Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief von Herwig Hölzl zum Thema Esoterik an einer Pinzgauer Schule. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Esoterik nicht nur im Wiener Spital, sondern auch an Pinzgauer Schule"

Die folgenden Zeilen stammen von Herwig Hölzl aus Mittersill Ganz Österreich wundert sich über einen 95.000 Euro teuren „Energie-Ring“ beim Krankenhaus Nord in Wien. Ganz Österreich? Nein, ein kleiner Ort im Pinzgau schafft mühelos Ähnliches. In einer Schule dieses Ortes sollen "Harmonisierungs-Chips" installiert werden - mit Zustimmung von Lehrern, Elternvertretern und Schulerhalter! Diese Harmonizer sollen "die Belastungen durch niederfrequente und hochfrequente Felder reduzieren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Lob des Tauernklinikums erreichte uns aus Saalfelden. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Ein großes Lob der Tauernklinik Zell am See"

Die folgenden Zeilen stammen von Thomas Berger aus Saalfelden Wieder schmerzfrei zu sein, verdanke ich der Orthopädie bzw. Traumatologie im Tauernklinikum Zell am See. Dort wurde meine Schulter operiert. Auch die Betreuung durch die Belegschaft des Krankenhauses war erste Klasse. Es bedankt sich herzlich der Patient Thomas Berger, Saalfelden

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leserbrief zum vermuteten Wolf im Pongau. | Foto: BB-Archiv

Leserbrief: Ob Wolf oder nicht, dieses Tier tötet bestialisch

Meine Familie und ich bewirtschaften einen Milchschafbetrieb mit tierfreundlicher und bio-vorgeschriebener Weidehaltung. Der ganze Betrieb ist auf die artgerechte und gesunde Haltung unserer Schafe ausgerichtet. Ich beziehe mein gesamtes Einkommen vom Hof und habe somit die Möglichkeit, unsere drei Kinder zuhause zu "betreuen". Mein Mann geht vollzeit arbeiten. Sehr viele Schaf- und Ziegenbauern sind im Nebenerwerb und können nicht rund um die Uhr die Tiere bewachen. Uns Bauern ist es egal,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Leserbrief zur Eichenallee von Gerhard Quast

Das ist leider nicht zu verstehen. In der Eichenallee wurden in letzter Zeit zig Eichen gefällt obwohl diese gesund waren. Als vor einigen Jahren unter dem damaligen Bürgermeister Beer kranke Eichen gefällt wurden, die für einige Anrainer gefährlich waren, gab es einen Aufschrei seitens Teilen der Bevölkerung bzw. jener Partei die diesmal die Rodung verantworten muss. Es hat den Anschein, dass mit zweifelhaften Straßenprojekten diesmal jeder Naturschutz außer Acht gelassen wird. Durch die neue...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief: Spielplatz im Cumberlandpark vor dem Aus?!

Mit Bestürzung mussten die Bewohnerinnen und Bewohner des Gmundner Cumberlandparks dieser Tage erfahren, dass die ELAG-Immobiliengesellschaft vier Wohnblocks auf dem Spielplatz ihrer Wohnsiedlung errichten will. Die Bestürzung ist umso größer, da es sich bei der ELAG um eine „Immobilienexpertin im Dienste der Kirche“ handelt. So die ELAG wörtlich in ihrem Leistungsportfolio. „Priorität hat die Entwicklung und Vermarktung von Liegenschaften im Eigentum der Kirche und kirchlichen Institutionen im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Leserbrief von Melanie Seidl. | Foto: BB Pongau

Leserbrief: Palliativ-Team leistet unendlich wertvolle Arbeit

Die vergangenen Wochen gehören zu den schwierigsten aber auch lehrreichsten meines Lebens. Nur mit Hilfe und Unterstützung des Palliativ/Hilfswerk-Teams war es möglich, unsere geliebte Oma und Mama Josefa Seidl bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung, also „dahoam“, zu betreuen. Dafür sind wir jedem einzelnen des Teams unendlich dankbar. Die Fachkompetenz, das Wissen, vor allem aber das Mitgefühl des Teams und der liebevolle Umgang mit unserer Oma haben mich berührt und beruhigt. Unser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Leserbrief: "100 Prozent Integration"

Leserbrief von Stefan Hahnekamp aus Eisenstadt 100 Prozent Integration funktioniert nur dann, wenn ein ausländisches Baby von einem inländischen Paar adoptiert und erzogen wird. Alles andere kann nie und nimmer zu einer 100-prozentigen Integration führen. Besonders bei Angst, Ärger und Wut reagiert ein Mensch in der Regel vollautomatisch; dann entscheidet das Stammhirn: Manche sind griesgrämig oder schreien, andere zücken ein Messer und stechen zu – je nach Grundmentalität. Es würde den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: privat

Leserbrief zum Leserbrief zum Thema Kunstparken von Franz Döller

Das Wort "denunzieren" im Zusammenhang mit den Fotos von "Kunstparkern" in den Bezirksblättern halte ich schon für etwas stark übertrieben und fehl am Platz! Liebe Frau Eberl, googeln Sie einmal das Wort "Denunziation" - aus niedrigen Beweggründen wird mit diesen Fotos niemand öffentlich bloßgestellt, angezeigt oder verraten!! Und da bin ich ganz der Meinung von Frau E. Jungmann - nehmen Sie es doch mit ein bisschen mehr Humor - es gibt Schlimmeres! Vielleicht passt ja doch gerade wegen dieser...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Werner Dworschak

Leserbrief: "Das Haydn-Denkmal ist da"

Leserbrief von Werner Dworschak aus Eisenstadt Nach Jahrzehnten der Verlangen nach einem Denkmal für den großen Komponisten Joseph Haydn ist es nun endlich da. Nicht so und nicht da wo es wahrscheinlich die Mehrheit der Eisenstädter erwartet hätte, aber es wurde ja auch niemand ermuntert mitzubestimmen. Die Bürger durften zwar über die Namen der Stadtbusse abstimmen, aber das war´s dann auch schon. So haben wir nun ein Denkmal, bei dem mir nur der Schriftzug "Joseph Haydn" vertraut ist und der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Leserbrief zur Rubrik "Kunstparker" von Rosemarie Eberl

Sehr geehrte Frau Jungmann, mit wachsender Sorge betrachte ich die immer wieder veröffentlichen Fotos von Falschparkern. Jeder Autofahrer der ehrlich mit sich ist, hat sicher schon das ein oder andere mal nicht vorschriftsmäßig geparkt. Dies zu fotografieren ist Eines, jedoch es zu veröffentlichen liegt im Ermessen Ihrer Redaktion. Meine Sorge gilt dem Denuzieren! Was wird als nächstes angeprangert? Nehmen Sie Abstand davon und lassen Sie es nicht zu, dass dies zur Selbstverständlichkeit wird....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1

Leserbrief zu den Themen "Regionalität und Nachhaltigkeit"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Regionalität und Nachhaltigkeit  - zwei Wörter, zwei Begriffe, die niemanden kalt lassen, der sich damit beschäftigt. Du bist, was Du isst! "Bio-Gemüse und Kräuter im Einklang mit der Natur", lautete das Motto, unter dem der Kulturverein Tauriska mit Christian und Susanna Vötter in die Nationalpark-Gärtnerei in Stuhlfelden/Pirtendorf einluden. Interessierte aus der gesamten Region folgten dieser Einladung im Rahmen der "Leopold...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nicht allen gefällt, dass auf der Unger-Wiese in Deutschlandsberg Parkplätze entstehen sollen. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Betonwüste statt Wiesen in Deutschlandsberg

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe vom 25./26. April der WOCHE Deutschlandsberg über die geplanten Parkplätze auf der Unger-Wiese in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Das ist einfach furchtbar: Wieder wird eine wunderschöne Wiese zubetoniert. Warum stellt man nicht einfach auch noch Sänften zur Verfügung, sodass die Bürger ja keinen Schritt zuviel gehen müssen? Wo führt solch eine Grünflächenvernichtung noch hin ? Ein Interessenkonflikt Leider interessiert das weder die Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein weiterer Leserbrief zum Thema „Kreuzungs-Wahnsinn Staig“ erreichte die Bezirksblätter Lungau.

Leserbrief: „Kreuzungs-Wahnsinn Staig“ II.

Noch ein Leserbrief zum Thema „Kreuzungs-Wahnsinn Staig“ erreichte die Bezirksblätter Lungau. Bezugnehmend auf den Leserbrief von Herrn Christian Reiter vom 25./26. April 2018 möchte auch ich mich des Problems „Kreuzungs-Wahnsinn Staig“ annehmen: Bereits als mit der Neugestaltung dieser Kreuzung begonnen wurde, hatte ich berechtigte Bedenken wegen der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme. Nun ist seit Jahren diese „Lösung“ in Betrieb und ich wundere und ärgere mich immer wieder, wie man ein so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die achtwöchige Serie der Bezirksblätter Niederösterreich hat die Leser bewegt, berührt und mitunter auch verärgert: Hier findet ihr eine Auswahl an Leserbriefen der letzten Wochen. | Foto: Elisabeth Wagner-Weigerstorfer
1

"Pure Tierquälerei" – Leserbriefe zur Katzen-Serie der Bezirksblätter Niederösterreich, Teil 3

Acht Wochen lang widmeten sich die Bezirksblätter Niederösterreich, gemeinsam mit Biorama-Herausgeber Thomas Weber, dem ökologischen Dilemma, das viele Katzenhalter beschäftigt: Ihr Liebling ist nicht nur ein eigensinniger Schmusetiger, sondern auch ein gnadenloses Raubtier, das draußen keine Beute verschont. Viele Artikel wurden von unseren Leserinnen und Lesern kontrovers diskutiert. Hier findet ihr einen Auszug der Reaktionen auf die einzelnen Beiträge. Alle Beiträge zur Katzen-Serie der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die achtwöchige Serie der Bezirksblätter Niederösterreich hat die Leser bewegt, berührt und mitunter auch verärgert: Hier findet ihr eine Auswahl an Leserbriefen der letzten Wochen. | Foto: Astrid Baliko
2

"Nur der Mensch tötet aus Vergnügen" – Leserbriefe zur Katzen-Serie der Bezirksblätter Niederösterreich, Teil 2

Acht Wochen lang widmeten sich die Bezirksblätter Niederösterreich, gemeinsam mit Biorama-Herausgeber Thomas Weber, dem ökologischen Dilemma, das viele Katzenhalter beschäftigt: Ihr Liebling ist nicht nur ein eigensinniger Schmusetiger, sondern auch ein gnadenloses Raubtier, das draußen keine Beute verschont. Viele Artikel wurden von unseren Leserinnen und Lesern kontrovers diskutiert. Hier findet ihr einen Auszug der Reaktionen auf die einzelnen Beiträge. Alle Beiträge zur Katzen-Serie der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die achtwöchige Serie der Bezirksblätter Niederösterreich hat die Leser bewegt, berührt und mitunter auch verärgert: Hier findet ihr eine Auswahl an Leserbriefen der letzten Wochen. | Foto: Paul Passler
2

"Ihr Ansinnen ist asozial" – Leserbriefe zur Katzen-Serie der Bezirksblätter Niederösterreich, Teil 1

Acht Wochen lang widmeten sich die Bezirksblätter Niederösterreich, gemeinsam mit Biorama-Herausgeber Thomas Weber, dem ökologischen Dilemma, das viele Katzenhalter beschäftigt: Ihr Liebling ist nicht nur ein eigensinniger Schmusetiger, sondern auch ein gnadenloses Raubtier, das draußen keine Beute verschont. Viele Artikel wurden von unseren Leserinnen und Lesern kontrovers diskutiert. Hier findet ihr einen Auszug der Reaktionen auf die einzelnen Beiträge. Alle Beiträge zur Katzen-Serie der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Dieser Leserbrief kam von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "s´Raumordnungsgfrett"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf s´Raumordnungsgfrett Im Wahlkampf war das Thema rund um die Raumplanung auf der Wichtigkeitsstufe ganz oben angesiedelt. Glaubt man den Aussagen der politisch Verantwortlichen, dann ist das ROG ein gutes Mittel, um die Landflucht, die Aushöhlung der Zentren, die Zweitwohnsitze, die Chaletdörfer hintanzuhalten bzw. einzudämmen.Wie aber schaut es in Wirklichkeit aus? Ein Steinwurf vom Oberpinzgau entfernt liegt die Gamsstadt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief zum Thema Hundekot. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Hundehaufen, soweit das Auge reicht..."

Die folgenden Zeilen stammen von Leopold Pflug aus Zell am See Liebe Hundebesitzer,  warum ist es nicht möglich, dass ihr die Ausscheidungen von euren Hunden aufsammelt und die Plastiksackerl ordentlich entsorgt - so, wie es sich gehört! Egal, in welchem Ort man spazieren geht, es ist überall das gleiche Problem: Wo man geht und steht - überall Hundekot. Es ist einfach nur mehr grauslich! Es will einfach nicht in meinem Kopf, weshalb die Hundebesitzer den Kot nicht einfach aufheben und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief zu 80. Geburtstag Adolfine Egleston von ebendieser

Sehr geehrte Frau Jungmann! Ich bin überzeugt, Sie können nichts dafür, dass in der Einschaltung "Alles Gute zum 80. Geburtstag" steht "Partner Hans und Bgm. Karl Harrer gratulierten.....". Ich möchte darauf hinweisen, dass Hans Schörg nicht mein "Partner", sondern mein Ehemann ist. Wir haben sogar in Schrems geheiratet, und zwar am 23. August 1999. Ich habe jedoch bei unserer Eheschließung meinen bisherigen Namen beibehalten, den ich schon seit 1967 führe. Ich war zu dieser Zeit noch im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein Leserbrief von Wolfgang Deisenberger aus Bruck. Thema: Der Tourismus und seine Auswirkungen. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Der Tourismus und seine Auswirkungen"

Die folgenden Zeilen stammen von Wolfgang Deisenberger aus Bruck Vorausschicken möchte ich, dass ich selbst im Tourismus arbeitete und genau weiß wie wichtig dieser in unserer Gegend ist und wie viele Menschen von diesem leben. Aber wo endet die Schmerzgrenze? Seilbahner und Touristiker jubeln über neue Rekorde - aber zu welchem Preis? So wie diese Zahlen steigen, so sinkt die Lebensqualität der Bewohner. Wir sind mehr als bereist. Vielleicht sieht man auch irgendwann eine protestierende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leserbrief von Familie Schwaiger aus Maria Alm. | Foto: Archiv

Maria Alm: Familie Schwaiger, Rohrmoosbauer, bedankt sich nach dem Brand bei allen Helfern

Die folgenden Zeilen stammen von Familie Schwaiger vom Rohrmooshof - dort brannten im Februar Haus und Stall. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei allen Einsatzkräften und Helfern bedanken, die am 4. Februar beim Löschen des Feuers an Haus und Stall sowie beim Bergen unserer Tiere geholfen haben. Unser Dank gilt auch unseren Familien, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns auf so vielfältige Art und Weise zur Seite standen. Ein herzliches Vergelt's Gott möchten wir auch an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leserbrief.

Leserbrief: "Kreuzungs-Wahnsinn Staig"

Leserpost von Christian Reiter aus Tamsweg. Mitte Dezember war ich in einen Autounfall auf der Staig-Kreuzung nahe der Tankstelle in St. Margarethen verwickelt. Mein Dank gilt Rettung, Feuerwehr und Polizei für ihre rasche Hilfe und den Ersthelfern, wie man sich keine besseren hätte wünschen können! Die Kreuzung war immer schon gefährlich. Mit dem jüngsten Umbau hätte sie eigentlich entschärft werden sollen. Die neue „Lösung“ aber ist ein halbfertiger Pfusch. Das war vor dem Unfall schon meine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Filiale des 1. Lungauer Wirtschaftsvereins in Ramingstein anno dazumal. | Foto: Aus dem Privatarchiv von Josef Pichler

"Vergesst mir die Filialen nicht!"

Ein Leserbrief von Siegfried Hinterberger aus Ramingstein. RAMINGSTEIN. Herr Hinterberger schreibt: "Es ist erfreulich, dass der CSC Tamsweg umgebaut und ein modernes Aussehen bekommt. Der Lungauer Wirtschaftsverein hat aber auch die Pflicht, seine Filialen nicht zu vernachlässigen. In Ramingstein sind engagierte Verkäuferinnen am Werk, müssen aber in einem Gebäude ihre Arbeit tun, das seit etwa 100 Jahren sein Gesicht kaum verändert hat. Filialleiterin Sonja Müllner ist zu bewundern, wie sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schicken auch Sie ihre Leserbriefe: flachgau.red@bezirksblaetter.com

Leserbrief von Dietmar Helmoser aus Straßwalchen

– bezugnehmend auf den Gastkommentar von Helmut Mödlhammer in der Ausgabe 15 (11./12. April 2018) Sehr geehrter Herr Mödlhammer! Ich lese gerade Ihren Gastkommentar im Bezirksblatt! Vielen Dank dafür! Ich hoffe sehr, Ihr Kommentar bekommt an den richtigen Stellen Gehör! Kurz, treffend und nichts ist dem hinzuzufügen. Wie immer sprechen Sie ein Thema an wie früher! Ich habe Ihr Tun und Machen immer sehr geschätzt, weil Sie immer mehr für die Bürger da waren und weniger einem Lobbyismus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.