kulturen

Beiträge zum Thema kulturen

Maria-Anna Suchentrunk und Martha Kadernoschka, beide Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf, freuten sich gemeinsam mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Elizabeth Daxböck- Leite über einen netten Nachmittag im Zeichen Chiles. | Foto: SeneCura
2

SeneCura Purkersdorf: Miteinander der Kulturen

BewohnerInnen erleben kulinarische und musikalische Reise nach Chile PURKERSDORF (red). Im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf stand kürzlich ein ganzer Nachmittag im Zeichen des südamerikanischen Landes Chile: Mitarbeiter Erik Vargas-Gonzalez präsentierte als gebürtiger Chilene sein geliebtes Heimatland. Beeindruckende Tänze, rhythmische Klänge der Band „Inti Andino“ und ein reichhaltiges Buffet mit exotischen Speisen heizten den BewohnerInnen so richtig ein. Bei einem spannenden Quiz konnten...

42

TÄNZE DER KULTUREN

Samstag, 29. November 2014 Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Ort: Kursalon, Waldwiese 4, Bad Vöslau "TÄNZE DER KULTUREN " Ein Fest der Vielfalt - Zum Mittanzen! Mit: Tanzschule Dobner, Bad Vöslau Familienmusik Schönfeldinger Deniz Zorlu, Türkei Michael Delgado, Cuba Bharati Rajpal, Indien Negar Khosravani, Iran Trommelgruppe der Musikschule Bad Vöslau Tanzen verbindet, fördert das Gemeinschaftsgefühl und überbrückt sprachliche und kulturelle Barrieren. Kostenlose Tischreservierung unter...

  • Baden
  • Sandra Sobhian
Festival der Nationen | Foto: Festival der Nationen

Festival der Nationen - Miteinander leben – Miteinander feiern

Am Sonntag, den 15. Juni 2014 findet bei freiem Eintritt in der Zeit von 10:30 bis 19:00 Uhr zum fünften Mal das Festival der Nationen im Heeresgeschichtlichen Museum statt. Öffentlich anreisen! Moderieren wird Markus Richter Auf der Bühne werden Kulturvereine, Chöre sowie Folkloregruppen aus den verschiedensten Nationen aller Kontinente auftreten und so eine unvergessliche Reise um die Welt ermöglichen. Internationales Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Länder werden...

Vertreter bzw. Vertreterinnen von einzelnen mitwirkenden Gruppen mit Fr. Vzbgm. Brameshuber Maria (3.v.l), Fr. Scharl Maria (mitte) und Bgm. Kalchmair Manfred (2.v.r) | Foto: Gemeinde Sierning

Sierninger feiern ein Fest der Begegnung!

Sierning: Vor zwei Jahren veranstaltete die Bibliothek Sierning in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Sierning ein großes Miteinander Fest. Das Fest war ein großer Erfolg und vielfach wurde der Wunsch geäußert es zu wiederholen. Zwei Jahre später wurde dieser Wunsch nun erfüllt. Maria Scharl und ihr Team der Bibliothek Sierning und die Referentin für Integrationsfragen, Vzbgm. Maria Brameshuber, waren für die Organisation verantwortlich. Die Marktgemeinde unterstützte die teilnehmenden...

BUCH TIPP: Offene Ansichten hinter dem Schleier

Eine burkatragende kurdische Einwanderin macht in London Karriere als weltweit erste muslimische Komikerin, ein beabsichtigter 'Dschihad der Liebe' nach den Terror-Anschlägen in ihrer Stadt. Ihre Auftritte sorgen aber für Ärger innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft. Und sie quält die Frage: wurde ihre Schulfreundin Opfer eines Ehrenmordes? Ein Buch voll Tragik und Humor, der am Ende die Welt rettet. Diogenes, 384 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Den Blick auf die Welt weiten

Das Afro-Asiatische Institut feiert heuer sein 50-jähriges Jubiläum. Leiterin Claudia Unger über die Multi-Kulti-Gesellschaft in Graz. Das Afro-Asiatische Institut (AAI) setzt sich seit 50 Jahren für eine Multi-Kulti-Gesellschaft ein. Ist sie in Graz gelungen? Ja, wir haben eine lebhafte Multi-Kulti-Gesellschaft. Vor 50 Jahren gab es sie nicht, heute ist sie Realität. Am AAI haben wir das Glück, dass wir mit Menschen in Kontakt sind, die aufgeschlossen sind für andere Religionen und politische...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die Chinesin Zhou Dong Chune ist vierfache Mutter und betreibt mit ihrer Familie das China-Restaurant "Sonne" in St. Veit an der Glan
4

Das Leben der Frauen in anderen Kulturen

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März sprach die WOCHE mit Frauen aus verschiedenen Kulturen über das Leben, die Chancen und Rechte in ihren Heimatländern. Der Weltfrauentag erinnert an den Kampf der Frauenrechtlerinnen der Vergangenheit. Er erinnert an die Errungenschaften, die selbstverständlich geworden sind, dies aber nicht immer waren, wie z.B. die Gleichberechtigung der Frau in der Ehe oder das Frauenwahlrecht. Am Frauentag geht es aber auch um Anerkennung der Leistungen...

1

23. Mai Kulturen laden zu Tisch -

26 Nationen laden am 23. Mai zum kulinarischen Fest der Kulturen in den Wiener Sigmund-Freud-Park. Mit 26 Nationen die kulturelle Vielfalt feiern Von Aserbaidschan über Bosnien und Herzegowina, Burkina Faso, Griechenland, Indien, Indonesien, Israel, die Karibischen Inseln, Kosovo, Kroatien, Kuba, Mexiko, Mongolei, Pakistan, Rumänien, Serbien, Sri Lanka, Spanien, Sudan, Tibet, Ungarn bis Venezuela tischen 26 verschiedene Kulturen kulinarische Schmankerl auf. Erstmals sind diesmal auch Armenien,...

5

Übersetzen-Brücken bauen-zwischen den Sprachen

Der Abend kommt _ Le soir qui vient Le soir qui vient __________ Der Abend kommt A pas doux - __________ mit leisem Schritt - C'est à peine ______________ Kaum Qu'on s'en aperçoit.________ Wahrnehmbar. II vient avec ses couleurs _ Er kommt mit seinen Farben D'une Venise pleine de vie ____ Eines Venedigs voller Leben Que l'on connait ______________ Das man schon Depuis toujours. ______________ Immer kennt. L'instant qui s'enfuit _____ Der Augenblick schwindet Que l'on ne connait plus ___ Den man...

Darbietung der BiondekBühne
18

Integration als Fest für Auge, Ohr und Gaumen

BADEN (mar). Der Saal im Theater am Steg war am Montag, 21. Jänner, gut besucht; laufend mussten aus anderen Räumen Sesseln geholt werden, um allen Besuchern Platz bieten zu können. Das Interesse war groß, denn zu sehen und zu hören gab es auf der Bühne so einiges: Auf Ansprachen von Bürgermeister Kurt Staska, und Landesrat Karl Wilfing, Erika Adensamer (Vorstand Verein menschen.leben) und dem neuen Integrationsgemeinderat Peter Ramberger folgte die Vorstellung von Badens Integrationsleitbild...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Afrikanische Performance mit Publikum unter der Anleitung von Babatola Aloba. | Foto: Predota
5

Volles Haus im Bad Vöslauer Kursalon bei den „Tänzen der Kulturen“

VON WERNER PREDOTA. Zu einem Fest der Vielfalt zum Mittanzen wurde am 7. Dezember in den Bad Vöslauer Kursalon eingeladen. Eine Veranstaltung verschiedener Integrationsgruppen zum Thema „Mitteilen, Anteilnehmen statt Vorurteilen“. Das Interesse war großartig, was die vielen BesucherInnen deutlich bewiesen haben. Moderator Michel Zarifzadeh hat den Gästen zur Begrüßung das Thema verbal näher gebracht. Es dient – so Zarifzadeh – die Überwindung von Vorurteilen jeglicher Art zu fördern und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Renoviertes ABZ setzt auf Kulturen-Vielfalt

Das ABZ Itzling setzt auch nach seiner Wiedereröffnung auf ein Miteinander der Kulturen. SALZBURG (lg). Nach einer umfassenden Renovierung lud das ABZ Itzling am Freitag zu einem großen Eröffnungsfest. Unter dem neuen Namen "ABZ - Haus der Möglichkeiten" will sich das Begegnungszentrum künftig nicht mehr nur auf die Kulturarbeit im eigenen Stadtteil konzentrieren, sondern verstärkt die Bewohner über die Grenzen hinweg ansprechen. "Herzstück ist der offene Küchenbereich, in dem Menschen aus...

LHStv. Dr. Peter Kaiser mit Sandra Akhigbe und Tochter Chiara, Evelin Pircer und BgM. Valentin Blaschitz
2

Hand in Hand im Völker.Markt

LHStv. Kaiser besuchte Eröffnung des interkulturellen Zentrums in Völkermarkt: „Höchst an der Zeit, dass Kärnten Menschen egal welcher Herkunft offen und vorurteilsfrei begegnet!“ Nomen est omen! Seinem Namen im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird die Abstimmungsstadt Völkermarkt. Grund dafür ist das heute, Freitag, im Beisein von Kärntens Gesundheitsreferent SPÖ-Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Valentin Blaschitz eröffnete neue interkulturelle Zentrum namens...

Die Gruppe aus den USA sorgte für große Begeisterung beim Publikum
4

Feuerwerk der Kulturen

FULPMES (kr). Orientalische Klänge, Jazz, Gospel-Gesänge, Volksmusik aus Tirol – die Hauptschule Fulpmes fungierte vergangenen Donnerstag als wahrer „Melting-Pot“ der Kulturen: Direktor Josef Wetzinger lud zum „Konzert der Vielfalt“. Die Veranstaltung, die von Christian Stecher koordiniert wurde, brachte verschiedenste Kulturen und Musikstile zusammen. Sogar eine Gruppe aus den USA war gekommen, um mit ihren Gospel-Klängen, Klavierstücken und Jazz-Einlagen die Fulpmer Hauptschule erklingen zu...

Eva Stadler | Foto: Privat

Sandsäcke gefüllt statt Uni besucht

FREISTADT. Eva Stadler ist gerne unterwegs. Sie mag es, andere Länder und andere Kulturen kennenzulernen. Für sie war es keine Frage, das dritte Semester ihres Studiums Exportorientiertes Management, das sie an der IMC Fachhochschule Krems belegt, im Ausland zu verbringen. Dreieinhalb Monate an der Mahidol University in Bangkok so lautete der Plan. Ihren 21. Geburtstag am 28. November wollte sie eigentlich in Thailand feiern. Doch daraus wurde nichts. Das Fest in Thailand ist buchstäblich ins...

Multi-Kulti-Fest

Am 25.August , ab 10.00 Uhr, findet im Ziegelstadl in Hallein das „Unite the World-Fest“ statt. Von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr gibt es ein Familienprogramm, ab 19.00 Uhr ein Konzert mit Musik von „DJ Boom Mystic Sound“ (Ghana), ab 21.00 Uhr startet die Showtime mit dem World-Music- & Reggae-Star Prezident Brown (Jamaica), bis Mitternacht unterhält „DJ Lenny Roots“ (Hamburg). Das „Unite the World-Fest“ steht, wie der Name schon erahnen lässt, für die Zusammenkunft von Menschen aller Kulturen und...

KAMA Graz Opening - Fest der Kulturen

KAMA Graz - Opening Augartenpark Samstag, 13.08.2011 - 16:00 KAMA Graz organisiert ab August 2011 Kurse, die von Asylwerber_innen, Migrant_innen und Asylberechtigten geleitet werden und gegen eine freie Spende von der breiten Öffentlichkeit besucht werden können. In Wien existiert KAMA bereits seit einiger Zeit - nun haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses integrative Sozialprojekt auch in Graz zu etablieren. Beim KAMA Graz - Opening stellen wir unsere zukünftigen Kurse und Workshops vor...

  • Stmk
  • Graz
  • katrin urlep
3

Französisch in der ganzen Welt

Französisch-Projekt in Kuchl Welche Früchte werden in Tahiti gegessen? Was spielen Kinder auf den Antillen? Und wie sieht die Fahne von Neukaledonien aus? All diesen Fragen gingen 170 SchülerInnen aus Stadt und Land Salzburg am Donnerstag Nachmittag (26. Mai) in der VS-Kuchl nach. Bereits zum 11. Mal fand das Französischfest für SchülerInnen statt, die in ihrer VS oder HS Französisch lernen. Den Einstieg für alle gestalteten die Kuchler FranzösischschülerInnen mit dem Lied „J´apprends le...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.