LGBTQIA

Beiträge zum Thema LGBTQIA

Joey (l.) und Michel bei sich daheim mit ihren Katzen Peach und Pups. | Foto: Tamara Winterthaler
10

Crystal O und Joey
Ein Margaretner Powerpaar vor und hinter dem Vorhang

Als Ehepartner teilen sich die Margaretner Michel und Joey nicht nur ihren Alltag, sondern auch die Bühne. Seit einem Jahr veranstalten sie ihre eigene Eventreihe "Herzfrequenz" im Werk am Alsergrund. WIEN/MARGARETEN. In einer guten Ehe geht man gemeinsam durch dick und dünn. Joey und Michel gehen allerdings noch einen Schritt weiter: Das Margaretner Ehepaar teilt sich nicht nur seinen Alltag, sondern auch so manche Bühne. Denn sie verbindet eine besondere Leidenschaft, der sie außerhalb ihrer...

Die Schauspielerin Dorothea Neff versteckte ihre jüdische Freundin Lilli Wolff in ihrer Wohnung vor den Nationalsozialisten.  | Foto: Wikimedia Commons
2

Sichtbarkeit von lesbischen Frauen
Platzbenennung nach zwei Wiednerinnen

In der letzten Sitzung der Wiedner Bezirksvertretung wurde ein Antrag von der Fraktion LINKS eingereicht, um einen öffentlichen Platz nach Dorothea Neff und Lilli Wolff zu benennen. Dies soll die lange verkannte Liebe und mutige Beziehung der beiden Frauen während des Nazi-Regimes in Wien würdigen und sichtbar machen. WIEN/WIEDEN. In der letzten Sitzung der Wiedner Bezirksvertretung hat die Fraktion LINKS einen bewegenden Antrag zur Platzbenennung eingereicht. Ziel ist es, einen öffentlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) bei der Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV5
3

Helga-Pankratz-Fest
Margareten feiert den Lesbischen Sichtbarkeitstag

Am Freitag, 26. April findet wieder das Helga-Pankratz-Fest am gleichnamigen Platz in Margareten statt – pünktlich zum "Lesbischen Sichtbarkeitstag". WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr am 26. April wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. In Margareten gibt es dafür einen Platz, der sich eignet, wie kein anderer. Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt.  Helga Pankratz (1959–2014) war...

Sorgen für einen bunten Konfetti-Regen in Salzburg: Dragqueen Gigi La Pajette (3.v.l.) und ihre Kolleginnen Trina Crystal, Betty Pearl und Sassica Rabbit. | Foto: Georg Kritsch
7

Dragqueen Gigi La Pajette
"Es geht darum, auch bunt zu denken"

Die Salzburger Dragqueen Gigi La Pajette setzt sich für ein vielfältiges Miteinander in unserer Gesellschaft ein. Mit einem Bündel an Ideen aus ihrer "glitzernden Schublade" will sie Vorurteile und das "Wurschtigkeits-Problem", das sie manchmal in der Gesellschaft spürt, abbauen.  SALZBURG. Rosarot, Violett, Gelb, Grün oder Rot – dass es so viel mehr gibt als nur Schwarz und Weiß, dafür genügt um diese Jahreszeit ein Blick aus dem Fenster hinaus in die Natur, die derzeit in den buntesten Farben...

Dragqueen und Wiener Heldin Licious Candy aus Mariahilf als Vorleserin. | Foto: Karo Pernegger
2

Margareten
Kunterbunte Kinderbuchlesung von Candy Licious im ROPP

Am 23. März sind Eltern und ihre Kinder zu einem bunten Vorlesenachmittag im ROPP eingeladen. Vorleserin ist die Dragqueen und Wiener Heldin aus Mariahilf, Candy Licious. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Im Restaurant "Republic of Patta Patta" (ROPP) in der Margaretenstraße 60 findet am Samstag, 23. März, eine bunte Veranstaltung für die ganze Familie statt. Die Dragqueen Candy Licious kommt auf einen Besuch vorbei, um für die kleinen Besuchenden aus mehreren Kinderbüchern vorzulesen.  Eine...

1:33

Queeres Hotel in Trahütten
Die "Absteige zur bärtigen Therese"

Mitte Februar feierten Itshe Petz und Io Tondolo die Eröffnung der "Absteige zur bärtigen Therese" in Trahütten. Es ist das erste dezidiert queere Hotel in ganz Österreich - was genau das bedeutet und was die Location so besonders macht, haben sie MeinBezirk.at im Interview erzählt. TRAHÜTTEN. Die kreativen Köpfe Itshe Petz und Io Tondolo sind viel in der Welt herumgekommen, bevor es sie nach Trahütten verschlug. Itshe Petz ist in Deutschland geboren, Io Tondolo in Graz und verbrachte viel Zeit...

Rezepte für eine glückliche Familie gibt es viele, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Wendtner. Die wichtigsten Zutaten? Liebe und Geborgenheit. | Foto: Alexander Mach
2

Verein "FAmOs" in Margareten
Geborgenheit entlang des Regenbogens

Rezepte für eine glückliche Familie gibt es viele, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Wendtner. Die wichtigsten Zutaten? Liebe und Geborgenheit. WIEN/MARGARETEN. Wenn es für eine glückliche Familie ein perfektes Rezept gäbe, wie würde dieses wohl aussehen? Einige würden bei diesem Gedanken spontan antworten: "Mama, Papa und Kind!" In Wahrheit aber gibt es so viele Familienkonstellationen mehr, in denen ein Kind behütet und geliebt aufwachsen kann. Dafür, dass Regenbogenfamilien und queere...

RbFZ-Leiterin Pia Flunger ist Sozialarbeiterin und selbst Mama in einer Regenbogenfamilie. | Foto: Tamara Wendtner
1 Video 7

Margareten
Verein FAmOs setzt sich für Regenbogenfamilien ein

Der Verein FAmOs bietet Unterstützung für Regenbogenfamilien in allen Formen, Farben und Facetten – zum Beispiel durch das Regenbogenfamilienzentrum im 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Jede Familie ist anders und auf ihre ganz besondere Art und Weise einzigartig. Das weiß man im Regenbogenfamilienzentrum (RbFZ) im 5. Bezirk besonders zu schätzen – und zu unterstützen. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um Regenbogenfamilien. Das sind jene Familien, in welchen sich eine oder mehrere...

Vlnr.: Danijela Račić (Gleichbehandlungsanwältin), Oskar Saitz (Vorstandsmitglied Heublumen) und Sarah Schwaiger (Inklusionspädagogin). | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 6

Queer-Talk
Die Pinzgauer Heublumen luden zum gemeinsamen Austausch

Im Saalfeldner Rathaus fand der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt. Geladene Gäste wie Interessierte waren gekommen und sorgten somit für einen regen und auch bunten Austausch. "Es sei wichtig, in so einem Rahmen, auf LGBTQIA+ Themen im Pinzgau aufmerksam zu machen", so die Verantwortlichen des Vereins Heublumen LGBTQIA+. SAALFELDEN. Im Saalfeldener Rathaus fand kürzlich der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt – laut Angaben der Veranstalter (Heublumen-LGBTQIA+ Initiative) brachte...

Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrums in ganz Österreich in der Windmühlgasse 15 eröffnet.  | Foto: Andreas Pölzl
1 Video 9

In Mariahilf
Erstes queeres Bildungszentrum in Österreich wurde eröffnet

Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrum Österreichs eröffnet. Am neuen Standort in der Windmühlgasse 15 werden Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu den Themen sexuelle Bildung, Sexualberatung, Sexualtherapie und Vielfalt von Geschlechtsvariationen geboten. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist seit Kurzem das Zuhause des ersten queeren Bildungszentrums Österreichs. In diesem soll ein Bewusstsein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt geschaffen, dazu angeregt werden, Diskriminierung im...

In der Margaretenstraße 99 befindet sich ein besonderes Haus. Hier wurde die HOSI im Jahr 1979 gegründet. | Foto: L. Wendtner
2

Queere Geschichte im Fünften
Das Gründungshaus der Homosexuellen Initiative

Seit über 40 Jahren setzt sich die Homosexuelle Initiative für queere Rechte ein. Alles begann in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Ob man in der queeren Szene unterwegs ist oder nicht, die Homosexuelle Initiative (HOSI) sagt den meisten Österreichern etwas. Seit über 40 Jahren setzt sich der Verein im ganzen Land für die Rechte von Menschen ein, die zum LGBTIQ+-Spektrum gehören. Was allerdings kaum einer weiß: Alles begann im Fünften. In der Margaretenstraße 99 befindet sich ein besonderes Haus....

Die Gleichbehandlungsanwaltschaft weist auf die Schutzlücke beim Schutz von LGBTQIA+ Personen vor Diskriminierung per Gesetz hin. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Gleichbehandlungsgesetz
Schutzlücke bei LGBTQIA+ Diskriminierung

Personen aus der LGBTQIA+-Community sind von einer Schutzlücke im Gleichbehandlungsgesetz betroffen. Bisher gilt der Schutz vor ihrer Diskriminierung nämlich nur in der Arbeitswelt. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft unterstützt daher die aktuelle Petition #SchutzFürAlle und ruft alle Menschen dazu auf sich zu beteiligen. ÖSTERREICH. Mit dem Schutz vor Diskriminierung im Job ist es nämlich bei weitem nicht getan. "Wir sprechen beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen von Bereichen des...

  • Lara Hocek
Freuen sich über den neuen Regenbogen-Zebrastreifen: HOSI-Obfrau Astrid Pracher, Baustadträtin Anna Schiester und HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice.  | Foto: Lisa Gold
17

Pride Month
Neuer Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel

Die Stadt Salzburg wird im "Pride Month" noch bunter: vor dem Vereinszentrum der HOSI Salzburg strahlt seit Kurzem ein Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens.  SALZBURG. Als sichtbares Zeichen für die Vielfalt in der Stadt Salzburg wurde der Zebrastreifen im Andräviertel vor dem Vereinszentrum der Homosexuellen Initiative (HOSI) in die Farben des Regenbogens getaucht. Der Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel ist nach den beiden bereits bestehenden vor dem Schloss Mirabell und in...

Der LGBTQIA+-Gesundheitsbericht zeigt: Die queere Community empfindet ihre Gesundheit als deutlich schlechter im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. | Foto: hIgeoQjS_iE-unsplash
3

LGBTQIA+-Gesundheitsbericht
Schlechte Gesundheit und Diskriminierung

Neun von zehn queeren Menschen in Österreich wurden in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer Identität diskriminiert. Der LGBTQIA+-Gesundheitsbericht wurde erstmalig für diese Gruppe erstellt. Deutlich schlechter als die Gesamtbevölkerung nimmt die Community ihre eigene Gesundheit wahr.  ÖSTERREICH. Die Ergebnisse sind wenig erfreulich, denn: "Diskriminierung macht krank. Man muss etwas dagegen tun", weiß auch Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Befragt wurden 1.047 Personen im Zeitraum...

  • Lara Hocek
2:19

Alsergrund
Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month

Die Volksoper Wien hisste am 1. Juni zwei Regenbogenfahnen auf ihrem Balkon über dem Haupteingang. Dazu nutzte sie die Gelegenheit auch queere Kunstschaffende vor den Vorhang zu holen. Im Juni gibt’s sogar eine eigene Pride-Produktion im Haus.  WIEN/ALSERGRUND. Volksopern-Direktorin Lotte de Beer ist in der Öffentlichkeit für ihr sonniges Gemüt bekannt. An diesem Donnerstag, 1. Juni, strahlt sie aber besonders: "Wir sollten jeden Tag so anfangen wie heute!", sagt sie. De Beer steht vor einer...

Den Schutz intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher fordern über 70 Organisationen – darunter VIMÖ, HOSI, ÖH – in einem offenen Brief an die Bundesregierung. | Foto: Unsplash
3

Offener Brief an Regierung
Schutz intergeschlechtlicher Kinder gefordert

In einem offenen Brief an die Bundesregierung wird der Schutz intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher gefordert. Über 70 Organisationen haben diesen unterschrieben und fordern ein Verbot medizinisch nicht notwendiger Operationen zur Geschlechtsanpassung. ÖSTERREICH. Der 17. Mai gilt als internationaler Tag gegen Homofeindlichkeit, Bifeindlichkeit, Interfeindlichkeit und Transfeindlichkeit. "Bis heute erleben intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche medizinische Eingriffe, die weder...

  • Lara Hocek
Fotos: Peter Röck
10

SoHo Oberösterreich
Stammtisch in Steyr A queer'e Rundn

STEYR. Auch heuer finden in Steyr wieder der Pride-Monat im Juni und die LGBTQIA+ Parade am 1. Juli statt. Die SoHo Oberösterreich unterstützt unsere Initiative und kommt mit einem offenen Stammtisch, der regelmäßig stattfinden wird, nach in unsere Stadt. Interessierte sind herzlich eingeladen." So Stadträtinnen Katrin Auer. Erster Stammtisch A queer'e Rundn Am Samstag, 11. März um 19:00 Uhr im The Red Rooster Neben Austausch zu diversen politischen Themen, lernst du queere Leute aus deiner...

Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss mehrheitlich, einen weiteren bunten Zebrastreifen in Kufstein zu installieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Gemeinderat
Kufstein bekennt sich zu LGBTIQA+ und buntem Zebrastreifen

Grüne bringen Antrag gegen Diskriminierung ein. Gemeinderat ist mehrheitlich für die Unterstützung der LGBTIQA+ Community in Kufstein, allerdings mit sieben Gegenstimmen und in abgeschwächter Form.  KUFSTEIN. Einigen Gemeinderäten war die Debatte rund um mehr Sichtbarkeit der LGBTIQA+ in der Stadt Kufstein wohl zu "bunt". Die Kufsteiner Grünen legten dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 8. Februar einen Antrag für mehr Sichtbarkeit von LGBTIQA+ im städtischen Raum vor....

Ein bunter Abend in der HOSI Salzburg: Das HOSI-Team mit Sarah Thome, Conny Felice, Doris Posch, Astrid Pracher und Thomas Höllerer mit Dragqueen Gigi La Pajette in der Mitte | Foto: HOSI/Carina Karolus
20

Vielfalt
HOSI Salzburg feiert Eröffnung des neuen Vereinszentrums

Ein Ort der Lebensfreude und der Vielfalt und für viele auch ein Leuchtturm in schweren Zeiten: die HOSI Salzburg hat seit über 40 Jahren ihren festen Platz in Salzburg. Jetzt wurde der Umzug in das neue Vereinszentrum im Andräviertel gefeiert.  SALZBURG. Monatelang wurde gewerkelt, Möbel platziert und Bücherregale zusammengebaut - jetzt wurde das neue Vereinszentrum der Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) in der Franz-Josef-Straße feierlich eröffnet. Der Umzug nach rund zwölf Jahren von...

Buntes Programm zum Monat der Vielfalt in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Rocia Escabosa
5

Buntes Potpourri
Stadt Salzburg zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt

Von 19. Jänner bis 25. Februar präsentiert sich die Landeshauptstadt von ihrer vielfältigen und bunten Seite.  SALZBURG. Bei einem umfassenden Potpourri an Veranstaltungen wird beim "Monat der Vielfalt" wieder diskutiert, gefeiert und gelacht. Echte Teilhabe ermöglichen Auf dem Programm stehen Lesungen, Workshops, Kinofilme, Kabarettabende und vieles mehr. „Im Monat der Vielfalt feiern wir, dass Salzburg mehr ist als Festspiele und Mozart. Unsere Gesellschaft ist nämlich bunt – wir sind arm,...

Die HOSI Salzburg präsentiert ihr Gewaltschutzkonzept für die queere Community.  | Foto: Lisa Gold
2

HOSI Salzburg
Erstes Gewaltschutzkonzept für queere Community

Seit 2019 arbeitet die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI) an einem LGBTQIA+ Gewaltschutzkonzept. Damit wolle man Gewaltschutz auch in der eigenen Organisation vorleben.  SALZBURG. Neben dem Umzug in das neue Vereinszentrum im Andräviertel steht im November ein zweiter "Meilenstein" an: Die HOSI Salzburg präsentiert Österreichs erstes Gewaltschutzkonzept für die queere Community. Leitfaden für professionellen Umgang Seit 2019 wurde unter der Federführung von Gabriele Rothuber,...

Für die Geschäftsführerin der HOSI Salzburg, Conny Felice ist die "HOSI in der Mitte der Gesellschaft angekommen."  | Foto: Lisa Gold
3

HOSI Salzburg
"Bild der queeren Community mehr an Realtität anpassen"

Die Geschäftsführerin der HOSI Salzburg, Conny Felice, will die LGBTQIA+ Community breiter denken. Zudem befinde man sich als HOSI in einem Spannungsfeld zwischen "fordern" und "etwas beitragen".  SALZBURG. Bis inklusive Sonntag stand die Stadt Salzburg erstmals eine gesamte Woche ganz im Zeichen des Regenbogens. Die Initiative für die "Pride Week" geht auf die Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI), Conny Felice, zurück. Sie ist seit Oktober 2021 in dieser Funktion...

Redakteurin Lisa Gold aus der Stadt Salzburg

Kommentar
CSD Salzburg: Ein Protest, nur eben ein bisschen farbenfroher

Dass eine Demonstration mit dahinterstehenden ernsten Anliegen und klaren politischen Forderungen auch farbenfroh und ausgelassen sein kann, wurde beim CSD in Salzburg einmal mehr deutlich. Es ist auch ein mitunter verbreiteter Irrglaube, dass sich hinter dem CSD, oft auch als Regenbogenparade bezeichnet, nur eine große Partyveranstaltung verbirgt. Vielmehr geht es darum, die nach wie vor vorhandenen Benachteiligungen und Diskriminierungen von Menschen aus der LGBTQIA+ Community aufzuzeigen. Es...

Schillernd und glamourös: Die Drag Queens aus ganz Österreich rund um Gigi La Pajette (in der Mitte)  | Foto: Lisa Gold
2 46

Pride Week
Salzburg strahlte beim CSD in den Farben des Regenbogens

Mit der CSD-Demo in Salzburg neigt sich die "Pride Week" ihrem Ende zu. Vereint unter dem Regenbogen wurde bei der Demo noch ein klares Zeichen für Vielfalt, Buntheit, Gleichberechtigung und Akzeptanz gesetzt.  SALZBURG.  Seit dem 29. August steht die Stadt Salzburg eine gesamte Woche im Zeichen des Regenbogens. Erstmals veranstaltete die Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) eine "Pride Week" und will damit die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community in der breiten Bevölkerung erhöhen. Unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.