheit infiziert. Er wird aktuell im Wiener AKH behandelt. WIEN. Das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten wird in Österreich eine mit Lepra infizierte Person behandelt. Einen Erstbericht von "Krone.at" bestätigt eine Sprecherin des AKH im Gespräch mit MeinBezirk. So befindet sich ein mit Lepra infizierter Mann aktuell in ambulanter...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Für Denice und Werner Jahn ist das gemeinsame Gebet wichtig 

(Foto FMZ)
1

Im Gespräch: Beten - mehr als eine psychologische Brücke

In diesen Wochen machen Jehovas Zeugen das Gebet zum Gesprächsthema. Grundlage dafür ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Warum noch beten?“ Acht Artikel beschreiben Situationen, die jahrelange Leser erlebt haben, und wie ihnen das Gebet half, die Balance im Leben nicht zu verlieren. Auf folgende Bereiche wird näher eingegangen: wenn eine Naturkatastrophe hereinbricht; wenn ein lieber Mensch stirbt; wenn der Partner untreu wird; wenn man schwer krank wird; und:...

Rollende Engel Run 2025
34.367 Kilometer für den guten Zweck erlaufen

Egal wo man vergangenes Wochenende unterwegs war. Überall sah man vereinzelt Läufer oder Gruppen, die eine Startnummer des Vereins -Rollende Engel- trugen. Diese Läufer stellten sich in den Dienst der guten Sache und liefen für schwerkranke Menschen. Denn der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, lud zum Virtual Rollende Engel Run 2025. „Lasst uns gemeinsam Kilometer für unsere Spezialfahrzeuge sammeln“, so Obmann Florian...

Florian Lehner (Neztwerkkoordinator), Landesrätin Eva Pawlata und Univ. Prof. Dr. Christian Haring.  | Foto: Haun
3

Alkoholkonsum
Weil das Leben schöner ist als der Rausch

Alkohol ist die Volksdroge Nummer eins und aufgrund ihrer salonfähigkeit bei der Bevölkerung äußerst beliebt. Das Gläschen Wein oder Bier am Feierabend kann jedoch schnell zur Gewohnheit werden. In Tirol sind ca. 30.000 Menschen alkoholkrank und 60.000 gelten als alkoholsuchtgefährdet. Der Bezirk Schwaz ist Pilotregion für das Tiroler Versorgungsnetzwerk Alkohol - eine niederschwellige Möglichkeit, um die Alkoholsucht zu bekämpfen oder präventiv gegen eine entstehende Suchterkrankung...

Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine Bedrohung, die in Europa immer wieder auftaucht. | Foto: MeinBezirk
3

Maul- und Klauenseuche Bezirk Horn
Obmann Hofer mahnt zur Vorsicht

Im März 2025 trat die Maul- und Klauenseuche überraschend in Ungarn und der Slowakei auf, nur wenige Kilometer von Niederösterreich entfernt. Auch der Bezirk Horn bleibt bislang verschont, dennoch wurden präventive Maßnahmen ergriffen. Bezirksbauernkammer-Obmann Herbert Hofer fordert weiterhin Vorsicht und ruft zur Zusammenarbeit der Bevölkerung auf. BEZIRK HORN. Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Feierlicher Moment: Die Eröffnung der neuen Palliativstation im Landesklinikum Hollabrunn zog zahlreiche Gäste an. | Foto: Alexandra Goll
35

Gesundheit
Palliativstation im Landesklinikum Hollabrunn eröffnet

Mit viel Empathie, Herzblut und einer klaren Botschaft wurde die neue Abteilung für Palliativmedizin am Landesklinikum Hollabrunn eröffnet. Hochrangige Gäste und bewegende Worte machten die Eröffnung zu einem besonderen Moment. HOLLABRUNN. „Das Leben wird an unserer Abteilung für Palliativmedizin bejaht, das Sterben zugelassen“, erklärte Palliativärztin Jessica Stöger mit spürbarer Hingabe und Verständnis für die Patienten die Aufgaben der neuen Station.  Ihre Worte spiegeln den Grundgedanken...

Ein neues System in der Klinik Floridsdorf verringert Kommunikationsbarrieren.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Agnes Schedl
3

Klinik Floridsdorf
Neues System ermöglicht Sprechen ohne Worte

Wenn die Kommunikation von Patientinnen und Patienten durch bestimmte gesundheitliche Beschwerden eingeschränkt wird, kann das zu erheblichen Problemen führen. Deshalb kommt im Krankenhaus in Floridsdorf derzeit ein neues System zum Einsatz, das Sprachbarrieren verhindern soll. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden nicht kommunizieren können, kann das unangenehme Folgen haben. In der Klinik Floridsdorf soll sich das nun ändern. Ein neues System soll Sprachprobleme...

Aufgrund der MKS ist die Viehausstellung beim heurigen Gauderfest abgesagt.  | Foto: privat
3

Seuche
Viehausstellung beim Gauder Fest ist abgesagt

Die aktuelle Situation rund um die Maul- und Klauenseuche lässt es leider nicht zu. Die traditionelle Viehaussstellung beim heurigen Gauder Fest ist abgesagt. Wie kürzlich über das soziale Netzwerk "Facebook" informiert wurde, sieht man sich gezwungen die Ausstellung heuer nicht zu veranstalten.  ZELL a. Z. (red). Jährlich am 1. Wochenende im Mai findet das traditionelle Gauder Fest – Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest – in Zell am Ziller statt. Rund 30.000 Besucher kommen an...

Ein Funke kann reichen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. (Symbolfoto) | Foto: stockadobe/Sauerlandpics
3

Österreichs Landesagrarreferenten
Maul und Klauenseuche vor den Toren

Kärnten. LHStv. Gruber: „Der wirksamste Schutz gegen die Seuche ist es, im eigenen Betrieb vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen und die nun empfohlenen Hygienestandards strikt umzusetzen.“ Die Bundesländer ziehen an einem Strang, um heimische Tierbestände zu schützen. Vom Funken zum FlächenbrandEin Funken kann genügen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in unseren Nachbarländern beunruhigend nahe an den österreichischen Grenzen aus. Was für Menschen...

Eine Gesetzesnovelle lockert die Grenzsperren zu der Slowakei und Ungarn nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. | Foto: Philipp T/Pixabay
3

Maul- und Klauenseuche
Frühe Importlockerung sorgt für Aufruhr in Politik

Am Montag, 14. April, wird die Importbeschränkung gegen die Maul- und Klauenseuche gelockert. Der Zeitpunkt der Novelle führt zu Aufruhr in der Politik. ÖSTERREICH. Bereits ab Montag, 14. April, wird die Importbeschränkung gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) gelockert. Das besagt eine Novelle, über die das österreichische Gesundheitsministerium am Samstag informiert hat. Die neue Regelung besagt, dass nur noch Tiere und tierische Produkte aus den direkt von der Seuche betroffenen Gebieten...

  • Nathanael Peterlini
Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Stadt Wien, die AUVA und die BVAEB ermöglichen Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen eine gratis Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. (Symbolbild) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Schutz vor Hepatitis B
Gratis Impfaktion für Sonderpädagogen in Wien

Für die rund 1.000 Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen der Stadt Wien gibt es nun eine kostenfreie Schutzimpfung gegen das Hepatitis-B-Virus. Die Anmeldung funktioniert über die Plattform des Impfservice der Stadt Wien und ist bis zum 13. April möglich. WIEN. Erneut ist eine große, kostenlose Impfaktion in Wien angelaufen. Dieses Mal soll eine ganze Berufsgruppe davon profitieren. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), die Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Josef Smolen von der MedUni Wien hat ein internationales Team geleitet, das die Leitlinien für die Verwendung von Jak-Inhibitoren aktualisiert hat. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

MedUni Wien
Arbeitsgruppe aktualisiert Leitlinien für Rheuma-Medikament

Um die Leitlinien für die Verwendung von "Jak"-Inhibitoren – verabreicht gegen unter anderem rheumatoide Arthritis – zu aktualisieren, wurde ein internationales Team zusammengestellt. Geleitet wird es von Josef Smolen von der MedUni Wien.  WIEN. Seit 2017 sind in Österreich Januskinase-Inhibitoren – sogenannte "Jak"-Inhibitoren – als Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis zugelassen. Über die Jahre dehnte sich ihr Zulassungsbereich aus, inzwischen werden die Inhibitoren auch zur...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
6

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
David Garrett live erleben

Einmal ihr Idol live zu erleben, war der letzte Wunsch von Catherine. Sie spielte als Kind schon immer Violine und Klavier und hatte selbst viele Auftritte absolviert. Doch dies änderte sich schlagartig, als die heute 40jährige vor zehn Jahren eine schwere Diagnose übermittelt bekam. Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit, an der sie auch versterben wird. Seit vielen Jahren befindet sie sich daher auf einer Langzeitpflegestation, wo sie liebevoll von den Pflegern rund um die Uhr versorgt...

  • Wien
  • Rollende Engel
Eine vollständige Hautkrebsvorsorge ist unter diesen Bedingungen schlicht nicht möglich“, erklärte MUDr. Martin Kriz, Ph.D. auf Nachfrage der Regionalmedien. | Foto: MUDr. Martin Kriz, Ph.D.
6

Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mitglieder von den Acute Community Nurses (ACN). | Foto: LK Zwettl
3

Optimale Nachsorge
Entlassungsmanagement im Landesklinikum Zwettl

Beim Vernetzungstreffen im LK Zwettl tauschten sich Entlassungsmanagement, Community Nurses und Acute Community Nurses über ihre Aufgaben aus. Ziel ist eine nahtlose Nachsorge für Patienten, um Komplikationen und Wiedereinweisungen zu vermeiden. Die Veranstaltung wurde als wertvoll für den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit empfunden. ZWETTL. Eine umfassende Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Um...

19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde
Demenzvortrag in Maria Saal

MARIA SAAL. In Zusammenarbeit mit Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner, lud die Gemeinde Maria Saal kürzlich zu einem Vortrag aus der Reihe "Pflege für zuhause - von Profis" ein. Psychologin und Psychotherapeutin Renate Kreuzer referierte unter dem Titel "Demenz - ich verstehe Dich" und stellte dabei die Kommunikation und das Zusammenleben mit demenzerkrankten Menschen in den Vordergrund. Dabei wurden den zahlreichen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern eine bewegende,...

Alina Maierhofer koordiniert die Notfallmamas in der Steiermark und in Kärnten. | Foto: KiB
3

Hilfe für Familien im Notfall
Notfallmamas in der Steiermark dringend gesucht

Die Initiative "Notfallmama" des Vereins "KiB children care" springt ein, wenn das soziale Netz einer Familie nicht ausreicht. In der Steiermark gibt es derzeit 71 Notfallmamas. Besonders dringend gesucht werden Notfallmamas in Leibnitz und Straßengel-Gratwein, weil hier der Bedarf überdurchschnittlich groß ist. STEIERMARK. Familien mit Kindern wissen, was es bedeutet, rund um die für eine bestmögliche Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Und da kann Unterstützung von Außen im seltenen Notfall...

Lesung
Lilli Polansky liest in Feldkirchen/Donau aus ihrem Debütroman

Die junge Autorin Lilli Polansky aus Wien kommt am Sonntag, 6. April 2025 nach Feldkirchen an der Donau und liest aus ihrem Debütroman "Gratulieren müsst ihr mir nicht". Das Buch handelt von der Protagonistin Lilli, die schon in sehr jungen Jahren mit schweren Krankheiten konfrontiert wird, aber gleichzeitig auch typische Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistern muss. Die Lesung findet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal (Marktplatz 1, 4101 Feldkirchen) statt und wird von der Öffentlichen Bücherei...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

  • 4. November 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.