Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Die Gratis-Parken-Aktion zwischen Weihnachten und Neujahr wurde im vergangenen Jahr erstmals von der Stadtgemeinde und der Werbegemeinschaft Fürstenfeld umgesetzt. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Zwischen Weihnachten und Neujahr
In Fürstenfeld parkt man wieder gratis

FÜRSTENFELD. Wie bereits im vergangenen Jahr parkt man auch heuer im Fürstenfelder Stadtgebiet ab 24. Dezember bis einschließlich 31. Dezember gebührenfrei. Die Gratis-Parken-Aktion wurde im vergangenen Jahr erstmals - als verlängertes Weihnachtsgeschenk an Kunden und Gäste - von der Stadtgemeinde und der Werbegemeinschaft Fürstenfeld umgesetzt. Achtung: ab 2021 gilt in Fürstenfeld eine neue Parkgebührenverordnung. Diese wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung beschlossen. Unter anderem...

Die Stadtverwaltung setzt mit heute Montag einige Lockerungsschritte um. | Foto: Neumayr

Teilweise Lockerungen
Stadtbibliothek öffnet wieder, Sportstätten bleiben geschlossen

Mit heute Montag setzt auch die Stadt einige Lockerungsschritte - es gilt aber weiterhin: was möglich ist, bitte online oder via Telefon erledigen. SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan ist jetzt auch wieder für Privatkunden von Montag bis Freitag (7–18 Uhr) und Samstag (7–14 Uhr) geöffnet. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aufrecht. Märkte bieten wieder ihr gesamtes Sortiment an, mit Ausnahme der Gastrostände mit Verzehr vor Ort. Die Stadtbibliothek öffnet mit neunten Dezember, 15 Uhr,...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Parkraumbewirtschaftung
Ab 7. Dezember wird Mistelbachs Kurzparkzone wieder überwacht

MISTELBACH. Aufgrund der Corona-Krise wurde in den vergangenen Wochen die Überwachung der Kurzparkzone nach entsprechender Beschlussfassung im Krisenstab der Stadtgemeinde Mistelbach ausgesetzt. Diese Regelung wird nun mit Montag, dem 7. Dezember, wieder aufgehoben. Die Kurzparkzonenregelung tritt ab diesem Zeitpunkt wieder in Kraft. Bitte also nicht vergessen, für die erlaubte Parkdauer von zwei Stunden eine Parkuhr gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe anzubringen.

Vizebürgermeister Adl & Gemeinderat Burger: Gebührenbefreiung beim Parken für Innenstadtbesucher in St. Pölten ist ein erster wichtiger Schritt
 | Foto: Volkspartei St. Pölten

Volkspartei St. Pölten
Gebührenbefreiung soll weiter verlängert werden

Gebührenbefreiung beim Parken für Innenstadtbesucher in St. Pölten ist ein erster wichtiger Schritt. Die Bezirksblätter berichteten über die Aufhebung der Gebührenpflicht. Aktion bringt bis Weihnachten netto nur 13 zusätzliche Tage kostenlosen Kurzparkens für Kunden im Stadtzentrum - deshalb sollte sie darüber hinaus verlängert werden ST. PÖLTEN (pa).  „Bereits nach dem ersten Lockdown haben wir uns mit einem Maßnahmenpaket stark gemacht, den Schaden für die St. Pöltner Wirtschaft so gering wie...

1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

Die Überwachung der Waidhofner Kurzparkzone wurde ausgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Kurzparkzone wird nicht mehr kontrolliert

Parksheriffs machen Pause, aber: Kurzparkzone gilt weiterhin. WAIDHOFEN. Man wollte es eigentlich nicht an die große Glocke hängen, damit die Innenstadt nicht zugeparkt wird, aber aufmerksamen Waidhofnern dürfte es bereits aufgefallen sein: Die allgegenwärtigen Parksheriffs patrouillieren nicht mehr. Die Parkraumbewirtschaftung wurde vorübergehend für die Zeit des Lockdowns eingestellt, das bestätigt Vizebürgermeister Martin Litschauer, den die Bezirksblätter während der laufenden...

Maximale Parkdauer muss trotzdem beachtet werden. | Foto: Pixabay.com

St. Pölten
Keine Gebührenpflicht in Kurzparkzone

Die Bezirksblätter berichteten bereits über die Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis zum 6. Dezember 2020.  Hier können Sie den Artikel nachlesen. ST. PÖLTEN. Nun wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen, dass die Aufhebung der Gebühren bis 31. Dezember ausgeweitet wird. Mit dieser Aktion sollen die heimischen Unternehmer und Konsumenten entlastet werden.  Bürgermeister Matthias Stadler richtet auch einen Appell an die Bürger:...

3

Coronavirus ,
St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen bis 6. Dezember kostenlos

St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen kostenlos Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet von St. Pölten wird ab Samstag bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Grund ist der von der Bundesregierung verordnete Lockdown, hieß es am Freitagnachmittag seitens des Rathauses. Auch wenn das Parken in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt damit in den kommenden zwei Wochen kostenlos ist, die maximale Parkdauer müsse weiterhin beachtet werden, wird betont. Eine entsprechende Uhr sei daher zu...

2

Coronavirus ,
In diesen Städten werden die Kurzparkzonen aufgehoben .....

2. Lockdown In diesen Städten werden die Kurzparkzonen aufgehoben Laut Medienberichten wird die Überwachung in Wr. Neustadt, Perchtoldsdorf, Mistelbach und Purkersdorf aufgehoben. In St. Pölten wird noch darüber diskutiert. Im Zusammenhang mit den bestehenden Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben einige Städte und Gemeinden die bestehenden Kurzparkzonenregelungen gelockert. Die Maßnahmen sollen dazu dienen, Bürgern während der Lockdown-Phase...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone ist von 21.11.2020 bis 06.12.2020 außer Kraft gesetzt.  | Foto: Konstantin Mikulitsch

St. Pölten
Aussetzung der Gebührenpflicht in der Kurzparkzone

Aufgrund des von der Bundesregierung verordneten Lockdown, wird die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet St. Pölten von 21. November 2020 bis 6. Dezember 2020 außer Kraft gesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Bürgermeister Matthias Stadler hat gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz folgende Verfügung getroffen: Die Verordnung des Gemeinderates der Stadt St. Pölten vom 11.12.2012 wird entsprechend § 1 NÖ Kurzparkzonenabgabegesetz, LGBl. 3706-6, für die Dauer der vom Bund erlassenen...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Parken
Überwachung der Kurzparkzone in Mistelbach während des Lockdowns

MISTELBACH. Mit Beginn des zweiten landesweiten Lockdowns und der damit verbundenen Schließung sämtlicher Handelsbetriebe hat sich die StadtGemeinde Mistelbach dazu entschlossen, die Überwachung der Kurzparkzone in Mistelbach auszusetzen. Somit stehen im gesamten Zentrum und der zentrumsnahen Zone sowie in allen Bereichen der Stadt, wo grundsätzlich eine Kurzparkzonenregelung galt, die Parkplätze uneingeschränkt zur Verfügung. Die Aussetzung gilt bis zum Ende des Lockdowns, also bis Sonntag,...

Bis auf Widerruf muss in die städtischen Park-Automaten kein Geld eingeworfen werden | Foto: Eisenstadt

Eisenstadt
Kein Parkticket für die Stadt

In den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt darf wieder gebührenfrei geparkt werden EISENSTADT. Auf Grund der aktuellen Situation werden die gebührenpflichtigen Kurzparkzonen inklusive der städtischen Tagesparkplätze in Eisenstadt seit Mittwoch nicht mehr kontrolliert. Stadtbus fährt weiter „Die Menschen sollen sicher und unbelastet ihre Arbeit machen können und – wenn notwendig – auch stressfrei ihren Weg zum Job finden. Der Stadtbus fährt weiter und wie bereits im ersten Lockdown werden wir...

Vizebürgermeister Werner Philipp bittet alle Autofahrer, die ihren Wagen am Stadtplatz abstellen, in Zukunft nicht auf die Parkuhr zu vergessen. | Foto: BRS/Roland Wolf

Ruhender Verkehr
Ab 1. Dezember neue Kurzparkzonenregelung in Pregarten

PREGARTEN. Ab 1. Dezember 2020 gilt in Pregarten eine neue Kurzparkzonenregelung. Am Stadtplatz darf ab diesem Tag nur mehr 60 Minuten geparkt werden. "Wir wollen dadurch mehr 'Drehung' hineinbringen", sagt der neue ÖVP-Vizebürgermeister Werner Philipp (41), der für die Bereiche Raumplanung und Infrastruktur zuständig ist. Die Stadtgemeinde hat das Sicherheitsunternehmen ÖWD mit der Überwachung des Parkraums beauftragt. Keine Abzocke Die Pregartner Politik will durch die neue Regelung niemanden...

Seit Anfang November ist der Parkplatz Weiz Nord gebührenpflichtig | Foto: Hofmüller

Parkplatz Nord
Die Testphase ist vorbei

Bis Ende Oktober gab es am neu errichtetem Parkplatz beim JUFA Hotel im Norden der Stadt Weiz eine Testphase. Seit November wurde jetzt der Parkplatz gebührenpflichtig. Von hier aus kann zu Fuß die Innenstadt in wenigen Gehminuten erreicht werden. Auch eine Haltestation der steiermärkischen Landesbahnen ist in unmittelbarer Nähe. Der Parkplatz wird videoüberwacht und alle Ein-und Ausfahrten werden mittels elektronischer Kennzeichenerfassung erfasst und kontrolliert. Die Parkgebühren:Die ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Walter Markl und Benno Monz wollen eine Parkplatzlösung für Neu-Arzl.
4

Parken in Neu-Arzl
"Uns hat man vergessen"

Mit dem Buch am Lenkrad auf einen freien Parkplatz warten: Das ist für die AnrainerInnen in der Josef-Wilberger-Straße Alltag. INNSBRUCK. 200 Anrainer und Anrainerinnen haben die Schnauze voll. Im Gewerbegebiet rund um den Fruchthof suchen sie vergeblich nach Parkplätzen. 48 Parteien leben in zwei Wohnblöcken in der Josef-Wilberger-Straße und einige Einfamilienhäuser gibt es auch noch zwischen den Betrieben, die sich in den letzten Jahren in der Umgebung angesiedelt haben. Je mehr Betriebe...

Die Schülerinnen und Schüler übersiedeln in den Bildungscampus Wilten, aus der "alten" Müllerschule wird eine Kinderbetreuungsstätte. | Foto: MS Müller

Stadtsenat
Kurzparkzone Sieglanger mit maximal acht Euro pro Tag

INNSBRUCK. Im Frühjahr 2021 gibt es in Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung. Das städtische Ehrengrab von Burghard Breitner wird aufgelassen udn aus der alten "Müllerschule" wird eine Kinderbetreuungsstätte. Neue KurzparkzoneIm Gebiet Sieglanger, Klosteranger und Mentlberg wird eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung in Form einer Parkstraßenregelung von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 19.00 Uhr mit einer Parkabgabe in Höhe von...

Ohne Parkuhr drohen Strafen – in Altenmarkt wird jetzt strenger kontrolliert. | Foto: Karl Pallinger

Dauerparker-Problem
Altenmarkt kontrolliert Kurzparkzonen strenger

Strengere Kontrollen der Kurzparkzonen sollen dauerblockierte Parkplätze in Altenmarkt verhindern. Eine entgeltliche Parkraumbewirtschaftung will man vermeiden.  ALTENMARKT (aho). Schärfer kontrollieren will die Gemeinde Altenmarkt die Kurzparkzonen im Ort. "Die Gemeinde entschied sich zu dieser Vorgehensweise, um die Situation von Dauerparkern, die die freien Parkplätze im Ortsgebiet blockieren, zu unterbinden", heißt es dazu in einer Mitteilung der Gemeinde. Eine grundsätzliche entgeltliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In der Oberen Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof Egg) wurde ein Halt- und Parkverbot beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
3

Wegen Formalfehler
Zammer Gemeinderat beschloss nochmals Parkverbot und Kurzparkzone

ZAMS (otko). Aufgrund eines Formalfehlers mussten das Halte- und Parkverbot in der Oberen Bachgasse sowie die Kurzparkzone beim Riefengebäude vom Gemeinderat nochmals beschlossen werden. Neue Verkehrsregelungen beschlossen Der Zammer Gemeinderat musste sich in seiner letzten Sitzung am 21. September nochmals mit zwei Verkehrsregelungen befassen. In der vorherigen Sitzung am 20. Juli wurde die Verordnung für ein Halt- und Parkverbot für die Obere Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof...

30 Minuten beträgt die Parkzeit in der Kurzparkzone am Dorfplatz in Natters. | Foto: Hassl
2

Parkraum
Blaue (Parkplatz-)Linien in Natters

Dem Problem der "Dauerparker" im Ortszentrum hat die Gemeindeführung in Natters Rechnung getragen. Seit kurzem gibt es Kurzparkzonen! Nicht nur im Bereich des Nattererbodens wurde eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt (Bezirksblatt berichtete) – seit kurzem gelten auch im Dorfkern neue Regeln. "Wir mussten reagieren und das Problem der Dauerparken in einigen Bereich lösen", so Bgm. Karl-Heinz Prinz. "Deshalb wurden in einigen Bereichen Kurzparkzonen verordnet." Die erlaubten Zeiten werden auf...

1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

Gloggnitz
Keine Parkuhr – 25 Euro Strafe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag 11.7., 8 Uhr, parkte meine Frau am ausgeschilderten Parkplatz neben dem Palmers-Geschäft. Sie kaufte im gegenüberliegenden dm-Markt um über 150 Euro ein und fuhr um 8.25 Uhr wieder vom Parkplatz weg. Die negative Überraschung: 25 Euro Strafe wegen Nichtanbringen einer Kurzparkuhr. Formalrechtlich wahrscheinlich ok., weil im Zentrum Kurzparken gilt, und das bei den jeweiligen Straßeneinfahrten beschildert ist. Es wäre aber sicherlich kundenfreundlicher, wenn am...

In der Oberen Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof Egg) wurde ein Halt- und Parkverbot beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Verkehrsregelung
Zammer Gemeinderat beschloss Parkverbot und Kurzparkzone

ZAMS (otko). Eine neue Verordnung regelt ein Halte- und Parkverbot im Bereich der Oberen Bachgasse. Zudem wurde eine kostenfreie Kurzparkzone beim Riefengebäude beschlossen. Beschwerden über parkende Autos In der Gemeinderatssitzung am 20. Juli im Zammer Kultursaal wurden zwei neue Verordnungen im Verkehrsbereich beschlossen. GV Christian Kohler, Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, berichtete, dass im Ausschuss ein Halte- und Parkverbot in der Oberen Bachgasse zwischen der...

Die blaue Markierung soll fallen. Stattdessen kommt die gelbe Zick-Zack-Bodenmarkierung.
2

Ternitz
Stadt bessert bei "Abkassier-Parkplatz" nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bodenmarkierung in der Ternitzer Ruedlstraße weist eine Kurzparkzone aus. Eine Zusatztafel an der Hauswand schränkt die Park-Erlaubnis aber ein. Strafen sind vorprogrammiert. Wer sich blind auf die blaue Kurzparkzonen-Markierung vor der Ternitzer Post (Ruedlstraße 10) verlässt, und seinen Pkw abstellt, läuft Gefahr zur Kasse gebeten zu werden. Denn an der Hausmauer wurde eine Zusatztafel angebracht, welche ein Halten und Parken zwischen 8 und 10 und 15.45 und 16.45 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.