Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Anzeige
Christine Amon, Stationsleitung Ernestine Petz, Primarius Karl Anzböck und Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
14

Online PR - März 2025
Alles rund um Gesundheit im Bezirk Hollabrunn

Gesundheit ist ein zentrales Thema für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Im Bezirk Hollabrunn gibt es zahlreiche Angebote zur medizinischen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. BEZIRK HOLLABRUNN. Von modernen Gesundheitseinrichtungen über spezialisierte Fachärzte bis hin zu Initiativen für ein aktives und gesundes Leben – dieses Sonderthema beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten im Gesundheitsbereich der Region. Landesklinikum...

MedAustron Besuch
Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Neunkirchen, zu Besuch im MedAustron.

Einen seltenen Einblick in die modernste Strahlentherapie durfte die Gruppe Neunkirchen machen. Ihrer Einladung sind auch Herr Dipl.KH-BW Ronald Söllner, Präsident der NÖ Selbsthilfe, sowie 5 Damen der Gruppe Mödling gefolgt. Das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum befindet sich in Wiener Neustadt. Es ist österreichweit einzigartig und zudem eines von nur sechs vergleichbaren Zentren weltweit. Dieses Zentrum arbeitet als selbstständiges Ambulatorium, doch vernetzt mit Kliniken,...

Bernhard Zeh, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Tulln sowie Obmann von Gesundes Tulln, Josef Miligui, Gründer und Leiter der Selbsthilfegruppe "Die Zwiebel Tulln", Michaela Nickl – Koordinatorin, Gesundes Tulln,  Herbert Huscsava – Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Tulln und Landesklinikum Klosterneuburg. | Foto: Privat
2

Krebs
Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Tulln

Josef Miligui startet Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene. Die Treffen finden ab 8. Oktober jeden zweiten Dienstag im Monat statt.  BEZIRK. In Tulln gibt es jetzt erstmals eine Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Josef Miligui, der Initiator und Leiter der Gruppe „Die Zwiebel Tulln“, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig solche Netzwerke sind. Vor über 20 Jahren erhielt er überraschend die Diagnose Darmkrebs. Nach einer intensiven Behandlung engagierte er sich...

Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
4

Andauernd Acht auf sich geben müssen
Leben mit einer Krankheit

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist für die Betroffenen oft beängstigend. Wir haben mit Expertinnen und Betroffenen aus der Region gesproche, wie das Leben mit so einer Krankheit sich anfühlt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Diagnose Krebs trifft meist plötzlich und völlig unerwartet. Angst, Wut und Resignation, vor allem aber Hilflosigkeit bestimmen nun Denken, Fühlen und Handeln. "Ich kenne Menschen, die seit einigen Jahren mit Krebs leben und durch eine Verbesserung ihrer...

Bei der Präsentation der Notfalldosen | Foto: Rotes Kreuz

Waidhofen
Rot Kreuz-Notfalldosen vorgestellt

Am Donnerstag, 22. Februar wurden dem Verein Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Waidhofendie "Rot Kreuz-Notfalldosen" vorgestellt und deren wichtiger Sinn und Zweck erklärt. WAIDHOFEN/THAYA. In der Dose befinden sich wichtige Informationen für den Rettungsdienst, die für den Notfall notwendig sind: Eigene Daten, Medikamente, Vorerkrankungen, Kontaktperson des Patienten. Die Rot Kreuz Dose soll im Zuhause an einem zentralen leicht auffindbarem Platz deponiert werden und ist eine gute Investition...

2 4

Achtung! Auch geänderte Öffnungszeiten!
Neuer Mitarbeiter im Büro der "SELBSTHILFE BURGENLAND"

Eisenstadt./Gols./Bgld./ Seit Anfang dieses Jahres weht ein neuer Wirbelwind durch die Büroräume des "Burgenländischen Landesverbandes der Selbsthilfegruppen (kurz: BLSHG)". Obfrau Eva Tuczay ist es gelungen, den bekannten Golser Krebsbloggers Werner Achs (seine Facebookseite: Werner Achs - Leben mit seltenem Krebs) für eine geringfügige Mitarbeit im Büro, beim Dachverband, zu gewinnen. Soweit es eben seine Gesundheit möglich macht und erlaubt! Und er ist durchaus qualifiziert. In seinen...

Ilse Pichler von der Selbsthilfegruppe „Menschen mit der Diagnose Krebs“ engagiert sich sehr für das Thema Krebs und Frauenheilkunde. | Foto: KK

Informationsabend
Diagnose Krebs in Deutschlandsberg im Fokus

Die Diagnose Krebs lässt niemanden kalt. Um mehr zu diesem brisanten Thema aus erster Hand eines Spezialisten zu erfahren, findet am 12. April ein Informationsabend  unter dem Titel "Menschen mit der Diagnose Krebs" beim GH Kollar in Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto "Schau auf Dich" lädt die Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich und die Selbsthilfegruppe "Menschen mit der Diagnose Krebs" aus Deutschlandsberg am Dienstag, dem 12. April ab 18 Uhr zu einem...

Andrea Pfneiszl (Mitte) unterstützt mittlerweile als Vorstandsmitglied die Selbsthilfegruppe „im Heute leben“. Hier am Foto mit Irene E. Zach und Traude Hombauer. | Foto: Pfneiszl

Andrea Pfneiszl aus Draßmarkt
"Diagnose Krebs ist kein Tabuthema"

Andrea Pfneiszl aus Draßmarkt erkrankte vor 5 Jahren an Brustkrebs. Operation, Chemo, Bestrahlung und noch anhaltende Tablettentherapie folgten. Ein Zufallsbefund, nicht ertastbar, durch die Mammographie entdeckt. DRASSMARKT. Während der Behandlungszeit macht man eher wenige Zukunftspläne, doch danach fragte sich die Draßmarkterin: "Und jetzt?" Für die medizinischen Themen hatte Andrea die Onkologie im LKH-Wr. Neustadt, aber sie wollte wissen: "Was erwartet mich im Alltag? Auf was muss ich mich...

Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

Stefan Meusburger, Medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz (Barmherzige Schwestern, Elisabethinen), informiert jetzt über virtuelle Angebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Krebshilfe OÖ
Ordensklinikum Linz bietet virtuelle Unterstützung für Krebspatienten an

Krebspatienten sind während der Corona-Pandemie oft verunsichert. Zusätzlich zur Diagnose und Therapie kommen derzeit die Angst vor dem Virus und vor veränderten Rahmenbedingungen. Das Ordensklinikum Linz bietet jetzt Live-Webinare für onkologische Patienten und ihre Angehörigen an. OÖ. Vor der Corona-Pandemie hat das Ordensklinikum Linz onkologische Selbsthilfegruppen angeboten, die sich persönlich trafen und bei denen immer wieder Experten zu Gast waren. Nun werden als Alternative für...

Engagierter Vorstand: Leopoldine Tuder aus Frankenfels, Leiterin Doris Lidl aus Herzogenburg und Edith Spendlhofer aus St. Georgen (v. re. n. li.). | Foto: Privat
1 2

St. Pölten
Krebs: Mit Hilfe zur Selbsthilfe

Wenn die Diagnose das Leben auf den Kopf stellt, hilft ein Auffangnetz. ST. PÖLTEN (pw). Die Krankheit begleitet sie schon ihr halbes Leben: Mit 33 Jahren ist sie an Brustkrebs erkrankt. Vor sechs Jahren kam er in den Lymphknoten, vor drei Jahren in der Gebärmutter zurück. Jedes Mal hat sie erfolgreich dagegen angekämpft. Edith Spendelhofer weiß, was eine Krebserkrankung bedeutet und wie sehr sie das Leben verändern kann. Wenn jemand Hilfe braucht, ist sie zur Stelle. Um Betroffenen...

Im Rahmen monatlicher Treffen lädt man zum Erfahrungsaustausch.  | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Selbsthilfegruppe "Menschen mit der Diagnose Krebs" in Deutschlandsberg

Monatliche Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte bietet die Selbshilfegruppe "Menschen mit der Diagnose Krebs". Unter dem Titel "Nimm die Herausforderung an. Wir zeigen dir, dass du mit deiner Erkrankung nicht alleine im Leben stehst!" gibt es auch Fachvorträge zu verschiedenen Themen, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit der Erkrankung, den Sorgen und Hoffnungen. Zudem werden auch gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen, Kochkurse etc. organisiert. Kontakt: Maria...

Das neue Angebot der Krebshilfe OÖ, "Mama/Papa hat Krebs", ermöglicht es Kindern, über ihre Erfahrungen zu sprechen. | Foto: Foto: belchonock/panthermedia

Gemeinsam stark gegen den Krebs: Angebote für Betroffene in Linz

Der erste Linzer "Dancer against Cancer"-Ball rückt die Krankheit Krebs in den Mittelpunkt. Krebs. Die Diagnose ist meist ein Schock und versetzt Betroffene in einen Ausnahmezustand. "Angst, Wut und Resignation, vor allem aber Hilflosigkeit bestimmen nun Denken, Fühlen und Handeln", sagt Monika Hartl, Psychologin und Psychoonkologin sowie Beratungsstellensprecherin der Krebshilfe OÖ. In der ersten Phase ist Orientierung sehr wichtig: "Man braucht nach dem ersten Schock die Möglichkeit, Fragen...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Gezählte Tage sind kostbare Tage

Vom Über-Leben mit einer unheilbaren Krankheit - Meinhard Feichter präsentiert seine Erfahrungen und Kraftquellen in einem neuen Buch Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren den südtiroler Buchhändler Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. Ein Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf und über Nacht umkrempelt. Am 11. April 2018 um 19.00 Uhr ist er zu Gast im Widum in Telfs und erzählt aus seinem neuen Erfahrungs- und Mutmach-Buch "Gezählte Tage...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Gezählte Tage sind kostbare Tage

Vom Über-Leben mit einer unheilbaren Krankheit - Meinhard Feichter präsentiert seine Erfahrungen und Kraftquellen in einem neuen Buch Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren den südtiroler Buchhändler Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. Ein Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf und über Nacht umkrempelt. Am 12. April 2018 um 19.00 Uhr ist er zu Gast in der Tyrolia Reutte und erzählt aus seinem neuen Erfahrungs- und Mutmach-Buch "Gezählte...

2

Gezählte Tage sind kostbare Tage

Vom Über-Leben mit einer unheilbaren Krankheit - Meinhard Feichter präsentiert seine Erfahrungen und Kraftquellen in einem neuen Buch Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren den südtiroler Buchhändler Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. Ein Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf und über Nacht umkrempelt. Am 14. März 2018 um 19.00 Uhr ist er zu Gast in der Tyrolia Landeck, Malser Straße 15 und erzählt aus seinem neuen Erfahrungs- und...

Victory-Krebsselbsthilfegruppe

… für Betroffene und Angehörige. Leitung: Gabriele Podolan, DGKS Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (außer Schulferien und Feiertage) Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Kostenlos! Wann: 19.10.2017 18:00:00 bis 19.10.2017, 20:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Victory-Krebsselbsthilfegruppe

… für Betroffene und Angehörige. Leitung: Gabriele Podolan, DGKS Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (außer Schulferien und Feiertage) Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Kostenlos! Wann: 21.09.2017 18:00:00 bis 21.09.2017, 20:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Krebs-Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe für Krebspatienten  trifft sich am Donnerstag, den 14. September 2017 um 16 Uhr im Gasthaus Schreiber in Poysdorf. Die Frage "Wie geht es weiter?" nach der Diagnose Krebs bleibt oft unbeantwortet. Die Selbsthilfegruppe begleitet die Patienten mit wichtigen Informationen, sowie vertraulichem Erfahrungsaustausch, bei Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie, Glaube, Ernährung usw. Für das Treffen ist keine Anmeldung erforderlich. Info: Christa Kruder-Adam. Tel....

Selbsthilfegruppe für Krebspatienten

Keine Anmeldung erforderlich, Ansprechpartner: Kruder Christa 0664/7890589, Schiener Elfriede 0680/2461136 oder Pfeiffer Josef 0664/1470005 Wann: 23.11.2017 16:00:00 Wo: Gasthaus Schreiber, Bahnstr. 2, 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

Selbsthilfegruppe für Krebspatienten

Keine Anmeldung erforderlich, Ansprechpartner: Kruder Christa 0664/7890589, Schiener Elfriede 0680/2461136 oder Pfeiffer Josef 0664/1470005 Wann: 14.09.2017 16:00:00 Wo: Gasthaus Schreiber, Bahnstr. 2, 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

Gesprächsrunde der Victory Krebsselbsthilfegruppe

für Betroffene und Angehörige. Leitung: Gabriele Podolan, DGKS Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (außer Schulferien und Feiertage) Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Kostenlos! Wann: 06.07.2017 18:00:00 bis 06.07.2017, 20:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Gesprächsrunde der Victory Krebsselbsthilfe

Information, Hilfestellung und Erfahrungsaustausch. Wir sind da, für ... ...Menschen, die selbst an Krebs erkrankt sind ...alle Menschen im Umfeld des Krebskranken ...alle interessierten Menschen Wann: 04.05.2017 18:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.