Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Foto: RK Waidhofen

Erste Hilfe
Kurs für Mitarbeiter des Lagerhauses Waidhofen abgehalten

Vorige Woche fand an der Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya ein 8-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeiter des Lagerhauses statt. WAIDHOFEN/THAYA. Unter fachkundiger Anleitung von Johann Eggenhofer wurde den Teilnehmern gezeigt, wie sie im Falle eines Herzinfarktes, eines Schlaganfalles oder einer starken Blutung richtig reagieren und die Rettungskette in Gang setzen. Außerdem am Plan standen Reanimation und die richtige Verwendung des Defibrillators.

Iris Kellersperg, Teamleiterin externe Ausbildung. | Foto: RKNÖ/Oysmüller N.

Lebensretter brauchen Übung: Vierstündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

LILIENFELD. Einmal gelernte Fertigkeiten gehen schnell vergessen, wenn die entsprechende Übung fehlt. Ein regelmäßiger Auffrischungskurs lohnt sich also gerade bei der Ersten Hilfe, da im Ernstfall ein schnelles Handeln gefragt ist. Praktische Übungen im Vordergrund Daher veranstaltet das Rote Kreuz am Samstag, 28. Jönner 2023, einen vierstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs an der Bezirksstelle Lilienfeld. In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr wird den Kursteilnehmern die Möglichkeit geboten,...

Alle Mitarbeiter der Pumpenoase waren mit Begeisterung dabei. | Foto: PUMPENoase

Pumpenoase
100 Prozent der Mitarbeiter sind ausgebildete Ersthelfer

Die Pumpenoase hat gemeinsam mit dem Roten Kreuz Waidhofen für die Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert. Besonders stolz ist das Unternehmen, dass sich dazu alle Mitarbeiter freiwillig angemeldet haben und die Belegschaft somit zu 100 Prozent ausgebildet ist. VITIS. Auch wurde der neu angekaufte Defibrillator der Firma perfekt geschult. Hoffentlich muss das Gelernte nie umgesetzt werden, doch ist es gut, wenn alle für einen eventuellen Notfall gerüstet sind. Michael...

vorne: Julia Trethan, Hanna Messerer, Maria Klein
Hinten: Kursleiterin Sabine Hardegger, Philipp Binder, Daniel Frischengruber, Anna Schiller, Lisa Rosenberger, Elena Jäger | Foto: privat

Ausbildung
Schüler meistern 16-stündiger Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schüler*innen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Mit Auszeichnung geschafft Der Ausweis des Jugendrotkreuzes wurde an die 18 jungen Ersthelfer, die sowohl die...

Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse.  | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Rotes Kreuz Schärding
Erste Hilfe kann Leben retten

BEZIRK SCHÄRDING. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

Wer ist mit dabei, wer will sich engagieren? Das Rote Kreuz startet im Mai wieder die neuen Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter. | Foto: RKFE/AC

Jetzt anmelden!
Rettungssanitäter: Rotes Kreuz sucht Nachwuchs

Das Rote Kreuz sucht wieder neuen Nachwuchs. Alle, die sich engagieren wollen, sind herzlich willkommen. FELDKIRCHEN, KÄRNTEN. Die Arbeit eines Rettungssanitäters ist erfüllend, anspruchsvoll und einfach wichtig. Das Rote Kreuz sucht aktuell wieder Nachwuchs. Interessierte können und sollen sich ab sofort melden (Kontaktdaten am Textende!). Dienst an der BevölkerungMenschen in Not zu helfen ist wahrscheinlich der wertvollste Dienst an der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hat sich schon vor 150...

Der Erste Hilfe bei Kindern (Kindernotfallkurs) findet am 28. August statt. | Foto: RK

Auffrischung & Kindernothilfe
Erste-Hilfe-Kurse in Lilienfeld finden wieder statt

Das Rote Kreuz Traisental startet wieder mit seinem Erste-Hilfe-Kursangebot durch. Ab sofort können neben dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein auch wieder alle weiteren Kurse (Grundkurse, Auffrischungskurse, Kindernotfallkurse etc.) besucht werden. TRAISENTAL. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen.  "Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im...

Auch unterwegs helfen können: das lernt man in den Rotkreuz-Outdoor-Kursen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Outdoorkurs in St. Peter/Au

Richtig helfen lernen beim Kurs in St. Peter/Au. ST. PETER/AU. Das Rote Kreuz St. Peter/Au organisiert einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs. Teilnehmer lernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen, damit man auch außerhalb der gewohnten In-frastruktur eine optimale Versorgung von verletzten und erkrankten Personen sicherstellen kann. Der nächste Erste-Hilfe-Outdoorkurs findet am Samstag, 28. August, von 8 bis 16 Uhr beim Roten...

So viel Spaß kann ein Erste Hilfe-Kurs bereiten, wie hier an der Mittelschule 2 Deutschlandsberg | Foto: MS2 Deutschlandsberg
Aktion 5

Erste Hilfe an der Mittelschule 2 Deutschlandsberg

An der Mittelschule 2 Deutschlandsberg wird erste Hilfe nicht nur groß geschrieben sondern auch praktisch beübt. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Grundkurs in Erste Hilfe ist in diesem Semester für die 4. Klassen der Mittelschule 2 Deutschlandsberg praktisch in den Sportunterricht integriert worden - ein Angebot, das auch von allen angenommen wurde. Aufgeteilt in Gruppen konnten so im wöchentlichen Wechsel Sport und Erste Hilfe kombiniert werden. Die Lehrbeauftrage des Roten Kreuzes Martina Ulrich...

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist spannend und zugleich erfüllend.
 | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz
Neue Kurse für die Rettungssanitäter-Ausbildung

Das Rote Kreuz ist gerade bei den Rettungssanitätern immer auf Nachwuchs angewiesen - auch in Zeiten besonderer Umstände. Demnächst startet ein neuer Kurs in der Rotkreuz-Dienststelle Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Das Rotes Kreuz Deutschlandsberg startet im März 2021 eine Rettungssanitäterausbildung. Bei der Info-Veranstaltung am 25. Februar um 19 Uhr auf der Rotkreuz-Dienststelle Deutschlandsberg wird der Ablauf der Ausbildung erläutert und es werden Fragen beantwortet. Interessierte an...

Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger frischte seine Kenntnisse in Sachen Wiederbelebung auf.  | Foto: Stadtarchiv Traun

Erste Hilfe leben
Trauner Schüler lernen Leben zu retten

Zum Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober führte das Rote Kreuz einen Kurs in der Mittelschule St. Martin in Traun durch. TRAUN (red). Die Schüler waren mit Eifer dabei und konnten wertvolle Tips mitnehmen. Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seine Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen: "Ob in der Freizeit, im Beruf oder im Haushalt, es kann immer etwas passieren, wo wir selbst auf Hilfe angewiesen sind oder unter Umständen sogar zum...

Nina Kemptner, Lisa-Marie Hauer, Anna Rea, Lena Reininger, Marie Krammer, Julia Ferner, Hannah Riedl, FV Ursula Aschauer | Foto: HLM HLW

Rotes Kreuz
Pflegefit- Kurs an der HLW Krems

KREMS. Im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales absolvierten die Schülerinnen des 4.Jahrganges der HLW ihre Pflegefit-Ausbildung.Der Kurs umfasst sechzehn Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Vitalfunktionen, Pflegemaßnahmen im Krankenbett, Pflegehilfen und deren sachgemäßer Einsatz, Kommunikation, Mobilisation und Hilfeeinrichtungen im Pflegebereich. Ausweis überreicht Die praxisorientierte Ausbildung wurde mit Besuchen in Pflegeeinrichtungen und Expertenreferaten...

Bürgermeister Matthias Weghofer und Kursleiterin Mariam ABDEL-WAHAB vom Roten Kreuz Burgenland mit den Jugendlichen Kursteilnehmern | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Erste Hilfe Kurs für Jugendliche

Wiesens Bürgemreister Matthias Weghofer lud alle jungen Führerscheinneulinge aus Wiesen zu einem kostenlosen „Erste Hilfe Kurs" ins Feuerwehrhaus ein. WIESEN. 19 Jugendliche wurden in einen mehrstündigen Kurs von einer geschulten Mitarbeiterin des Roten Kreuzes auf den Ernstfall vorbereitet. Im Notfall können die geschulten Jugendlichen den Verletzten oder erkrankten Personen Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Gemeinde übernimmt KurskostenBürgermeister Matthias Weghofer...

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gloggnitz startet neuen Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Wer eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, sollte den Informationsabend am 25. Juni, 18.30 Uhr, nicht versäumen. Hierbei erfährt der Interessent alles über Die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die  theoretische Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden. Eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden im Rettungs- und...

Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
54 Kinder erlernten, was im Notfall zu tun ist. | Foto: FC Stubai
9

Stubai
Junge Kicker übten sich in Erster Hilfe

FULPMES. Am Wochenende besuchten auf Initiative von Nachwuchskoordinator Markus Stern  54 Kinder des FC Stubai sowie deren Trainer beim Roten Kreuz Stubai einen Erste Hilfe-Kurs. „Unsere 20 Nachwuchsmannschaften absolvieren mehr als 1.500 Trainingseinheiten und rund 200 Spiele in der Saison. Da ist Erste Hilfe ein ganz wichtiges Thema, das wir sicher weiter verfolgen werden“, verspricht FC Stubai-Nachwuchskoordinator Markus Stern aus Telfes. Lehrreicher Tag Jeder Kurs war in drei Gruppen mit...

Kursleiterin Lore Neuhold (l.) überreichte die Zertifikate an die Mitarbeiter der Postpartnerstelle.  | Foto: LNW

Erste-Hilfe-Kurs
Die "Postpartner" sind für den Notfall gewappnet

An der Postpartner-Stelle der Lebenshilfe in St. Peter am Ottersbach hat ein Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Lore Neuhold vom Roten Kreuz war an der Postpartnerstelle der Lebenshilfe zu Gast, um einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen. Zunächst wurde der Erste-Hilfe-Kasten unter die Lupe genommen – danach stand das Einprägen der verschiedenen Notrufnummern am Programm. In weiterer Folge übten die Teilnehmer die Notfallskette. Im Rahmen des Praxisteils widmete man sich...

Mit Überzeugung als Rettungsanitäter für das Rote Kreuz Deutschlandsberg unterwegs: Cornelia Thomann, Erich Buch und Dagmar Schrotter. | Foto: susanne.veronik
3

Rettungssanitäter für das Rote Kreuz

Rettungssanitäter werden beim Roten Kreuz immer gesucht: Die Liebe zum Menschen, Berufsmöglichkeiten und das gemeinsame Erlebnis lassen Menschen quer durch alle Generationen diese Ausbildung in Angriff nehmen. Die WOCHE Deutschlandsberg hat drei in ihrer Arbeit junge Rettungssanitäter zu ihren Beweggründen befragt. DEUTSCHLANDSBERG. Sie sind nicht zu übersehen in ihrer rot-weiß reflektierenden Dienstkleidung und oft die rettenden Engel in der Not: Die Rettungssanitäter. Mehr als 6.000 Menschen...

Das Schwimmtraining machte trotz des ernsten Hintergrundes Spaß. | Foto: MPG St. Rupert
2

Schwimmen von den Profis lernen

Das letzte Schuljahr endete für die Schüler der dritten Klassen des Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert mit dem alljährlichen Schwimmprojekt. BISCHOFSHOFEN. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung Bischofshofen wurden die Schüler der dritten Klassen des MPG Rupertinum bestens auf Notfälle im Wasser vorbereitet.  Theorie vor Praxis Die Schüler wurden sowohl in Theorie als auch in Praxis professionell geschult. Am Montag starteten die Schüler mit verschiedenen...

Matthias und Simon: Ihr Zusammenhalt ist etwas Besonderes. | Foto: OÖRK/Grillmayr
2

Rotes Kreuz
Neuer Rettungssanitäter-Lehrgang

Matthias und Simon sind seit ihrer Kindheit miteinander befreundet und nun seit rund zehn Jahren fixer Bestandteil des Rot Kreuz-Teams an der Ortsstelle Kirchdorf. Zusammen haben sie viele schöne Momente beim Roten Kreuz verbracht und auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt beim Roten Kreuz schätzen sie besonders. KIRCHDORF. So ist es für die beiden Freunde selbstverständlich, dass sie ihre Zeit für Menschen in Not einsetzen. „Wir haben in unserer...

Die Kursteilnehmer freuen sich gemeinsam mit ihrem Ausbildungsteam | Foto: Rotes Kreuz

Nachwuchs beim Roten Kreuz Deutschlandsberg

Das Rote Kreuz in Deutschlandsberg freut sich über die frisch gebackenen Rettungssanitäter. DEUTSCHLANDSBERG. Über "frische" Rettungssanitäter freut sich das Rote Kreuz im Bezirk Deutschlandsberg. Bei der Abschlussprüfung am vergangenen Wochenende sind zwölf Damen und Herren angetreten, neun konnten diese positiv absolvieren und stehen ab sofort für den Rettungdienst im Bezirk zur Verfügung. Zwei der Kandidaten haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Frühjahr startet der nächste Kurs...

Die Abrisshäuser in der Südtiroler Siedlung: Einer von mehreren Schauplätzen der Katastrophenübung im Raum Telfs, Pettnau und Oberhofen.

Ausbildung der Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes
Zwei Erdbeben erschüttern Telfs

TELFS. Am 14. und 15. September 2019 wird der "Raum Telfs von zwei Erdbeben heimgesucht", so kündigt das Rote Kreuz Tirol an! 100 neue Katastrophenhelfer/innen werden nämlich vom Landesrettungskommando in Theorie und Praxis ausgebildet. Realistische SzenenDazu werden die Seminarteilnehmer mit realistischen Szenarien konfrontiert. Bei den Erdbeben im Großraum Telfs kommt es zu Gebäudeschäden und -einstürzen. Einen Schauplatz kennt man von den Tiroler Volksschauspielen: die Abrisshäuser in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.