Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Erich Angerer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Stadtamtsdirektor Hallein
Erich Angerer wird mit dem Hofratstitel geehrt

Seit 2009 ist Erich Angerer Leiter des Stadtamtes Hallein, bereits 1982 begann er als Lehrling im Dienste der Stadtgemeinde. SALZBURG/HALLEIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl verlieh Erich Angerer das Dekret zur Verleihung des Berufstitels: „In meiner Zeit zunächst als Stadtrat und dann als Bürgermeister der Stadt Hallein habe ich Stadtamtsdirektor Angerer sehr gut kennen und schätzen gelernt. Er hat viele Großprojekte in der Stadt Hallein mit viel Engagement und großer...

„Auch, wenn es uns letztes Jahr schlimm erwischt hat, haben uns die errichteten Schutzbauten dennoch vor Schlimmerem bewahrt“, betont Landesrat Josef Schwaiger – hier bei einem Lokalaugenschein in Bruck im November 2019. | Foto: LMZ/Martin Wautischer (Archivbild)
2

Katastrophenfonds
Pinzgau hat die meisten Fälle und die höchste Schadenssumme in Salzburg

Zwischenbericht: Verglichen mit 2019 ist die Lage auch im Pinzgau heuer bisher sehr ruhig. PINZGAU. 554 Fälle aus 82 Gemeinden mit einer Schadensumme von über vier Millionen Euro lagen aus dem Jahr 2019 kürzlich auf dem Tisch des Katastrophenfonds des Landes. 226 der Fälle kommen aus dem Pinzgau. Dieser allein verzeichnet eine Schadenssumme von 1,48 Millionen Euro. Das ist mehr als in allen anderen Bezirken Salzburgs. Die zirka vier Millionen Euro an Schäden teilten sich bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Wie wir uns Europa vorstellen, wird in diesem Alpenraumprogramm gezeigt“, sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.  | Foto: Bettina Buchbauer

Neue EU-Förderperiode
Alpenraum zieht an einem Strang für bessere Zukunft

Salzburg erhielt über EU-geförderte, alpenweite Projekte über drei Millionen Euro. Die neue Förderperiode beginnt bald. SALZBURG. Die europäischen Alpen sind eine individuelle, internationale Region, die ihre eigenen Voraussetzungen und Herausforderungen hat. Vergleicht man etwa Salzburg und Südtirol, haben diese beiden Gebiete landschaftlich mehr miteinander gemeinsam als z.B. Salzburg mit Wien. Dabei sieht man sofort, dass (obwohl Südtirol zu einem anderen Land gehört) man dort die...

Aidshilfe Salzburg/Gesundheit
HPV (Humane Papillom Viren): Infos zur Impfung in Salzburg

Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll. HPV/FEIGWARZEN werden durch das Humane Papillom Virus verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für Gebärmutterhalskrebs. HPV ist in der Gesamtbevölkerung weit verbreitet und in den letzten Jahren zu einer Epidemie geworden. Da HPV mitunter Krebs verursacht (auch Rachen-, Penis- und Analkrebs) ist das Virus gefährlich und wird stark unterschätzt. HPV kann...

1

BH Salzburg Umgebung
Covid-19: Offizieller Aufruf

Offizieller Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung: Gesundheitszustand beobachten. FLACHGAU.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung startet einen offiziellen Corona-Aufruf. Personen, die am Samstag, 17. Oktober, von 8.20 Uhr bis zirka 9.00 Uhr in der Bäckerei-Konditorei-Café Unterkofler, in Taxenbach, sowie vom 17. Oktober, 10 Uhr, bis 18. Oktober, 16.00 Uhr, im Panorama Hotel Tauern Spa Kaprun waren, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. Die...

197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

Beim Pressegespräch der Landesregierung zum Salzburger Landesbudget 2021, v. li.: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landeshauptmann Wiflried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Corona – Stichwort Mund-Nasenschutz – prägt dieses Bild und es prägt auch zu einem beträchtlichen Teil das Salzburger Landesbudget 2021. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg Budget 2021
Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung haben sich auf das Landesbudget für 2021, das eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro aufweist, geeinigt. Ein wesentliches Kernthema, welches das Gesamtbudget begleitet: Die wirtschaftliche Bewältigung der Covid-19-Krise/Corona-Pandemie. SALZBURG. Für Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl bedeutet das Budget des Landes Salzburg für das Jahr 2021 einerseits "eine tiefe Zäsur im bisherigen Kurs der finanziellen...

Spaß am Spiel.
6

Tageszentrum Piesendorf
Gemeinsam gegen die Zeichen des Alters

Im gehobenen Alter fällt es zunehmend schwer, unter die Leute zu kommen. Genau da greifen die drei Ortsstellen des Tageszentrums im Pinzgau Angehörigen und den Senioren selbst unter die Arme und bieten ein umfangreiches Paket, um ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. PIESENDORF. Weil es im Alter zunehmend schwieriger wird, Kontakte aufrecht zu erhalten und den eigenen Hobbys nachzugehen, kümmern sich im Pinzgau insgesamt drei Ortsstellen des Senioren-Tageszentrums um das...

Alexandra Meissnitzer (KADA-Präsidentin), Landesrat Stefan Schnöll, Susanne Riess (Präsidentin der Österreichischen Sporthilfe) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Salzburger Landeskorrespondenz
So sollen Salzburgs Sportler Olympia erobern

Mehr Teilnehmer in Paris 2024 / Eigenes Förderprogramm für Sommersportler SALZBURG. Salzburg will 2024 die Olympischen Sommerspiele in Paris erobern – und mit mehr Sportlerinnen und Sportlern als bei den vergangenen Spielen vertreten sein. Möglich werden soll das durch ein spezielles Förderprogramm des Landes, das drei zentrale Punkte enthält: einen monatlichen Olympia-Bonus, Unterstützung bei trainingsbegleitenden Maßnahmen und ein Salzburger Teambuilding. „Mit dem Salzburger Olympiakader...

Erstmalig im Bundesland Salzburg wird ein ursprünglicher, natürlicher Gewässerverlauf wieder hergestellt: und zwar in St. Michael im Lungau, auf einer Länge von 600 Metern. Bürgermeister Manfred Sampl (Landtagsabgeordneter) zeigt uns – hier im Bild zu sehen – den Plan. Der Grund dieser Renaturierung ist ein rein ökologischer: die Mur soll für die Menschen zugänglich gestaltet und für die Pflanzen- und Tierwelt lebenswerter werden. | Foto: Peter J. Wieland
4

Fluss-Renaturierung
Diesen Riesen-Mäander bekommt die Mur

Flussrenaturierung in St. Martin auf einer Länge von 600 Metern und innerorts auf 120 Metern: die Mur wird in diesem Ortsteil von St. Michael teils total rückgebaut  – im Land Salzburg ein einzigartiges Projekt in diesem Ausmaß. ST. MICHAEL. Zwischen der Murbrücke in der Nähe des Schotterwerks im St. Michaeler Ortsteil St. Martin und der Murbrücke – in Blickrichtung St. Margarethen – die zum Golfplatz führt, wurde in diesen Tagen ein Flussaufweitungs-Großprojekt gestartet. Das Vorhaben umfasst...

Bundesratsmitglieder besuchten den Salzburger Landtag und führten Gespräche mit heimischen Experten aus Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Fokus auf Salzburg
Bundesrat führte Expertengespräche in Salzburg

Mitglieder des Bundesrats sprachen mit heimischen Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Kultur und Landwirtschaft um sich über die Corona-Probleme und -Auswirkungen auf regionaler Ebene zu informieren. WALS-SIEZENHEIM. Die Juristin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals-Siezenheim hat in der 2. Jahreshälfte die Präsidentschaft im Bundesrat im Parlament in Wien inne. In ihrer Funktionsperiode legt sie ein Augenmerk auf das Anliegen aller Bundesländer, ohne dabei den Fokus auf Salzburg zu...

1. Reihe: Acht kleineForscher im Kindergarten Bad Vigaun . v.l.n.r. 2. Reihe: Fritz Holztrattner (Bürgermeister Bad Vigaun), Hannes Gruber (Personalverantwortlicher bei Palfinger), Josef Eder (Spürnasenecke), Sandra Fuchs (Leitung Kindergarten Bad Vigaun). | Foto: Palfinger AG

Palfinger und W&H
Freude über die Eröffnung der neuen Spürnasenecke

Gemeinsam mit dem Dachsponsor W&H Dentaltechnik und dem Land Salzburg finanziert Palfinger das Projekt Spürnasenecke im Kindergarten Bad Vigaun. Das „Mini-Forschungslabor“ fördert Kinder sich mit der Welt der Forschung vertraut zu machen. BERGHEIM/BÜRMOOS/BAD VIGAUN. Spürnasenecken sind Forschungslabore extra für Kinder. Seit zehn Jahren finden sich die eigens entwickelten Möbel und ein Handbuch mit über 80 Experimenten in Kindergärten, Hotels und Museen. Seit 24. Juli gibt es auch in Bad...

Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Positiver Corona-Test im Mitarbeiterkreis

Elf Kontaktpersonen wurden im Kontext eines positiven Corona-(Covid-19)-Tests bei einer Person des Mitarbeiterkreises der Bezirksverwaltungsbehörde im Lungau ermittelt. TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. Bis dato – das LMZ informierte um 12.40 Uhr – seien in diesem Zusammenhang elf Kontaktpersonen – vier davon als Kontaktperson eins und sieben als Kontaktperson zwei...

Landesrat Josef Schwaiger konnte sich vor Ort selbst ein Bild von den Bahnen machen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Nationalpark Hohe Tauern
Lastenseilbahnen sichern die Zukunft zweier Almen

Um die Zukunft zweier Almen im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern zu sichern, investierte das Land intensiv in den Ausbau der Materialbahnen und gab den Almbauern sozusagen eine erneuerte Lebensader. FUSCH/RAURIS. Zwischen den beiden Gemeinden Fusch und Rauris liegen die Almen Litzlhofalm und die Vorderweißtüchlalm. Seit Jahrzehnten verlassen sich deren Betreiber für den Warentransport auf zwei ländliche Seilbahnen. Nun sind diese Anlagen aber in die Jahre gekommen und deswegen wurden sie mit...

Die Gesichter hinter der Salzburger Gesundheitskampagne "Meine beste Medizin": V.li. Maria Trattner, LH Stv. Christian Stöckl, Michael Müller und Manfred Mittermair. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Info-Kampagne
Salzburger Gesundheitsplan für bestmögliche medizinische Versorgung

Das Land Salzburg hat eine neue Info-Kampagne mit dem Motto "Meine beste Medizin" gestartet. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl präsentiert den Salzburger Gesundheitsplan mit Persönlichkeiten aus den Salzburger Spitälern. Der Plan soll die Weichen für die Zukunft stellen und bringt 22 Persönlichkeiten aus der Medizin vor den Vorhang, die ihre Geschichte erzählen. SALZBURG. „Die Corona-Krise hat es eindrucksvoll gezeigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Salzburger...

Doris Weißenberger, Frauenhaus Hallein, Sozialstadträtin Anja Hagenauer, Birgit Thaler-Haag, Frauenhaus Salzburg, LAbg. Karin Berger und LAbg. Karin Dollinger (v.l.). | Foto: Dom Kamper/FPÖ

Frauenhäuser
"Unsicherheit für die Mitarbeiter ist ein großes Problem"

Die SPÖ lud zur Pressekonferenz in den Chiemseehof, Mittelpunkt der Debatte war eine Reihe von Anfragen an Landesrätin Andrea Klambauer im Salzburger Landtag. SALZBURG/HALLEIN. Die Gesprächsbasis zwischen den Frauenhäusern in Salzburg und der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) ist seit längerem brüchig. "Nach dem Gespräch mit den Leiterinnen der Frauenhäuser Salzburg und Hallein am 3. Oktober 2019 wurde der Entscheidungsprozess begonnen", erklärte die Landesrätin auf Anfrage der...

Andre Arnold vom  Gartenverein Seeham und Edith Hosp in ihrem wunderschönen Naturgarten. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Ausgezeichneter Naturgarten

Die St. Gilgnerin Edith Hosp erhielt kürzlich als erste im Flachgau die Plakette "Naturgarten" des Landes Salzburgs für ihren Privatgarten verliehen. ST. GILGEN. Das Land verleiht Auszeichnungen für Naturgärten. Selbstverständlich muss man dafür einige Kriterien erfüllen: Verzicht auf Pestizide und chemische Düngemittel, Kompost, heimische Pflanzen, Kräuter, Nützlingsunterkünfte, Gemüse und vieles mehr. Man kann es kaum glauben, aber all das findet Platz im 60 Quadratmeter kleinen Garten der...

Landesrätin Maria Hutter mit einem putzigen kleinen Steinkrebs. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Großgmain
Harte Schale, aber gefährdet

Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums setzten 20 Steinkrebse im Sandbach in Großgmain aus. GROSSGMAIN.  „Die sind gar nicht eklig, die sind süß!“ Direkt lieb gewonnen haben die Schülerinnen und Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums die 20 Steinkrebse in den nur kurzen Momenten, in denen sie die kleinen Tiere in der Hand halten dürfen. Denn sogleich müssen sie die gepanzerten Lebewesen wieder in ihre neue Heimat entlassen, sprich: eigenhändig im Sandbach aussetzen. Wiederansiedlung im Freilichtmuseum „Die...

Natur in der Gemeinde zu Besuch in Obertrum im Bild: Lisa Fichtenbauer, Bernhard Seidl, Bernhard Gruber, Bürgermeister Simon Wallner, Günther Strasser, Landesrätin Maria Hutter, Astrid Glück, Peter Feichtner, Carolin Klar. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Natur in der Gemeinde
Buntflächen für Obertrum

Zum Start der Aktion „Natur in der Gemeinde“ macht Obertrum am See  den Anfang  und gestaltet Grünflächen zu „Buntflächen“. OBERTRUM. Bei strahlendem Frühherbstwetter präsentierte Landesrätin Maria Hutter kürzlich den nächsten Aktionsteil des Erfolgsformats „Natur in Salzburg“. Dabei werden Flächen in den Orten naturnah begrünt, um die Artenvielfalt zu fördern. Die Premiere feierte Obertrum am See. Regionales Saatgut Mitarbeiter des Bauhofs rückten bereits im Laufe dieser Woche aus, um die...

Landesrat Schwaiger mit 21 Lehrlingen des Lande beim Lehrlings-Willkommensempfang im Chiemseehof. | Foto: Foto: Land Salzburg
2

Lehre2020
Fachkräfte von morgen: Verwaltungsassistenten beim Land und den Gemeinden

Sie sind jung, motiviert und machen beim Land und in den Gemeinden die Ausbildung zum Verwaltungsassistenten. Sie sind die Zukunft unserer öffentlichen Verwaltung. Beim Land Salzburgwerden durch Pensionierung in den nächsten Jahren hunderte Lehrstellen frei. SCHEFFAU/SALZBURG. Verwaltungsassistenten beim Land und in den Gemeinden punkten mit umfangreichen Fachgebieten, die vom Geoinformationstechniker, Finanzassistenten, App-Entwickler bis zum Labortechniker reichen. „Die Corona-Pandemie hat...

Dekretübergabe an den neuen Referatsleiter für Immissionsschutz Alexander Kranabetter (2.v.r.) im Büro von Landesrat Josef Schwaiger (re). Mit im Bild: Landesamtsdirektor Sebastian Huber (li.) und Markus Graggaber (Leiter Abteilung Natur, Umwelt und Gewerbe).  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Luft- und Lärmexperte
Pongauer wird Referatsleiter für Immissionsschutz

Alexander Kranabetter leitet das Referat Immissionsschutz. PONGAU, SALZBURG (aho). Vier neue Referatsleiter hat die Salzburger Landesverwaltung in den Bereichen Ausbildung, Umweltschutz und Verkehr bestellt. Eine dieser wichtigen Führungspositionen bekleidet der gebürtige Pongauer Alexander Kranabetter. „Mr. Immissionsschutz“ aus dem PongauLärmschutz und Luftreinhaltung sind Hauptaufgaben des Referats Immissionsschutz, dessen Leitung ab sofort Alexander Kranabetter als langjährig erfahrener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Wohnbau in Salzburg.
Wohnbau muss sich lohnen – für Alle.

Das Land Salzburg investiert in den Wohnbau zusätzliches Geld. Die Erhöhung der Fördersätze ist zu begrüßen. Damit reagiert die Salzburger Landespolitik auf Entwicklungen des Marktes, die längst überfällig sind. Steigende Wohnbaukosten gingen sehr oft zu Lasten der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften, die mit privaten Bauträgern nicht mithalten konnten. In diesem Punkt sind sich Wohnbauexperten, die Landesregierung und die Opposition einig. Mit der Reduzierung von 900 auf 700 zu errichtende...

Andreas Eichhorn, Rosemarie Löcker, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video

Pflege und Betreuung
MIT VIDEO – Land Salzburg bietet „Angehörigenentlastung“ an

Um Menschen bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen zu unterstützen, hat das Land Salzburg die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG.  „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn zur vom Land Salzburg ins Leben gerufenen...

Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.