Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Im Kurs sind derzeit noch Plätze frei. | Foto: RK Traisental

Rettungssanitäterausbildung werden in Lilienfeld ausgebildet

LILIENFELD. Am 21. September startet eine neue Rettungssanitäterausbildung in Lilienfeld. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen Rettungs- und Krankentransporte durch. Das Rotkreuz-Team pflegt ein gemeinschaftliches, reges Vereinsleben mit Mitarbeitenfesten und Weiterbildungen. Das Aufkommen im Rettungs- und Krankentransportdienst ist in den letzten Jahren gestiegen. Aus diesem Grund werden neue Sanitäter ausgebildet. Der Kurs umfasst 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis unter der Aufsicht...

Neben seiner umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Thema „Umgang mit dem Tod“ begleitet Martin Prein Menschen als Thanatologe und Notfallpsychologe. | Foto: Hannes Resch

Rotes Kreuz
„Letzte Hilfe-Kurs“ – Weil der Tod ein Thema ist

Der Tod geht uns alle an: Der Vortrag „Letzte Hilfe-Kurs“mit Martin Prein findet in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem Katholischen Bildungswerk am 5. September um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Kronstorf statt. KRONSTORF. Empathisch und mit viel Humor gewürzt will Martin Prein mit seinem Vortrag ein Bewusstsein für den Umgang mit dem Tod schaffen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, egal ob jung oder alt und bietet den Teilnehmern Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In Feldbach hoffen Stefanie Windisch, Zivi Patrik Hödl und der hauptamtliche Rettungssanitäter Roman Rasinger (v.l.) auf Verstärkung.  | Foto: RK/Trummer
2

Rotes Kreuz
Ehrenamtliche sind Mangelware

Das Rote Kreuz in der Südoststeiermark kämpft mit der sinkenden Zahl an freiwilligen Helfern im Team. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr unterwegs, um u.a. eine rasche Erstversorgung zu gewährleisten. Einen einwandfreien Dienstbetrieb auf die Beine zu stellen, wird aber speziell am Wochenende und an den Feiertagen immer schwieriger. Grund ist die sinkende Anzahl an ehrenamtlichen Kräften. "Wir sind für jeden zusätzlichen Freiwilligen dankbar", erzählt Elisabeth Wagnes,...

Die Ordner des TuS Groß St. Florian gehen mit einer beispielhaften Aktion voran. | Foto: Franz Krainer

Erste Hilfe
Beispielhafte Aktion der Groß St. Florianer Ordner

GROSS ST. FLORIAN. Mit einer aufsehenerregenden Aktion haben die Ordner des TuS Groß St. Florian dieser Tage aufhorchen lassen: Zusammen mit dem Roten Kreuz absolvierte die gesamte Crew einen Erste-Hilfe-Kurs. Selbst der Umgang mit einem Defibrillator wurde geübt. Auch sinnvoll für andere Vereine?Obmann-Stv. Hannes Domik ist vom Engagement seiner Ordner begeistert: „Das gesamte Team ist mit großem Einsatz dabei, hat sich bei den Kursabenden vorbildlich eingesetzt und alle waren der Meinung,...

Rotkreuz-Ortsstellenleiter Christian Kletzander mit den Kursteilnehmern | Foto: RK Zistersdorf

Erste-Hilfe Kurs in Zistersdorf
Zistersdorf rüstet sich für Kindernotfälle

Die Volkshochschule Hohenau und das rote Kreuz Zistersdorf organisierten einen Säuglings- und Kindernotfallkurs. ZISTERSDORF. Erste-Hilfe bei Säuglingen und Kindern ist wichtig. Die Volkshochschule Hohenau organisierte in Zusammenarbeit mit dem roten Kreuz Zistersdorf einen Säuglings- und Kindernotfallkurs über vier Abende, an dem auch die ortsansässigen Mitarbeiter des Kindergartens teilnahmen.

Foto: Wald

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs in Hörmanns bei Litschau

HÖRMANNS. "Eine unfallfreie Kindheit ist fast nicht realisierbar und manchmal zählt dabei jede Sekunde", so die frischgebackenen Eltern Tanja und Manuel Wald aus Hörmanns bei Litschau. Um Familienangehörige mit dieser Thematik vertraut zu machen, haben sie einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs organisiert. Dabei hielt Johannes Zeller, Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes Litschau am 9. und 16. März eine Schulung im Feuerwehrhaus Hörmanns ab. In einem achtstündigen Kurs erlernten die Teilnehmer...

Die neuen Rettungssanitäter mit Kursleiter Ingomar Ebster (re.), Bezirksrettungskommandant Anton Voithofer (2.v.r.) und den Prüfern  | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz Pinzgau
Rettungssanitäter beendeten Ausbildung mit besten Ergebnissen

PINZGAU. Aufatmen können die Teilnehmer des diesjährigen Rettungssanitäterkurses. Sie schlossen den Kurs mit hervorragenden Ergebnissen ab, es gab nur gute und ausgezeichnete Kursabschlüsse. Nach dem Kursstart im Oktober 2018 mit 23 Praktikanten konnten nun Anfang März 18 Teilnehmer aus fünf Dienststellen des Bezirks zur kommissionellen Abschlussprüfung antreten. Sie wurden einen ganzen Tag lang in Theorie und Praxis auf mehreren Stationen geprüft. Hohes Niveau Die Prüfungskommission mit Prim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Rotes Kreuz

Du wirst gebraucht
Rotes Kreuz Gloggnitz startet Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst. Wer nach einer abwechslungsreichen, ehrenamtlichen Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, darf sich für Mittwoch, den 27. März, um 18 Uhr, zum unverbindlichen Informationsabend als eingeladen erachten. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische Ausbildung im Umfang von mind. 100 Stunden und eine praktische Ausbildung im Umfang von mind. 160 Stunden im Rettungs- und...

Erlernen Sie mit dem Roten Kreuz Erste-Hilfe-Maßnahmen für Babys und Kinder. Wann? Am 2./3. und 9./10. Februar. | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe
Babyfit-Kurs: Werde mit dem Roten Kreuz Babysitter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund des großen Interesses bietet das Rote Kreuz auch heuer wieder einen Babyfit-Kurs an. Neben einem erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs werden auch Themen wie Ernährung, Schlaf- und Spielverhalten von Babs und Kleinkindern erlernt. Der Kurs wird mit einem "Babyfit-Ausweis" als Nachweis für die 35-stündige Ausbildung beendet und gilt als Ausbildung zum Babysitter. Der Kurs kommt aber natürlich auch für alle in Frage, welche mit Babys und Kleinkindern zu tun...

Der neue Lehrgang zum Hospizbegleiter beginnt im Februar | Foto: Pixabay/truthseeker08

Rotes Kreuz
Ausbildung zum Hospizbegleiter 2019

"Aus Liebe zum Menschen" ist einer der Leitgedanken des Roten Kreuzes und der soll auch beim allerletzten Lebensabschnitt spürbar sein. KÄRNTEN. Seit 2009 bildest das Rote Kreuz Menschen zu Hospizbegleitern aus. Sie stehen schwer kranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen bis zum Schluss bei. Anmeldungen zum Lehrgang im Februar 2019 sind noch diese Woche möglich! Hospizbegleitung Hospizbegleiter stehen Menschen die unmittelbar mit dem Tod konfrontiert sind einfühlsam, fürsorglich und...

Zwei Mal im Jahr werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Rettungssanitäter-Ausbildungen für Freiwillige angeboten. | Foto: Rotes Kreuz/ DokuTeam
1

Rettungssanitäter-Ausbildung für Freiwillige startet in Mürzzuschlag und Bruck

Im Sommer startet der zweite Rettungssanitäter-Lehrgang für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für dieses Jahr – erstmals mit zwei Startmöglichkeiten. Mürzzuschlag/Bruck an der Mur: Zwei Mal im Jahr werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Rettungssanitäter-Ausbildungen für Freiwillige angeboten. Im Sommer startet der zweite Rettungssanitäter-Lehrgang für dieses Jahr – erstmals mit zwei Startmöglichkeiten. Wie bereits bei den letzten Kursen werden sich die Kurstage auf die Wochenenden...

Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs im Schloss Porcia | Foto: KK/pixabay/Cco

Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs im Schloss Porcia

SPITTAL. Die Gesunde Gemeinde Spittal und das Rote Kreuz laden am Freitag, 23. März, mit Beginn um 18.30 Uhr zu einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt "Wiederbelebung mit Defibrillator" ein.  Der Kurs dauert in etwa zwei Stunden und findet im Ratsaal im Schloss Porcia statt.  Anmeldungen unter 050/91441321 oder ausbildung@sp.k.roteskreuz.at.  Wann: 23.03.2018 18:30:00 Wo: Schloss Porcia, Burgplatz 1, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Erste Hilfe bei Kindern im EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Samstag 17. und 24. März von 13.30 bis 17.30 Uhr findet im Eltern-Kind-Zentrum ein Erste Hilfe Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Dieser Kurs unter der Leitung eines/r qualifizierten Ausbilders/in vom Roten Kreuz, erstreckt sich über zwei Nachmittage. Anmeldung im EKiZ, Hornweg 28, Kitzbühel, 05356/75280-560 od. ekiz@sozialsprengel-kaj.at

Em Ende des 16-stündigen Kurses stand für alle Absolventinnen ein Zertifikat des Roten Kreuzes. | Foto: Privat
1

Stegersbach: 15 Frauen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs

15 Frauen aus Stegersbach und Umgebung nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der im Rahmen der neuen Initiative "Stegersbach stark weiblich" stattfand. Die Inhalte der vier Kursabende lieferte Referentin Claudia Krolik, am Ende des 16-stündigen Kurses erhielt jede Teilnehmerin ein Zertifikat des Roten Kreuzes. Die Initiatorinnen Angelika Senninger und Daniela Jeschko planen für "Stegersbach stark weiblich" bereits weitere Projekte.

Anzeige
Foto: Rotes Kreuz

Babyfit Kurs: Ausbildung zum Babysitter

Rotes Kreuz Gloggnitz informiert über Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erste Hilfe kann Leben retten. Das Rote Kreuz Gloggnitz bietet nun eigens einen erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs an. Dabei werden Einblicke in Themen wie Ernährung, Schlaf- und Spielverhalten von Babys und Kleinkindern gegeben. Zum Kursabschluss gibt's ein Zeugnis. Infos: 059/144-65641. Der Kursbesuch ist ab 14 Jahren möglich. 3. und 4. Februar 10. und 11. Februar jeweils 8 bis 17 Uhr...

Christoph Grübler aus Gastein bei seinem Einsatz in  Kagera (Tansania). | Foto: Rotes Kreuz
3

"Msalaba Mwekundu" heißt Rotes Kreuz auf Suaheli

Christoph Grübler aus Gastein bringt Menschen in Tansania Grundlagen der Ersten Hilfe und Hygiene bei. Junge freiwillige Rot Kreuz Mitarbeiter verbringen derzeit je einen Monat in Tansania, um den Menschen dort Erste Hilfe und Hygiene-Grundlagen beizubringen. 
"Grund dafür ist, dass heute noch Menschen in Tansania an den Folgen einfacher Verletzungen sterben – wenn z.B. Schnittwunden eine Blutvergiftung verursachen", erklärt Landesrettungskommandant Anton Holzer. Die Menschen vor Ort lernen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Erste Hilfe für Kinder: Säuglings- und Kindernotfallkurs

Das Rote Kreuz Lungau bietet einen Erste Hilfe Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kindern. Was tun bei einem Kindernotfall? Am 04. November 2017 beim Roten Kreuz Lungau. Von 08:00 - 12:00 Uhr findet ein Säuglings- und Kindernotfallkurs statt. Sie lernen die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen mit Säuglingen und Kindern! Ein Kurs für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister! Für alle KindergartenpädagogInnen: der Kurs kann als Fortbildung angerechnet werden! Anmeldung:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Übungsszenario | Foto: RK/LV OÖ

Ausbildung zum Rettungssanitäter startet

BRAUNAU. Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau veranstaltet auch heuer wieder eine Rettungssanitäter-Ausbildung, die berufsbegleitend durchgeführt wird. Anschließend an den Theoriekurs kann mit dem Praktikum im Rettungsdienst begonnen werden. Die Rettungssanitäter-Ausbildung findet ab 27. September beim Roten Kreuz im Bezirk Braunau statt. Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst auch in Zukunft bewältigen zu können, sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück...

Erst-Hilfe-Kurs beim RK Brixental

WESTENDORF. Das Rote Kreuz lädt in die RK-Ortsstelle Brixental (Westendorf, Mühltal 30) zum 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs: 12./13./19./20. 9., jew. 19 - 23 Uhr, 60 € Beitrag. Anm.: www.erstehilfe.at

Workshop für Caritas Werkstatt Waidhofen/Thaya

Am 27.April und 10. Mai 2017 veranstaltete das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya gemeinsam mit der Caritas einen Workshop für Mitarbeiter der Caritas Werkstatt. Ziel des vierstündigen Workshops war es, Erste Hilfe-Kenntnisse näher zu bringen, damit die Teilnehmer im Ernstfall die richtigen Sofortmaßnahmen setzen können. Neben der Auffrischung des Erste Hilfe-Wissens wurde auch der Dienstbetrieb des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya vorgestellt, sowie die Rettungsautos genau unter die Lupe genommen. Den...

Der Erste-Hilfe- Auffrischungskurs dauerte acht Stunden | Foto: KK

Gojer veranstaltete Erste-Hilfe- Kurs

KÜHNSDORF. Im April fand in den Seminarräumen der Firma Gojer in Kühnsdorf in Kooperation mit dem Roten Kreuz Völkermarkt ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Um in medizinischen Notfällen sinnvoll helfen zu können, haben unsere Mitarbeiter an der lehrreichen und auch lustigen achtstündigen Trainingseinheit unter der Leitung von Rainer Kulter mit großem Interesse teilgenommen. Da täglich über 70 Mitarbeiter mit den Entsorgungsfahrzeugen der Firma im Straßenverkehr unterwegs sind, sei es...

Erste-Hilfe-Kurs in Oberndorf

OBERNDORF. Gemeinde und Rotes Kreuz laden zum Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden): Sa, 22. 4. und 6. 5., jew. 8 - 17 Uhr, Pflegeheim Oberndorf, 60 Euro/p. P., maximal 15 Teilnehmer (gültig für Führerschein aller Klassen, betrieblicher Ersthelfer). Anm.: S. Trabi, 05352/62910-14 oder meldeamt@oberndorf.tirol.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.