kulinarische Köstlichkeiten

Beiträge zum Thema kulinarische Köstlichkeiten

Auch der Osterhase wird höchstpersönlich am Ostermarkt am Pyramidenkogel vorbeischauen. | Foto: Wolfgang Handler

Von 22. März bis 21.April
Bunter Ostermarkt am Pyramidenkogel

KEUTSCHACH. Gute Aussichten für den Frühling gibt es am Pyramidenkogel: Am 22. und 23. März, 29. und 30. März, 05. und 06. April sowie von 12. bis 21. April von jeweils 11.00 - 18.00 Uhr öffnet der Ostermarkt wieder seine Pforten. Wer Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten mag, wird hier sicherlich fündig. Zahlreiche Marktstände bieten eine bunte Auswahl an regionalen Schmankerln und Handarbeiten an. Besucherinnen und Besucher können sich hier inspirieren lassen und auch das ein oder...

Die Erzeugnisse aus eigener Produktion wurden von den Klientinnen und Klienten liebevoll zum Verkauf präsentiert. | Foto: Barmh.Schw.Zams
5

Kreativität und Inklusion
Adventmarkt in Mils bringt Menschen zusammen

Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils begeisterte auch in diesem Jahr mit einer vorweihnachtlichen Stimmung, handgefertigten Produkten und lebendigem Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. MILS. Der Adventmarkt im Netzwerk St. Josef in Mils lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten verzaubern ließen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der lebendige Austausch...

21

Gosauer Bergweihnacht 2024
Ein zauberhaftes Wintermärchen im Salzkammergut

Die Gosauer Bergweihnacht, am ersten Adventswochenende 24 im idyllischen Freilichtmuseum, entpuppte sich erneut als ein Highlight der Adventzeit.Bei winterlichem Wetter und einer zauberhaften Schneelandschaft zog das Event zahlreiche Besucher an, die sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern ließen. Inmitten der malerischen Kulisse des Gosaukamms bot der Markt eine Vielzahl an traditionellen Handwerkskunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten. Von liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk...

Feierten am „Slavností jeřabin“: Die Stadträte Gerald Knödelstorfer und Anne Blauensteiner, Marta Krejčíčková, Alexandra Baier sowie die beiden Stadtamt-Mitarbeiterinnen Monika Wojtczak und Madeleine Arndt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Partnerstädte
Zwettler Delegation feierte am Preiselbeeren-Festival

Zwettl war als Partnerstadt in Žďár nad Sázavou beim Preiselbeeren-Festival vertreten.  ZWETTL/TSCHECHIEN. In Žďár nad Sázavou (Tschechien) fand am 16. September das alljährliche „Slavností jeřabin“ (Preiselbeeren-Festival) statt. Heuer waren erstmals die Partnerstädte Zwettl, Vyšší Brod, Velehrad und Ebrach auf dem Fest vertreten und boten kulinarische Köstlichkeiten aus ihren Klosterlandschaften an. KooperationDie drei Klöster Vyšší Brod, Žďár nad Sázavou und Zwettl sowie die Stadt Zwettl...

Auch Bgm. Bernd Hermann stattete mit dem Gemeinderat einen Besuch ab (Im Bild die Fam Hainzl Jauk, die beiden Kastanienbrater  und die Musikgruppe Ramba Zamba)
16

Regionale Köstlichkeiten und Unterhaltung
Hoffest im Schilcherland Genusshof

Trotz zahlreicher Veranstaltungen in der Umgebung und dem Wahlsonntag stand am  Sonntag, dem 9. Oktober nach der Erntedankfeier der Pfarre das traditionelle Hoffest im Schilcherland Genusshof auf dem Programm. Unter dem Motto „Kastanien in STURMbegleitung“ hatte die Familie Hainzl-Jauk nach dem Erntedankgottesdienst ab 11 Uhr zu kulinarischen Köstlichkeiten eingeladen. FRAUENTAL. Unter den zahlreichen Gästen konnte auch Bgm. Bernd Hermann mit den GemeinderätInnen sowie auch Gäste aus nah und...

Kulinarische Mitbringsel aller Art wurden beim Kochworkshop in St. Pankraz gemeinsam kredenzt. | Foto: Monika Sohneg
3

Kulinarische Mitbringsel
Großer Andrang beim Kochworkshop in St. Pankraz

Großen Andrang aus dem gesamten Bezirk Kirchdorf gab es beim Kochworkshop der St. Pankrazer Bäuerinnen. ST. PANKRAZ. Unter der Leitung von Seminarbäurin Emilie Staudinger kochten, schnitten, werkelten und plauderten die 16 Teilnehmerinnen miteinander. Die "Hauptdarsteller" waren regionale und heimische Produkte, die mit viel Liebe zu kleinen Köstlichkeiten gezaubert wurden: vom hausgemachten Eierlikör über Karotten-Zitronenmarmelade, Chutneys und Cantuccini bis hin zu Essigvariationen,...

Der Romantische Bründlweg am Pogusch feiert an diesem Wochenende zwei Mal und lädt alle dazu ein. | Foto: Pashkovskaya

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Doppelter Grund zum Feiern

Am kommenden Wochenende ist am Bründlweg zwei Mal feiern angesagt: Am Samstag, dem 12. September wird beim Wandererkreisverkehr beim Rührertor das "Tor zu Kapfenberg" eröffnet. Es ist dies die Kapfenberger Version des "Bürgermeisterbankerls", das die beiden anderen am Bründlweg beteiligten Gemeinden Turnau und St. Lorenzen bereits aufgestellt haben. Beginn ist um 10 Uhr, für das das leibliche Wohl sorgt Familie Rührerbauer. Gesegnet wird das neue Tor im Rahmen der Feier von Pfarrer Herbert...

Symbolbild | Foto: Pixabay/User: RitaE

4. Stadler Adventmarkt

Kulinarische Köstlichkeiten und bäuerliche Produkte, Kekse und verschiedene Handarbeiten werden zum Kauf angeboten. Für die Kinder gibt es ein Lagerfeuer und Steckerlbrot. Kleingruppen des Obermurtaler Musikvereines Stadl sorgen für musikalische Unterhaltung. Samstag, 09. Dezember 2017 ab 17:00 Uhr Badeteich bei der Freizeitanlage, Stadl an der Mur _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Tatjana Christelbauer
Radetzky Reis
Gradski Muzej Pozega
Muzej u loncu
culinary diplomacy | Foto: Tatjana Christelbauer
3

Kulturjahr Österreich-Kroatien
Österreichisch- kroatische kulinarische Kulturbrücken: Radetzky Reis

Am 16.11.2017 hat im Rahmen des Österreichisch- Kroatien Kulturjahrs ein Literatursalon in der Botschaft Republik Kroatien in Wien statt gefunden. Zwei Vorträge  von zwei angesehenen GermanistInnen und Kulturwissenschaftlern aus Kroatien, Frau Dr. in Zrinjka Glovacki - Bernardi und Dr. Marijan Bobinac, bildeten den wissenschaftlichen Rahmen über österreichisch-kroatischer Sprachkontakte, als Spiegel der Kulturgeschichte. Anschließend, in der Präsentation von Tatjana Christelbauer, Präsidentin...

50

Die Stadt trifft aufs Land

LEOBEN. Zum 24. Mal fand das Stadt-Land-Fest in der Leobener Innenstadt statt. Eröffnet wurde dieser besondere Tag mit einem Erntedankgottesdienst, dem der Frühschoppen auf dem Kirchplatz und die offizielle Eröffnung am Hauptplatz folgte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten mehrere Musikgruppen, darunter die Bauernkapelle St. Stefan-Kaisersberg und der Gösser Musikverein. Für kulinarische Erlebnisse dieses Tages sorgten Bäuerinnen Bauern aus der Region und boten den Besuchern eine...

Foto: Regina Leibetseder-Karlsböck
2

Gelungener Benefiz-Abend mit "Finetime"

WALDING. Den Zusammenhalt in der Gemeinschaft des Elternvereins der Waldorfkindergruppe in Walding spiegelte der gelungene Benefiz-Abend wieder. Die entspannte Atmosphäre und die Musik der Waldinger Formation "Finetime" mit Rosi Wild, Rainer Pettrich, Heli Pöchtrager und Andreas Alber machten den Abend zu einem großen Erfolg. Ein Buffet mit vielfältigen, von den Eltern selbst hergestellten Köstlichkeiten, rundete das Konzert kulinarisch ab. Mit dem Reinerlös aus den freiwilligen Spenden der...

Foto: KK/Pixabay

Lange Nacht des Weines

SILBEREGG (ms). Am Montag, dem 7. Dezember, lädt die Familie Fandl um 18 Uhr zum Genießen von sehr gutem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Programm des Abends Der Verzehr erfolgt im Gasthof Fandl am Kirchenwirt, wo man den Wein in Ruhe genießen und den Abend ausklingen lassen kann. Die Besucher erwartet ein besinnlicher und kulinarischer Start in den Advent und natürlich auch ein toller Abend mit musikalischer Unterhaltung. Nicht zu vergessen sind auch die schmackhaften Köstlichkeiten,...

Johanna Maier bei der Vorstellung der Filzmooser Top-Köche
26

Es war eine echte Gaumenfreude

5. Filzmooser Genussnacht Filzmoos (ga). Am Samstag, 25. Juli 2015, war es wieder soweit, im Bergdorf Filzmoos wurde die„5.Filzmooser Genussnacht“ veranstaltet. Man erlebte einen wahrlichen Genuss mit Gerichten von Johanna Maier und weiteren Top-Köchen aus Filzmoos. Begleitet wurden die kulinarischen Köstlichkeiten mit Spitzenweine österreichischer Winzer sowie mit einem eigens für die Genussnacht gebrautes „Genussnacht- Bier“ von der Stiegl Brauerei Salzburg. Begrüßt wurden die vielen...

"Maul wås mågsch?" am 16. Mai in Happi’s Hütte in Tarrenz ein. | Foto: Happis Hütte

„Maul wås mågsch?“ – Ein kulinarische Reise in die Vergangenheit

Die Tiroler Küche steht für Vielfalt und Tradition. Leider sind in den vergangenen Jahren viele Gerichte in Vergessenheit geraten. Köstlichkeiten wie Beuschel, Blutknödel oder "g’schnittne Nudle" und "Baunze" sind vielen Tirolern schon gar nicht mehr bekannt. In Tarrenz steht deshalb ein ganzer Tag im Zeichen der Gerichte von damals. Am 16. Mai lädt Happi’s Hütte ab 12 Uhr zu „Maul wås mågsch“. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise in die Geschichte Tirols, zünftige Musik und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kulinarische Schmankerlreise rund um die Welt

Dieses Jahr zum ersten Mal vier Tage lang landestypische Spezialitäten und exotische Gerichte aus mehreren Ländern - da ist für jeden Geschmack etwas dabei. An den einzelnen Ständen können die frisch zubereiteten Gerichte verkostet werden. Verbunden wird der kulinarische Teil mit einer fantastischen Show am Abend. 16.4.2015 - 18.4.2015 ab 18.00 Uhr 19.4.2015 11.00-16.00 Uhr (keine Show am Sonntag) Reservierungen erbeten unter Tel.: 07472 / 655 01-28 oder E-Mail: office@schloss-zeilllern.at...

9

Ostermarkt in Dörnbach

Ostermarkt in Dörnbach Sa, 28. März 2015 13:00-18:00 Uhr So, 29. März 2015 10:00-16:00 Uhr Pfarrzentrum Dörnbach Veranstalter "Katholisches Bildungswerk Wir wollen das österliche Brauchtum im Ort fördern. Der Markt bietet neben kulinarischen Köstlichkeiten viele Geschenkideen , Blumenkränze, Spielsachen, Brauchbares Dekoratives und nicht zu vergessen die Palmbuschen Wann: 28.03.2015 13:00:00 bis 29.03.2015, 16:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Pfarrhofweg 9, 4073 Dörnbach auf Karte anzeigen

Die Jubilarin Frau Brigitta Nather mit Familie Lorber und Team

Jubilarin feierte beim Cafe Restaurant Lorber!

Vor kurzem feierte Frau Brigitta Nather, die langjährige gute Seele vom Cafe Restaurant Lorber in Köflach Ihren 80. Geburtstag. Frau Nather arbeitet schon im 48. Jahr für den Familienbetrieb Lorber. Die 79 Geburtstagsgäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten in Buffetform verwöhnt. Das Geburtstagskind möchte sich herzlich bei den Gratulanten und der Familie Lorber mit dem gesamten Team für die herzlichen Glückwünsche, für die Geschenke und für die außerordentlich gute Bewirtung bedanken.

Dänischer Weihnachtsbasar

Es Weihnachtet sehr beim traditionellen Dänischen Weihnachtsbasar im Wiener Theaterkeller! Genießen Sie die gemütliche Weihnachtsstimmung und das authentische dänische Essen. Dänischer Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, Dansk Design, Nisser, Keramik, Bücher, Kunst und Kulinarische Spezialitäten werden zum Verkauf angeboten. Weiters haben alle die Chance, eine der vielen Prämien in unserer Tombola, mit nach Hause zu nehmen. Wir laden Sie herzlich ein vorbei zuschauen! Hjertlig velkommen! Wann:...

2

Tag der offenen Tür an der FS Mauerkirchen

Unter dem Motto "Mauerkirchen konkret" findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der FS Mauerkirchen statt. Die Besucher können an diesem Tag die Schule und die Schulkultur erleben, sowie alle Unterrichtsräume und das Internat besichtigen. Die drei Ausbildungsschwerpunkte, Lehrinhalte, neue Lernformen, sowie laufende Projekte werden präsentiert. Einblicke geben die kulinarischen, floralen und textilen Werkstätten. Im hauseigenen Bistro verwöhnen die SchülerInnen des Gastromanagement die...

ausgezeichnete Weine
2

Kellergasslfest in Tieschen

Der Weinbauverein Tieschen ladet zum traditionellen Kellergasslfest am 29. 9. 2013 mit Beginn um 11 Uhr in Tieschen, Marktplatz ein. Regionale Köstlichkeiten und hervorragende Weine werden angeboten, verschiedene Musikgruppen sorgen für gute Unterhaltung! Wann: 29.09.2013 11:00:00 bis 29.09.2013, 23:30:00 Wo: Marktplatz, 8355 Tieschen auf Karte anzeigen

„G’sundheit – sollst leb’n“ Martina Hausegger verkostet den Birnen-Cider
3

"G'sundheit - Sollst leb'n"

So lautet der Trinkspruch der Most trinkenden Genießer! Dieses traditionelle Produkt aus dem Herzen Oberösterreichs konnten die Besucher des Gartenfestes im Miederer Widumgarten am Samstag den 29.Juni 2013 verkosten: Sommerstimmung im Sektglas, das garantiert der Birnen-Cider, das Kult-Getränk. Der Birnencuvée oder auch der Landlbirnmost und die weitere Vielfalt der prämierten Moste begeisterten zahlreiche Besucher. Auf Einladung des Obst- und Gartenbauverein Mieders präsentierte der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.