Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Enegrie AG-Geschäftsführer Christian Nemeth mitRadek Veselka, Geschäftsführer der Carlovers Pasching. | Foto: Mathias Lauringer | soulspacestudios.at

E-Mobilität
Energie AG eröffnet Ladestation bei Carlovers in Pasching

Energie AG erweitert laufend bestehende Ladestationen. Nun wurde bei den Carlovers in Pasching ein neuer Standort mit Ladeleistungen von bis zu 300 kW eröffnet. PASCHING. Bei Carlovers an der B139, beim Kreisverkehr Richtung Flughafen, wurden zwei Ladepunkte mit jeweils 100 kW neu errichtet. „Die Schnellladestation ergänzt unser Angebot perfekt. „Unsere Kunden können am Standort Pasching jetzt rundum versorgt werden“, freut sich Car Lovers Geschäftsführer Radek Veselka. Infrastruktur weiter...

Jörg Sollfelner (EVN) und Thomas Saliger (XXXLutz). | Foto: XXXLutz

Kooperation
XXXLutz und EVN bauen 600 neue E-Auto-Ladestationen

In den nächsten vier Jahren werden österreichweit rund 600 neue Ladepunkte an XXXLutz, Möbelix und Mömax Standorten errichtet. Die EVN, mit über 3.200 Ladepunkten der größte Betreiber von Ladestationen in Österreich, errichtet und betreibt die Ladeinfrastruktur. WELS. „Dank dieser Kooperation können unsere Kunden ihr Fahrzeug direkt vor unseren Möbelhäusern schnell und bequem laden. Dies ist ein weiterer Schritt, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden ein noch...

Am neuen Standort in Rum stehen acht moderne High-Power-Charging-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit.  | Foto: SMATRICS EnBW
1 2

Elektromobilität
Neuer Schnellladestandort beim Billa Plus in Rum

Seit Dezember 2024 steht in der Marktgemeinde Rum ein neuer Schnellladestandort für Elektroautos zur Verfügung. RUM. Autofahrerinnen und Autofahrer in Rum bei Innsbruck können ab sofort an einem neuen öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Der Ladeinfrastruktur-Betreiber SMATRICS EnBW hat eine moderne Ladestation beim BILLA PLUS in der Siemensstraße 39 errichtet. Die neue Ladestation soll die Elektromobilität in der Region weiter fördern und bietet eine praktische...

Foto: ella.at
3

Eröffnung Forum Silberbichl in Mautern
Neue Lademöglichkeiten für E-Mobile

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität, denn mit der Eröffnung des Forum Silberbichl in Mautern wurde ein innovatives Ladeangebot geschaffen, das die Stadtgemeinde Mautern und die Firma Ella gemeinsam entwickelt haben. MAUTERN. Die neu errichteten Ladestationen bieten den Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen nun komfortable und umweltfreundliche Lademöglichkeiten direkt vor Ort und bereichern das Mobilitätsangebot der Region. Modernste Technik und umfassendes...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vor der neuen Ladesäule: Bgm. Michaela Raber und Energieregionsmanager Andreas Schneemann. | Foto: Gemeinde Rauchwart

Mobilität
Neue E-Ladestation für Gäste des Rauchwarter Badesees

Wer am Badesee seine Freizeit genießt, kann dort nun auch sein Elektroauto aufladen. RAUCHWART. Die neue Ladestation am Parkplatz des Badesees verfügt über zwei Ladepunkte mit jeweils bis zu 22 kW, wobei Ladevorgänge mit allen gängigen Ladekarten oder durch Scannen des auf der Ladesäule aufgeklebten QR-Codes und Eingabe der Kreditkartendaten gestartet werden können. "Die Ladeinfrastruktur ist an das regionale Energiesystem angebunden und Teil der Energiegenossenschaften Region Güssing",...

Österreichs erster Ultra-Schnellladestandort in Favoriten wurde erweitert. Insgesamt acht Charger stehen ab sofort zur Verfügung. | Foto: FOTObyHOFER
2

Favoriten
Erster ultraschneller Ladestandort Österreichs in Wien erweitert

Ab 2035 sollen nur noch CO₂-neutrale Verbrenner in der EU zugelassen werden. Der Trend wird sich also weiter in Richtung E-Mobilität verlagern. Um diese so bequem wie möglich zu gestalten, braucht es ein gut ausgebautes Ladenetz. In Favoriten wurde dieses nun erweitert. WIEN/FAVORITEN. Bereits jeder fünfte Pkw in Wien ist ein E-Auto. Um den Fahrerinnen und Fahrern dieser Fahrzeuge die bestmögliche Ladeinfrastruktur bieten zu können, hat das städtische Unternehmen Wien Energie gemeinsam mit...

Eröffnung der neuen Ladestation in Gumpoldskirchen. | Foto: Pohl
2

E-Mobilität
Neue E-Ladestation am Gumpoldskirchner Schulgelände

Am Parkplatz des Schulgeländes stehen ab sofort zwei 11-kw-Lader bereit. BEZIRK MÖDLING. „Was lange währt, wird endlich gut“, weiß Bürgermeister Ferdinand Köck um die Bemühungen, am Parkplatz des Schulgeländes zwei E-Ladestationen zu installieren. Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen stellte dazu die notwendigen Parkflächen zur Verfügung und übernahm außerdem die Kosten für die Kabelverlegung von der Trafo- zur E-Ladestation. Nun konnten die beiden 11-kW-Lader in Betrieb genommen werden. Geladen...

gfGR Robert Merker, gfGR Andreas Weiß, Bürgermeister David Berl, Werner Süss und Christoph John von Wien Energie (v.l.)
 | Foto: MG Laxenburg
2

E-Mobilität
Am Laxenburger Johannesplatz kann man nun Strom tanken

Vier neue Ladeplätze gibt es am Johannesplatz, zwei davon sind zum Schnellladen. BEZIRK MÖDLING. Das E-Tankstellennetz in der Region wird dichter: Am Johannesplatz in Laxenburg sind ab sofort neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb. Es handelt sich um zwei Normalladeplätze mit je 11 kW pro Ladepunkt und zwei Schnellladeplätze mit bis zu 100 kW pro Ladepunkt. Netz wird laufend erweitert Die Errichtung der neuen Ladestationen erfolgte im Auftrag der Gemeinde und wurde von Wien Energie...

Die Ladestationen beim Ladepark in Meggenhofen. | Foto: solarcap
2

E-Mobilität
Highspeed-Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge in Meggenhofen

E-Ladeinfrastruktur im Bezirk Grieskirchen wächst weiter: Highspeed-Laden mit Smatrics und solarcap ist jetzt auch in Meggenhofen möglich. MEGGENHOFEN. Ende Dezember wurde der größte österreichische Ladepark von solarcap mit Smatrics als Partner in Meggenhofen, direkt neben der Autobahn A8, eröffnet. Bei diesem Ladepark mit insgesamt 75 Schnellladepunkten und mit einer Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt werden 13 DC-Ladesäulen betrieben. Bei einer DC-Ladesäule wird  mit Gleichstrom geladen –...

GR Christian Brenn, Christian Sibitz (EVN), und Bürgermeister Anton Jenzer. | Foto: EVN
2

Mobilität
Neue E-Ladestation beim Gemeindeamt Gaaden

"Stromer" können in Gaaden mit einer Leistung von bis zu 2x11 kW geladen werden. BEZIRK MÖDLING. Beim Gemeindeamt Gaaden, Hauptstraße 29, hat die EVN eine neue Ladestation für Elektroautos errichtet. Mit einer Leistung von bis zu 2 x 11 kW und einer Ladezeit von 60 Minuten ermöglicht die EVN-Ladestation eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern. Tanken mit Karte Die Freischaltung erfolgt über die EVN-Strom-Tankkarte, die App oder per QR-Code. Die EVN-Strom-Tankkarte ermöglicht den Zugang zum...

Hans Peter Obermayr (Star Movie) und Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb) bei der neuen E-Ladestation beim Kino Regau.  | Foto: Energie AG

E-Ladestationen Regau
Auto an die Steckdose hängen und dann ab ins Kino

Besucher des Star Movie Regau können künftig während der Filmvorstellung ganz bequem ihr E-Auto laden. Fünf E-Ladepunkte hat die Energie AG auf dem Kino-Parkplatz errichtet. Der Strom dafür kommt zum Großteil aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Das gleiche Projekt wurde beim Star Movie Ried realisiert.  REGAU. „Die Projekte in Regau und Ried sind ein weiterer Schritt, um E-Mobilität noch praxistauglicher und komfortabler zu machen. Nur wenn das Laden des eigenen Fahrzeugs flächendeckend...

Gerhard Wannenmacher beim "Auftanken".
2

Elektrobetriebe Autos nicht für alle möglich?
E-Mobilität im Privatgebrauch

BEZIRK MÖDLING. Zum "Smart Home" der Zukunft gehört wohl früher oder später auch das E-Auto in der Garage - samt entsprechender Ladestruktur. Eine solche E-Tankstelle für den Privatgebrauch ließ sich Gerhard Wannenmacher in Mödling errichten. „Das Laden wie auch das Betreiben des Fahrzeugs ist für mich dadurch sehr einfach“, erklärt der ehemalige Grüne-Vizebürgermeister. Auch ist Wannenmacher glücklich über den Entschluss sein Auto mit Strom zu betreiben. „Verschleißteile wie Auspuff oder...

Die neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge wurde bei der Stinatzer Mehrzweckhalle installiert. | Foto: Gemeinde Stinatz

Mobilität
Elektrotankstelle in Stinatz eröffnet

Eine zuverlässige, einfache Möglichkeit, das E-Auto unterwegs aufzuladen, stellt die Marktgemeinde Stinatz seit heuer zur Verfügung. Als Resultat der Zusammenarbeit mit der Firma Futuregrid Energy aus Stegersbach kann an der neuen Ladesäule bei der Mehrzweckhalle kann an zwei Ladepunkten mit bis zu 22 kW geladen werden. Ladevorgänge können durch Scannen des auf der Ladesäule aufgeklebten QR-Codes und Eingabe der Kreditkartendaten oder mit einer Futuregrid-Vertragsladekarte gestartet werden....

Mehr Infos auf Auskünfte über die jeweiligen Tarifmodelle findet man auf www.evn.at/E-Mobilitat und www.oeamtc.at/epower   | Foto: EVN / Rumpler
4

E-Mobilität
ÖAMTC und EVN vergrößern gemeinsam das Ladenetz

ÖAMTC und EVN vernetzen Ihre Ladeinfrastrukturen und treiben die E-Mobilität voran. BEZIRK. Durch das beidseitiges Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößertem Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN ganz einfach an den jeweiligen Ladestationen des Partners verwendet werden. Bedeutung der Ladestationen "Als Mobilitätsclub haben wir die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt – ein Umstieg kann...

Tourismusmanager Harald Popofsits, Bgm. Vinzenz Knor und Stadtamtsleiter Gustav Glatter (von links) überzeugen sich von der Funktionalität der Ladestation. | Foto: Gemeinde Güssing

Aufladen
"Elektro-Tankstelle" beim Güssinger Rathaus in Betrieb

Eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist auf dem Parkplatz auf der Rückseite des Güssinger Rathauses in Betrieb gegangen. Die Station mit zwei Lademöglichkeiten wurde von der Burgenland-Energie aufgestellt, die auch für den Betrieb und die Instandhaltung sorgt. Lademöglichkeiten besteht mit 7-22 kW bzw. mit 3,7-11 kW. Die Bezahlung erfolgt mit einer E-Mobilitätskarte inklusive RFID-Funktion, direktes Bezahlen geht auch über Smartphone, indem man den an der Ladesäule angebrachten QR-Code scannt.

Von links: Linz-AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan und Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at

E-Mobilität
Neue Schnelllade-Station beim Frauenteich in Freistadt

FREISTADT. Die Linz AG setzt den konsequenten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im Versorgungsgebiet fort. Vor Kurzem wurden die letzten Arbeiten bei der neuen, modernen Schnelllade-Station – einem sogenannten „High Power Charger“ – beim Frauenteich in Freistadt abgeschlossen. Dort stehen nun drei Ladepunkte zur Verfügung: einer mit bis zu 50 Kilowatt sowie zwei, die mit bis zu 150 Kilowatt für besonders schnelle Ladevorgänge sorgen. Passt zur Klimastrategie Freistadts „Es ist mir wichtig, den...

Bei der Einweihung in Gastern: Gerald Wais, Irene Schuh, Marianna Jelinek und Frank Dumeier (v.l.)
  | Foto: ella

E-Mobilität
ella eröffnet 21 Ladepunkte bei ProPet in Gastern

Für die ella GmbH ist es das bisher größte Projekt im Ausbau der E-Infrastruktur: Zehn Ladestationen mit insgesamt 21 Ladepunkten stehen den Besuchern des Pro Pet Produktionsstandortes in Gastern zur Verfügung. Für Mitarbeiter ist das Laden derzeit kostenlos, zur Freischaltung werden Mitarbeiterchips verwendet. GASTERN. Ella, ein Pionier in der Ladeinfrastruktur, und Pro Pet mit dem Produktionsstandort in Gastern, Tiernahrungsproduzent mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein, leisten einen...

Selbst Bürgermeister Johannes Wagner nutzt das "Frohni" in der Stadtgemeinde Frohnleiten ... | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
Aktion 5

Aus für Verbrenner?
Wie gut ist GU-Nord aktuell auf E-Mobilität vorbereitet?

Das EU-Parlament will die Klimawende schaffen und ist sich einig: Ab 2035 sollen innerhalb der Europäischen Union keine Neuwägen mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Bis dahin ist es noch eine Weile, aber aus gegebenen Anlass haben wir nachgefragt, wie es denn aktuell mit der dafür notwendigen Infrastruktur in den GU-Nord-Gemeinden ausschaut. GRAZ-UMGEBUNG. Statt Autos und Transporter, die auf Treibhausgase setzen, will man lieber auf Klimaneutralität setzen – darüber ist sich die...

Bei der Eröffnung: Marianna Jelinek von ella, Geschäftsführer Richard Grün und Bauleiter Albert Wilhelm (v.l.) | Foto: ella

E-Mobilität
Neue ella-Ladestation bei Reismüller eröffnet

Dank der Partnerschaft mit der Firma Reissmüller kann ella wieder einen neuen Ladepunkt für E-Fahrzeuge auf ihrer Landkarte verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Die 22 kW Ladestation befindet sich in der Wienerstraße in Waidhofen und ist öffentlich zugänglich. Es kann unkompliziert mit der ella Ladekarte, AdHoc mit eigener Kreditkarte oder mit Nutzung eines Partnersystems geladen werden. Aktuelle Tarife, Preisinformationen und weitere Infos auf www.ella.at

In Kötschach-Mauthen wurden neue Ladestationen für die E-Mobilität eingerichtet. | Foto: AAE Naturstrom
3

Kötschach-Mauthen
Weitere Ladestationen für die Marktgemeinde

In Kötschach-Mauthen wurden weitere Ladestationen für die E-Mobilität eingerichtet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Elektromobilität wird für viele immer interessanter. Dabei sollen sich die Vorteile davon nicht nur auf die Umwelt auswirken: Auch die Reichweite, der Komfort und die Kosteneffizienz verbessern sich stetig. Bis Ende März 2022 wurden alleine in Österreich 7.166 Elektro-Pkws neu zugelassen, das ist ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber 2021. Das ist gerade deshalb so besonders, da in diesem...

Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (l) und Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Landestheaters freuen sich über zwölf neue Ladestationen. | Foto: Energie AG

E-Mobilität
Linzer Musiktheater elektrisiert jetzt auch Autos

In Kooperation mit dem Musiktheater Linz errichtete die Energie AG jüngst 12 öffentliche Ladestationen für E-Autos in der Tiefgarage des Schauspielhauses. Das soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer machen. LINZ. Mit zwölf neuen, öffentlichen Ladestationen der Energie AG für E-Autos in der Tiefgarage des Musiktheaters soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer werden. "Die neuen Wallboxen im Musiktheater Linz sind für Theaterbesucher besonders komfortabel – können diese...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Geschäftsführer Hauke Hinrichs kündigt über 150 neue ultra-schnelle Ladepunkte bis Jahresende an. | Foto: SMATRICS

Elektromobilität
Neusiedl bekommt SMATRICS-Schnellladestationen

Das öffentliche Ladenetz von SMATRICS EnBW wächst rasant: Bis Ende 2022 kommen zu den österreichweit aktuell 250 DC und HPC (High Power Charger) Ladepunkten weitere 150 HPC Ladepunkte dazu. NEUSIEDL AM SEE. Unter anderem in Neusiedl errichtet SMATRICS EnBW neue DC und HPC Ladepunkte. 100 km in weniger als fünf MinutenDie ultra-schnellen Ladestationen ermöglichen es, die Energie für 100 Kilometer Reichweite in weniger als fünf Minuten zu laden. Jeder Ladepunkt hat dabei eine maximale Leistung...

Die Vizebürgermeister Michael Sigmund und Jutta Polzer bei der neuen Elektro-Ladestation. | Foto: Stefan Sigmund
3

Neue E-Tankstelle
Pressbaum setzt Weg der nachhaltigen Mobilität fort

Vizebürgermeister und Mobilitätsbeauftragter Michael Sigmund und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer sind stolz auf das gemeinsam erreichte. PRESSBAUM. Die Stadt Pressbaum hat im August 2021 eine Auszeichnung bekommen, als die Gemeinde mit den meisten zugelassen Elektro-Fahrzeugen im Bezirk.  "Wir möchten den erfolgreichen Weg zur nachhaltigen Mobilität weitergehen und setzen, neben dem Ausbau von Rad- & Fußwegen, sowie Bushaltestellen auf weitere öffentliche Elektro-Ladestationen", so die beiden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.