Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Architekt Thomas Platzer mit seiner Lebensgefährtin Tina Csena in ihrem Lokal | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Wiener Küche
Traditionelle Genüsse im Hernalser "Brandstetter"

Im Restaurant Brandstetter in der Hernalser Haupstraße 134 gibt es kulinarische Highlights aus der Wiener Küche. Der traditionsreiche Betrieb kann sich aber nicht nur mit den Speisen rühmen.  WIEN/HERNALS. Die gastronomische Institution in der Hernalser Hauptstraße 134 ist seit 136 Jahren ein Treffpunkt für Freuden und gute Gespräche. Die aktuelle Geschichte beginnt hingegen im Jahr 1994. Denn Thomas Platzer und seine Lebensgefährtin Tina Csenar entdeckten „Das Brandstetter“ und beschlossen,...

Du bist eine Lesebegeisterte oder ein Bücherwurm? MeinBezirk hat alle spannenden Veranstaltungen im Oktober rund ums Thema Buch und Büchereien zusammengefasst.  | Foto: Pixabay
4

"Österreich liest" im Burgenland
Alle Veranstaltungen im Überblick

Zum bereits 19. Mal öffnen österreichische Bibliotheken und Büchereien in der Woche von 21. bis 27. Oktober ihre Tore und laden Lesebegeisterte jeden Alters zu spannenden Lesungen und Veranstaltungen ein. MeinBezirk hat alle kostenlosen Events ohne Voranmeldung im Burgenland auf einen Blick zusammengefasst. BURGENLAND. Die österreichischen Bibliotheken und Büchereien laden zum größten Lesefestivals des Jahres vom 21. bis zum 27. Oktober. MeinBezirk nahm dies zum Anlass und fasst alle Lesungen...

KINO OBERPULLENDORF Neue Texte
Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON - Buchpräsentation

Sonntag, 13. Oktober, 15:00 Uhr KINO Oberpullendorf Lesung und Buchpräsentation Jutta Treiber Neue Texte und Präsentation des Bilderbuchs "Eisbärs Eissalon" mit Illustrationen von Alex Nemec Die Verlegerin Kristina Macherhammer wird anwesend sein Lesung für Erwachsene und Kinder Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON – Klappentext In Eisbärs Eissalon geht es lustig zu. Da treffen sich der samtigblaue Heidelbär, der erdbeerrote Erdbär, der brummige Brombär, die schüchterne Himbärin, der frischgewaschene...

BAD TATZMANNSDORF - FR. 21. 6. 2024
WIRTSHAUSLESUNG IM CAFÉ KRONE

Herzliche Einladung des Hianzenvereins zu einer unterhaltsamen Wirtshauslesung mit Mundart, Musik & Tanz. Bad Tatzmannsdorf, Café Krone Freitag, 21. Juni 2024, 19.00 Uhr An diesem unterhaltsamen Abend dreht sich alles um amüsante Kur- und Tanzgeschichten – stilgerecht im legendären Tanzcafé Krone in Bad Tatzmannsdorf! Unter der Leitung von Herbert Zechmeister gibt der Hianzenverein ein kleines „Gastspiel“ im Nachbarort und es lesen aus eigener Feder Gottfried Boisits, Christine Steiner und...

12

Buchpräsentation HOPE - Es scheint Hoffnung
Literarische Revolution im Schloss Albeck mit Gerald Eschenauer

Passend zu den EU Wahlen am 9. Juni folgte Gerald Eschenauer der Einladung von Schloss"herrin" Elisabeth Sickl in´s Schloss Albeck unter der Begleitung seiner Verlegerin Ursula Effenberger vom Mitgift Verlag zu einer Lesung seines immer aktueller werdenden Werkes „Es scheint Hoffnung“ - mit Gitarrenklängen von Manfred Speiser. Das, was den Untertitel als „Absurditäten“ ziert, das offenbart sich zunehmend mehr als Realität, und krempelt man den Unsinn zum Sinn um, endet man stets an der Frage,...

7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

Irish Folk & Blues Night mit der Medley Folk Band | Foto: Sabrina Koll
9

Lesungen und Konzerte 2024
„Mamlinger Musiksommer“ in der Kulturscheune

Von Anfang Juni bis Anfang September wird auch heuer wieder der beliebte „Mamlinger Musiksommer“ in der Kulturscheune Mamling gefeiert. Veranstalter ist „Der Zitherfreund – Verein zur Förderung der Zither- und Saitenmusik“. MINING (ebba). Die Scheune, die an das Haus des Mininger Zithervirtuosen Wilfried Scharf angebaut ist, wurde vor wenigen Jahren zu einer kleinen Kulturstätte umgebaut und bietet seither die perfekte Location für Konzerte, Lesungen und Vorträge. Sie befindet sich in Mamling...

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

8

Women Days
Veranstaltungsreihe in Kufstein der "Women Days"

Gemeinsam stark für eine Welt ohne Gewalt! In Kufstein finden im Rahmen der "Women Days" im November & Dezember Veranstaltungen statt, die eine bahnbrechende Initiative bieten, um ein klares und kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Bist du bereit, Teil dieser bewegenden Veränderung zu sein? In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von Beziehungen betroffen - das sind nahezu 35% der weiblichen Bevölkerung. Mehr als...

Die Kulturtage - Pullenale lockten am Sonntag, den 22. Oktober 2023, TV-Ikone Barbara Karlich ins Oberpullendorfer Rathaus.
21

Pullenale 2023
Herbst.Zeit.Lose.Blätter mit Barbara Karlich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wurde das Oberpullendorfer Publikum in eine Welt der Poesie und Musik entführt, als die Österreichische Fernseh-Ikone, sowie Journalistin Barbara Karlich im Rahmen der Lesung "Herbst.Zeit.Lose.Blätter" auftrat. "Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."OBERPULLENDORF. Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen. Die Oberpullendorfer Kulturtage, auch bekannt als Pullenale, locken zahlreiche Stargäste und BesucherInnen in die Stadt. Auch die allbekannte...

Das kunst.fest.währing bietet an gesamt neun Tagen zahlreiche Aktionen, Performances und Aufführungen in und rund um die Semmelweisklinik. | Foto: festy
2

Nach Pause
Kunst Fest Währing findet vom 7. bis 15. Oktober statt

Das "kunst.fest.währing" kehrt nach dreijähriger Pause wieder retour. In und rund um die Semmelweisklinik wird es verschiedene Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Performances vom 7. bis 15. Oktober geben. WIEN/WÄHRING. Die Hockegasse 37 ist zur großen Bühne für Kunst und Kultur geworden. Während die Semmelweisklinik umgebaut wird, nutzt der Verein "kunstraum 18" Teile des Areals für verschiedene Events. Zusammen mit der Bezirksvorstehung veranstaltet man vom 7. bis 15. Oktober ein ganzes...

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

15

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellten sich vor...

Zu jedem Monatsende findet für alle Kulturinteressierten der FZA-Kulturtreff im Postamt F23 (Liesinger Platz 2/1.OG) statt - zum Austauschen, Planen und Networken für Mitglieder und alle, die aktiv mitgestalten wollen, einerseits. Mit einem Unterhaltungsprogramm für alle Besucher andererseits. Unser letzter Kulturtreff bot neben Planungs- und Netzwerkgesprächen einen bunten Mix an Literatur: Klaus Sinowatz stellte sein Werk „Hidlers Imago Dei“, einen satirischen Kriminalroman, vor, dessen...

7

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellen vor...

Wie zu Jahresbeginn angekündigt, gibt es wieder jeden letzten Mittwoch im Monat einen Kulturtreff , zu dem alle *) Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. (FZA Verein) Nächster Termin: 22. Februar 2023, 19.00 Uhr im Postamt F23 Liesinger Platz 2/1.OGBeim kommenden Treffen stellen Liesinger Autor*innen ihre Werke vor: Martina Sinowatz schreibt von seriös bis skandalös - Prosa, Lyrik, literarische Performances, Theaterszenen, Hörspiele und sie ist Mitglied der "grauenfruppe"… Lesungen und...

Christof Mikats mit Künstler Yanko Yankov | Foto: susannejahrl
7

Kunst am Lebensbogen Grünbach
"Recyclingart" und andere Besonderheiten

Ein ambitioniertes Kunst- und Kulturprogramm fand man im Grünbacher Lebensbogen vor. GRÜNBACH (jahrl). Der aufstrebende Recyclingart Künstler Yanko Yankov „StrYctYre Paintings“ gab die Vernissage seiner Ausstellung. Dort wo einst Bergleute in ihre Arbeitskluft schlüpften, wurde die ursprüngliche Architektur mit den Werken des Künstlers verbunden, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Durch seine Bilder - gefertigt aus Wegwerfprodukten - führte ein Leitsystem mit Informationen und Installationen...

Foto: Bad Diezling
2

Das Juwel „Bad Diezlings“
Kultlimonade Dieszano und ihre Geschichte

"Bad Diezlings" ist für die Öffentlichkeit wieder voll zugänglich und Besitzerin Claudia Hassler freut sich, die dort gegründete Limonade "Diezano" ihren Gästen offerieren zu können. Nach einer ereignisreichen Geschichte, wechselnden Besitzern und Pächtern und einer gründlichen Sanierung des gesamten Areals, belebt die Besitzerin, Claudia Hassler mit ihrem Team die Tradition der Gastlichkeit, der Feste und der Begegnungen wieder neu. Von Hochzeiten, Lesungen bis hin zu Ausstellungen und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Vernissage Luís Casanova Sorolla in der Villa Müller in Feldkirch | Foto: IcE
3

Villa Müller Feldkirch
Sehr guter Start für Artist-in-Residence-Projekts in der Villa Müller

Ergänzend zum bisherigen Kulturprogramm wurde Ende des vergangenen Jahres in der Kulturinstitution Villa Müller ein Artist-in-Residence-Programm eingeführt, welches als Dialogforum für einen internationalen künstlerischen Austausch dienen soll. Erster eingeladener Künstler war der peruanische Maler Luís Casanova Sorolla, dessen Ausstellungsschwerpunkt neben älteren Werken vor allem der im November und Dezember größtenteils in der Villa Müller entstandene Zyklus mit dem Titel „Undanced“ bildete....

Lesung Omar Khir Alanam in Meidling
Einblicke in die arabische Seele

Omar Khir Alanam liest aus "Feig, Faul und Frauenfeindlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht." (edition a)Lesung am Freitag, 6. Mai 2022 ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) in der Bücherei Philadelphiabrücke, EKZ Arcade, Meidlinger Hauptstr. 73, 1120 Wien. Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen fremdenfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende...

  • Wien
  • Petra Bukowsky

Innviertler Autor auf Shortlist des österreichischen Literaturpreises für Erzählungen.

Wenn Josef Zweimüller Lesungen oder Seminare hält, ist seine Begeisterung für die Literatur spürbar. Dem entgegen ist das Schreiben eine eher zurückgezogene Tätigkeit, die einen langen Atem verlangt. Umso größer ist die Freude, wenn die eigenen Worte und Gedanken auf Anerkennung stoßen. Josef Zweimüller durfte sich bereits über mehrere Auszeichnungen freuen, doch diese Nominierung nimmt in seinem literarischen Werdegang einen besonderen Stellenwert ein. Am „Österreichischen Literaturpreis für...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

Am Freitag (22. Oktober) fand das letzte Konzert im Clubraum der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 statt. | Foto: Teferle
2

StadtMacherInnen/Wolfsberg
Zentrale zieht in die Johann-Offner-Straße

Im ehemaligen Café Royal in der Johann-Offner-Straße entsteht der neue Clubraum der StadtMacherInnen. WOLFSBERG. Aus der Idee heraus, die Wolfsberger Innenstadt mit Kunst und Kultur zu beleben, entstand vor rund fünf Jahren die Initiative "StadtMacherInnen" um Obmann Bernhard Teferle. Mit viel Liebe zum Detail wurden zahlreiche ehrenamtliche Stunden in die Renovierung des Clubraums in der Bamberger Straße 3 investiert. Doch jetzt steht der Umzug an. Mehr Kultur für Wolfsberg"Im Zuge der...

2 9

A neichs Hianznbankerl in Ouwaschitzen zum Dischgrian
Haus der Volkskultur in Oberschützen

Bei meinem Spaziergang bin ich wieder einmal bei Haus der Volkskultur vorbei gegangen  und was sehen meine Augen?  Eine Wellenbank aus Holz steht da, die ich gleich mal testen muss, ob sie auch gemütlich ist. Es liegt sich sehr gut drauf im Lichte der Abendsonne und mein Blick fällt auch gleich auf den schönen Rosenstock, der momentan mit dunkelroten Rosen geschmückt ist.  Das Hianznbankerl wurde im Juni eingeweiht und war ein Jugendprojekt des Hianznvereins mit der HTL Pinkafeld. Auf Youtube...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

Das Team des Theaters Meggenhofen ist bereit für die neue Saison.  | Foto: Walter Huemer
2

Saisonstart
Theater Meggenhofen startet am 5. Juni mit neuer Eigenproduktion

Jetzt wird es wieder bunt in Meggenhofen: Das hiesige Theater startet mit einem abwechslungsreichen Programm in die neue Saison. Der Auftakt ist am 5. Juni.  MEGGENHOFEN. Das Theater Meggenhofen brachte die Saison 2019 besonders erfolgreich über die Bühne.Nach der pandemiebedingten Pause im letzten Jahr, wird jetzt wieder durchgestartet: Der Spielplan zum Theatersommer 2021 ist fixiert und startet mit der Premiere einer außergewöhnlichen Eigenproduktion. Aufregende Eigenproduktion Highlight...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.